Lebensdauer von Empfängern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • E-king 3
    Senior Member
    • 27.12.2009
    • 2183
    • Hendrik
    • Kreis Viersen

    #1

    Lebensdauer von Empfängern

    Hallo zusammen,

    ich kam grad drauf und wollte mal fragen, wie lange ihr eure Empfänger schon benutzt, bzw. verschleißen die mit der Zeit irgendwie?

    Klar, mechanischer Verschleiß wird wohl nicht auftreten, aber was macht die Platine nach ein paar Jahren so ?

    Solange ich die Kontakte durch ständiges Umbauen in andere Modelle nicht völlig auslutsche und die stecker noch einen guten und sicheren halt haben kann doch da eigentlich nicht viel passieren?


    Oder was sagt ihr so dazu ?


    Besten dank schonmal vorab, vielleicht schreibt ihr dazu welchen typ empfänger ihr verwendet...


    gruß

    hendrik
    Zuletzt geändert von E-king 3; 14.04.2011, 16:11.
  • Armin-brushless
    Gelöscht
    • 10.02.2010
    • 219
    • Armin
    • Köln & Leverkusen

    #2
    AW: Lebensdauer von Empfängern

    Habe bisher noch nie gehört, dass die plötzlich nicht mehr funktionieren. Hatte einen Heli sogar mal im Wasser (Süßwasser) gelandet, wo er abgesoffen ist. Alle elektrischen Komponenten 3 Tage zum trocknen ins warme gelegt, zusammengebaut und wieder geflogen. Sogar 2 Jahre danach funktionierte noch alles einwandfrei.

    Kommentar

    • Skyman
      Senior Member
      • 30.12.2008
      • 1279
      • Manuel
      • Siegen

      #3
      AW: Lebensdauer von Empfängern

      Bis er kaputt ist.

      Kommentar

      • Taumel S.
        Senior Member
        • 31.12.2008
        • 26320
        • Helfried
        • Ã?sterreich

        #4
        AW: Lebensdauer von Empfängern

        verschleißen die mit der Zeit irgendwie?
        Die halten ewig. Einzig mechanischer Verschleiß durch ständiges Umstecken oder Abstürze wäre denkbar.
        Und früher haben die Quarze und Spulen manchmal gelitten, aber auch eher nur durch Abstürze.

        Kommentar

        • kask
          kask

          #5
          AW: Lebensdauer von Empfängern

          die steckverbinder werden nicht großartig verschleissen. sind ja nur pinne.
          die stecker der servos verschleissen da.
          bzw. die federkraft läst nach.

          auch elektronik komponenten erleiden verschleiss. halbleiter "leihern" aus.
          aber eher wenn sie am limit betrieben werden wie in PC's etc.
          besonders durch erhöhte spannung.
          ich denke bei den paar mhz intern wird da nicht viel passieren auf dauer
          schau dir die alten hasen an die mit anno steinschlag anlagen noch fliegen.
          da funkt es auch noch.

          vorstellen könnte ich mir nur das durch vibrationen bauteile mechanisch den geist auf geben.
          abwackeln etc.

          Kommentar

          • Taumel S.
            Senior Member
            • 31.12.2008
            • 26320
            • Helfried
            • Ã?sterreich

            #6
            AW: Lebensdauer von Empfängern

            Regler sind übrigens mehr gefährdet als Empfänger, da fallen z.B. manchmal die Elkos ab, weil diese im Vergleich zu ihrem Gewicht oft ziemlich dünne Beinchen haben. Außerdem sind die Regler teilweise wasserempfindlicher.

            Kommentar

            • Moskito561
              Moskito561

              #7
              AW: Lebensdauer von Empfängern

              Zitat von Skyman Beitrag anzeigen
              Bis er kaputt ist.
              @Skyman
              Wenn man keine Ahnung hat oder nichts sinnvolles beitragen kann wäre es nicht besser einfach mal die Klappe zu halten ,......
              ich hoffe das du auch nur solche Antworten auf deine Fragen bekommst.

