Spektrum Telemetrie 2 mal Spannung?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jee
    Jee
    Member
    • 20.07.2010
    • 730
    • Jan Peter
    • Ulm

    #1

    Spektrum Telemetrie 2 mal Spannung?

    Hallo zusammen,

    Ich habe zur DX8 folgende Fragen:

    Kann ich wenn ich einen Heli am Stabisystem mit 2 Spektrum Sats fliege trotzdem Telemetrie verwenden?

    Wenn ich das ganze bisher richtig verfolgt habe müßte das gehen, wenn ich das Spektrum Telemetriemodul verbaue - ich habe dann keine Infos über Empfangsqualität, aber Spannungsmessung müßte möglich sein.

    Jetzt kommt die zweite Frage dazu: Was ist, wenn ich 2 Spannungen überwachen möchte - Flugakku und Empfängerakku, bietet das Telemetriemodul diese Möglichkeit und kann ich im Sender auf beide Spannungen jeweils einen Alarm programmieren?

    Und zu guter letzt: Summensignal gibt der normale Empfänger keines raus, oder? - Auf Kabelbaum vom Empfänger zum Stabi möchte ich halt verzichten - andererseits wäre Telemetrie eben doch toll.


    Gruß,
    JP
    http://janpeter.net)
  • SebastianK
    Senior Member
    • 13.04.2010
    • 1125
    • Sebastian
    • Bad Neuenahr

    #2
    AW: Spektrum Telemetrie 2 mal Spannung?

    Mit dem Vstabi geht es mit 2 Sat und Telemetrie.
    Habe es selber so im Einsatz.
    Die Empfangsqualität geht damit aber nicht.
    Aber das kann man im Eventlog des Stabi nachsehen.
    Ob es mit 2 Spannungen geht weiß ich nicht,
    da keinen Empfängerakku einsetze.

    Gruß Sebastian
    JR XG14
    PSG Zenyt

    Kommentar

    • Xodl
      Xodl

      #3
      AW: Spektrum Telemetrie 2 mal Spannung?

      ^^ moin moin
      da klinke ich mich mal mit ein^^
      selber neuer v stabi besitzer mit 2 sat aber das telemetrie modul aufm tisch nur stelle ich mir die frage bevor ich da alles auseinander baue wie binde ich den tele mit den 2 v stabi spektrum sat?^^

      geuß stefan

      Kommentar

      • Eddi E. aus G.
        Gast
        • 12.12.2003
        • 6399
        • Edward

        #4
        AW: Spektrum Telemetrie 2 mal Spannung?

        Hi.

        "Eigentlich" musst Du nur das TM 1000 mit der VStabi verbinden (für Stromversorgung) und gleichzeitig mit den Sats binden (dafür braucht man 3 Hände oder 'ne gute Idee).
        Der Bindeschalter am TM 1000 informiert die Satelliten nämlich nicht, Du musst sowohl in VStabi als auch im TM 1000 das binden einleiten.

        Vmtl. kannst Du auch unabhängig von den Satelliten binden, also einfach am TM 1000 die Bindesequenz starten, Sender an, abwarten, fertig. Klemme dazu nur den Motor ab nur für den Fall.

        - Eddi

        Kommentar

        • Oranje
          Oranje

          #5
          AW: Spektrum Telemetrie 2 mal Spannung?

          Die Spektrum-Telemetrie zeigt von Haus aus die Empfängerspannung an. Eine weitere externe Spannung kann man soweit ich weiss nicht überwachen, gibt ja auch nur einen Anschluss am TM1000.

          Ich weiss allerdings nicht ob das TM1000 seine eigene Versorgungsspannung als Rx-Spannung ausgibt, oder ob diese Daten per Dataport vom Empfänger stammen - würde in dem Fall mit Vstabi am Sat auch nicht gehen.

          Werds gleich mal testen, werde den Dataport abklemmen und schaun ob noch Rx-V angezeigt wird.

          Kommentar

          • Xodl
            Xodl

            #6
            AW: Spektrum Telemetrie 2 mal Spannung?

            sau gut vielen dank dir^^

            Kommentar

            • Eddi E. aus G.
              Gast
              • 12.12.2003
              • 6399
              • Edward

              #7
              AW: Spektrum Telemetrie 2 mal Spannung?

