Multiplex Cockpit sx 2.4 ghz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gremlin3d
    gremlin3d

    #1

    Multiplex Cockpit sx 2.4 ghz

    Hallo.
    Ich plane den Einstieg in die richtige Heli Klasse.
    Habe mit Koaxialhelis angefangen und ein paar single Rotor rtf Modelle geflogen.
    Habe mir dann einen Sim. zugelegt (realflight g4), und nun solls los und raus gehen.
    Hatte bis dato eine Multiplex profi 3010 und war mit der Firma bis dato zufrieden.

    Plane nun den Kauf einer Cockpit sx 2.4, und wollte mal fragen ob hier schon erfahrungen mit dem Sender in punkto Helitauglichkeit gemacht worden sind. Preis Leistung ist ganz OK.
    Oder doch lieber was von Robbe
  • THM
    THM
    Senior Member
    • 24.01.2011
    • 2709
    • Thomas
    • MFG Niederdorfelden

    #2
    AW: Multiplex Cockpit sx 2.4 ghz

    Ich hab sie, Fliege sie mit 3 meiner 6 Modelle (der Rest ist noch mit *schluck* 35 mhz )

    Alle meine Helis fliege ich mit ihr (450er, 500er) und es funktioniert einfach. Keine Probleme bzw. Funkausfälle bisher zu melden. Funktioniert einfach, und hat alle Funktionen die man braucht.

    Gruß Thomas
    Gaui X5 Lite FES

    Kommentar

    • helipilot david
      helipilot david

      #3
      AW: Multiplex Cockpit sx 2.4 ghz

      Einfach ein cooler Sender, nur zu empfehlen!!!!

      Kommentar

      • ubit
        Senior Member
        • 21.09.2009
        • 1136
        • Udo
        • 47443 Moers

        #4
        AW: Multiplex Cockpit sx 2.4 ghz

        Jo. Ich hab' auch eine Cockpit SX M-Link. Das wichtigste zuerst: Das Ding funktioniert. Ich hatte (ich fliege auch Fläche) noch nie auch nur einen einzigen Fehler im Empfänger-Fehlerzähler. Helis fliege ich IMMER mit Telemetrie (mit Unilog als "Sensor") - so kann ich die Akkus immer gut ausnutzen (bei 80% entnommener Kapazität piepst der Sender).

        Besonders genial finde ich die zwei Proportionalgeber an den oberen Gehäuseecken. Egal ob als Handsender oder im Pult: Die Dinger sind gut zu bedienen.

        Der rechte Schieber regelt das Gas. Wahlweise absolut (DTC = Direct Throttle Control) oder prozentual zur eingestellten Gaskurve. Damit kann man Motoren in Modellen die keinen Sanftanlauf haben herrlich weich "einschalten". Flugphasen gibbet 4 (3 + Autorotation). Senderspeicher reichlich (kann man auf den PC auslagern und wieder hochladen). Die Akkulaufzeit des Senders ist schier unendlich lang.

        Einziger Kritikpunkt sind die Warnschwellen bei der Telemetrie. Da piepst der Sender nur einmal - das kann man überhören, wenn ein Heli ein paar Meter vor einem schwebt. Aber auch dafür gibt es mittlerweile Lösungen.

        Worauf Du achten solltest: Lass Dir vom Händler versichern, dass es eine aktuelle Version ist an die man das Telemetrie-Display anschließen kann. Auch wenn Du das jetzt (noch) nicht brauchst/willst. Eine Umrüstung älterer Versionen kostet 30 Euro + Versand. Und nimm auf jeden Fall nur Telemetrie-Empfänger. Das lohnt sich und ist ein wichtiger Sicherheitsfaktor.

        Ciao, Udo
        Souffleuse - M-Link Sprachausgabe für Android: http://www.ubit-rc.de

        Kommentar

        • baufeld
          Member
          • 07.10.2011
          • 225
          • Michael
          • MFC Muggensturm

          #5
          AW: Multiplex Cockpit sx 2.4 ghz

          Kann ich nur Empfehlen. Ob Fläche oder Heli, alles drinn was man braucht. Einfachste Bedinung.

          Michael
          Fusion 50,Blade 130 x Magnum Acro und Magnum Reloaded, alles was Fliegt

          Kommentar

          Lädt...
          X