MX-12 oder MX-16 Hott?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sheep
    Member
    • 20.08.2007
    • 376
    • Berthold
    • Regensburg

    #1

    MX-12 oder MX-16 Hott?

    Hallo Kollegen,

    fliege derzeit mit einer auf Assan 2,4GHz umgebauten MX-16s.
    Da die neue Graupner MX-12 bzw. MX-16 Hott derzeit relativ günstig zu bekommen ist, überlege ich - v.a. wegen der Telemetrie und der Möglichkeit des Summensignals für v-Stabi bzw. Beastix - umzustellen.
    Da die MX-12 Hott nur die Hälfte der MX-16 Hott kostet, frage ich mich, was hier die Unterschiede sind. Denn an sich für den Hubi reicht ja die MX-12 locker aus.
    Damals hatte ich mich für die MX-16s entschieden wegen der Software (und man könnte ja mal mehr Kanäle brauchen, die ich aber doch nie gebraucht habe).

    Kann mir jemand die Unterschiede zwischen 12 und 16 nennen? Lohnt es sich doppelt so viel Kohle auszugeben?

    Grüße
    Berthold
  • De1m0s
    De1m0s

    #2
    AW: MX-12 oder MX-16 Hott?

    Hallo

    Die MX12 hat 6 Kanäle, die MX 16 hat 8.
    Nimm die MX16; wenn du dir mal nen Verbrenner zulegst, sind 6 Kanäle zuwenig.

    Kommentar

    • Uija
      Senior Member
      • 15.08.2010
      • 2665
      • Jens
      • Hamburg

      #3
      AW: MX-12 oder MX-16 Hott?

      Die MX12 hat weniger Schalter als die MX16. Nicht, dass man alle braucht, aber man hat so mehr Möglichkeiten Funktionen da zu haben, wo die Finger sie gern hätten.
      LG, Jens
      Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
      Heli-Club Hamburg

      Kommentar

      • sheep
        Member
        • 20.08.2007
        • 376
        • Berthold
        • Regensburg

        #4
        AW: MX-12 oder MX-16 Hott?

        Hi,

        Verbrenner ist ein Argument, wirds bei mir aber nie geben, ich bin absoluter elektro-Fan!

        Ich denke aber, dass der triviale Unterschied 6 zu 8 Kanälen den doppelten Preis nicht rechtfertigt. Auch ein paar Schalter mehr kanns doch auch nicht sein... (Das mit den Schaltern an der passenden Stelle muss ich noch drüber nachdenken, guter Input!)

        Da muss es doch noch was anderes geben!

        Grüße
        Berthold

        Kommentar

        • Uija
          Senior Member
          • 15.08.2010
          • 2665
          • Jens
          • Hamburg

          #5
          AW: MX-12 oder MX-16 Hott?

          Irgendwo anders beschrieb ich das schon mal:

          Du brauchst die 6 Kanäle für: Pitch, Nick, Roll, Gier, Gas und Heck-Empfindlichkeit
          Damit bist du am Limit.
          Einige FBL Systeme bieten die Möglichkeit Bänke umzuschalten (V-Stabi) sodass du unterschiedliche Einstellungen pro Flugphase haben kannst, oder liefern sogar Empfindlichkeit für alle 3 Achsen separat an. Bereits da brauchst du 1-2 Kanäle mehr.

          Und zum Nein zu Verbrenner: Sag niemals nie Aber am Ende will man eh nach einiger Zeit nen neuen Sender haben

          Ich hab übrigens wegen der "paar Schalter mehr" und den "paar Kanälen mehr" direkt die MX20 gekauft. Ich mag möglichst große Flexibilität.
          LG, Jens
          Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
          Heli-Club Hamburg

          Kommentar

          • De1m0s
            De1m0s

            #6
            AW: MX-12 oder MX-16 Hott?

            Hallo

            Die MX16 hat ausserdem ein komplett anderes Menü. Nicht nur anders, sondern viel besser. Das von der MX12 ist zum weglaufen; das ist seltsamerweise in 2 unterschiedliche Menüs unterteilt, zwischen denen du nicht so einfach wechseln kannst. Die Programmierung ist ausserdem extrem umständlich und unverständlich.

            Glaub´s mir, kauf dir die MX-16, die lässt keine Wünsche übrig.

            Kommentar

            • seijoscha
              seijoscha

              #7
              AW: MX-12 oder MX-16 Hott?

              Bei dem guten Preis Leistungsverhältnis würde ich gleich die MX-16 nehmen mit der bist du
              für die nächsten Jahre bestens bedient .Das ist für so einen Sender nicht zu teuer.
              Zuletzt geändert von Gast; 06.01.2012, 19:27.

              Kommentar

              • Fred-von-Jupiter
                Fred-von-Jupiter

                #8
                AW: MX-12 oder MX-16 Hott?

                Kauf die MX20, dann hast Du alle Möglichkeiten!

