Spektrumanalyse von 2,4GHz Systemen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Amok
    Senior Member
    • 12.04.2009
    • 7316
    • Thomas
    • EDKA

    #1

    Spektrumanalyse von 2,4GHz Systemen

    Hallo Leute,

    Da es ja schon diverse Threads zu 2,4GHz Systemen, deren Störfestigkeit usw. gibt, diese aber alle nicht mit viel Hintergrund gefüttert sind, wollte ich es mal etwas genauer wissen. Dazu habe ich mir mal einen Spektrumanalysator (AirView | Ubiquiti Networks, Inc.) zugelegt und verschiedene Situationen an den Flugfeldern einfach mal aufgezeichnet.
    Dabei sind ein paar interessante Sachen aufgefallen, aber ich fange erst mal mit ein paar Bildern an.

    Jeti DUPLEX 2,4GHz

    Da ich selber Jeti Duplex fliege, natürlich auch als erstes ein Wasserfall-Diagramm, welches während einem Flug aufgezeichnet wurde. Ich habe übrigens eine umgebaute mx16s mit TU2 Modul und mein Empfänger ist ein R8:



    Hier ist jetzt ein Fliegerkollege auch mit Jeti Duplex unterwegs. Mit umgebauter mx16s und TU2 Modul aber einem R5 Empfänger im Flugzeug:



    Auf den ersten Blick wirkt dies zunächst wie ein großes Rauschen über das komplette Band. Das liegt aber daran, dass Jeti ein FHSS Verfahren benutzt.

    Futaba FASST

    Nun mal ein Futaba FASST System, hier allerdings zunächst nur der eingeschaltete Sender, der seinen Empfänger sucht:



    Man erkennt ganz klar das Schema, in dem das System bei diesem "Scan" vorgeht.
    Wenn dann der Empfänger auch eingeschaltet wird, wird dann auch deutlich, wie die ßbertragung abläuft:



    Das System scheint 3 Bereiche mit je 4 "Datenströmen" zu nutzen, die alle 30 Sekunden wechseln. Also ein springendes DSSS Verfahren. Interessant dabei ist, dass das System Störungen zu umspringen scheint. Bei der Zeitlinie 3,8 wurde ein Störsignal eingeschaltet (ein Dynam 2,4GHz Sender). Das Störsignal scheint beim den nächsten Sprünge gemieden zu werden und nach ein paar Sprüngen, als die Störung wieder weg war, wird der Frequenzbereich wieder mit genutzt.

    Dynam RC 2,4GHz

    Das Störsignal oben war ein Dynam RC 2,4GHz Sender (rc products www.dynam-rc.com). Auch dieses System scheint ein DSSS Verfahren zu nutzen, allerdings mit 3 "Datenströmen".



    Diese sind bei jedem Einschalten anders, wechseln aber - einmal zugewiesen - nicht mehr (was stark an SPEKTRUM DSM2 erinnert).



    Hier sieht man noch mal, wie bei jedem Einschalten die Frequenzen anders belegt werden. Bei der Zeitlinie 1,4 wurde zusätzlich ein Jeti-Sender eingeschaltet.

    Auf den ersten Blick scheint dieses System sehr stark zu senden und mit den redundanten Datenströmen auch sehr sicher zu sein. Aber unsere Test-Flugzeuge mit diesen Anlagen (Cessna, HawkSky) sind alle nach ein paar Metern unsteuerbar abgestürzt...


    ----------


    Ich werde noch weitere Situationen mitschneiden und hier einstellen und auch ein paar spezielle Dinge anstellen. Dann wird auch klar, warum ich das mache

    Wenn jemand einen besonderen Wunsch hat, können wir auch versuchen spezielle Situationen nach zustellen.

    mfg
    Amok
    Zuletzt geändert von Amok; 25.09.2011, 13:29.
    StabiDB - Projekt: Euro1
  • Piloto
    Piloto

    #2
    AW: Spektrumanalyse von 2,4GHz Systemen

    Wahnsinnig interessant Amok, bin gespannt auf weitere Neuigkeiten von deinen Scans.

    Viele Grüße
    Bruno

    Kommentar

    • IceyJones
      Senior Member
      • 14.07.2011
      • 1624
      • Sascha
      • ...vor die Tür!

