PPM oder PCM?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nitram
    Nitram

    #1

    PPM oder PCM?

    Hallo zusammen
    Ich weiss die Frage ist vieleicht ein bisschen fragwürdig, mich würde jedoch ein Resultat der Umfrage dennoch interessieren! Ein Zusammenlisten von Vorteilen und Nachteilen beider Systeme würde ich sinnvoll finden.

    Mfg
    Martin

  • Maik Otto
    Maik Otto

    #2
    PPM oder PCM?

    Hi

    ,ich hab mal die Frage " zurecht" gebogen . Irgendwo ist die Aktion

    schon mal abgelaufen , will heißen es wurde mehr als ausführlich diskutiert .

    Ich suche ............

    Kommentar

    • Nitram
      Nitram

      #3
      PPM oder PCM?

      Hallo zusammen

      @maik: Vielen Dank für das zurechtbiegen der Frage!

      Sorry, habe noch gar nicht danach gesucht ob die Umfrage schon einmal gemacht wurde! Kam mir einfach spontan in den Sinn!

      Vielen Dank an alle die dennoch abgestimmt haben, die Umfrage zeigt doch eher eine Tendenz zu PCM!
      Ich weiss nicht ob jemand Lust hat, der etwas von der Elektronik versteht, hier ein paar Vorteile und Nachteile aufzulisten?

      "Klassische" Argumente:
      PCM
      Pro:
      -Knackimpulse werden durch die Elektronik ausgebügelt
      -Fail Save bietet einen "sicheren" Absturz
      Kontra:
      -Störungen werden nicht bemerkt
      -unerwünschter Fail Save möglich

      PPM
      Pro
      -Störungen werden bemerkt (Zuckungen)
      Kontra
      -Knackimpulse


      Mfg
      Martin

      Kommentar

      • Kurt
        Kurt

        #4
        PPM oder PCM?

        Hallo,

        Martin, Deiner Liste wäre noch hinzuzufügen:

        PCM:
        Pro:
        - Nutzbare Reichweite deutlich größer
        Kontra:
        - Bei starken Störungen folgt unausweichlich der Crash

        Gruß
        Kurt

        Kommentar

        • Maik Otto
          Maik Otto

          #5
          PPM oder PCM?

          Hi ,

          und was lehrt die Praxis ?( am Ende kommt keiner an dem neuen S-PCM vorbei .

          Kommentar

          • ali
            ali

            #6
            PPM oder PCM?

            Verwende in meinen modellen ppm und pcm empfänger. mit ppm hatte ich ab und zu probleme. mit pcm noch nie !

            Kommentar

            • neogeo
              neogeo

              #7
              PPM oder PCM?

              An alle, die mit ihren PPM Empfängern Probleme hatten:

              Sind das ganz normale PPM Empfänger gewesen, oder IPD, ASC oder

              enspechende ACT Empfänger mit Failsafe Funktion?

              Kommentar

              • siXtreme
                Senior Member
                • 05.06.2001
                • 3919
                • Robert

                #8
                PPM oder PCM?

                Ich hab beides in Einsatz.

                Gruß Robert
                Luftakrobat.

                Kommentar

                • k_wimmer
                  k_wimmer

                  #9
                  PPM oder PCM?

                  Also,
                  ich bin überzeugter PPM-Benutzer, gerade des wegen weil ich von der technischen Seite her die Sache betrachte.

                  Ich habe mit einem korrekt eingebauten PPM-Empfänger noch nie einen Absturz gehabt, der mir nicht auch genauso mit einem PCM-Empfänger passiert wäre, denn bei Quarzausfall tut auch der nicht mehr.

                  Störungen möchte ich lieber sehen, wenn sie auftreten, denn dann kann ich dafür sorgen diese zu beseitigen.

                  Interessant ist, dass hier auf der Pro-Seite für PCM angegeben wird, dass Knackimpulse ausgeblendet werden, aber auf der anderen Seite unter Contra angegeben wird, das Störungen einfach ausgeblendet werden -> das ist schizophren!
                  Speziell Knackimpulse treten an unseren Helis häufiger auf, und verschlechtern die Reichweite kollossal. Bei PCM kommt dann irgendwann der Punkt, an dem nichts mehr geht. Mit PPM kommt man garnicht erst so weit, da störts schon vorher --> man landet und sucht den Fehler.

                  Also ich flige mit PPM im Sichtradius normalerweise immer Störungsfrei, und wenn Störungen auftreten, dann wird erst mal gesucht woran es liegt!

                  Kommentar

                  • deep
                    deep

                    #10
                    PPM oder PCM?

                    Hallo,

                    @ Kurt: Wieso sollte bei PCM die nutzbare Reichweite grösser sein als bei PPM?

                    Viele Grüsse,
                    Herbert

                    Kommentar

                    • k_wimmer
                      k_wimmer

                      #11
                      PPM oder PCM?

                      Hallo,

                      ich antworte mal:
                      Weil kleiner Störungen ignoriert werden, und das Modell "scheinbar" vollständig steuerbar bleibt!

                      "Scheinbar" deswegen weil an diesem Punkt schon eine Verzögerung eintritt, die aber in solchen Entfernungen meist nicht mehr gesehen wird!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X