Spektrum Empfänger ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bernd FMC
    Bernd FMC

    #16
    AW: Spektrum Empfänger ...

    Was mich theoretisch mal interessieren würde ist ob mal jemand
    über die Verwendung von V-Dipolen für den Empfänger nachgedacht hat, das würde doch leidliche Rundumqualitäten
    mit 2 Empfangskreisen ermöglichen.

    An sonsten sind die Strahlungsdiagramme der üblichen Antennen wohl Grundwissen von Leuten die sich damit beschäftigen

    Gruß Bernd

    Kommentar

    • Amok
      Senior Member
      • 12.04.2009
      • 7316
      • Thomas
      • EDKA

      #17
      AW: Spektrum Empfänger ...

      Ja, ... Jeti *duckundweg*

      mfg
      Amok
      StabiDB - Projekt: Euro1

      Kommentar

      • Bernd FMC
        Bernd FMC

        #18
        AW: Spektrum Empfänger ...

        Die Schneemenschen... sah ich so noch nicht, außer die
        Variante die Lamda/4 Drähtchen im Winkel von 90° anzuordnen.
        Die Abbildungen zeigen nie die Antenne - zumindest was ich so auf die Schnelle fand.

        Das war aber ja wohl bei 2 Empfängerkreisen je eine Antenne und eben kein V-Dipol.

        Ich wollt das mal testen, aber wenig Zeit im Moment.

        Ach ja, ich fliege M-Link ( duck ganz tief weg )

        Bernd

        Kommentar

        • Amok
          Senior Member
          • 12.04.2009
          • 7316
          • Thomas
          • EDKA

          #19
          AW: Spektrum Empfänger ...

          Jeti verwendet aber Sperrtopfantennen (was ja eine Lambda/2 Dipol darstellt) und nicht die üblichen Lambda/4 Antennen

          mfg
          Amok
          StabiDB - Projekt: Euro1

          Kommentar

          • Bernd FMC
            Bernd FMC

            #20
            AW: Spektrum Empfänger ...

            Interessant, aber bitte nicht Oberlehrerhaft interpretieren:

            Es wird wohl eher eine Koaxialantenne sein, die oft als Sperrtopfantenne bezeichnet wird - was aber nicht richtig ist.

            Die Koaxialantenne ist auch die Variante die im WLANbereich so oft genutzt wird, dort ist das Lamda/4 Rohr über die Zuleitung geschoben, ist an der Schirmung angeschlossen, stellt die fehlenden Lamda/4 für die Halbwellenresonanz und bewirkt die Mantelwellenperre der Antenne.

            Die mechanische Länge ist praktisch kürzer als Lamda/4 ( Verkürzungsfaktoren wegen Durchmesser und Nähe zur Schirmung ).

            Wegen des Sperrtopfes wird die Koaxialantenne oft falsch als Sperrtopfantenne bezeichnet.

            Die echte Sperrtopfantenne ist schwerer zu bauen, und macht
            für unsere Anwendung keinen rechten Sinn.

            Auf alle Fälle ist die Variante von Yeti ja schon mal besser als die Lamda/4 Stummel der meisten anderen Hersteller.

            Warum schimpfen immer alle über Yeti

            Bernd

            Kommentar

            • Amok
              Senior Member
              • 12.04.2009
              • 7316
              • Thomas
              • EDKA

              #21
              AW: Spektrum Empfänger ...

              Jetzt hast du mich ^^

              Ich dachte eine Koaxialantenne wäre eine Sperrtopfantenne ?!?

              mfg
              Amok
              StabiDB - Projekt: Euro1

              Kommentar

              • Bernd FMC
                Bernd FMC

                #22
                Nein, das sind zwei unterschiedliche Antennen, zur Not siehe Fachliteratur, ist aber für hier nicht wichtig.
                Die Koaxialantenne ist schon rel. ideal vor allem als Sende(r)antenne.
                Falls es dich sehr interessiert kann ich dir per PM ja Auszüge aus z.B. dem Rothammel Antennenbuch schicken.
                Aber eben nicht im Forum, das ginge wohl zu sehr gegen Copyright... .
                ( Oder du google´st - wobei viele die Koaxial- falsch als Sperrtopfantenne bezeichnen )

                Gruß Bernd

                Kommentar

                Lädt...
                X