JR DSX11 Gyroempf. über Schieberegler

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BladeMaster
    Senior Member
    • 10.09.2011
    • 3372
    • Dirk

    #1

    JR DSX11 Gyroempf. über Schieberegler

    Hallo zusammen,

    kann mir jemand sagen ob es möglich ist, die Gyro-Empfindlichkeit auf Kanal 5 mit einem Schieberegler zu verstellen ?

    Zur Auswahl stehen im GYRO SENS Menü nur verschiedene Schalter zur Verfügung denen man dann je nach Anzahl der verfügbaren
    Schalterpositionen 2 oder 3 feste Werte für die Gyroempf. zuweisen kann.

    Einen Schieberegler kann man leider nicht direkt auswählen. Habe dann versucht einen Mixer zu definieren der als Master den
    Schieberegler erhält. Als Zielfunktion (Slave) ist aber der Gyro nicht auswählbar, er wird im entsprechenden Auswahlfenster
    mit drei waagerechten Strichen angezeiget ( --- ). D.h. ein Mix auf Kanal 5 ist nicht möglich.

    Gerade bei Einstellungsflügen empfinde ich es sehr hilfreich wenn man stufenlos die Gyroempf. anpassen kann bis das Heck ruhig
    steht und sauber einrastet.

    Um das ganze Spektrum/MicroBeast konform zu halten soll die Gyroempfindlichkeit auch auf Kanal 5 bleiben.

    Mach ich da evtl. etwas falsch oder geht es einfach nicht ?
  • mukenukem
    Senior Member
    • 14.11.2010
    • 11187
    • Johannes
    • Wien

    #2
    AW: JR DSX11 Gyroempf. über Schieberegler

    Bei guten Funken kann man das Gyrosignal trimmen, mit dem Schieberegler bist du wahrscheinlich zu unempfindlich.
    [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

    Kommentar

    • BladeMaster
      Senior Member
      • 10.09.2011
      • 3372
      • Dirk

      #3
      AW: JR DSX11 Gyroempf. über Schieberegler

      Trimmen ist leider auch nicht, man kann wie schon gesagt verschiedene Werte fest vorgeben und diese dann
      per Kippschalter oder flugphasenabhängig abrufen.

      Evtl. hat ja noch jemand eine Idee...

      Kommentar

      • Oranje
        Oranje

        #4
        AW: JR DSX11 Gyroempf. über Schieberegler

        Ohne die Funke zu kennen, würde ich sagen dass das ein Fall für nen Mischer ist.

        Kommentar

        • BladeMaster
          Senior Member
          • 10.09.2011
          • 3372
          • Dirk

          #5
          AW: JR DSX11 Gyroempf. über Schieberegler

          Zitat von Oranje Beitrag anzeigen
          Ohne die Funke zu kennen, würde ich sagen dass das ein Fall für nen Mischer ist.
          Ja, genau das dachte ich auch, ABER der Kanal 5 (Gyroempf.) ist im Mischersetup nicht anzuwählen :-(

          Kommentar

          • WoFlei
            Senior Member
            • 12.07.2008
            • 1129
            • Wolfgang

            #6
            AW: JR DSX11 Gyroempf. über Schieberegler

            Warum nimmst du für das Gyro nicht einen anderen Kanal und weist diesem als Geber den Schieberegler zu ?
            Bis bald, Wolfgang.

            Kommentar

            • mukenukem
              Senior Member
              • 14.11.2010
              • 11187
              • Johannes
              • Wien

              #7
              AW: JR DSX11 Gyroempf. über Schieberegler

              Ich wette, daß du einen der beiden Trimmer links und rechts vom "Zylonenauge" zum trimmen von Gyro verwenden kannst. Das geht sogar mit der DX8. Schau mal durchs Manual. Würd mich wundern, wenn der Zylone das nicht kann. Die JR Teile sind eigentlich immer sehr gut ausgestattet, was die Software betrifft.

              Ich hab die Erfahrung gemacht, daß oft 2-3 Trimmklicks reichen, zwischen weichem Heck und knackigem Heck. Da ist der Drehregler zu unempfindlich.
              [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

              Kommentar

              • BladeMaster
                Senior Member
                • 10.09.2011
                • 3372
                • Dirk

                #8
                AW: JR DSX11 Gyroempf. über Schieberegler

                Zitat von WoFlei Beitrag anzeigen
                Warum nimmst du für das Gyro nicht einen anderen Kanal und weist diesem als Geber den Schieberegler zu ?
                Das wäre ein Weg, müßte dann aber beim Beast die Servozuordnung anpassen, was ich vermeiden wollte.
                So wie es aussieht, scheint es aber nicht anders zu funktionieren.

                Kommentar

                • BladeMaster
                  Senior Member
                  • 10.09.2011
                  • 3372
                  • Dirk

                  #9
                  AW: JR DSX11 Gyroempf. über Schieberegler

                  Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
                  Ich wette, daß du einen der beiden Trimmer links und rechts vom "Zylonenauge" zum trimmen von Gyro verwenden kannst. Das geht sogar mit der DX8. Schau mal durchs Manual. Würd mich wundern, wenn der Zylone das nicht kann. Die JR Teile sind eigentlich immer sehr gut ausgestattet, was die Software betrifft.

                  Ich hab die Erfahrung gemacht, daß oft 2-3 Trimmklicks reichen, zwischen weichem Heck und knackigem Heck. Da ist der Drehregler zu unempfindlich.
                  Die von Dir angesprochenen Trimmer sind für Pitch und Gas im Schwebebereich. Diese sind auch fest zugeordnet, so dass man da nix umfunktionieren kann.

                  Kommentar

                  • Magic-Herb
                    Member
                    • 13.02.2006
                    • 508
                    • Markus
                    • Hengersberg im schönen Niederbayern

                    #10
                    AW: JR DSX11 Gyroempf. über Schieberegler

                    Hallo!
                    Ich fliege meine Hubis mit einer JR 11X und habe die Gyroempfindlichkeit am linken Dreiwegeschalter programmiert (HH-aus-Dämpfung - letzteres nutze ich aber nicht). Zum Einstellen der Empfindlichkeit gehe ich einfach in das Menü Servoweg, dort auf "Kreiselempfindlichkeit" und mache einen Testflug. Durch Drehen am Scrollrad kann ich dann die Empfindlichkeit auch während dieses Fluges nachstellen, bis ich zufrieden bin.
                    Wenn es einmal eingestellt ist, braucht man dann sowieso nichts mehr ändern.


                    Grüße

                    Magic-Herb

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X