              Zitat von Oranje Beitrag anzeigen
              Die Spektrum-Telemetrie zeigt von Haus aus die Empfängerspannung an. Eine weitere externe Spannung kann man soweit ich weiss nicht überwachen, gibt ja auch nur einen Anschluss am TM1000.
              Ha-hm, und wozu ist dann wohl der entsprechende Sensor von Spektrum? Aber vielleicht hat mein TM 1000 die Spannung vom Flugakku auch nur geraten

              - Eddi

              Kommentar

              • Oranje
                Oranje

                #8
                AW: Spektrum Telemetrie 2 mal Spannung?

                Zitat von Eddi E. aus G. Beitrag anzeigen
                Ha-hm, und wozu ist dann wohl der entsprechende Sensor von Spektrum? Aber vielleicht hat mein TM 1000 die Spannung vom Flugakku auch nur geraten

                - Eddi
                Deswegen habe ich geschrieben "weitere externe Spannung". Es kann eine externe Spannung sowie die Spannung des Empfängers gemessen werden, aber eben keine WEITERE externe

                Kommentar

                • HeliHias
                  HeliHias

                  #9
                  AW: Spektrum Telemetrie 2 mal Spannung?

                  Hi ...

                  natürlich zeigt die Telemetrie beide Spannungen an ... die BEC-Spannung (RX-Spannung) wird über die Versorgungsleitung erkannt, die Flugakkuspannung vom Sensorkabel (ist eigentlich nur ein Anschlußkabel, liegt dem Telemetrieset bei) ...

                  und ja- es können auch getrennt Alarmschwellen im Sender eingestellt werden...

                  Kommentar

                  • Xodl
                    Xodl

                    #10
                    AW: Spektrum Telemetrie 2 mal Spannung?

                    also es geht nun^^ gebunden wie eddi es schrieb drehzahl da akku spannung, und empf spannung da

                    danke^^

                    aber wie is des wenn ich nun nen flugakku rein haue und beherzt pizche geht da laufend der alarm runter weil er kutz in die knie geht?

                    Kommentar

                    • Oranje
                      Oranje

                      #11
                      AW: Spektrum Telemetrie 2 mal Spannung?

                      Hab grade getestet ob die Spannung im TM1000 selbst oder im Empfänger gemessen wird. Da die Empfängerspannung auch ohne Dataport funktioniert misst das TM1000 sie selbst.

                      Finde ich eigentlich ungünstig. Ich wollte mein TM1000 eigentlich mit nem kleinen Stützkondensator ausrüsten, und das aus folgendem Grund: fällt die Rx-Spannung komplett aus, zeigt die Telemetrie oftmals garnix an (statt 0v drei Striche im Display). Somit wird auch kein Alarm ausgelöst, und im Min/Max steht auch nix.
                      Hatte ich heute live an meinem Heli... irgendwas stimmt mit der Elektronik nicht was kurzzeitig das BEC zusammenbrechen lässt. Manchmal wird dann als minimalwert ~3,4v angezeigt und ein Alarm ausgelöst, manchmal kommt der Spannungsabfall aber garnicht an weil das TM1000 wohl vorher aussteigt... deshalb der Stützkondensator mit Schottkydiode (damit er nur den TM1000 versorgt und nicht die restliche Elektronik).

                      Kommentar

                      • mukenukem
                        Senior Member
                        • 14.11.2010
                        • 11187
                        • Johannes
                        • Wien

                        #12
                        AW: Spektrum Telemetrie 2 mal Spannung?

                        Du solltest dir eher Gedanken machen, wie du die Aussetzer wegbekommst

                        Du könntest natürlich trotzdem einen Stützkondensator mit Schottkydiode verwenden, und die BEC Spannung mit dem anderen Eingang (Flugakku) überwachen.

                        Ich hab die Erfahrung gemacht, daß der BEC-Spannungs Alarm sehr schnell und sensibel anspricht (zumindest der Pieps). Der piept, und die Unterspannung wird gar nicht angezeigt. Jetzt ein Green-Cap Puffer drin und alles ist im Lot.
                        [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X