Was mich theoretisch mal interessieren würde ist ob mal jemand
über die Verwendung von V-Dipolen für den Empfänger nachgedacht hat, das würde doch leidliche Rundumqualitäten
mit 2 Empfangskreisen ermöglichen.
An sonsten sind die Strahlungsdiagramme der üblichen Antennen wohl Grundwissen von Leuten die sich damit beschäftigen
Die Schneemenschen... sah ich so noch nicht, außer die
Variante die Lamda/4 Drähtchen im Winkel von 90° anzuordnen.
Die Abbildungen zeigen nie die Antenne - zumindest was ich so auf die Schnelle fand.
Das war aber ja wohl bei 2 Empfängerkreisen je eine Antenne und eben kein V-Dipol.
Ich wollt das mal testen, aber wenig Zeit im Moment.
Interessant, aber bitte nicht Oberlehrerhaft interpretieren:
Es wird wohl eher eine Koaxialantenne sein, die oft als Sperrtopfantenne bezeichnet wird - was aber nicht richtig ist.
Die Koaxialantenne ist auch die Variante die im WLANbereich so oft genutzt wird, dort ist das Lamda/4 Rohr über die Zuleitung geschoben, ist an der Schirmung angeschlossen, stellt die fehlenden Lamda/4 für die Halbwellenresonanz und bewirkt die Mantelwellenperre der Antenne.
Die mechanische Länge ist praktisch kürzer als Lamda/4 ( Verkürzungsfaktoren wegen Durchmesser und Nähe zur Schirmung ).
Wegen des Sperrtopfes wird die Koaxialantenne oft falsch als Sperrtopfantenne bezeichnet.
Die echte Sperrtopfantenne ist schwerer zu bauen, und macht
für unsere Anwendung keinen rechten Sinn.
Auf alle Fälle ist die Variante von Yeti ja schon mal besser als die Lamda/4 Stummel der meisten anderen Hersteller.
Nein, das sind zwei unterschiedliche Antennen, zur Not siehe Fachliteratur, ist aber für hier nicht wichtig.
Die Koaxialantenne ist schon rel. ideal vor allem als Sende(r)antenne.
Falls es dich sehr interessiert kann ich dir per PM ja Auszüge aus z.B. dem Rothammel Antennenbuch schicken.
Aber eben nicht im Forum, das ginge wohl zu sehr gegen Copyright... .
( Oder du google´st - wobei viele die Koaxial- falsch als Sperrtopfantenne bezeichnen )
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar