Satelliten am Acrobat SE positionieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • arcangelo
    arcangelo

    #1

    Satelliten am Acrobat SE positionieren

    Hallo,

    habe am Acrobat SE eine V-bar mit 2 Spektrum Satelliten folgendermaßen positioniert:

    SAM_2417.JPG

    SAM_2419.JPG

    Ist das Gut, Okay, Verbesserungswürdig oder noch schlimmer?

    ßber sachdienliche Hinweise würde ich mich freuen.

    Viele Grüße, Engin
  • helicopterxxl
    Member
    • 02.06.2007
    • 997
    • Klaus
    • da wo ich gerade bin...(--> Nähe LFSB)

    #2
    AW: Satelliten am Acrobat SE positionieren

    Hi Engin,

    ja, das sieht ganz gut aus. Ich würde allerdings die Sats noch etwas von der Carbonseite höher legen (durch pads).
    Schau doch mal ins logfile, ob Du sog. Antennenumschaltungen hast, wenn Du den Sender oder den Heli bewegst.

    Ich hatte allerdings sehr häufig Antennenumschaltungen (so 20-45 in ca. 4:30 min.).

    Gruß

    Klaus
    Zuletzt geändert von helicopterxxl; 17.12.2011, 14:25. Grund: ergänzung
    G700 HeliJive+HK-4525, Futaba 18SZ, 2x G570, G500 Sport (im Aufbau)

    Kommentar

    • Taumel S.
      Senior Member
      • 31.12.2008
      • 26320
      • Helfried
      • Ã?sterreich

      #3
      AW: Satelliten am Acrobat SE positionieren

      Die eine Antenne am zweiten Bild ist ja praktisch zu 100% abgeschattet von Servos, Kabeln und womöglich Carbon!

      Kommentar

      • arcangelo
        arcangelo

        #4
        AW: Satelliten am Acrobat SE positionieren

        Hust hust, logfile, ja ja
        okay nicht rumgehustet sondern mal in Stabi sein Programm geschaut,
        eventlog gemacht, Heli um alle Achsen gedreht (wenn ich so fliegen könnte),
        Log angeguckt, der hat keine Vorkommnisse verzeichnet. Evtl. hab ich es auch noch nicht geschnallt, werde nachher nochmal gucken.

        Auf Bild 1 : der Sat hat 2 mm Klebepad zum Karbon, besser noch mehr?

        Hier noch ein Bild von unten auf den Servo-Sat, ist das zu abgeschattet oder täuschte die Perspektive von Bild 2 ?

        SAM_2436.JPG

        Kommentar

        • helicopterxxl
          Member
          • 02.06.2007
          • 997
          • Klaus
          • da wo ich gerade bin...(--> Nähe LFSB)

          #5
          AW: Satelliten am Acrobat SE positionieren

          Zitat von arcangelo Beitrag anzeigen
          Hust hust, logfile, ja ja
          okay nicht rumgehustet sondern mal in Stabi sein Programm geschaut,
          eventlog gemacht, Heli um alle Achsen gedreht (wenn ich so fliegen könnte),
          Log angeguckt, der hat keine Vorkommnisse verzeichnet. Evtl. hab ich es auch noch nicht geschnallt, werde nachher nochmal gucken.

          Auf Bild 1 : der Sat hat 2 mm Klebepad zum Karbon, besser noch mehr?

          Hier noch ein Bild von unten auf den Servo-Sat, ist das zu abgeschattet oder täuschte die Perspektive von Bild 2 ?
          Hi nochmal,

          auf dem Bild kann man sehr wenig sehen, es zeigt ja frontal den Sat.
          Ich habe immer ca. 7mm gesamt pad verwendet (zwei übereinander).
          Wenn Du "in der Hand" fliegst, musst Du natürlich das logfile n o c h m a l auslesen (alles).
          Du kannst Dich auch mal zwischen den Heli (Stuhl) und den Sender (Stuhl) stellen, dann sollten auf jeden Fall Antennenumschaltungen da sein.

          Gruß

          Klaus
          G700 HeliJive+HK-4525, Futaba 18SZ, 2x G570, G500 Sport (im Aufbau)

          Kommentar

          • arcangelo
            arcangelo

            #6
            AW: Satelliten am Acrobat SE positionieren

            Gut, den 1.Sat kann ich ja einfach mit mehr Abstand zum Karbon anbringen, da ist massig Platz bis zur Haube
            Wie sieht es mit dem 2. aus? Den könnte ich natürlich noch nach hinten (auf den Bildern nach rechts) verschieben , liegt dann noch freier.

            Mit dem logfile war echt ein guter Tip, wußte gar nicht daß das Stabi sowas macht.

            Kommentar

            • arcangelo
              arcangelo

              #7
              AW: Satelliten am Acrobat SE positionieren

              Hallo nochmal,

              habe heute einen 6 Minuten Flug, weiträumiger Rundflug mit unverändertem Setup gemacht.

              Im logfile sind 10 Antennen Umschaltungen gemeldet.

              Ist doch kein dramatischer Wert, oder?

              Wieviele Umschaltungen habt ihr so im normalen Betrieb?

              Für Weitere Experimente waren meine Finger dann zu kalt.

              Grüße, Engin

              Kommentar

              Lädt...
              X