Gesucht: Sender mit bekanntem Protokoll

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • xplod
    xplod

    #1

    Gesucht: Sender mit bekanntem Protokoll

    Hallo zusammen.

    Ich würde gerne mal wissen, ob es einer von euch schon mal geschafft hat, einem Selbstbauempfänger an einen handelsüblichen Sender zu hängen.

    Ich überlege noch, welchen Sender ich mir zulegen möchte, und falls einer der Hersteller seine Protokoll öffentlich zur Verfügung stellt, dann wäre dieser Hersteller quasi für mich prädestiniert...
    Bis jetzt sieht es leider so aus, als ob die Hersteller ihr Protokoll eifersüchtig hüten...

    Hat es jemand von euch schon geschafft, seine Funke zu belauschen?

    Gruß
    _X_
  • Taumel S.
    Senior Member
    • 31.12.2008
    • 26320
    • Helfried
    • Ã?sterreich

    #2
    AW: Gesucht: Sender mit bekanntem Protokoll

    Machs nicht so spannend , welche Erfindung oder welches Projekt planst du denn?

    Kommentar

    • Snowman2
      Snowman2

      #3
      AW: Gesucht: Sender mit bekanntem Protokoll

      Willst du wirklich einen Empfänger selber bauen oder möchtest du nur die Signale des Empfängers nutzen?

      Kommentar

      • xplod
        xplod

        #4
        AW: Gesucht: Sender mit bekanntem Protokoll

        Ich plane, einen Quadrokopter komplett selbst zu bauen.
        Und da es mittlerweile so schöne Mikrocontroller mit Wiress Transceivern (Zigbee, IEEE irgendwas) gibt, hatte ich gehofft, mich an irgendeinen Sender direkt ankoppeln zu können...

        Aber selbst den beim Heli (Robbe Arrow Plus Flybarless) mitgelieferten Billigsender finde ich nicht im Frequenzspektrum... Deswegen hatte ich gehofft, dass einer der vielen Anbieter seine Spec offen zur Verfügung stellt...

        Kommentar

        • Robert Englmaier
          ( Roben155 )
          • 02.11.2010
          • 8955
          • Robert
          • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

          #5
          AW: Gesucht: Sender mit bekanntem Protokoll

          Vielleicht kannst du damit was anfangen?



          HoTT - Wiki: MikroKopter.de
          Zuletzt geändert von Robert Englmaier; 21.02.2012, 17:37.
          Grüsse Robert
          MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

          Kommentar

          • mukenukem
            Senior Member
            • 14.11.2010
            • 11187
            • Johannes
            • Wien

            #6
            AW: Gesucht: Sender mit bekanntem Protokoll

            Empfänger selber bauen halte ich für eher schwierig, da jeder sein eigenes Süppchen kocht und den Teufel tut, das Protokoll freizugeben. Graupner hat einmal Zigbee Pro verwendet, ist aber auch schon wieder hinfällig.
            Aber es gibt von den meisten Herstellern winzige Summensignal (oder was ähnliches) Empfänger, die klein sind und mit 1 Datenleitung angebunden sind. Spektrum Satelliten liefern seriell die Daten (ist gut dokumentiert), Summensignal ist "analog", aber auch gut brauchbar, und Futaba S-Bus ist auch was digitales serielles.
            Wäre einfacher, wenn du dir den Sender auch selbst baust, dann kannst du verwenden, was der Microcontroller kann. Und den Sender hängst du an eine Schülerbuchse eines "normalen" Senders.
            [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

            Kommentar

            • Taumel S.
              Senior Member
              • 31.12.2008
              • 26320
              • Helfried
              • Ã?sterreich

              #7
              AW: Gesucht: Sender mit bekanntem Protokoll

              Zitat von xplod Beitrag anzeigen
              hatte ich gehofft, mich an irgendeinen Sender direkt ankoppeln zu können...
              Aus welchen Gründen jetzt? Geld, technisches Interesse, mehr Funktionalität?

              Kommentar

              • Snowman2
                Snowman2

                #8
                AW: Gesucht: Sender mit bekanntem Protokoll

                Ich würde dir auch raten, wenn du es klein und günstig haben willst einen Satelliten-Empfänger zu verwenden. Wie mukenukem schon schrieb. Wenn dich Spektrum interessieren sollte kannst du auch mal bei Hobbyking vorbei schauen, da gibt es Orange Satelliten die kompatiebel zum Spektrum DSM2 sind.

                HobbyKing R/C Hobby Store : OrangeRx R100 Satellite Receiver

                Kommentar

                • xplod
                  xplod

                  #9
                  AW: Gesucht: Sender mit bekanntem Protokoll

                  Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                  Aus welchen Gründen jetzt? Geld, technisches Interesse, mehr Funktionalität?
                  Technisches Interesse.
                  Ein Arbeitskollege baut seit Jahren Ultraleicht-Quadrokopter (keine 20g Gewicht), und verwendet eine alte, analoge Funke. Ich hatte gehofft, dass man die Mikrocontroller mit integriertem Funkempfänger direkt verwenden könnte, aber ich werde wohl auf einen kommerziellen Receiver zurückgreifen müssen...

                  Mal schauen, wie das mit den Spektrum Satelliten aussieht. Spektrum wird in dem Verein, wo ich immer mal wieder vorbeischaue, häufig genutzt, und ich habe noch nichts Nachteiliges darüber gehört...

                  Gruß
                  _X_

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X