Qual der Wahl bei Fernsteuerwahl

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • steveman
    Senior Member
    • 16.05.2007
    • 4219
    • Stefan
    • Österreich

    #1

    Qual der Wahl bei Fernsteuerwahl

    Hallo ich bin mir nicht ganz im Klaren was ich tun soll. Ich habe eine MC24 mit Umbau auf Spektrum und habe 8 Helis mit Spektrumempfängern ausgerüstet.
    In letzter Zeit häufen sich bei uns am Platz leider die Ausfälle mit der Spektrumumbau MC24. Bei jedem ist das selbe Problem. Die Reichweite der Fersteuerung ist nur mehr ca 15 Meter. Nach dem Tausch des Spektrummoduls gegen ein neues geht es wieder. Ich selber hatte dieses Problem jetzt auch schon zwei mal.

    Jetzt bin ich mir ein wenig unsicher was ich tun soll:
    1) eine neue serienmäßige Spektrumanlage (z.B. DX8) kaufen, aber von der hört man auch nicht wirklich was gutes.
    2) Auf ein anderes System umsteigen z.B. Hott oder Fasst, dann brauche ich halt 8 neue Empfänger und das geht wirklich ins Geld.

    Was würdet ihr an meiner Stelle tum?
    Bo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2
  • MartinSausF
    xtremeracing.de/
    Onlineshop
    • 28.08.2007
    • 754
    • Martin
    • Rund um München

    #2
    AW: Qual der Wahl bei Fernsteuerwahl

    Ich stand vor 2 Jahren vor der Wahl die MC24 auf Spektrum umzurüsten oder mir ne Spektrum Anlage zu kaufen. Damals gab es alternativ nur FAAST und das war mir zu teuer dafür, daß ich mir nicht sicher war, ob das mein langfristig neues System werden wird. Da meine MC24 schon einige Jahre alt war und ich noch viel Geld dafür bekam, hab ich mich für eine DX7 entschieden als ßbergangslösung, bis ich ein System finde, welches mir gut gefällt und ich dauerhaft fliegen will. Bis jetzt fliege ich die DX7 und bin soweit zufrieden damit. Allerdings nerft mich das manuelle Timer anschalten und, daß ich keine Telemetrie hab. Sehr interessant finde ich die zukünftigen Jeti-Sender als dauerhafte Lösung. Das einzige, was mir am Jeti-System fehlt ist ein Digitaler Bus zum V-Stabi. Ansonsten wäre das mein Favorit bis jetzt. Mal sehen, ob das Futaba Telemetrie-System was taugt.
    Ich würde auf alle Fälle bei einem Sender der an die 10 Jahre auf dem Buckel hat schon über eine Neuanschaffung nachdenken, da die Bauteile in dem Sender ja auch altern und es sich irgendwann nicht mehr lohnt das Teil zum Service einzuschicken.

    Kommentar

    • Taumel S.
      Senior Member
      • 31.12.2008
      • 26320
      • Helfried
      • Ã?sterreich

      #3
      AW: Qual der Wahl bei Fernsteuerwahl

      dann brauche ich halt 8 neue Empfänger und das geht wirklich ins Geld
      Das ist aber auch eher relativ. Das Teuerste heute an der Geschichte ist die Telemetrie, zumindest bei einigen Firmen. Die Sensoren kosten nämlich mehr als die Empfänger.

      Bei Futaba, den wohl sichersten Anlagen, kostet ein Empfänger mit ungefähr 16 Kanälen (R6203SB) etwa 70 Euro (bei den oftmaligen Aktionen deutlich weniger). Die Telemetrie-Sensoren vom gängigen IISI-System kosten aber mehr (bei 2 Stück pro Modell angenommen).

      Von daher würde ich die Geschichte nicht an 8 Empfängern aufhängen, wo du wahrscheinlich eh nur 5 oder 6 wirklich brauchst.

      Kommentar

      • garfield2412
        Senior Member
        • 04.02.2011
        • 1815
        • Kay

        #4
        AW: Qual der Wahl bei Fernsteuerwahl

        ausnahmsweise muss ich Taumel S. mal recht geben
        kauf Futaba und werd glücklich. kann man wirklich uneingeschränkt empfehlen.

        bei den empfängern würde ich auch den R6203SB wählen, wenn dein FBL-System dies unterstützt.
        ansonsten greif zum 617FS (75EUR) 7Kanal, 6108HS 8Kanal oder 6014HS 14Kanal (die gehn allerdings ins geld), aber wieviele mit >7Kanal brauchst du den? selbst wenn du noch flächenflieger hast haben die ja nicht alle das volle programm mit 7 kanal?

        telemetrie ist geschmackssache, etwas mit integrierter telemetrieb gibts von FUTABA eh noch nicht und teuer wirds auch.
        ich persönlich kann (noch) darauf verzichten, werde aber sicherlich keine neue anlage für 3000 lappen kaufen nur weil ich telemetrie haben will. ISII scheint da eine gute wahl wenn man es brauchen sollte.

        gruß
        Velos 880, Black Nitro 700, T-Rex 800e, Suzi Laos 800, Goblin 380, Protos 380

        Kommentar

        • Tiger996
          matzesmodellshop.de
          Onlineshop
          • 06.11.2008
          • 1394
          • Mathias
          • Egenhausen

          #5
          AW: Qual der Wahl bei Fernsteuerwahl

          also wen du schon spektrum empfänger hast dan bleib dabei.

          Ich würde an deiner stelle auf die DX10 warten dan hast du auch wieder nen Pultsender.
          Sollte ja auch nichtmehr alzulange daueren bis der erscheint.
          MMS*-*Matzes Modell Shop

          Kommentar

          • RichardS
            Member
            • 17.02.2006
            • 245
            • Richard
            • Flugort: Karlsruhe

            #6
            AW: Qual der Wahl bei Fernsteuerwahl

            eben,

            kauf Dir Spektrum und werd glücklich.


            Die Probleme von dennen, du gehört hast, sind es keine mehr.

            Ich bin mit meinem DX8 eben glücklich und will keinen anderen haben.
            Zuletzt geändert von RichardS; 12.08.2011, 14:48.
            TR500+VStb; TR450+VStb; Oblivion300+mVStb;MX2;ASW28; DX8;DX9
            http://www.richard-dj1pi.de

            Kommentar

            • claus.carstensen
              claus.carstensen

              #7
              AW: Qual der Wahl bei Fernsteuerwahl

              Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
              ... Bei Futaba, den wohl sichersten Anlagen,...
              Ohja, na klar, Futaba ist das Sichererererste was es gibt, mit allen anderen fällt man vom Himmel - sorry, ich kann's nicht mehr hören!
              Du hast nur vergessen, dass die Futaba-Telemetrie dafür die preiswerteste ist, die es derzeit gibt ...

              C.C.

              Kommentar

              • Taumel S.
                Senior Member
                • 31.12.2008
                • 26320
                • Helfried
                • Ã?sterreich

                #8
                AW: Qual der Wahl bei Fernsteuerwahl

                Du hast nur vergessen, dass die Futaba-Telemetrie dafür die preiswerteste ist, die es derzeit gibt ...
                Dummer Spruch, weil Telemetrie habe ich von IISI hier empfohlen oder zumindest erwähnt.

                Kommentar

                • JMalberg
                  RC-Heli TEAM
                  • 05.06.2002
                  • 22567
                  • J
                  • D: um Saarbrücken drum rum

                  #9
                  AW: Qual der Wahl bei Fernsteuerwahl

                  Letzter Ordnungsruf, der gilt insbesondere für die Dogmatiker.

                  Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                  Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                  Kommentar

                  • mukenukem
                    Senior Member
                    • 14.11.2010
                    • 11187
                    • Johannes
                    • Wien

                    #10
                    AW: Qual der Wahl bei Fernsteuerwahl

                    Mittlerweile funzt die DX8, und Spektrum wird sich hüten, die DX10 so unreif auf den Markt zu schmeißen. Wenns gleich sein soll, nimm ne DX8, ansonsten warte noch ein halbes Jahr auf die DX10.
                    [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                    Kommentar

                    • qwertz
                      Member
                      • 24.01.2010
                      • 438
                      • Bodo