      #3
      AW: Spektrumanalyse von 2,4GHz Systemen

      super interessant...wirst du auch spektrum vermessen?
      [FONT="Arial Narrow"]T-Rex 550@600, Kontronik-Setup, 6s5000_40C, charged by Naturstrom[/FONT]

      Kommentar

      • Datong
        Datong

        #4
        AW: Spektrumanalyse von 2,4GHz Systemen

        Hallo Amok,

        ich hätte noch ein paar Bilder von Futaba, Hitec Afhss, Turnigy 9K. Diese sind mittels Wi-Spy 2G4+ erstellt worden.

        Grüsse Karsten

        Kommentar

        • mukenukem
          Senior Member
          • 14.11.2010
          • 11187
          • Johannes
          • Wien

          #5
          AW: Spektrumanalyse von 2,4GHz Systemen

          Cool, das Teil hab ich auch. Hab mir schon DSM2 und DSM-X damit angesehen, letztes mal auch Fasst.
          Vielleicht kommt dir mal ein Video-Sender unter.
          [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

          Kommentar

          • Wings Only
            Senior Member
            • 24.11.2002
            • 1057
            • Rudolf

            #6
            AW: Spektrumanalyse von 2,4GHz Systemen

            Rudolf Fiala, Leistung und Feldst?rke von 2G4-Sendern

            mx16 Vergleiche: Rudolf Fiala, Motorabstellung MX16neu
            http://MX16.html Last Update März 2012

            Be happy, Rudy

            Kommentar

            • Matrix
              Senior Member
              • 10.03.2009
              • 1014
              • Robert
              • Ganz im Westen

              #7
              AW: Spektrumanalyse von 2,4GHz Systemen

              Tom, war echt interessant gestern
              Tippfehler sind Special-Effects
              Goblin 700, T-Rex 600, Blade MCPX-TDR Baby

              Kommentar

              • Amok
                Senior Member
                • 12.04.2009
                • 7316
                • Thomas
                • EDKA

                #8
                AW: Spektrumanalyse von 2,4GHz Systemen

                Vielen dank für die Links, die passen natürlich sehr gut ins Thema.
                Der Rudi hatte damals (wenn mich nicht alles täuscht) aufgrund einer Diskussion an der u.a. auch ich beteiligt war den Scanner erprobt. Seit dem habe ich auch meinen hier liegen und nie wirklich genutzt.

                Aber da mich das Thema gerade wieder interessierte und ich relativ (bis gar keine) Informationen hier gefunden habe und meine eigenen Messungen schon längst in Vergessenheit geraten sind, dachte ich, dass könnte eventuell auch für den ein oder anderen interessant sein.


                Hier noch ein paar Bilder von heute. Leider waren keine Spektrum-Sender vor Ort, darum nur noch mal 3 Jeti Sender zusammen. Die 16 Kanäle von Jeti kommen nun sehr gut zur Geltung. Hier mal 1-2 Sender (eigentlich gut erkennbar, wann 1 und wann 2 Sender aktiv sind):



                Hier ein Flug mit 2 Helis:



                Und hier nun "alle drei zusammen"



                Im Vergleich zu den W-LAN Kanälen:



                Spektrum soll natürlich auch noch dran kommen, sowohl DSM2 als auch DSMX, aber das kann man ja beim Rudi schon sehen. Interessant wird es, wenn die Breitbandigen (20MHz) Videosender dran kommen. Dann dürfte recht schnell klar werden, worauf ich aus bin

                mfg
                Amok
                StabiDB - Projekt: Euro1

                Kommentar

                • mukenukem
                  Senior Member
                  • 14.11.2010
                  • 11187
                  • Johannes
                  • Wien

                  #9
                  AW: Spektrumanalyse von 2,4GHz Systemen

                  Ja, bitte
                  Vor allem die mit 1.5W, die kann man ja problemlos in HK kaufen.
                  [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                  Kommentar

                  • CamelBo
                    Member
                    • 09.04.2007
                    • 209
                    • Tobias

                    #10
                    AW: Spektrumanalyse von 2,4GHz Systemen

                    Hallo AMOK,

                    kannst du mir biite die Spektren erklären?

                    Was hat Zeit<>Frequenz mit Signalstärke<>Frequenz (WLan) zu tun?
                    ROCK THE PROTOS!

                    Kommentar

                    • IceyJones
                      Senior Member
                      • 14.07.2011
                      • 1624
                      • Sascha
                      • ...vor die Tür!

