x-3810 ADT

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stilo2208
    stilo2208

    #1

    x-3810 ADT

    Hallo Heligemeinde,

    :rolleyes: möchte demnächst mit dem Helifliegen Anfangen. Habe schon fast alles zusammen, bis auf die Fernbedienung. Wie siehts mit der x-3810 ADT aus. Ist der Sender uneingeschränkt zum Helifliegen zu gebrauchen (auch Später mit NT). Suche auf jeden fall einen (Hand)-Sender mit möglichst vielen Funktionen zu einem guten Preis (ca.500€). Anfangen werde ich mit einem neuen Ergo 50 zum üben, später soll evtl. ein NT kommen. Möchte kein extrem 3D fliegen ! Danke für die Hilfe ! :rolleyes:
  • ChaosB99
    Member
    • 01.06.2001
    • 728
    • Oliver

    #2
    x-3810 ADT

    Schau dir auch mal die Futaba FF-9 an! Flieg ich selber und ist
    absolut top!
    Zur Graupner kann ich leider nix sagen ?(

    Kommentar

    • Hermann Schellenhuber
      Hermann Schellenhuber

      #3
      x-3810 ADT

      Hallo,

      die X3810-ADT ist nicht schlecht, ein paar Abstriche in der Software mußt du aber machen (keine Zeitverzögerung beim Umschalten der Flugphasen, fehlende Mischer wie Heck->Gas, Roll/Nick->Gas, usw., die muß man sich mit den internen Mischern basteln, sind aber nur 3 vorhanden). Wenn du aber schon mal 500 Euro für einen Sender ausgeben willst, dann kann ich dir die MX22 uneingeschränkt empfehlen (Software meiner Meinung der FF9 überlegen). Kostet zb. 569,- der Solosender.

      Schöne Grüße,
      Hermann

      Kommentar

      • Sven
        Sven

        #4
        x-3810 ADT

        Ich stimme dem Hermann zu, wenn schon 500 Euro angelegt werden können, dann gleich die MX-22...

        ... ABER: die X-3810adt ist auch nicht übel und eben erheblich günstiger.
        TS=>Gas und Heck=>Gas Mischer kann man aus den drei freien Mischern selber basteln und die 3 vorhandenen Flugphasen reichen normalerweise. Bei mir siehts so aus:
        Flugphase 1: Starten, hochfahren, Schweben/Rundflug mit 1300 upm
        Flugphase 2: 3D/Kunstflug mit 1450 upm (V-Gas)
        Flugphase 3: 3D/Kunstflug mit 1700 upm (V-Gas)

        Zeitverzögerung braucht man nicht unbedingt, wenn man vorsichtig umschaltet...
        Die Gas- und Pitchkurven sind 5-Punktkurven mit optionaler Expofunktion (zum "Abrunden" der Kurven).
        Die Schalter sind leider fest belegt, jedoch ist die Zuordnung logisch und sinnvoll.
        Als kleinen Bonus ist noch ein komplettes L/S-System integriert, wofür man bei der MX-22 nochmal draufzahlt...

        Ich fliege die X-3810adt mit dem NT und sie hat alles was man so braucht (aber eben wirklich NUR das, und nicht mehr )

        Gruß,
        Sven.

        Kommentar

        • Fobbel
          Fobbel

          #5
          x-3810 ADT

          Wie Sven schon geschrieben hat, ist die 3810 wohl der Roadster unter den Sendern.

          Sie hat alles, was du wirklich brauchst und nicht mehr!

          Ich bin vorher MC20 geflogen, da musste ich mir schon mal ein bis 2 tage zeit nehmen um einen Heli richtig einzustellen. abends dann nochmal alle funktionen überdenken und verfeinern.

          Mit der 3810 brauch ich kaum mehr als einen Tank, um das Modell komplett einzustellen.

          Die Bedienung ist so einfach und übersichtlich, das mn damit sofort klarkommt.

          Ich hab gerade eine FC28 zum vergleich daheim, die kann ja nun wirklich so ziemlich ALLES, aber auch da muss man sich erstmal elend lange an die Programierung gewöhnen, die vielzahl der Möglichkeiten erschlägt einen förmlich. besonders die wichtigste Funktion, nämlich das einstellen der kurven geht bei der 3810 in nullkommanix. Es ist so, als hätte man nie einen anderen Sender bedient.

