Graupner MX-20 / MC-32: Schalter via Flugphase manipulieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bernd Hohmann
    Bernd Hohmann

    #1

    Graupner MX-20 / MC-32: Schalter via Flugphase manipulieren

    Kollege Taumel meinte, dass ich dafür einen eigenen Thread aufmachen sollte...

    Ich will an der MC-32 (sollte aber auch mit der MX-20 gehen) via Schalter einen ganz definierten Knüppel- und Schalterzustand definieren.

    Der Kollege meint, dass es ein RTFM-Problem wäre - nur finde ich nix was die Schalter angeht.

    Ich hab über eine eigene Flugphase schonmal die Knüppel passend gemacht, finde aber nichts im Handbuch wie ich Schalterstellungen über die Flugphase manipulieren kann.

    Sinn und Zweck der Aktion ist es, meinem Multikopter mit DJI WKM-Unit eine Art "Tiefschlaf" für den Transport der MC-32 zu definieren - dazu müssen die Knüppel alle in Mittenstellung und der Autopilot über 2 Schalter auf "Manuell, Failsafe=Off" gebracht werden.

    Geht das oder geht es wenigstens, die Mischer auf Flugphasen zu legen?

    Bernd
  • WoFlei
    Senior Member
    • 12.07.2008
    • 1129
    • Wolfgang

    #2
    AW: Graupner MX-20 / MC-32: Schalter via Flugphase manipulieren

    Zitat von Bernd Hohmann Beitrag anzeigen
    Ich will an der MC-32 (sollte aber auch mit der MX-20 gehen) via Schalter einen ganz definierten Knüppel- und Schalterzustand definieren.
    Du ersetzt alle Schalter, die du im Menü Gebereinstellungen, festgelegt hast, durch den Schalter, mit dem du diese FP schaltest und legst die entsprechenden Werte fest.
    Bis bald, Wolfgang.

    Kommentar

    • Bernd Hohmann
      Bernd Hohmann

      #3
      AW: Graupner MX-20 / MC-32: Schalter via Flugphase manipulieren

      Zitat von WoFlei Beitrag anzeigen
      Du ersetzt alle Schalter, die du im Menü Gebereinstellungen, festgelegt hast, durch den Schalter, mit dem du diese FP schaltest und legst die entsprechenden Werte fest.
      Danke für den Pointer, ich versuch mich mal im Laufe des Tages dran.

      Bernd

      Kommentar

      • Bernd Hohmann
        Bernd Hohmann

        #4
        AW: Graupner MX-20 / MC-32: Schalter via Flugphase manipulieren

        Zitat von WoFlei Beitrag anzeigen
        Du ersetzt alle Schalter, die du im Menü Gebereinstellungen, festgelegt hast, durch den Schalter, mit dem du diese FP schaltest und legst die entsprechenden Werte fest.
        Geht so nicht - jedenfalls hab ich keinen Weg gefunden, einer Flugphase einen anderen Mischer zuzuordnen.

        Was aber ging (hinten durch die Brust ins Auge): in einer Flugphase den Mischer abzuschalten um dann über die Gebereinstellungen (welche ja Phasenabhängig sind) paar Offsets zu verbiegen.


        Was mir jetzt noch zum Glück fehlt ist die Möglichkeit die Stoppuhr zu starten, wenn ein Geber > 60% ist - aber erst stoppt, wenn der Geber mal < 20% gegangen ist.

        Bernd

        Kommentar

        • WoFlei
          Senior Member
          • 12.07.2008
          • 1129
          • Wolfgang

          #5
          AW: Graupner MX-20 / MC-32: Schalter via Flugphase manipulieren

          Zitat von Bernd Hohmann Beitrag anzeigen
          Geht so nicht - jedenfalls hab ich keinen Weg gefunden, einer Flugphase einen anderen Mischer zuzuordnen.
          Wahrscheinlich schreiben wir aneinander vorbei. Du solltest mal genau an einem Beispiel darlegen was du machen möchtest.
          Welcher Mischen in welcher Phase aktiv ist, legt man doch im Vorfeld fest.
          Bis bald, Wolfgang.

          Kommentar

          • Bernd Hohmann
            Bernd Hohmann

            #6
            AW: Graupner MX-20 / MC-32: Schalter via Flugphase manipulieren

            Zitat von WoFlei Beitrag anzeigen
            Wahrscheinlich schreiben wir aneinander vorbei. Du solltest mal genau an einem Beispiel darlegen was du machen möchtest.
            Wenns so einfach wäre, denn es hat mit Flugphasen eigentlich nichts zu tun - eher mit Missbrauch der armen Graupner Software... Ich stells mal stark vereinfacht dar.

            Es geht um die Wookong-M Multikopter Steuerung.

