Graupner MX-16 hott v11 Anfängerblog / erste Schritte

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Verker
    Verker

    #1

    Graupner MX-16 hott v11 Anfängerblog / erste Schritte

    Nach langem ßberlegen und Nachlesen ist die Entscheidung für meinen ersten "richtigen" Sender (mal abgesehen von RTF Zeug) auf eine Graupner MX-16 hott v11 gefallen. Bis zuletzt habe ich auch die Aurora 9 in Betracht gezogen, aber ich wollte die Wertschöpfung lieber innerhalb der EU belassen Entscheidend war auch, dass der Graupner eine gedruckte deutsche Anleitung beiliegt, dass ihr aus meiner Sicht keine entscheidende Funktion fehlt, und dass sie am Ende auch etwas günstiger und lieferbar war. Zuletzt ist der beiliegende Empfänger auch für kleinere Helis geeignet (T-Rex 250 ist im Anflug...).

    Da liegt es also vor mir, das Päckchen mit der Graupner MX-16 hott v11. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich da wirklich Neuware erhalten habe. Der Originalkarton war nicht verschweißt und nicht verklebt, die Funke steckte nur im Styropor, keine Plastiksäckchen oder sonstiges, Akku war eingelegt und 85% voll. Displayfolie ist drauf. Nach dem Einschalten war bereits ein Flächenmodell ausgewählt. In der Anleitung ist der Lieferumfang beschrieben. Dort ist die Rede von einem "Schalterkabel", der Packung lag aber kein Kabel bei, nur Funke mit Akku, Empfänger, Steckerladegerät.

    Kam mir etwas seltsam vor, liefert Graupner immer so aus? Das "Schalterkabel" wird mir das abgehen beim ersten Selbstbauheli, oder brauche ich das ohnehin nicht?

    Nunja, zwischendurch lädt der Senderakku auf und ich werde einmal versuchen, mich bzgl Programmierung einzulesen, ist alles komplett neu für mich. Meine weiteren Erfahrungen werde ich dann hier weiter posten.
  • Amok
    Senior Member
    • 12.04.2009
    • 7316
    • Thomas
    • EDKA

    #2
    AW: Graupner MX-16 hott v11 Anfängerblog / erste Schritte

    Zitat von Verker Beitrag anzeigen
    Akku war eingelegt und 85% voll. Displayfolie ist drauf. Nach dem Einschalten war bereits ein Flächenmodell ausgewählt
    Das kam mir bei der MX12 eines Kollegen auch komisch vor.
    Ich war es von Graupner gewohnt, das der Akku noch jungfräulich ist und erstmal 12-Stunden befriedigt werden will. Auch die Sender waren programmiertechnisch immer "leer" und man musste beim ersten ausschalten direkt ein Profil anlegen.

    Aber in der Anleitung steht sogar, dass bereits ein Flächenmodell voreingestellt, der Empfänger schon gebunden ist und man damit sofort losfliegen kann. Das bezweifle ich zwar stark, aber ok. M.M.n. ist das nur eine potentielle Fehlerquelle. Aber wie gesagt, scheinbar bei den "neuen Sendern" normal.

    mfg
    Amok
    StabiDB - Projekt: Euro1

    Kommentar

    • Rappinator
      Rappinator

      #3
      AW: Graupner MX-16 hott v11 Anfängerblog / erste Schritte

      Erst mal Herzlichen Glückwunsch zum neuen Sender!
      Fliege mit den Sender schon lange Problemlos!

      Und keine Angst der Sender war bei mir auch so wie bei dir!
      Den Speicher kannst du ja löschen, musst nur neu Binden!

      Graupner legt nicht ganz soviel wert auf Verpackung,
      Hauptsache der Sender ist OK!

      Mit der SW kommst du bestimmst schnell zurecht.
      In der Anleitung sind ja auch Programmier Beispiele die einen Anfänger doch sehr helfen können!
      Zuletzt geändert von Gast; 01.06.2011, 21:09.

      Kommentar

      • michamerlin
        Member
        • 24.10.2003
        • 875
        • Michael

        #4
        AW: Graupner MX-16 hott v11 Anfängerblog / erste Schritte

        hi

        Im Katalog und auf der HP von Grupner steht nichts von einem Schalterkabel.
        Denke das ist einfach ein Fehler in der Anleitung.
        Bei mir war auch keiner dabei aber benutzen würde ich ihn eh nicht.

        Micha

        Kommentar

        • Verker
          Verker

          #5
          AW: Graupner MX-16 hott v11 Anfängerblog / erste Schritte

          Zitat von michamerlin Beitrag anzeigen
          hi

          Im Katalog und auf der HP von Grupner steht nichts von einem Schalterkabel.
          Denke das ist einfach ein Fehler in der Anleitung.
          Bei mir war auch keiner dabei aber benutzen würde ich ihn eh nicht.

          Micha
          Wäre schon wichtig zu wissen, denn sonst mache ich bei meinem Lieferanten umsonst stunk. Können Andere, die die Fernsteuerung gekauft haben bestätigen, dass da auch kein Schalterkabel dabei war?

          Nach den Abbildungen in der Anleitung, zB Seite 47, sieht es so aus als ob man das Schalterkabel zwischen Empfängerakku und Empfänger anschließen sollte. Da ich noch keinen Selbstbauheli aufgebaut habe, weiß ich nicht, ob / wie das ohne Schalter funktioniert. Meinen die mit Empfängerakku einen Stützakku? Der Flugakku soll das ja wohl nicht sein.

          Kommentar

          • fishtank
            fishtank

            #6
            AW: Graupner MX-16 hott v11 Anfängerblog / erste Schritte

            Bei mir war auch kein Kabel dabei
            Ich hätte es eh nicht benutzt

            Kommentar

            • Amok
              Senior Member
              • 12.04.2009
              • 7316
              • Thomas
              • EDKA

              #7
              AW: Graupner MX-16 hott v11 Anfängerblog / erste Schritte

              Also bei der MX12 bei meinem Kollegen war einer dabei und es steht auch so im Handbuch.

              mfg
              Amok
              StabiDB - Projekt: Euro1

              Kommentar

              • Verker
                Verker

                #8
                AW: Graupner MX-16 hott v11 Anfängerblog / erste Schritte

                Wichtig für alle Anfänger wie mich: Beim Aufladen mittels beiliegendem Lader über die Ladebuchse habe ich mich gewundert, dass es keinerlei Ladeanzeige o.ß. gibt. Fast hätte ich den Sender eingeschalten, um zu sehen, ob das Laden angezeigt wird. Gottseidank habe ich das nicht gemacht, da in der Anleitung steht, dass man so den Sender beschädigt. Auf die Idee wäre ich nicht gekommen - weshalb wird für so etwas keine Sicherheitsschaltung oder Sicherung eingebaut? Wenn das so gefährlich ist, lade ich den Senderakku künftig besser außerhalb des Senders auf...

                Kommentar

                • Amok
                  Senior Member
                  • 12.04.2009
                  • 7316
                  • Thomas
                  • EDKA

                  #9
                  AW: Graupner MX-16 hott v11 Anfängerblog / erste Schritte

                  Das ist aber nicht neu und die Ladeanzeige ist doch im Ladegerät ?!?

                  Wenn du den Sender eingeschaltet hättest, wäre wahrscheinlich nur die Sicherung durchgeknallt (ist mir auch schon passiert).

                  mfg
                  Amok
                  StabiDB - Projekt: Euro1

                  Kommentar

                  • Verker
                    Verker

                    #10
                    AW: Graupner MX-16 hott v11 Anfängerblog / erste Schritte

                    Nö der mitgelieferte Steckerlader kann nichts anzeigen, der kann nur laden. Wäre gut der hätte wenigstens ein Lämpchen oder so...

                    ßbrigens, Zitat Anleitung Seite 14 "Der serienmäßig eingebaute Akku ist bei Auslieferung jedoch nicht geladen" also wohl doch nix mit Neuware. Die deutsche Anleitung ist zwar umfangreich, ich finde sie jedoch etwas unsystematisch aufgebaut bzw unübersichtlich. Natürlich ist so etwas subjektiv und mag mehr am rc-Dau liegen, als an der Anleitung
                    Zuletzt geändert von Gast; 01.06.2011, 22:22.

                    Kommentar

                    • Fred-von-Jupiter
                      Fred-von-Jupiter

                      #11
                      Erstmal Glückwunsch, also bei mir war auch kein Schalterkabel dabei, aber die verwende ich sowieso nie.

                      Der Akku ist 85% voll, das stimmt, es ist ein RTU Akku, also so steht es auch darauf, der große Vorteil gegenüber den anderen Sender Akkus ist die geringe Selbstentladung und das man Ihn eben gleich benutzen kann. RTU = "Ready To Use" .

                      Ich persönlich würde Ihn aber dennoch erstmal leer werden lassen, und dann vollständig aufladen.

                      Zitat von Verker Beitrag anzeigen
                      Wichtig für alle Anfänger wie mich: Beim Aufladen mittels beiliegendem Lader über die Ladebuchse habe ich mich gewundert, dass es keinerlei Ladeanzeige o.ß. gibt. Fast hätte ich den Sender eingeschalten, um zu sehen, ob das Laden angezeigt wird. Gottseidank habe ich das nicht gemacht, da in der Anleitung steht, dass man so den Sender beschädigt. Auf die Idee wäre ich nicht gekommen - weshalb wird für so etwas keine Sicherheitsschaltung oder Sicherung eingebaut? Wenn das so gefährlich ist, lade ich den Senderakku künftig besser außerhalb des Senders auf...
                      Ich habe Ihn schonmal eingeschalten beim Laden, ist zum Glück nix passier, aber ich mache es auch nicht mehr.
                      Zuletzt geändert von JMalberg; 02.06.2011, 21:49.

                      Kommentar

                      • Verker
                        Verker

                        #12
                        AW: Graupner MX-16 hott v11 Anfängerblog / erste Schritte

                        Leider habe ich seit dem 1.6. kaum Zeit gefunden, mich mit dem Sender zu beschäftigen, wollte Euch aber dennoch ein kurzes update geben:

                        1) Das Fehlen des Schalterkabels scheint meinem Händler egal zu sein, eine Nachlieferung wurde auf Anfrage nicht angeboten, stattdessen soll ich bei Unzufriedenheit das Produkt zurück schicken. Naja, so produziert man Retourware, ist mir unverständlich...

                        2) Apropos Kabel: Als blutiger Anfänger ist es mir besonders wichtig, die MX-16 hott v11 erstmal über einen Simulator kennen zu lernen und einzustellen (das Programmieren ist noch ein Buch mit 7 Siegeln). Also, Kabelsuche. Diese USB auf 3.5mm mono Klinke kosten ein Schweinegeld, in den österreichischen Modellbaushops sind da locker 25,- Euro und mehr weg, unglaublich für ein olles Kabel. Also habe ich nach einer Alternative gesucht.

                        Gekauft habe ich mir am Ende beim großen blauen C ein Kabel von modelcraft, das als "USB-Kabel für GT2" bezeichnet ist, hat knapp 6,- gekostet. Ob damit alles funktionieren wird kann ich noch nicht sagen, zumindest schaltet die MX-16 nach dem Anschließen von selbst an und ich kann im Simulator Heli-X30 Testversion die Knüppel konfigurieren. Am USB Teil des Kabels blinkt ein rotes Licht, Win7 hat selbstständig die Treiber für "neues Eingabegerät" installiert.

                        Für mehr Tests reichts noch nicht, da ich aktuell daran scheitere, dass die Helis im Sim kein Gas annehmen. Nun, das werde ich morgen nachlesen / rausfinden, mit Programmierung der Funke und lernen des Simulators stehen mir ja 2 umfangreiche, potentielle Fehlerquellen zu Verfügung! Vielleicht hat ja einer von uns Erfahrung mit diesem Kabel.

                        3) Mein Heli wird frühestens nächste Woche eintreffen, also wollte ich vorbereitet sein und habe mir vorerst einmal eines von diesen grottigen Ladegeräten mit eingebautem Netzteil geholt. Entscheidend war, dass dem Robbe Power Peak B6 EQ-BID für 90,- Euro alle nötigen Kabel usw beiliegen, ich hätte ohnehin nicht gewusst, was ich da alles brauche. Sicher sind 50W Ladeleistung nicht die Welt, aber für die ersten Gehversuche mit den 3S Lipos, die ich fliegen werden, sollte es reichen. Andere "erwachsenere" Lösungen hätten mich wohl zumindest das 3fache gekostet, oder ich habe nicht genug recherchiert.

                        Kommentar

                        • Schimanski
                          Schimanski

                          #13
                          AW: Graupner MX-16 hott v11 Anfängerblog / erste Schritte

                          I.d.R. lässt man ja das Menü der Funke für den SIM nahezu unberührt und macht alles am Computer. Zum Erforschen der Funktionen nicht so perfekt geeignet.

                          Kommentar

                          • masterchiller50
                            Member
                            • 21.04.2009
                            • 372
                            • Karl Georg
                            • Delft (NL)

                            #14
                            AW: Graupner MX-16 hott v11 Anfängerblog / erste Schritte

                            ja, ist richtig. Für sim wird da an der Funke meist ein standard flächenmodell genommen. Aber mal ehrlich; hab die MX16 vorgestern gekauft und gestern hab ich das modell schon fertig programmiert gehabt; Bei der anleitung haben die Jungs sich echt Mühe gegeben, man muss aber schon mal durchlesen
                            Pic V2 UH1D
                            T-Rex 450 SEVX patchwork
                            T-Rex 600 Nitro

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X