Verständnisfragen zum BEC-HV Betrieb

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DJBlue
    Senior Member
    • 12.08.2010
    • 3330
    • Thilo
    • Kempten und Umgebung

    #1

    Verständnisfragen zum BEC-HV Betrieb

    Irgendwie komm ich nicht klar. Seit Tagen beschäftigt mich das Thema BEC und HV-Servos.
    Wie funktioniert das?
    Die Servos können mit 7,2V betrieben werden, aber der Empfänger nicht. Wenn ich einen Limiter reinklemm, dann bekommen doch die HV-Servos keine 7,2V mehr ab, oder?
    Oder wird die Stromversorgung an den Servos direkt auf einen 2s-Lipo geklemmt, der Empfänger direkt vom Regler-BEC versorgt. Wie bekommen dann die Servos ihre Signale vom Empfänger, klar, das Signalkabel am Empfänger anschliessen aber dafür benötigen sie ja auch noch das Minuskabel.

    Ich peils einfach nicht, wie funktioniert es? Wie wird es verkabelt?
    Hab da einen totalen Knoten zwischen den Ohren....
    DJBlue´s Wix-Page
  • Del Torres
    Senior Member
    • 17.05.2010
    • 1376
    • Hendrik
    • Meersburg

    #2
    AW: Verständnisfragen zum BEC-HV Betrieb

    Also meine Empfänger können HV ab. Denke die meisten können das?

    Kommentar

    • JMalberg
      RC-Heli TEAM
      • 05.06.2002
      • 22585
      • J
      • D: um Saarbrücken drum rum

      #3
      AW: Verständnisfragen zum BEC-HV Betrieb

      Du kannst auch dem Empfänger über einen Spannungsminderer anschliessen und alle Plus-Leitungen aller Servos direkt an den Akku klemmen.

      Oder du kaufst dir was wie Reactor-X o. ä.
      Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
      Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

      Kommentar

      • Taumel S.
        Senior Member
        • 31.12.2008
        • 26320
        • Helfried
        • Ã?sterreich

        #4
        AW: Verständnisfragen zum BEC-HV Betrieb

        Welchen Empfänger hast denn da, der kein HV kann??

        Kommentar

        • DJBlue
          Senior Member
          • 12.08.2010
          • 3330
          • Thilo
          • Kempten und Umgebung

          #5
          AW: Verständnisfragen zum BEC-HV Betrieb

          den Futaba R617

          Also wenn ich das richtig verstehe, muss ich zum HV-Betreib alle BEC-Komponenten auf HV-Betrieb umrüsten. Sonst nur mit Limiter oder das Reaktor Dings.
          DJBlue´s Wix-Page

          Kommentar

          • Taumel S.
            Senior Member
            • 31.12.2008
            • 26320
            • Helfried
            • Ã?sterreich

            #6
            AW: Verständnisfragen zum BEC-HV Betrieb

            Tausch einfach den Empfänger! Für den R617 kriegst noch gutes Geld, und ein neuer, besserer kostet nur 20 Euro (OrangeRx).
            Auch ein R6203 kostet nicht die Welt.
            Alles besser als irgendwelchen Spannungskrempel zu kaufen!

            Kommentar

            • DJBlue
              Senior Member
              • 12.08.2010
              • 3330
              • Thilo
              • Kempten und Umgebung

              #7
              AW: Verständnisfragen zum BEC-HV Betrieb

              Dann doch lieber einen originalen Futaba. Die OrangeRx sind nicht schlecht, aber fürn Heli doch lieber einen Originalen. Für eine Fläche würd ich auch nen OrangeRx verbauen.
              DJBlue´s Wix-Page

              Kommentar

              • Taumel S.
                Senior Member
                • 31.12.2008
                • 26320
                • Helfried
                • Ã?sterreich

                #8
                AW: Verständnisfragen zum BEC-HV Betrieb

                Im Besenstiel geht der Orange gut genug!
                Wenn du S-Bus hast im Heli (im Stabi), wäre sonst der R6203 der richtige Empfänger.

                ßbrigens geht der R617 auch mit 2 LiPo, wenn es nicht zu heiß draußen ist und so:

                Empf?nger: Geschwindigkeiten, Aufl?sung
                Zuletzt geändert von Taumel S.; 09.10.2011, 12:52.

                Kommentar

                Lädt...
                X