                Eine Anlage kauft man nur einmal und dann für eine längere Zeit, und alle Helis hängen an der einen Anlage! Da sollte man nicht sparen!

                Kommentar

                • Ralf Helbing
                  Graupner
                  Mitarbeiter
                  • 04.05.2009
                  • 335
                  • Ralf

                  #9
                  AW: MX-12 oder MX-16 Hott?

                  Zitat von De1m0s Beitrag anzeigen
                  Hallo

                  Die MX16 hat ausserdem ein komplett anderes Menü. Nicht nur anders, sondern viel besser. Das von der MX12 ist zum weglaufen; das ist seltsamerweise in 2 unterschiedliche Menüs unterteilt, zwischen denen du nicht so einfach wechseln kannst. Die Programmierung ist ausserdem extrem umständlich und unverständlich.

                  Glaub´s mir, kauf dir die MX-16, die lässt keine Wünsche übrig.
                  Das Menü bei der neuen mx-12 #33112 ist genau gleich wie bei der mx-16 #33116.

                  Kommentar

                  • sheep
                    Member
                    • 20.08.2007
                    • 376
                    • Berthold
                    • Regensburg

                    #10
                    AW: MX-12 oder MX-16 Hott?

                    Hallo Ralf,

                    als Graupner Mitarbeiter müsstest Du doch die Frage beantworten können, was den doppelten Preis der MX-16 Hott zur MX-12 Hott ausmacht. Früher wars die Software, deshalb hatte ich mir die MX-16s gekauft, aber auch damit habe ich auch nie mehr als 6 Kanäle verwendet (ich fliege halt nur e-Helis).

                    @Uja: auch bei v-stabi schaltet man die Kreiselempfindlichkeit zusammen mit den Bänken, braucht also auch nur 6 Kanäle...

                    Grüße
                    Berthold

                    Kommentar

                    • Pr0xY
                      Pr0xY

                      #11
                      AW: MX-12 oder MX-16 Hott?

                      Also ich hatte bis Montag eine MX12 (33112) und war damit bis zu dem Tag auch zufrieden (dazu später).

                      Abgesehen von den bereits genannten unterschieden, hat die MX-12 "normale" Tasten und MX-16 Slidepads (ähnlich wie am iPod).

                      Hier mal meine bisherigen Pros und Contras mit meiner MX-12:

                      - Zusätzliche Telemetrie mit beiliegendem Empfänger (GR-12) in Helis nicht möglich, da der 6. Kanal entweder als Kanal 6 ODER als Telemetrieanschluss verwendet werden kann. Telemetrie UND Heli also nur ab GR16. (Empfängerseitige Telemetrie, wie Temp. und Spanung funktionieren aber)

                      - General Enging / Air Modul nur bis 40A Stromstärke, also max. für 450er Helis interesannt.

                      - Electric Air Modul zwar bis 150A aber keine möglichkeit für Drehzahlsensor.

                      - Keine SD Karte dabei

                      0 "nur" 10 Modellspeicher (aber via SD Karte erweiterbar)

                      0 von den 3 Flugphasen der MX-12 ist eine als Autorotation geblockt. (Hatte ich anders verstanden)

                      0 "nur" 1800mAh NiMh Akku

                      0 Empfängerantenne länger als bei Spektrum (ich musste dadurch umräumen)

                      + Telemetrie für kleines Geld

                      + Grenzwerte werden ANGESAGT!!! (Kopfhöhrer vorausgesetzt )

                      + Schöne Optik

                      + ßbersichtliches Menü (im vergleich zur DX6i)

                      + keine kryptischen abkürzungen

                      + Frei Schalterbelegung

                      + Umfangreiche Telemetriemöglichkeit (Strom/Kapazität gibt es bei Spektrum immer noch nicht ohne umwege)

                      + Telemetriedaten werden auf SD Karte geloggt und können am Rechner ausgelesen werden.

                      + Sprachausgabe bei MX-12 mitlerweile Serienmäßig

                      +Gyrosensitivität und Drehzahl können mit Potis Stufenlos angepasst werden

                      Im Großem und Ganzen reicht die MX-12 wenn man nicht Scale fliegen möchte mit Einziefahrwerk usw.
                      Wenn Drehzalmessung und Strom (bis 40A) via Telemetrie übertragen werden sollen kommt noch der GR16 Empänger und das General Engine Modul dazu (~65€ bzw. ~40€)

                      Meine einzigen Startschwieigkeiten waren mit der Telemetrie, diesen hätte man mit vorheriger Recherche aber aus dem weg gehen können (learning by doing ist nicht immer eine gute Wahl ).