                      #11
                      AW: Qual der Wahl bei Fernsteuerwahl

                      Zitat von steveman Beitrag anzeigen
                      Nach dem Tausch des Spektrummoduls gegen ein neues geht es wieder. Ich selber hatte dieses Problem jetzt auch schon zwei mal.
                      Dann wird es ja nicht an der MC 24 liegen. Wenn das Problem schon 2 x aufgetreten ist, hast Du mal die Module eingeschickt? Was sagt der Hersteller dazu?
                      Acrobat SE / TDR /BD-3SX
                      Voodoo 700 / Spirit Pro
                      Jeti DC 16

                      Kommentar

                      • munke
                        munke

                        #12
                        AW: Qual der Wahl bei Fernsteuerwahl

                        Zitat von steveman Beitrag anzeigen
                        ...In letzter Zeit häufen sich bei uns am Platz leider die Ausfälle mit der Spektrumumbau MC24. Bei jedem ist das selbe Problem. Die Reichweite der Fersteuerung ist nur mehr ca 15 Meter. Nach dem Tausch des Spektrummoduls gegen ein neues geht es wieder...
                        Ist das wirklich so*
                        Wenn sich die Ausfälle wirklich häufen, liegt es wohl kaum am Spektrummodul.
                        Und du schreibst ja auch, dass du es schon zweimal hattest.
                        Die Dinger haben ja kein Verfallsdatum, hat sich da baulich im Umkreis vielleicht was verändert?

                        Kommentar

                        • Reiner Fuchs
                          Mitarbeiter Hempel KG
                          • 26.09.2008
                          • 2373
                          • Tayfun
                          • 52.042275,10.468926

                          #13
                          AW: Qual der Wahl bei Fernsteuerwahl

                          Ich habe eine Spektrum DX8 und eine Futaba T8FG, ich habe bis jetzt nicht ein Problem mit beiden Sendern gehabt!

                          Ich war praktisch einer der ersten der eine DX8 hatten und mein Sender war bisher immer zuverlässig und wurde nicht ein einziges mal eingeschickt.

                          Allerdings vertraue ich der DX8 "obwohl ich noch kein Problem damit hatte" nicht wirklich,
                          man hat einfach schon zuviele gesehen, nicht nur von gehört oder gelesen sondern wirklich in der Hand gehabt die echt die Wildesten probleme hatten.

                          Ich fliege mit der DX8 nur meine Flächen und die ganzen Horizon, Parkzone Sachen, an meine Helis lass ich nur Futaba, da fühl ich mich sicherer.

                          Bin aber warscheinlich schon etwas voreingenommen, weil ich vorher nur Futaba hatte und nicht ein Problem hatte.

                          Meine Empfehlung, kauf was dir besser gefällt, nimm die Sender die in Frage kommen in die Hand und spiel damit ein wenig rum.
                          Entscheide dann was du willst.

                          Gruß
                          Zuletzt geändert von Reiner Fuchs; 13.08.2011, 22:45.
                          Warp360, LOGO 600SX, LOGO 700 VTX, Hammer V3, DS-24, DX9

                          Kommentar

                          • gecko03
                            Gesperrt
                            • 14.04.2009
                            • 1607
                            • Frank

                            #14
                            AW: Qual der Wahl bei Fernsteuerwahl

                            es gibt ja auch noch andere Systeme ausser Spektrum und Futaba wie z.B. noch das HOTT und die Aurora von den etablierten Herstellern.

                            Die DX8 hat bisher nicht wirklich geglänzt, die DX10 wird vermutlich um das vierstellige kosten.
                            Was mich persönlich an der DX8 stört, dass die "alten" Mankos (Timer, Schalterbelegung) immer noch nicht komplett ausgemerzt sind. das können manch alte Sender wie schon vor Jahren die mx16 besser...

                            Kommentar

                            • westersoft
                              Senior Member
                              • 21.03.2008
                              • 1038
                              • Norbert
                              • Düsseldorf

                              #15
                              AW: Qual der Wahl bei Fernsteuerwahl

                              der Timer geht bei meiner DX8 einwandfrei, sobald ich Gas gebe (Hold off) zählt er runter
                              T-Rex 700
                              Big Foot

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X