            Die hat 3 Flugmodi: GPS (Position + Höhe halten), nur Höhe halten, komplett Manuell.

            Zusätzlich kann man "GPS" und "Höhe" noch als Anker für Failsafe auswählen. Bei GPS fliegt die Kiste dann an den Startpunkt zurück wärend er bei "Höhe" halt die Höhe hält (was eigentlich nur in der Halle Sinn macht).

            Der Failsafe lässt sich jetzt ganz prima missbrauchen: Ist der Multikopter nur noch ein kleiner Punkt am Horizont und man ist im GPS-Mode schaltet man das einfach in Failsafe und die Kiste kommt nach Hause. Im "Höhe" Modus bewirkt der Failsafe, dass die Kiste einfach in der Luft hängt und nicht mehr auf die Steuerknüppel reagiert (das ist manchmal ganz hilfreich).

            Die Modi-Steuerung läuft komplett über Kanal 5 über den Weg "GPS, GPS Failsafe, Höhe, Höhe Failsafe, Manuell". Der Hersteller hat für jeden einzelnen Punkt ein recht kleines Fenster für den "Servoweg" definiert und dummerweise ist "ganz oben" eben nicht 100% und 0% auch nicht im Fenster für die "Mitte".

            Die Failsafes haben aber ihre Nachteile: im GPS-Mode fliegt die Kiste erstmal 20m nach oben und im Höhe-Mode wird versucht, mindestens 2m über Grund wegen Bodeneffekt zu halten - ich hab da ganz schlechte Erfahrungen gemacht wenn man die Kiste vor der Nase hat und der Höhenknüppel plötzlich wandert.

            Der Hersteller hat reagiert und eine "Scharfschaltung" der Motoren eingebaut. Man muss nur beide Knüppel in eine definierte Position bringen und schon laufen die Motoren mit 30% an - wie es der Zufall will, hab ich das auch zufällig und an unpassender Stelle hinbekommen (mit der Spektrum 8 und einem Hexakopter in der Fresse).

            Der erste Part (Steuerung der Flugmodi) war noch einfach: 2 Schalter, 3 Mischer. Der erste Schalter (3 Wege, 2 getrennte Schalter im Setup) steuert 2 Mischer an welche Kanal 5 auf die Fenster für GPS/Höhe/Manuell bringen. Ein zweiter Schalter auf dem dritten Mischer zieht dann auf Kanal 5 nochmal ca. 25% ab um Failsafe auszulösen.

            Ok - ist bisserl gelogen: 25% von der Stellung "Manuell" abzuziehen bringt die WKM auch in einen undefinierten Zustand, aber dafür hat Graupner (daher bete ich täglich 2x nach Kirchheim) die logischen Schalter so dass das eingegrenzbar ist.

            Wenn Du es bis hierhin verstanden hast, bist Du entweder ein Genie oder hast selber ne WKM :-)

            Zwischenstand: Wir haben einen 3 Wegeschalter für die Flugmodi der WKM und einen Sicherheitschalter um den Failsafe auszulösen - alles über Mischer und Kanal 5.

            Jetzt kann es mir aber immer noch passieren dass die Anlage auf "GPS Failsafe" steht, durch irgendeinen Zufall die Motoren scharf gemacht werden - und weil die Knüppel alle auf Mittenstellung gefedert werden - die Kiste unter meiner Nase wegfliegt (alles schon gehabt - die Chinesischen Programmierer sind genial aber nicht Alltagstauglich).

            Also gibt es noch einen Sicherheitsschalter "ARM" und eine entsprechende, konträre Flugphase "ALL OFF".

            Im ersten Schritt hab ich für Flugphase "ALL OFF" erstmal alle Steuerknüppel ihrer Bewegungsfreiheit beraubt damit bloss nicht darüber die Motoren scharf gemacht werden können.

            Was ich jetzt suchte war eine Beeinflussung der "real vorhandenen" Schalter via Flugphase damit ich zusätzlich noch "Höhe Failsafe" antriggern kann.

            Das hab ich so nicht gefunden, also hab ich die Mischer für Kanal 5 aus der Flugphase "ALL OFF" genommen, den "ALL OFF" Schalter für die Flugphase in den Gebereinstellungen noch für Kanal 5 reingenommen um dort einen definierten Zustand zu schaffen.

            Eigentlich sollte das nicht gehen weil der Schalter ja schon eine Flugphase definiert welche die Gebereinstellungen beeinflusst - aber so klappt es bis entweder Graupner ein Softwareupdate herausbringt und sowas unterbindet oder unsere Chinesischen Freunde sich was ganz neues ßberlegen.

            Soweit alles klar? :-)

            Bernd
            Zuletzt geändert von Gast; 03.02.2012, 20:44.

            Kommentar

            Lädt...
            X