Spektrum AR6110 "startet" neu

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • unicorn
    Member
    • 15.01.2012
    • 170
    • Stephan
    • Frankfurt am Main

    #1

    Spektrum AR6110 "startet" neu

    Hallo,

    ich habe einen T-Rex 450 Sport und (wollte) ihn mit einer Spektrum Dx6i und dem AR6110 fliegen. Der Regler ist der Roxxy BL 930-6, der hat 5V Bec Spannung.

    Jetzt zum Problem:
    Als ich gestern meinem Erstflug machen wollte, musste ich feststellen, dass nachdem ich ein bisschen die Taumbelscheibe bewege (mittels Funke) einfach der Empfänger anfängt zu blinken, die Servos wilde bewegungen machen und die LED unregelmäßig blinkt. Nach ein paar Sekunden leuchtet sie wieder dauerhaft, doch wenn ich wieder die Taumelscheibe ansteuer gehts von vorne los...

    Also am Vortag gings noch beim Testen, desshalb kann ich mir einen plötzlichen Defekt nicht vorstellen.

    Ich hoffe Ihr könnt mir helfen

    Viele Grüße
  • fmandel
    Member
    • 22.10.2009
    • 306
    • Friedrich
    • Karlsbad

    #2
    AW: Spektrum AR6110 "startet" neu

    BEC im Roxxy defekt?? Es scheint als ob bei Last die Spannung des BEC wegbricht.
    Goblin 380, T-Rex 150, nano QX, diverse Flächen und Racecopter, Phoenix und neXt

    Kommentar

    • unicorn
      Member
      • 15.01.2012
      • 170
      • Stephan
      • Frankfurt am Main

      #3
      AW: Spektrum AR6110 "startet" neu

      Viel mehr kann ja eigentlich nicht sein... bin am überlegen ob ich gleich morgen den Roxxy umtausche, hab ihn ja erst vor einer Woche gekauft.

      Würde mir das aber gerne ersparen.

      Kommentar

      • markus2911
        Member
        • 17.12.2011
        • 744
        • Markus
        • Dülmen

        #4
        AW: Spektrum AR6110 "startet" neu

        Was ist alles geändert worden?
        Nur der Regler? Oder funke und empfänger?
        Hast du noch nen anderen regler zum testen da?
        Blade nCPx, 130X, Inductrix, Trex 450 und L, Warp 360, X5, Diabolo 550-700

        Kommentar

        • unicorn
          Member
          • 15.01.2012
          • 170
          • Stephan
          • Frankfurt am Main

          #5
          AW: Spektrum AR6110 "startet" neu

          Ich hab die Super Combo gekauft, dazu die Dx6i und den AR6110.

          Ich hab noch den RCE-BL35P, halt ohne Anschlüsse.
          Der war nicht so gut, hat es manchmal nichtmal geschafft den Motor zum Laufen zu bringen.

          -= freakware GmbH =- 450MX Brushless Motor (3400KV) RCM-BL450MX (Align) HML45M01

          Kommentar

          • mukenukem
            Senior Member
            • 14.11.2010
            • 11187
            • Johannes
            • Wien

            #6
            AW: Spektrum AR6110 "startet" neu

            Das Problem ist das BEC des Roxxy. Flybarless ?
            [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

            Kommentar

            • unicorn
              Member
              • 15.01.2012
              • 170
              • Stephan
              • Frankfurt am Main

              #7
              AW: Spektrum AR6110 "startet" neu

              Kein Flybarless. Sind die Standart Digital Servos aus der Combo drin. Der Spektrum braucht ja eig. nur 3V, der Roxxy sollte 5,5V liefern.
              Ich denke ich werden den mal umtauschen...
              Aber meint ihr der Roxxy mit 30A reicht?

              Lg und danke für die Antworten

              Kommentar

              • DJBlue
                Senior Member
                • 12.08.2010
                • 3330
                • Thilo
                • Kempten und Umgebung

                #8
                AW: Spektrum AR6110 "startet" neu

                30A ist schon unterdimensioniert. Nimm lieber einen 40A-Regler. Besser 50A.

                Digitalservos brauchen schon mehr Strom als herkömmliche Servos. Darum sollte man ja auch immer auf den BEC-Strom von Servos und BEC achten. Und natürlich an die Reserven.

                Denk dran, Spannung ist nicht gleich Strom.
                DJBlue´s Wix-Page

                Kommentar

                • unicorn
                  Member
                  • 15.01.2012
                  • 170
                  • Stephan
                  • Frankfurt am Main

                  #9
                  AW: Spektrum AR6110 "startet" neu

                  Würde Align einen unterdimensionierten Esc mitliefern?