                      #11
                      AW: Spektrumanalyse von 2,4GHz Systemen

                      willst du evtl. drauf hinaus, dass die video-sender voll in die senderfrequenzen reinhacken?
                      [FONT="Arial Narrow"]T-Rex 550@600, Kontronik-Setup, 6s5000_40C, charged by Naturstrom[/FONT]

                      Kommentar

                      • Amok
                        Senior Member
                        • 12.04.2009
                        • 7316
                        • Thomas
                        • EDKA

                        #12
                        AW: Spektrumanalyse von 2,4GHz Systemen

                        Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
                        Vor allem die mit 1.5W, die kann man ja problemlos in HK kaufen.
                        Im Ernst?
                        Ich dachte erstmal an "gängiges" Material, wie die Flycam One³ oder diverse "Baumarkt"-Videoüberwachungssysteme für Jedermann.

                        Zitat von CamelBo Beitrag anzeigen
                        kannst du mir biite die Spektren erklären?
                        Klar, was genau ist unklar?

                        Zitat von CamelBo Beitrag anzeigen
                        Was hat Zeit<>Frequenz mit Signalstärke<>Frequenz (WLan) zu tun?
                        Im letzten Bild sieht man gut, auf welcher Frequenz die 14 WLAN-Kanäle liegen.
                        Auch muss man wissen, dass ein aktives WLAN +/- 2 Kanäle streut, so dass man eigentlich nur 3 Kanäle gleichzeitig völlig Störungsfrei nutzen kann (siehe auch hier).

                        Die Wasserfalldiagramme zeigen anhand der Punkte, wie hoch das Signal auf der Frequenz zum Zeitpunkt der Messung war. Die Farbe definiert die Signalstärke (siehe oben rechts im Bild) und die Lage eines Punktes (x,y) ist die Frequenz zum Zeitpunkt.

                        Zitat von IceyJones Beitrag anzeigen
                        willst du evtl. drauf hinaus, dass die video-sender voll in die senderfrequenzen reinhacken?
                        Ja

                        mfg
                        Amok
                        Zuletzt geändert von Amok; 25.09.2011, 21:35.
                        StabiDB - Projekt: Euro1

                        Kommentar

                        • Amok
                          Senior Member
                          • 12.04.2009
                          • 7316
                          • Thomas
                          • EDKA

                          #13
                          AW: Spektrumanalyse von 2,4GHz Systemen

                          Weiter gehts...

                          Hier mal 1 (bzw. 2) SPEKTRUM DSM2 Sender (2x DX7)







                          Ich denke man erkennt deutlich, dass hier 2 Kanäle von einem Sender benutzt werden. Interessant finde ich, dass der 2te Sender sich so nah neben den anderen setzt. Und später nach dem Ein- und Ausschalten sogar wieder die selbe Frequenz benutzt.

                          Und hier mal ein Mitschnitt, während 4 Helis gleichzeitig unterwegs waren (2 SPEKTRUM und 2 Jeti):





                          mfg
                          Amok
                          StabiDB - Projekt: Euro1

                          Kommentar

                          • Wings Only
                            Senior Member
                            • 24.11.2002
                            • 1057
                            • Rudolf

                            #14
                            AW: Spektrumanalyse von 2,4GHz Systemen

                            Guten Morgen,

                            wenn du Deine Bilder in rc-heli hochlädst, geht der Thread-Seitenaufbau viel schneller.
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von Wings Only; 04.10.2011, 05:46.
                            http://MX16.html Last Update März 2012

                            Be happy, Rudy

                            Kommentar

                            • MeiT
                              Senior Member
                              • 20.11.2006
                              • 2216
                              • kamil
                              • .

                              #15
                              AW: Spektrumanalyse von 2,4GHz Systemen

                              Zitat von Amok Beitrag anzeigen
                              .....
                              Nun mal ein Futaba FASST System, hier allerdings zunächst nur der eingeschaltete Sender, der seinen Empfänger sucht:
                              ..
                              Man erkennt ganz klar das Schema, in dem das System bei diesem "Scan" vorgeht.
                              Wenn dann der Empfänger auch eingeschaltet wird, wird dann auch deutlich, wie die ßbertragung abläuft:....
                              Hi,

                              FASST oder FASSTesT?

                              FASST Sender können Empfangen, aber FASST Empfänger können nicht senden.

                              Grüße
                              Pulsar P3 und P3+
                              MP-E Vstabi 12S A123m1b
                              MX-20 intern Speaker

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X