GV1 / Autorotation

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rene D.
    Rene D.

    #1

    GV1 / Autorotation

    Hi!

    Wie schalte ich dem GV1 im Autorot-Flugzustand aus?? ?(

    Ich betreibe den GV1 im Raptor mit einer WCII. Auf einem 3-Wege Schalter habe ich 3 Flugzustände programiert.
    1. Norm / GV1 off
    2. Idle1 / GV1 1600u/min
    2. Idle2 / GV1 1750u/min

    Die Flugphase "Autorotation" habe ich auf einen anderen Schalter gelegt. Wie bringe ich dem GV1 bei das er (trotz Flugphase Idle 1/2 und Regelung von 1750u/min) beim Autorot-Schalter aus der Regelung geht und das Servo in Leerlaufstellung läuft?!
    "Trocken" auf dem Boden funtioniert's ,aber sobald der GV1 in Idle1 oder Idle2 regelt reagiert er (logischerweise) nicht auf dem Autorot-Schalter.
    Muss ich in der Anlage etwas mischen oder muss ich den GV1 anders programieren?

    *grübel grübel*
  • F.Pock
    F.Pock

    #2
    GV1 / Autorotation

    Hallo Rene

    welche Anlage hast du denn? Ich hab das ähnlich gemacht, funktioniert bei mir einwandfrei. Ich schalte die Drehzahl allerdings über Flugphasen, und habe einen Schalter um den Regler komplett abzuschalten. Diesen Schalter definieren ich dann bei AR als aus.

    Kommentar

    • Christian Rose
      Senior Member
      • 14.04.2001
      • 3192
      • Christian
      • Taching am See

      #3
      GV1 / Autorotation

      Hi,

      in der AR muss der GV-1 auf Drehzahl "GvOff" stehen.
      Ansonsten musst Du nichts anderes Programmieren als wie Autorotation mit "ohne" Drehzahlregler

      Gruß
      Christian
      XL Power Specter 700 V2 + Quest IM775
      Theta + Futaba + Kontronik + Egodrift

      Kommentar

      • Wheelgunner
        Member
        • 24.06.2002
        • 459
        • Norbert

        #4
        GV1 / Autorotation

        Hi Rene,

        eigentlich hast du ja 4 Flugphasen:

        - Normal
        - Idel1
        - Idle2
        - Hold ( = AR )

        Die Flugphase Hold ist den anderen übergeordnet. Jetzt in "Hold" einfach nur für die Thottle eine konstante Gaskurve, z.B. 15%, vorgeben, die so weit unten ist, das der GV-1 aus der Regelung fällt und dein Gasservo macht den Rest. Für den Wiederanlauf dann noch eine passende Verzögerung vorgeben ( 10% entsprechen etwa 1 Sekunde ) und "der Kas is gspitzt"

        So funktioniert es zumindest bei meinem Logo 20 mit dem Beat, der ja auch ein Regler ist
        Norbert

        Kommentar

        • Maik Otto
          Maik Otto

          #5
          GV1 / Autorotation

          Hi,

          Wie schalte ich dem GV1 im Autorot-Flugzustand aus??
          eigentlich ganz einfach : schalte den Autorot. schalter an ( ist der auch zugewiesen *??)

          gehe im Menü des Gv 1 auf SWCd , dort sollte off , stehen

          Wenn nicht ***? gehe zu Gebereinstellung in deiner FS und ""schraube"" an den

          Werten in negativ bzw positiv bis der GV1 off Anzeigt ..............dann klappts auch mit

          dem Nachbarn (GV1 )

          Kommentar

          • Rene D.
            Rene D.

            #6
            GV1 / Autorotation

            Hi!

            Danke erst aml für die Antworten.

            Ich fliege eine 9Z WCII , die Gaskurve habe ich in Autorot auf konstant 12% stehen, aber der GV1 schaltet sich nicht aus, da er ja auf den 3-Stufen-Schalter (Flugphasen) reagiert, und nicht auf den separaten Autorot-Schalter.

            Was ich jetzt noch ausprobieren will: ich muss mal nachsehen ob ich in der Geberzuweisung im Autorot den Schalter auch auf Kanal 8 gelegt habe, damit der GV1 auch merkt das der Schalter umgelegt ist.

            Kommentar

            • Rene D.
              Rene D.

              #7
              GV1 / Autorotation

              Hi!

              ich nerve noch mal.......


              Habe heut rumgefummelt.Ich bekomme es nicht auf die Reihe.....

              Die 3 Flugphasen sind auf einem 3-Wege-Schalter ( Schalter Nr. "E") gelegt. In der Funktionszuweisung der Z9 habe ich den Schalter auch auf Kanal 8 gelegt. Im Empfänger ist in Kanal 8 der GV1 eingesteckt und er reagiert wie gesagt auch auf den Schalter.
              So weit , so gut....
              Mein Autorot-Schalter ist der Schalter mit der Nr."H". Wenn ich ihn umlege interessiert es den GV1 logischweise nicht, da er ja auf Schalter Nr."E" (Kanal 8 ) programiert ist.

              Hat jemand noch eine Idee??