              Kommentar

              • nordschleifler
                Senior Member
                • 06.02.2008
                • 1512
                • Sebastian
                • Nürburgring, Neuwied

                #8
                AW: Lebensdauer von Empfängern

                Ich benutze immer noch Empfänger die ich mir 98 angeschafft habe. Solang nichts schlimmer mit dem Empfänger passiert ist kann man die fast unbegrenzt benutzen.
                Gruss Sebastian

                Kommentar

                • E-king 3
                  Senior Member
                  • 27.12.2009
                  • 2183
                  • Hendrik
                  • Kreis Viersen

                  #9
                  AW: Lebensdauer von Empfängern

                  Vielen dank für die !netten! antworten !

                  vielleicht hat noch der ein- oder andere seine erfahrungen hier mitzuteilen !?




                  viele grüße

                  Kommentar

                  • muehli71
                    Member
                    • 11.03.2011
                    • 92
                    • franz
                    • Aschbach-Niederösterreich

                    #10
                    AW: Lebensdauer von Empfängern

                    Mein allererster Empfänger ist immer noch im Einsatz und funktioniert einwandfrei. Er ist mittlerweile 28 Jahre alt und hat natürlich schon den einen oder anderen Absturz hinter sich.
                    (Multiplex UNI9)

                    Also kein Ablaufdatum!

                    lg muehli
                    Jeti DS 16 Carbon line
                    1 x T-Rex 250 1 x T-Rex 250 SE
                    T-Rex 700 E 3G

                    Kommentar

                    • Bernd FMC
                      Bernd FMC

                      #11
                      AW: Lebensdauer von Empfängern

                      Sehe ich auch so, wenn keine zu großen Crashes leben die etliche Jahre, ich habe noch alle in Benutzung, dito ein MPX noch Modulempfänger um die 30 Jahre alt.

                      Und der hat auch so manchen Aufschlag mitgemacht, als Jugendlicher hatte man nur Geld für EINEN Empfänger.

                      Quarze und Mechanik ( Platine/Stecker ) sind evt bei Crash gefährdet.

                      Die heutigen Empfänger sind mechanisch wohl noch unempfindlicher, aber in 2.4Ghz kann evt. die Bauteilalterung eine verschlechterung der Leistung ergeben.

                      Elko´s können evt. austrocknen - ganz sicher ist nichts.

                      Ab und zu mal Reichweitentests ... .

                      Bernd

                      Kommentar

                      • JMalberg
                        RC-Heli TEAM
                        • 05.06.2002
                        • 22561
                        • J
                        • D: um Saarbrücken drum rum

                        #12
                        AW: Lebensdauer von Empfängern

                        Wie lange?
                        Bis der Empfänger kaputt ist, er nicht mehr unterstützt wird, ich was neues will, ...
                        Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                        Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                        Kommentar

                        • Robert Englmaier
                          ( Roben155 )
                          • 02.11.2010
                          • 8955
                          • Robert
                          • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

                          #13
                          AW: Lebensdauer von Empfängern

                          Ich hab noch eine alte Simprop SSM-Contest von 1977!

                          Die hab ich meinem Neffen geliehen zum RC-Buggy fahren!

                          Funktioniert einwandfrei, sogar die alten Contest-Servos funzen noch!

                          Gruss Robert
                          Grüsse Robert
                          MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

                          Kommentar

                          • Alleswasfliegt
                            Alleswasfliegt

                            #14
                            AW: Lebensdauer von Empfängern

                            Zitat von E-king 3 Beitrag anzeigen
                            Klar, mechanischer Verschleiß wird wohl nicht auftreten, aber was macht die Platine nach ein paar Jahren so ?
                            Also wenn , dann tritt mech Verscheiß auf, durch an/Abstecken von Stecker etc.

                            Das kann die Stiftleisten und deren Lötstellen schwächen.

                            Ds wars dann aber auch mit dem Verschleiß. Solange der Empfänger nicht schweren Vibs oder ßldampf ausgesetzt ist.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X