In meinen größeren Helis wo ich mit Jive fliege möchte ich die Telemetrie mittels Jlog realisieren.
Mich würde intressieren wie ihr das in kleiner Helis macht wo nicht soviel Platz ist, zb. im Miniprotos da habe ich als Regler den YGE drinn und MiniVstabi.
Welchen Empfänger würdet ihr hier nehmen.
Telemetrie mittels Unilog und entsprchende Sensoren, oder welches Modul bietet da Graupner an. Gibt es noch andere Alternativen.
AW: Graupner HoTT, Telemetrie Fragen und Antworten
Unilog ist ein bisschen groß und teuer, aber bald soll von SM-Modelltechnik eine kleinere Elektronik kommen, mit der man die Sensoren direkt an HOTT anschließen kann - das wurde mir zumindest telefonisch mitgeteilt. Eventuell lohnt es sich noch 1-2 Monate zu warten, da die Module von Graupner ja nicht die kleinsten sind...?
Als Empfänger würde ich den GR-16 nehmen, denn beim GR-12 musst Du für die Telemetrie einen Kanal opfern und dann bleiben nur noch 5, was für mich einer zu wenig wäre (Bankumschaltung geht dann nicht).
AW: Graupner HoTT, Telemetrie Fragen und Antworten
Schaut mal beim voelkner vorbei :-) Da gibts den GR 16 für nen schmalen Kurs...
Ich nehm bei den kleinen Helis den Unilog2 und stecke ihn aber nur an den Balancer Anschluss des Akkus, sprich ich überwache nur die Einzelzellen... Für nen Stromsensor ist der Platz beengt und das mehrgewicht stört mich...
Wäre Klasse wenn Stephan hier noch was kleineres bringt... Warte auch noch mit dem Jlog2 kauf...
Zitat: An die Buchse mit der Bezeichnung -5- - Kanal 5 - werden die optionalen Telemetriesensoren angeschlossen, mit Hilfe der USB-Schnittstelle erfolgen die Firmware-Updates über diese Buchse. Bei Empfänger GR-12S (Best.-Nr. 33505) wird dann zusätzlich das Adapterkabel Best.-Nr. 23048 benötigt.
Beachte: um die Telemetriefunktion von Kanal 5 zu nutzen, muss im Telemetriemenü -EINSTELLEN.ANZEIGEN- des Senders bzw. -SETTING AND DATAVIEW- der Smart-Box im Display -SERVOKURVE- RX CURVE- unter -5CH FUNCTION- auf -SENSOR- umgestellt werden. Werden die optionalen Telemetriesensoren an Buchse 5 angeschlossen, kann an diesem Ausgang kein Servo mehr betrieben werden! Serienmäßig ist bei Kanal 5 die Servofunktion aktiviert - Anzeige SERVO.
AW: Graupner HoTT, Telemetrie Fragen und Antworten
Sorry Sorry, ich habe mich dann wohl doch vertan, Ich hatte ja erst die 12er Hott und dann gewechselt auf die 16er Hott und bei der 16er Hott und den GR16 empfängern ist natürlich extra Telemetriebuchse drann und ich Hätte schwören können das es beim GR12 empfänger genauso war.
Aber ich sehe meinen fehler ein, tut mir leid.
Ja dann muß wohl ein kanal genommen werden oder wie läuft das beim GR12 empfänger und der telemetrie.
Unilog ist ein bisschen groß und teuer, aber bald soll von SM-Modelltechnik eine kleinere Elektronik kommen, mit der man die Sensoren direkt an HOTT anschließen kann - das wurde mir zumindest telefonisch mitgeteilt. Eventuell lohnt es sich noch 1-2 Monate zu warten, da die Module von Graupner ja nicht die kleinsten sind...?
Als Empfänger würde ich den GR-16 nehmen, denn beim GR-12 musst Du für die Telemetrie einen Kanal opfern und dann bleiben nur noch 5, was für mich einer zu wenig wäre (Bankumschaltung geht dann nicht).
-Guido
Es gibt doch den Unilog2 der ist doch kleiner. Meinst Du den
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar