Masseanschluss von Keilriemen und Heckrohr auch bei 2,4 GHz nötig?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hazelnut
    Member
    • 27.12.2009
    • 466
    • Stephan
    • München

    #1

    Masseanschluss von Keilriemen und Heckrohr auch bei 2,4 GHz nötig?

    Hallo,

    ich habe jetzt meinen neuen 450er Heli mühsam mit einer Masseverbindung vom Aluheckrohr und vom Keilriemenrad zum Motor ausgerüstet (dazu wird in der Betriebsanleitung zum Sender geraten - robbe T6EXP). Inzwischen kommen mir allerdings Zweifel, ob das überhaupt nötig war, weil die 2,4 GHz-Empfänger ja als sehr störsicher gelten.

    Wie seht Ihr das? Schließlich sehen das die Hersteller für Ihre Helis ja auch nicht serenmäßig vor, so dass man immer selber was basteln muss. Hab ich da übertrieben?

    Viele Grüße,

    Stephan
  • raptor-ea
    Senior Member
    • 13.04.2004
    • 1882
    • Andreas
    • Renningen

    #2
    AW: Masseanschluss von Keilriemen und Heckrohr auch bei 2,4 GHz nötig?

    Hatte bis jetzt keine Probleme!
    Futaba FF10 & R617; R6014

    Hab zwar MAsseleitungen vorbereitet, aber nie angebracht.
    Wie geschrieben, bis jetzt keine Probleme.

    Grüße
    Andreas
    Raptor50V2 (mein erster Heli) jetzt Elektro;450er Airwolf; 600er-Bell412;700er-JetRanger

    Kommentar

    • Pingu
      Pingu

      #3
      AW: Masseanschluss von Keilriemen und Heckrohr auch bei 2,4 GHz nötig?

      Ja, nötig isses, weil die statische Aufladung auch den Gyro und das Heckservo beeinflussen können. Mit einem Spannungsprüfer kann man das sehr schön prüfen, welchen Effekt die "Erdung" hat.

      Kommentar

      • bob2008
        Member
        • 15.12.2008
        • 350
        • Gunter
        • Leonberg

        #4
        AW: Masseanschluss von Keilriemen und Heckrohr auch bei 2,4 GHz nötig?

        Zitat von Hazelnut Beitrag anzeigen
        Wie seht Ihr das?
        n'abend, ich hatte das Kabel von Anfang und nie Probleme (klar!). Neulich war es mal etwas lose, hatte also keinen richtigen Kontakt, da hatte ich üble Zuckungen auf Pitch ...

        Etwas OT: Ich glaube aber dass ich sonstwo noch den Wurm drin habe, ein Satellit blinkte neulich sporadisch nach dem Flug (Spektrum, zwei Sats direkt am VStabi) und heute ist er im stabilen Schwebeflug aus 2m auf den Boden geknallt ... wenn ich mir meinen programmierten Failsafe anschaue sieht es fast so aus, als hätte dieser zugeschlagen (ich hab ihn nicht auf HOLD) ... scheißgefühl wenn er runterkommt und man weiß absolut nicht warum ... 2.4GHz hin oder her ... davor 570 Flüge ohne Probleme

        Gruß bob
        unterwegs mit: VBCt - Logo 700 - TT e820 - Logo 200 - FunRacer

        Kommentar

        • Hazelnut
          Member
          • 27.12.2009
          • 466
          • Stephan
          • München

          #5
          AW: Masseanschluss von Keilriemen und Heckrohr auch bei 2,4 GHz nötig?

          Also bis jetzt hört sich das ja so an, als wenn es doch sinnvoll gewesen ist, dass ich den Masseanschluss gemacht habe - war schon kurz davor, alles wieder rauszureißen. Hatte nur gedacht: "Wer macht das schon? Die wenigsten Helis sind so ausgerüstet."

          @ Bob: Tut mir leid. Hoffentlich kein zu großer Schaden!

          Grüße, Stephan

          Kommentar

          • nordschleifler
            Senior Member
            • 06.02.2008
            • 1511
            • Sebastian
            • Nürburgring, Neuwied

            #6
            AW: Masseanschluss von Keilriemen und Heckrohr auch bei 2,4 GHz nötig?

            Verkehrt ist es nicht. Ich fliege mit Jeti und habe nach einem Crash vergessen den Masseausgleich bei meinem T-Rex 500 zu machen. Das Ergebnis war bei mir ein zuckender Hubschrauber.
            Dann habe ich den Masseausgleich wiederhergestellt und der Heli flog wieder super.
            Gruss Sebastian

            Kommentar

            • bob2008
              Member
              • 15.12.2008
              • 350
              • Gunter
              • Leonberg

              #7
              AW: Masseanschluss von Keilriemen und Heckrohr auch bei 2,4 GHz nötig?

              Zitat von Hazelnut Beitrag anzeigen
              @ Bob: Tut mir leid. Hoffentlich kein zu großer Schaden!
              Danke! Ich habe außer einem Haubenhalter alles da bzw. heute morgen noch kaufen können, der Absturz war doch glimpflicher als gedacht ... wobei ich noch nicht weiß wie es mit Vibrationen aussieht. Der mechanische Aufbau und das VStabi-Setup sind wieder fertig, nur halt mit 600er statt 646er Latten ... morgen früh muss ich ihn mal "anfliegen" und auf Vibs testen, das geht ja auch ohne Haube ;-) Nur die ungeklärte Ursache nervt ... morgen in 5cm schweben und schauen was passiert ;-)

              Gruß bob
              PS: jetzt brauch ich erstmal ein Bier :-)
              unterwegs mit: VBCt - Logo 700 - TT e820 - Logo 200 - FunRacer

              Kommentar

              • Speedy955
                Speedy955

                #8
                AW: Masseanschluss von Keilriemen und Heckrohr auch bei 2,4 GHz nötig?

                Mein Logo 400 VStabi hat einen Futaba 2G4 Empfänger und einen Zahnriemengetriebenes Heck. Das Heckrohr ist nicht geeerdet und Störungen gab es deswegen auch noch nicht

                Kommentar

                • raptor-ea
                  Senior Member
                  • 13.04.2004
                  • 1882
                  • Andreas
                  • Renningen

                  #9
                  AW: Masseanschluss von Keilriemen und Heckrohr auch bei 2,4 GHz nötig?

                  Vielleicht ist auch die Wahl der Anlage entscheidend, ob das Massekabel Auswirkung zeigt oder nicht.:dknow:

                  Was ich hier und woanders so raus lese, braucht man bei Jeti oder Spectrum ehr das Massekabel als bei Futaba?!

                  Wünsche allen Schöne Ostern!

                  Grüße
                  Andreas
                  Raptor50V2 (mein erster Heli) jetzt Elektro;450er Airwolf; 600er-Bell412;700er-JetRanger

                  Kommentar

                  • SKYfreak
                    Senior Member
                    • 25.08.2004
                    • 1903
                    • Markus

                    #10
                    AW: Masseanschluss von Keilriemen und Heckrohr auch bei 2,4 GHz nötig?

                    Hallo,

                    ausschlaggebend ist eher das Riemenmaterial. Beim den schwarzen Riemen vom Logo 500 (3D und SE) sind in den seltensten Fällen Probleme zu erwarten und auch dann denke ich sind es oft andere Ursachen. Bei den gelben Riemen des Logo 600 oder auch beim Raptor 50 ist ein Potentialausgleich praktisch zwingend notwendig und vom eingesetzten RC-System völlig unabhängig.
                    Ein weiteres Problem sind die Drehzahlen. Konnte das früher bei mir und beim Kollegen gut beobachten. Ich als Anfänger mit niedrigen Drehzahlen, er mit entsprechender Drehzahl für Kunstflug. Mein Raptor zuckte nie, der andere sehr heftig. Je höher die Drehzahl um so höher der Bandgeneratoreffekt.

                    Gruß
                    Markus

                    Kommentar

                    • raptor-ea
                      Senior Member
                      • 13.04.2004
                      • 1882
                      • Andreas
                      • Renningen

                      #11
                      AW: Masseanschluss von Keilriemen und Heckrohr auch bei 2,4 GHz nötig?

                      Hab mich noch etwas mit dem Thema beschäftigt!

                      Wenn man ein GFK Chassi hat, reicht es, wenn das Heckrohr und der Riemen "geerdet" wird.
                      Bei einem CFK Chassi muss auch noch das Chassi mit geerdet werden.

                      Aber wie schon geschrieben, habe ich bei meinen Helis noch keine Erdung gebraucht!
                      Vielleicht auch deshalb, weil ich keine mörderischen Drehzahlen fliege?! (Ehr das Gegenteil)

                      Grüße
                      Andreas
                      Zuletzt geändert von raptor-ea; 25.04.2011, 10:40.
                      Raptor50V2 (mein erster Heli) jetzt Elektro;450er Airwolf; 600er-Bell412;700er-JetRanger

                      Kommentar

                      • augur
                        Senior Member
                        • 22.03.2009
                        • 2340
                        • Nils
                        • FTG Borstel-Hohenraden

                        #12
                        AW: Masseanschluss von Keilriemen und Heckrohr auch bei 2,4 GHz nötig?

                        Ist auch eher Glücksache, ob der Bandgenerator anspringt. Bei meinem Logo 400 (schwarzer Riemen) hat es bis zum Potentialausgleich beinahe mal den Heli zerlegt. Bei den Logos würde ich das daher immer machen. Wenn ein VStabi eingesetzt wird, sieht man das auch schön im Log....
                        SoxoS rocks! :-)

                        Kommentar

                        • Birgitt
                          Birgitt

                          #13
                          AW: Masseanschluss von Keilriemen und Heckrohr auch bei 2,4 GHz nötig?

                          nach mittlerweile so 250 Flügen mit 450ger bis 500ter verschiedene Riemen, ohne jegliche Erdung
                          mit Spektrum DX6i und DX7 (immer Empfänger mit Satelit) hatte ich nie auch nur eine Zuckung oder sonstige Störung.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X