MX-20 "findet" Empfänger nicht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kalessin
    Kalessin

    #1

    MX-20 "findet" Empfänger nicht

    Hallo,

    heute einen merkwürdigen Effekt gehabt, und ich überlege gerade ob ich mir Sorgen machen sollte. Zunächst einmal, es war natürlich absolutes Mistwetter, 3 Grad und Nebel, an wirkliches Fliegen war nicht zu denken. Aber hey, man kann ja Training immer brauchen, und Schwebe-ßbungen gehen auch bei 100m Sicht. Dann halt heute keine Rundflüge und stattdessen eine Runde Nahkampfschweben: sprich, raus auf die Wiese und die letzten Umprogrammierungen an der Pitchkurve (jetzt sind alle Flugphasen vollsymmetrisch und identisch in den Ausschlägen) testen.

    Mal abgesehen davon, daß Kälte echt auf die Feinmotorik zu schlagen scheint (zumindest war mein Schwebeflugbild schon mal deutlich souveräner...) und sowohl eisige Finger als auch bockiger Heli meine ursprüngliche Meinung "ist ja windstill" schnell korrigierten, lief alles eigentlich normal. Okay, die Akkus waren etwas zu kalt, ich konnte sie nur in der Tasche vorwärmen, also habe ich sie nicht zu sehr gequält und nach exakt 8 Minuten abgesetzt. Merkwürdig wurde es im heimischen Wohnzimmer.

    Als ich dort etwas nachschauen wollte und deshalb meinen Uralt-Reserveakku angeschlossen hatte, waren die Servos auf Neutral, Gas auf Failsafe (i.e., aus), und der Sender piepte mich an, ich möge doch bitte das Modell einschalten. Sender und Empfänger ausgemacht, eingeschaltet, dasselbe Spiel. Noch ein Versuch, alles normal. Kann das mit Kondensfeuchte im Empfänger zu tun gehabt haben? Das Modell war ja noch relativ kalt, war erst einige Minuten in der Wohnung, und draußen herschten ja nun einmal lausige Temperaturen. Habe ich in dem Moment nicht drüber nachgedacht, aber das ist die einzige Erklärung, die mir so einfallen will. Sender ist eine MX-20 HoTT mit aktueller Software, Empfänger ein GR-24.
    Zuletzt geändert von Gast; 13.11.2011, 17:15.
  • FalconF16
    FalconF16

    #2
    AW: MX-20 "findet" Empfänger nicht

    Hallo, bist du dir sicher das genug saft im Akku war?

    Der Empfänger geht bis 2,8 V wenn du weniger im akku gehabt haben solltest wird er dir nicht mehr binden

    Gruß Markus

    Kommentar

    • Kalessin
      Kalessin

      #3
      AW: MX-20 "findet" Empfänger nicht

      Ein 3S-Akku sollte selbst tiefentladen noch genug Saft liefern, daß in der BEC 3V ankommen... aber ja, es war zwar mein alter 2100er Robbe-Reserveakku, den ich nicht mehr fliege weil er höchstens noch 1700MAh Kapazität unter Last hat (eher noch weniger), aber er war vollgeladen und müßte in dem Moment ca. 12.5V Spannung gehabt haben; das Regler-BEC liefert 5.4V, und der Regler hatte sich initialisiert und korrekt gepiept.
      Zuletzt geändert von Gast; 13.11.2011, 17:41.

      Kommentar

      • FalconF16
        FalconF16

        #4
        AW: MX-20 "findet" Empfänger nicht

        OK da hab ich dich dann falsch verstanden. Dachte du hast nen alten 4 Zellen Empfänger Akku dann gemacht.

        Hast du schon mal nach dem er längere Zeit im Warmen Stand versucht ihn wieder zu Binden ?

        Andere Sache was auch noch sein Könnte ...... hast du deine Anlage Upgedatet und den Empfänger nicht ein Neues Update eingespielt*

        wenn nehmlich die Software in der Anlage neuer bzw. vom Software stand zum Empfänger zu weit auseinander wäre könntest du es eventuell auch daran liegen


        Gruß Markus

        Kommentar

        • Kalessin
          Kalessin

          #5
          AW: MX-20 "findet" Empfänger nicht

          Der Spuk war nach einigen Minuten vorbei (3. Versuch ging dann). Insofern denke ich im Moment, daß es vielleicht wirklich an kalter Elektronik und warmem Zimmer lag. Mal beobachten.

          Kommentar

          • FalconF16
            FalconF16

            #6
            AW: MX-20 "findet" Empfänger nicht

            Na da geb ich dir recht..... tip ich da dann auch mal drauf ..


            Gruß Markus

            Kommentar

            • gerhold
              gerhold

              #7
              AW: MX-20 "findet" Empfänger nicht

              Hallo,

              der Effekt tritt manchmal ein, wenn beim Einschalten der Sender zu nahe am Empfänger ist. Steht auch so im Handbuch.


              Grüße

              Kommentar

              • Kalessin
                Kalessin

                #8
                AW: MX-20 "findet" Empfänger nicht

                Verflixt, du hast Recht. Das könnte es auch gewesen sein. Das würde mich insofern beruhigen, daß ich mir da keine Sorgen um einen Fehler in der Elektronik machen muß. Der Abstand war sehr klein, ca. 30cm oder so. Ich hab natürlich nicht auf die LED-Farbe geachtet, verdammt. Aber Ockhams Rasiermesser sagt, daß das wohl die Erklärung sein dürfte, danke für den Hinweis.

                Zitat von Handbuch
                Achten Sie beim Einschalten, Binden oder Einstellen der Fernsteuerung unbedingt darauf, dass die Senderantenne immer ausreichend weit von den Empfängerantennen entfernt ist! Befinden Sie sich nämlich mit der Senderantenne zu nahe an den Empfängerantennen, übersteuert der Empfänger und die rote LED am Empfänger beginnt zu leuchten. Parallel dazu fällt der Rückkanal aus und infolgedessen werden die Feldstärkebalken im Senderdisplay durch -x- ersetzt sowie als aktuelle Empfängerakkuspannung 0,0 V angezeigt. Die Fernsteuerung befindet sich zeitgleich im Fail-Safe-Modus, siehe Seite 196, d. h., die Servos verharren im Empfangsausfall in der aktuellen Position, bis ein neues, gültiges Signal empfangen wird. Vergrößern Sie in diesem Fall den Abstand solange, bis die Anzeigen wieder -normal- sind.

                Kommentar

                Lädt...
                X