          Ich werde die 3810 erstmal behalten, auch wenn mich die mx22 reizt.

          Kommentar

          • woody
            Member
            • 05.01.2003
            • 602
            • thorsten

            #6
            x-3810 ADT

            Muß ich auch zustimmen. Habe ebenfalls die 3810 und habe es nie bereut.
            Mischer kann man sich selbst basteln und die Funke erklärt sich fast wie
            von selbst. Wenn sie Dir gefällt ist sie sicher kein schlechter Sender und auch
            für nen NT gut zu gebrauchen.
            Ich habe für meine als Set, mit Empfänger smc19, letztes Jahr 503 Euro bei
            Fliegerlandshop bezahlt. Ist also gegenüber den Konkurrenzmodellen vom Preis
            her auch zu überlegen.

            Gruß Woody

            Kommentar

            • Werner1
              Werner1

              #7
              x-3810 ADT

              Hallo,


              .....und die 3810 ist vor allem ein ausgereifter Sender!


              Grüße Werner

              Kommentar

              • stilo2208
                stilo2208

                #8
                x-3810 ADT

                Hallo,

                erstmal danke für die ganzen Tips. Nachdem ich mich mal ein bisschen mit den aktuellen Handsender beschäftigt habe ist die wahl auf die FF-9 gefallen. Sehr schöne und Leistungsstarke Anlage mit dem besten Preis-Leistungsverhältniss, zzt. bei vielen Händlern Preisreduziert wg. MX-22. Außerdem ist mir eine Futaba Anlage lieber. So, jetzt muß nur noch mein Ergo 50 den ich bei A1 bestellt habe kommen ! Graupner hat wohl im moment Lieferprobleme, denn ich warte nun schon fast 2 Wochen X( ! Alles andere liegt schon einbaubereit auf meinem Tisch und wartet 8) . Hoffe das das mit den ersatzteilen besser klappt ! Gruß Dirk

                Kommentar

                • ChaosB99
                  Member
                  • 01.06.2001
                  • 728
                  • Oliver

                  #9
                  x-3810 ADT



                  Sehr gut! Wirs es nicht bereuen! Ich weiß ja net welchen Preis du gefunden hast,
                  aber frag mal bei Modellbau Schwab nach! ich meine da kostet der einzelsender grad 359.-€....
                  wenn ich mich nicht irre....

                  Kommentar

                  • Jensepeter
                    Jensepeter

                    #10
                    x-3810 ADT

                    Glückwunsch, :rolleyes:
                    Kann mich Oli nur anschliessen!Hast eine gute Wahl getroffen und wirst es nicht bereuen!
                    So weit ich weiß kostet sie aktuell bei Schwab 375€ der Sender+ca. 40€ der Akku !

                    Kommentar

                    • ChaosB99
                      Member
                      • 01.06.2001
                      • 728
                      • Oliver

                      #11
                      x-3810 ADT

                      haste recht

                      375.- warens :loeblich:

                      Kommentar

                      • stilo2208
                        stilo2208

                        #12
                        x-3810 ADT

                        Hi,

                        habe meinen FF-9 mit zubehör bei RD-Modelltechnik bestellt. Kostet im packet mit allem außer Servos 629€ (mit Ladegarät Sender/Empfänger). Wenn ich die Preise beim Einzelsender zusammenrechne komme ich auf etwa den gleichen Preis. Außerdem haben die alles auf Lager und ich Wohne in der nähe, sodaß ich ihn gleich haben kann. Habe direkt einen Riemen, lade-, simulatorkabel, einlaufspritt mitgeordert. Sehr zu empfehlen, da alle sehr nett sind und alles sehr zügig geht . Gruß Dirk

                        Kommentar

                        • Jensepeter
                          Jensepeter

                          #13
                          x-3810 ADT

                          Hallo Dirk,
                          Da kann ich dir nur zustimmen, die Familie Dahm von RD ist wirklich sehr nett!Und sehr schnell,hatte vor zwei Wochen mir was bestellt und nach zwei Tagen war es da!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X