Multiplex Royal Pro 9 und HC3SX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JoKl
    Junior Member
    • 23.03.2011
    • 3
    • Joachim
    • Berlin

    #1

    Multiplex Royal Pro 9 und HC3SX

    Hallo Helifreunde,
    ich hoffe das mir jemand beim Programmierproblem der Pro 9 helfen kann.
    Das HC3SX verfügt ja über die Sicherheitsfunktion im Horizontalmodus. Bisher stelle ich die Stabilisierungsstärke über den Schieber F am Sender ein. Da ich aber auch die Sicherheitsfunktion mittels Taster verwenden möchte habe ich versucht einen Mischer zu programmieren der bei Tastendruck die Sicherheitsfunktion auslösen soll. Leider habe ich dabei keinen Erfolg. Ich kann dem Horizontalkanal entweder nur dem Slider zuweisen oder dem Taster mit voreingestellten Wert, beides zusammen geht nicht da sich die freien Mischer nicht dem Horizontalkanal zuordnen lassen.
    Dies scheint aber nur der Fall zu sein wenn man ein Helimodell definiert hat.
    Bei Flächenmodellen funktioniert das aber. Wo ist mein Denkfehler? oder geht das im Helimode nicht?.
  • Ollibaer63
    Member
    • 21.06.2012
    • 53
    • Oliver
    • Hamburg

    #2
    AW: Multiplex Royal Pro 9 und HC3SX

    Hallo, hast Du mittlerweile heraus gefunden wie es funktioniert? Stehe im Moment vor dem gleichen Problem. Gruß Olli
    Logo 550se Goblin 380 , T-Rex 550, Oxy3, Blade 180 CFX
    Spektrum DX18, VBarControl

    Kommentar

    • andy_mann
      Member
      • 25.06.2012
      • 276
      • Marc
      • Schwäbisch Gmünd

      #3
      AW: Multiplex Royal Pro 9 und HC3SX

      Hallo,

      ich habe zwar keine Royal Pro, aber ich glaube du denkst an der falschen Stelle.

      Die Rettungsfunktion musst Du im HC3SX erst aktivieren.

      Das heist, die empfindlichkeit, den Wert, wird im HC3SX fest eingestellt.
      Dann aktivierst du die Rettungsfunktion.
      Dann kannst Du einfach irgend einen Geber als Schalter, Taster oder sonstiges zuordnen mit 100% Wert.

      Gruß
      andy_mann
      II, 2x TDR, MP-XL E/V91, MP-E

      Kommentar

      • Ollibaer63
        Member
        • 21.06.2012
        • 53
        • Oliver
        • Hamburg

        #4
        AW: Multiplex Royal Pro 9 und HC3SX

        Ja bei meiner DX9 funktioniert das sehr gut über einen Mischer und Rettung dann über den Bind Taster. Bei der Royal klappt das mit dem Mischer nicht.
        Logo 550se Goblin 380 , T-Rex 550, Oxy3, Blade 180 CFX
        Spektrum DX18, VBarControl

        Kommentar

        • Thomas L.
          Senior Member
          • 14.02.2013
          • 2885
          • Thomas

          #5
          AW: Multiplex Royal Pro 9 und HC3SX

          Entschuldigung, --- aber warum einen Mischer, was willst Du denn mit was mischen ??? einfach Schalter zuordnen und Wert einstellen, wie "andy_mann" schon geschrieben hat.