              Den Schalter "H" kann ich nicht noch zusätzlich auf Kanal 8 legen.

              Kommentar

              • Wheelgunner
                Member
                • 24.06.2002
                • 459
                • Norbert

                #8
                GV1 / Autorotation

                Hi Rene,

                Ich glaube, ich habe deinen Wurm erkannt: Du ordnest dem Schalter für die Flugzustände gleichzeitig einem Kanal zu. Nimm das mal raus und verweinde deine Schalter NUR für die Flugzustände.

                Probier mal folgenden Weg: Einen Wert für deinen GV-1 machst du über die Gaskurve TCV im Condition-Menue. Das machst du für jeden Flugzustand. Ist der Wert weit genug unten, so sollte der GV-1 abschalten. So mache ich es zumindest im Logo, aber der ist ja elektrisch.

                Oder probier es mal über Mixer, Eingang deine zwei Schalter, Ausgang auf Kanal 8
                Norbert

                Kommentar

                • Rene D.
                  Rene D.

                  #9
                  GV1 / Autorotation

                  Hi!

                  @Norbert: Danke für deine Hilfe!! Das mit der Gaskurve funktionert leider nicht.. ;(
                  Habe ich schon ausprobiert. Der GV1 muss mit einem 3-Wege-Schalter geschaltet werden Aus/Drehzahl1/Drehzahl2. Die Drehzahl selber wird dann am GV1 (über das Display ablesbar) eingestellt. Auf die Gaskurve reagiert er nicht. ( Die Gaskurve wird zwar in die Regelung mit "einbezogen", aber die programierte Drehzahl wird gehalten)
                  Ich dachte mir das ist logischerweise mit dem Flugphasen-Schalter zu kombinieren.

                  Das mit dem Mischer hört sich logisch an, werde ich mal testen.

                  Kommentar

                  • Wheelgunner
                    Member
                    • 24.06.2002
                    • 459
                    • Norbert

                    #10
                    GV1 / Autorotation

                    Hi Rene´

                    Hast du mal auf Seite 4 der Bedienungsanleitung geschaut, wegen Betrieb an einer Computeranlage? Da steht, dass der Regler au der Regelung fällt, wenn du versuchst eine Drehzahl kleiner 1000/min ODER der Wert für das Gasservo UNTER 20% fällt

                    Wenn du jetzt bei HOLD für das Gasservo eine Wert unter diesen 20% vorgibst, müsste doch der Regler abschalten oder? Und dass kannst du über die Gaskurve TCV erreichen, denke ich zumindest.

                    Ich habe diese Info aus der Bedienungsanleitung GV-1
                    Norbert

                    Kommentar

                    • F.Pock
                      F.Pock

                      #11
                      GV1 / Autorotation

                      Hallo Rene

                      das stimmt nicht, du must den GV 1 nicht über einen Schalter die Drehzahl vorgeben, du kannst den auch auf einen Schieber legen und die Drehzahl regeln über den ganzen Bereich. Anschließend mußt du den Schieber dann in den Endpunkten begrenzen. Ich mache das bei meiner FC28 auch so, du must dann den Schieber als Kanal nehmen und in jeder Flugphase die Mittellage verändern, die Drehzahl ändert sich dann je nach Flugphase mit. Dann habe ich noch einen extra Schalter um den GV 1 abzuschalten, den definiere ich dann bei AR als off. Bei mir geht das ohne Probleme. Ich hoffe ich hab das einigermassen vernünftig erklärt bekommen. Sonst müßten wir mal telefonieren, es gab dazu auch mal einen Bericht in der Rotor, den müßte ich aber erst nochmal suchen.

                      Kommentar

                      • Rene D.
                        Rene D.

                        #12
                        GV1 / Autorotation

                        Hi!

                        Endlich!!! Ich hab's!!!

                        Ich kam auf die Idee mir mal die Originale englische Futaba-Anleitung durchzusehen. Da steht alles schön mit Bildchen beschrieben....
                        Der Anschluss AUX/on off/m trim muss AUCH angeschlossen werden. Danach StSw (GV1 schalten über Knüppel) ausschalten und SwCd aktivieren (GV1 schalten über externschalter).

                        Die Drehzahlen( Flugzustände) kann ich jetzt über den 3-Stufen Schalter schalten. ßber den Autorot-Schalter (zugewiesen auf Kanal7, in dem auch der AUX/on off/m trim stecker steckt) kann ich jetzt den GV1 abschalten und das Gasservo auf Leerlauf fahren, egal in welchem Flugzustand/Knüppelstellung/Gasvorwahl!!
                        In der Robbe Anleitung steht beschrieben das der AUX/on off/m trim Kanal entweder zum schalten des GV1 mit einer nicht computergesteuerten Fernsteuerung oder für die Gemischverstelluung ist.
                        Eine Kombination Computeranlage/Flugzustände UND An-Aus-Schalten des GV1 sieht Robbe NICHT vor....
                        Obwohl es in der Original_Futaba Anleitung beschrieben steht.

                        DANKE ROBBE!!! X( X(


                        PS: Vielen dank für eure Tipps!!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X