                      Nun zu dem "Bis Montag WAR ich zufrieden"

                      Montag habe ich meinen neuen T-Rex etwas schweben lassen (erste Eistellflüge). Alles war schön. Danach kurz an den Sim. Alles war schön. Abends dann noch mal an den Sim. Nichts ging mehr :dknow:
                      Das Display war beleuchtet, aber der Sender hat nicht initialisiert oder irgentetwas getan. Akku wechsel oder Firmwareupdate sind ebenfals ohne Erfolg gewesen. Nun ist mein Sender unterwegs "nach Hause" und ich stehe wohl 3 Wochen ohne da. Nach 3 Monaten nicht wirklich schön
                      Ich hoffe mal auf ein "Montagsmodell", denn bis dahin war ich sehr zufrieden.
                      Preislich gibt es außerdem kaum eine Alterative, so viel leistung für so wenig Geld gibt es zur Zeit nirgend sonst.

                      Ich hoffe mal das dich das ein wenig weiter bringt in deiner Entscheidung

                      Kommentar

                      • Speedster
                        Speedster

                        #12
                        AW: MX-12 oder MX-16 Hott?

                        Hi,

                        die selbe Frage habe ich mir auch gestellt. Da aber die MX20 nicht sehr viel mehr kostet, als die MX16, hat sich dann die Frage geändert, MX12 oder MX20. Und da die MX12 nur einen 6 Kanal Empfänger hat und ich irgendwann Telemetrie benutzen will, (d.h. 5 Kanal) wurde es im Endeffekt die MX20. Außerdem habe ich sofort aufs HC3SX gesetzt, wo es zwei Zusatzkanäle gibt. Dann wird es bei der MX12 eng bzw. zu eng...

                        Bis jetzt bin ich zufrieden. Die erste Zeit ist zwar hart, aber wenn man sich erst einmal eingewöhnt hat, wird alles immer logischer!

                        Kommentar

                        • sheep
                          Member
                          • 20.08.2007
                          • 376
                          • Berthold
                          • Regensburg

                          #13
                          AW: MX-12 oder MX-16 Hott?

                          Hi,

                          ich hab mir jetzt die MX16 geholt (v.a. da hier der GR16 Empfänger beiliegt). War dann auch vor der Frage die MX20 zu nehmen, hab mich dann aber dagegen entschieden, da ich bisher keinerlei Engpässe mit meiner alten MX-16s hatte. Ausserdem ist der dort beigelegte Empfänger völlig overdosed für den Heli.

                          Gestern war ich mir wieder nicht mehr so sicher mit der Entscheidung contra MX20. Ein Kollege meinte nämlich, wenn man mit FPV anfangen möchte (irgendwann will ich das mal ausprobieren) komme man mit den 8 Kanälen an die Grenze... ob das jetzt stimmt kann ich allerdings nicht sagen...

                          Kommentar

                          • Uija
                            Senior Member
                            • 15.08.2010
                            • 2665
                            • Jens
                            • Hamburg

                            #14
                            Zitat von sheep Beitrag anzeigen
                            @Uja: auch bei v-stabi schaltet man die Kreiselempfindlichkeit zusammen mit den Bänken, braucht also auch nur 6 Kanäle...
                            Ja, das Heck-Grundsetup stellst du an der Bank ein. Du hast trotzdem noch die Möglichkeit über den Empfinglichkeits-Kanal Feinjustierung durchzuführen. Z.b. ein wenig zurückdrehen, wenn all zu viel Wind ist oder so. Braucht sicher nicht jeder, aber total unsinnig ist es nicht.
                            Ich bin halt der Meinung, dass man sich wegen im Vergleich zu Heli-Kosten Geringen Preisunterschieden nicht bei der Senderwahl einschränken sollte.

                            Zitat von sheep Beitrag anzeigen
                            Hi,

                            ich hab mir jetzt die MX16 geholt (v.a. da hier der GR16 Empfänger beiliegt). War dann auch vor der Frage die MX20 zu nehmen, hab mich dann aber dagegen entschieden, da ich bisher keinerlei Engpässe mit meiner alten MX-16s hatte. Ausserdem ist der dort beigelegte Empfänger völlig overdosed für den Heli.

                            Gestern war ich mir wieder nicht mehr so sicher mit der Entscheidung contra MX20. Ein Kollege meinte nämlich, wenn man mit FPV anfangen möchte (irgendwann will ich das mal ausprobieren) komme man mit den 8 Kanälen an die Grenze... ob das jetzt stimmt kann ich allerdings nicht sagen...
                            Du kannst ja auch für die MX20 einen 6 oder 8-Kanal Empfänger verbauen. Je nachdem, wie du fliegst, reicht sogar ein 6-Kanal (Summensignal). Mir würde für einige Geräte (Quad, 250er) ein Kästchen reichen, wo 1 Kabel zum Stabi geht und maximal noch ne Buchse für Updates/Telemetrie dran ist.

                            Und zum FPV: Da kann man wohl auch endlos viele Kanäle verwenden. ßblich sind wohl Nick und Roll. Ich weiss nicht, ob das dein Ziel ist, aber ich denke eine Fläche (oder n Quad) ist besser geeignet für FPV als nen Heli. Da sollten also 8 Kanäle reichen
                            Zuletzt geändert von JMalberg; 09.02.2012, 09:38.
                            LG, Jens
                            Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
                            Heli-Club Hamburg

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X