          Grüßle Thomas

          Kommentar

          • Mr. M
            Member
            • 08.04.2013
            • 949
            • Matthias
            • Beelitz

            #6
            AW: Multiplex Royal Pro 9 und HC3SX

            Ich habe bei meiner Royal Pro 16 die Rettung auf einen Taster gelegt. Die Stabilisierungsstärke habe ich vorher über die Software am Läppi fest vorgegeben. Auch alle anderen Einstellungen zur Rettung (manuelle ßbersteuerbarkeit, Pitch, Drehrate bei Rettung etc. waren das glaube ich). Da braucht es keinen Mischer.
            Wichtig ist, dass am Funktionsmonitor in der Software ein Wert von mindestens -100 oder mehr erreicht wird (die Kontrolllämpe auf dem BD3SX flackert dann grün), sobald der Rettungstaster betätigt wird.
            Ich habe bei mir zur Rettung die Funktion "Acro mit Pitch" eingestellt (daher das grüne flackern).
            Nemo me impune lacessit

            Kommentar

            • Ollibaer63
              Member
              • 21.06.2012
              • 53
              • Oliver
              • Hamburg

              #7
              AW: Multiplex Royal Pro 9 und HC3SX

              Danke werde es mal versuchen
              Logo 550se Goblin 380 , T-Rex 550, Oxy3, Blade 180 CFX
              Spektrum DX18, VBarControl

              Kommentar

              • Ollibaer63
                Member
                • 21.06.2012
                • 53
                • Oliver
                • Hamburg

                #8
                AW: Multiplex Royal Pro 9 und HC3SX

                Ich möchte natürlich den Horizontalmodus nutzen, deshalb auch über Mischer, oder hast Du dafür eine Lösung?
                Logo 550se Goblin 380 , T-Rex 550, Oxy3, Blade 180 CFX
                Spektrum DX18, VBarControl

                Kommentar

                • andy_mann
                  Member
                  • 25.06.2012
                  • 276
                  • Marc
                  • Schwäbisch Gmünd

                  #9
                  AW: Multiplex Royal Pro 9 und HC3SX

                  Hallo,

                  also ich habe es über einen 3-Stufen Schalter gemacht.

                  Würde wahrscheinlich auch über einen Mischer gehen, jeweils auschlag in eine andere Richtung.

                  Gruß
                  andy_mann
                  II, 2x TDR, MP-XL E/V91, MP-E

                  Kommentar

                  • ingo_s
                    Member
                    • 12.05.2012
                    • 613
                    • Ingo
                    • MSC OberauÃ?em NiederauÃ?em

                    #10
                    AW: Multiplex Royal Pro 9 und HC3SX

                    Die Royal hat im Heli-Modus nur die Heli spezifischen Mischer, also keinen freien Mischer.
                    Aber man kann Geber bzw. Schalter, die als Geber konfiguriert sind, auf freie Kanäle legen. Man muss also nur den Kanal für die Sicherheits Funktion auf einen Schalter legen.
                    Bei meinem Brain ist eine Bank die Selflevel Funktion, die anderen beiden unterschiedliche Agilität. Ich schalte das mit einem der seitlichen Schalter um. Alternativ geht auch der seitliche Taster.

                    Gruß Ingo
                    Protos Maxi, 500, 500str., Mini, Brain, diverse Flächen, MPX Royal, DIY M-Link Sensoren.

                    Kommentar

                    • Ollibaer63
                      Member
                      • 21.06.2012
                      • 53
                      • Oliver
                      • Hamburg

                      #11
                      AW: Multiplex Royal Pro 9 und HC3SX

                      Könntest Du mir das bitte genau erklären wie ich da vorgehen müsste? Ich möchte die Rettung auf den linken kleinen Taster und den Horimode auf einen 3fach Schalter. Habe bei Multiplex angerufen wo mir gesagt wurde das würde nicht gehen. Jetzt bin ich doch ein wenig verwirrt. Gruß Olli
                      Logo 550se Goblin 380 , T-Rex 550, Oxy3, Blade 180 CFX
                      Spektrum DX18, VBarControl

                      Kommentar

                      • ingo_s
                        Member
                        • 12.05.2012
                        • 613
                        • Ingo
                        • MSC OberauÃ?em NiederauÃ?em

                        #12
                        AW: Multiplex Royal Pro 9 und HC3SX

                        Hi,
                        ich kenne das HC3SX nicht.
                        Einmal sprichst Du von Stabilisierungsstärke und einmal von Rettungsfunktion.

