Spektrum-Diversity

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • -SilverSurfer-
    -SilverSurfer-

    #1

    Spektrum-Diversity

    Hallo

    Kann mir jemand helfen kennt sich jemand mit Spektrum-Diversity
    aus.
    Ich hab nur gehört das man damit mehr Satelliten anklemmen kann.

    Wäre cool wen mit jemand was sagen kann.



    MFG André
  • -SilverSurfer-
    -SilverSurfer-

    #2
    AW: Spektrum-Diversity

    Kann mir den keiner helfen?

    Kommentar

    • Amok
      Senior Member
      • 12.04.2009
      • 7316
      • Thomas
      • EDKA

      #3
      AW: Spektrum-Diversity

      Das geht meines Wissens nach nur über Zusatzhardware, wie z.B. im Mikrokopter Projekt:




      Von BeastX wird es in naher Zukunft auch einen DualSat-Adapter für das Microbeast geben.

      Aber ob SPEKTRUM so was auch hat...

      mfg
      Amok
      StabiDB - Projekt: Euro1

      Kommentar

      • stefan2311
        Member
        • 05.10.2009
        • 647
        • Stefan
        • Goldboden

        #4
        AW: Spektrum-Diversity

        Zitat von Amok Beitrag anzeigen
        Das geht meines Wissens nach nur über Zusatzhardware, wie z.B. im Mikrokopter Projekt:

        Im Mikrokopter hab ich das Ding im Einsatz, derzeit mit 2 der 4 möglichen Satelitten. Da funktioniert es einwandfrei.

        Grüße,

        Stefan

        Kommentar

        • -SilverSurfer-
          -SilverSurfer-

          #5
          AW: Spektrum-Diversity

          was meint ihr macht das Sinn sich so was fürs mB noch an zu schaffen?


          MFG und danke

          Kommentar

          • stefan2311
            Member
            • 05.10.2009
            • 647
            • Stefan
            • Goldboden

            #6
            AW: Spektrum-Diversity

            Finanziell eher nicht, wenn du die Platine und 2 Satelitten rechnest, kannst auch gleich nen Empfänder kaufen.
            Kabeltechnisch wärs halt schöner...

            Kommentar

            • mukenukem
              Senior Member
              • 14.11.2010
              • 11187
              • Johannes
              • Wien

              #7
              AW: Spektrum-Diversity

              Wobei man beim 500er die Kabel schon ganz gut verlegen kann. Ich persönlich bevorzuge "richtige" Empfänger, da hab ich auch die live-Telemetrie über die DX8, dafür braucht man einen echten Empfänger. Sogar im 250er Rex ist ein kleiner 6115e kein Problem, wenn man sich die Kabel schön kürzt.
              [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

              Kommentar

              • rvbruch
                rvbruch

                #8
                AW: Spektrum-Diversity

                Diesen Reichweitentest würde ich gerne ein klein wenig in Frage stellen. Reichweite am Boden mit Hindernissen und Refektionen (durch die Bäume hindurch, auch wenns ne Allee ist) im Gegensatz zum Flug. Ich persönlich bin der Meinung dass man die Entfernungsangaben nicht so ernst nehmen sollte. Eine Reichweite von 400..500m am Boden mit einem Sat ist schon beeindruckend und sollte sich in der Luft deutlich verbessern. Was der Test aber deutlich zeigt, ist die Verbesserung der Empfangsleistung durch Diversity. Nachgewiesen sind Reichweiten von bis zu 1km mit der Spektrum welche durch Diversity weiter stabilisiert bzw erst sicher möglich wird.
                Wenn man sch aber mal die Entfernungen vor Augen hält und man einen 90er Heli bei etwa 350m nicht mehr wirklich lagemäßig einschätzen kann, wird die Reichweitenanforderungen relativieren. Ein Jet und ein Großsegler kommen uU gerade so an diese Entfernungen heran, Helis lange nicht.
                Am MB mit nur einem Sat fliegen ist durch die Abschattungen des Helis an sich riskant. 2 sollten es sein. Kommt aber auch auf die Größe an. Einen 500er Rex könnte man locker noch mit einem 6110e fliegen (mein Händler tuts), der bewegt sich nicht wirklich weit weg. Macht mal den Test, lasst einen Freund mit dem Heli weg gehen und messt die Entfernung. Man wundert sich wie wenig das ist.

                Rainer

                Kommentar

                • -SilverSurfer-
                  -SilverSurfer-

                  #9
                  AW: Spektrum-Diversity

                  Ich bin auf das Thema gekommen weil ich 2 Abstürze hatte und und es eigentlich nur auf neinen
                  Empfangsausfall zurück Zuführen sein kann.(AR7000)

                  MFG

                  Kommentar

                  • mukenukem
                    Senior Member
                    • 14.11.2010
                    • 11187
                    • Johannes
                    • Wien

                    #10
                    AW: Spektrum-Diversity

                    Welche Funke, wie weit weg geflogen, welcher Heli ? Möglicherweise wars was anderes, mit nem 7000er solltest du eigentlich weiter fliegen können, als du einen Heli siehst. Möglicherweise ein Brownout ? Hat der Empfänger geblinkt ?

                    Ich hatte mit einem 7000er im 550er Rexi Probleme, als das Kabel zum Satelliten kaputt war. Da haben die Servos gezuckt.
                    [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                    Kommentar

                    • -SilverSurfer-
                      -SilverSurfer-

                      #11
                      AW: Spektrum-Diversity

                      ca 100m mit nem 500er beim ersten mal ging sicher lich die Bindung verloren beim dichter kommen(ich bin wegerannt) lies sich der Heli wieder steuern.
                      Biem 2. bin ich ohne BEC geflogen dafür mit 2s Lipo mit ein mal hat er gar nicht mehr aufgehört
                      Loopings zu mach bis ihm der Platz zum Boden aus ging.
                      beides mal war beim ernuten versuchen am Boden kein Fehler fest zustellen.

                      Kommentar

                      • mukenukem
                        Senior Member
                        • 14.11.2010
                        • 11187
                        • Johannes
                        • Wien

                        #12
                        AW: Spektrum-Diversity

                        Welche Funke ? DX6i mit DSMX ? DX7 ? DX8 ? Welche Firmware ? Hat der Empfänger geblinkt, wie du ihn eingesammelt hast ? Welchen Regler hast du (wegen BEC) ? FBL stellt hohe Ansprüche an die Empfängerstromversorgung (besser gesagt die Servos), die Align/Savöx sind ziemlich hungrig.

                        Range check hat funktionert ? Hast du beim Binden Gas auf 0 gehabt (wegen failsafe) ? Dann darf es nicht passieren, daß das Teil einfach weiterfliegt...
                        Am Boden hast du eine andere (geringere) Belastung auf den Servos. Probier mal die TS zu belasten, daß die Servos ordentlich brummen (und arbeiten). Und heftig alle Servos rühren (Pitch rauf/runter ung gleichzeitig Heck).

                        Die Bindung ging wohl nicht verloren, sondern die Verbindung. Bitte nicht durcheinanderbringen, das verwirrt. Binden tust du mit dem Jumper, und wenn du den abziehst, dann geht die Bindung auch nicht verloren.
                        [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                        Kommentar

                        • -SilverSurfer-
                          -SilverSurfer-

                          #13
                          AW: Spektrum-Diversity

                          2. bin ich ohne BEC geflogen!
                          also Das BEC ist es nicht #
                          Und ich hab ne dx7

                          Kommentar

                          • mukenukem
                            Senior Member
                            • 14.11.2010
                            • 11187
                            • Johannes
                            • Wien

                            #14
                            AW: Spektrum-Diversity

                            Ok, anders: Wo kam der Strom für den Empfänger und die Servos her ? Hat der Empfänger nach dem Crash geblinkt ? Hast du mit 0 Gas gebunden ? Range check gemacht ?

                            Laß dir nicht alles aus der Nase ziehen , her mit den Informationen !
                            [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                            Kommentar

                            • EcoRc
                              EcoRc

                              #15
                              AW: Spektrum-Diversity

                              Mir ist auch so was passiert wie das:



                              ab minute 2:00 ... Klingt etwas nach deinem Problem ?

                              Ich bin geflogen (geschwebt) auf einmal steuert das Ding alle Servos inclsive Regler voll an -> War bei mir kein Looping sondern voll negativ Pitch den Heli hats an den Boden gedrückt und ich konnte absolut nix steuern (Hatte ein Landegestell drann drum ist der Heli recht gerade aufgkommen und konnte das ganze live beobachten). Selbst Sender ausschalten hat nix gebracht, obwohl ich den Failsafe mit Motor aus einen Tag zuvor extra getestet habe.

                              Auf einmal war der Spuk vorbei (2-3 Minuten) und alles hat wieder ganz normal funktioniert als ob nix war nur der Heli war Schrott. (Der Empfänger wurde ohne Erklärung von Horizon gewechselt aber der Rest ? IMHO ist das Zeug ein Sicherheitsrisiko so was darf nicht passieren)

                              Nachdem es keine logische Erklärung für das Problem gab ausser "Specktrum" habe ich das ganze Zeug auf Ebay verkauft und fliege seit dem ohne jegliche Sende/Empfangsprobleme


                              mfg,
                              Stefan

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X