                  Kommentar

                  • DJBlue
                    Senior Member
                    • 12.08.2010
                    • 3330
                    • Thilo
                    • Kempten und Umgebung

                    #10
                    AW: Spektrum AR6110 "startet" neu

                    Für Rundflug und Schweben reichen 30A, für Kunstflug und 3D nicht mehr.

                    Schon mal über ein externes BEC nachgedacht?
                    DJBlue´s Wix-Page

                    Kommentar

                    • hangeln1963
                      Member
                      • 29.03.2009
                      • 68
                      • Thomas
                      • auf der Wiese

                      #11
                      AW: Spektrum AR6110 "startet" neu

                      Hallo,
                      ich würde auch den 940-6 nehmen, denn das BEC liefert 3A, kurzeitig 5A. Das BEC vom 930-6 liefert lt. Robbe nur 2A.


                      Grüße
                      Thomas
                      Blade mSR, mCP X, HK 250GT, T-Rex 450 S, T-Rex 500 CF mit Starrantrieb

                      Spektrum DX7

                      Kommentar

                      • helimax71
                        helimax71

                        #12
                        AW: Spektrum AR6110 "startet" neu

                        Zitat von DJBlue Beitrag anzeigen
                        Für Rundflug und Schweben reichen 30A, für Kunstflug und 3D nicht mehr.

                        Schon mal über ein externes BEC nachgedacht?

                        Halte ich alles für übertrieben und sogar falsch. Ich fliege seit 2 Jahren einen 450er FBL T-REX Sport mit Roxxy Regler ohne auch nur ein einziges Problem mit dem BEC und schonen tue ich den sicher nicht. Selbst haarsträubene Pitchmanöver haben nie Probleme gemacht, egal welche Jahreszeit. Entweder ist bei dir ein Servo hin und irgendwas läuft schwergängig oder auf Anschlag, oder das BEC hat einen weg oder oder oder. Es ist wichtig, das systematisch einzugrenzen nach dem Ausschlussprinzip und nicht blind einfach was zu wechseln...Sicher wäre der 40 A Regler besser, aber schweben sollte der auch so auf jeden Fall.
                        Meine Meinung.

                        Gruß
                        HOlger

                        Kommentar

                        • helimax71
                          helimax71

                          #13
                          AW: Spektrum AR6110 "startet" neu

                          Zitat von unicorn Beitrag anzeigen
                          Hallo,

                          ich habe einen T-Rex 450 Sport und (wollte) ihn mit einer Spektrum Dx6i und dem AR6110 fliegen. Der Regler ist der Roxxy BL 930-6, der hat 5V Bec Spannung.

                          Jetzt zum Problem:
                          Als ich gestern meinem Erstflug machen wollte, musste ich feststellen, dass nachdem ich ein bisschen die Taumbelscheibe bewege (mittels Funke) einfach der Empfänger anfängt zu blinken, die Servos wilde bewegungen machen und die LED unregelmäßig blinkt. Nach ein paar Sekunden leuchtet sie wieder dauerhaft, doch wenn ich wieder die Taumelscheibe ansteuer gehts von vorne los...

                          Also am Vortag gings noch beim Testen, desshalb kann ich mir einen plötzlichen Defekt nicht vorstellen.

                          Ich hoffe Ihr könnt mir helfen

                          Viele Grüße
                          Frage: Fliegen kannst Du aber? Ist der Heli schon einmal in der Luft gewesen*

                          Kommentar

                          • unicorn
                            Member
                            • 15.01.2012
                            • 170
                            • Stephan
                            • Frankfurt am Main

                            #14
                            AW: Spektrum AR6110 "startet" neu

                            Fliegen kann ich, ja, nur der Heli war noch nie in der Luft, nur 20cm, dann bin ich sofort wieder gelandet um es noch besser einzustellen da er abgedriftet ist...

                            Da ging irgendwie alles noch, nur dann plötzlich setzte immer wieder der Empfänger aus bei nur kleinen Servo Wegen. Habs jetzt mal mit dem alten Regler getestet, da läuft alles einwandfrei. Leichtgängig ist es auch...

                            Kommentar

                            • hangeln1963
                              Member
                              • 29.03.2009
                              • 68
                              • Thomas
                              • auf der Wiese

                              #15
                              AW: Spektrum AR6110 "startet" neu

                              Zitat von unicorn Beitrag anzeigen
                              Habs jetzt mal mit dem alten Regler getestet, da läuft alles einwandfrei.
                              Hallo,
                              wie schon im Beitrag #11 erwähnt, ist meiner Meinung nach das BEC vom 930-6 mit 2A nicht ausreichend.
                              Ich glaube mit dem 940-6 mit seinem 3A-BEC hättest Du kein Problem.

                              Gruß
                              Thomas
                              Blade mSR, mCP X, HK 250GT, T-Rex 450 S, T-Rex 500 CF mit Starrantrieb

                              Spektrum DX7

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X