                        Sind das Funktionen, die sich über zwei getrennte Servo-Kanäle bedienen lassen?

                        Beim Brain habe ich nur drei Einstellsettings bzw. Bänke, die über einen Servo-Kanal gesteuert werden. In jedem dieser drei kann ich die Agilität einstellen und auch ob diese Bank Selflevel macht.

                        Da alles nur über einen Servo-Kanal geht, kann ich wählen, ob ich zwischen 3 Bänken mit einem 3fach Schalter oder per Taster zwischen 2 Bänken umschalte.

                        Eine Mischung von Schalter und Taster, die nur auf einen Servo-Kanal wirkt ist nicht möglich.

                        Gruß Ingo
                        Protos Maxi, 500, 500str., Mini, Brain, diverse Flächen, MPX Royal, DIY M-Link Sensoren.

                        Kommentar

                        • Ollibaer63
                          Member
                          • 21.06.2012
                          • 53
                          • Oliver
                          • Hamburg

                          #13
                          AW: Multiplex Royal Pro 9 und HC3SX

                          Ich danke Dir
                          Logo 550se Goblin 380 , T-Rex 550, Oxy3, Blade 180 CFX
                          Spektrum DX18, VBarControl

                          Kommentar

                          • Andreas Bleyer
                            Member
                            • 23.10.2005
                            • 978
                            • Andreas

                            #14
                            AW: Multiplex Royal Pro 9 und HC3SX

                            Moin,

                            Ohne dass ich jetzt die Anlage vor Augen habe: Sind denn nicht wenigstens die Geber-Mischer im Heli Modus verfügbar? Dann müsste ich doch einen 3-Stufenschalter auf den Ansteuerkanal legen können und den Taster mit 100% zumischen. Wenn der Schalter aus ist, habe ich Normalbetrieb, wenn er in der Mitte ist, habe ich Horizontalmodus und wenn ich den Taster drücke, habe ich Rettungsfunktion. Wenn ich den Schalter ganz durchschalte, habe ich dann allerdings auch Rettungsfunktion.

                            Kommentar

                            • andy_mann
                              Member
                              • 25.06.2012
                              • 276
                              • Marc
                              • Schwäbisch Gmünd

                              #15
                              AW: Multiplex Royal Pro 9 und HC3SX

                              Hallo,

                              also nochmals.

                              Beim HC3SX muss man sich entscheiden, will man eine einstellbarkeit der Empfindlichkeit regelbar machen, dann kann man die Rettungsfunktion nicht benützen.

                              Will man die Rettungsfunktion nutzen, muss man unter der RIGD Karte einen Wert fest eintragen.

                              Unter RIGD empfindlichkeit.
                              Bei mir steht da 68 und passt für alle Flugphasen.
                              Dann in der Karte Horizont den HORIZOND aktivieren.

                              Und jetzt ist dein Geber am Sender zb. Drehregeler/Schalter deine Rettungsfunktion.

                              Wenn du jetzt auf deine Diagnosse Karte gehst, siehst du, wie der Balken Horizont sich bewegt und eben nicht mehr die Empfindlichkeit deines kopfes.
                              Im Balken seht nun der Wert, den du vorhin (68) in der RIGD Karte eingegeben hast.

                              Beim Sender würde ich folgendes machen.
                              Nehme für die Horizont einen 2 Stuffen Schalter als Geber. Dieser sollte auf dem Balken DIAGNOSSE einen Wert von 0 - 100% machen. Und zwar in Richtung Horizont Empfindlichkeit.
                              Dann einen zweite Schalter nehmen, und dieser muss den vorigen Geber überlagern. Probiers zb. mal mit DUAL RATE, hier sollte aber der Wert dann auf 100% in die andere Richtung gehen. Horizont + Pitch.
                              Wenn das mit Dual Rate nicht geht, dann eben mit einem Mischer.

                              Gruß
                              andy_mann
                              II, 2x TDR, MP-XL E/V91, MP-E

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X