Telemetrie - Hott vs. M-Link weil Unilog2/JLog2 - Welcher Sender ist "besser"?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fibo
    Fibo

    #1

    Telemetrie - Hott vs. M-Link weil Unilog2/JLog2 - Welcher Sender ist "besser"?

    Hi Leute!

    Sicherlich stößt manchen der Threadtitel etwas sauer auf. Wie kann man nach subjektiven Beurteilungen zwecks "bessere" Funke fragen.

    Darum geht es mir im Grunde auch nicht.

    Ich möchte endlich Telemetrie einsetzen. Mir ist zudem das künftige Loggen als auch Stromverbrauch, Spannungsmessung etc. wichtig. Da ich aktuell die JLog2/Unilog2 als leicht und optimal auslege, würde ich gern darauf zurück greifen.

    Da ich den Helijive fliege, bietet sich wohl das JLog2 an. - Zwischenfrage: Kann das Jlog2 mehr, gleich viel oder weniger als das Unilog2 bzw. kann ich meine Wünsche damit erfüllen?

    Nun, beide Datenlogger mit den unterschiedlichen Sensoren, mit welcher Funke arbeitet es besser zusammen. Oder anders gefragt ... auf welchem Display habe ich die bessere und warnehmungsfreundlichere Information?

    Ich finde, laut den Videos, die klare ßbersicht eines Iisi super. Grundlegend tendiere ich zur MX-20 doch habe ich bisher keine Bilder gesehen, worauf man beispielsweise den Stromverbrauch als volle Zahl, z.B. 2344mAh sieht. Auf mich wirkt alles ein wenig komprimiert, gekürzt und zusammengequetscht. Da ist laut den Videos die saubere Gliederung der Royal Pro 9 im Vordergrund.

    Kennt denn jemand unter euch beide Funken und kann dieser ein wenig gegenüberstellen?

    Vieleicht versteht ihr mein Gesuch, bzw. die Fragen zwischen den Zeilen und könnt mir weiterhelfen.

    Gruß
    Franco
    Zuletzt geändert von Gast; 29.02.2012, 12:39.
  • Dura
    Member
    • 27.07.2011
    • 522
    • Peter

    #2
    AW: Telemetrie - Hott vs. M-Link weil Unilog2/JLog2 - Welcher Sender ist "besser"?

    Hallo Franco,

    wenn du den Helijive einsetzt, dann muss da auch ein Jlog ran, das Ding ist wirklich echt toll und zeigt dir auch die Werte an die der Jive intern ermittelt, der Unilog ist da nur 2. Wahl.

    Was die Funkt angeht, ist das was derzeit auf dem Markt ist alles ein Kompromiss, vor allem weil die Displaygröße so beschränkt ist. Klar schaut man während des Fliegens nicht auf's Display, aber größer ist da einfach mehr.
    Wenn du noch etwas Zeit hast, dann warte mal noch auf den Jetisender, soll's ja auch als Handsender geben, da wäre das Display ordentlich groß.
    Ansonsten kann man auch eine Hitec-Aurora mit dem Jlog kombinieren, oder auch Hitec-Aurora mit Jeti und Jlog. Die Aurora hat auch ein ordentliches Display.

    Wie's bei Multiplex aussieht weiß ich nicht, kann da nichts zu sagen.

    Gruß Andreas

    Kommentar

    • Uija
      Senior Member
      • 15.08.2010
      • 2667
      • Jens
      • Hamburg

      #3
      AW: Telemetrie - Hott vs. M-Link weil Unilog2/JLog2 - Welcher Sender ist "besser"?

      Ich benutze ein Unilog2 mit HoTT also an meiner MX-20 und ich muss sagen: Die Darstellung im Display ist total wurscht, weil ich persönlich nicht im Flug aufs Display gucke.
      Du hast mehrere Screens zum Anzeigen der Daten. Einmal eine ßbersicht, da sind alle Daten gleichzeitig sichtbar, bzw Drehzahl und Stromverbrauch wechseln sich ab (Den kann man im Bild in der Unilog2-Anleitung sehen). Dazu gibt es Screens, wo nur ein Sensor dargestellt wird. Beim Drehzahl-Sensor ist es die Drehzahl und die maximal erreichte Drehzahl, mein Stromsensor afaik. Aktueller Strom, Aktuelle Spannung und verbrauchter Strom.
      LG, Jens
      Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
      Heli-Club Hamburg

      Kommentar

      • mha
        mha
        Senior Member
        • 10.10.2009
        • 1038
        • Michael

        #4
        In der HoTT Telemetrie kannst Du für die unterschiedlichen Sensoren mehrere Seiten anzeigen. Im Bild die Anzeige Spannung, Strom, verbrauchte Kapazität und Restmenge Sprit des GAM Moduls.
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von mha; 29.02.2012, 12:58.
        Je älter ich werde, desto besser war ich.

        Kommentar

        • Fibo
          Fibo

          #5
          AW: Telemetrie - Hott vs. M-Link weil Unilog2/JLog2 - Welcher Sender ist "besser"?

          @Andreas

          Danke Dir für die Zeilen.

          Hauptsache der JLog2 bietet mir die Möglichkeiten wie das Unilog2. Da ich ja Helijives fliege bietet es sich auch an

          Wäre der Jeti Handsender DS-16 bereits erhältlich, würde ich ihn als mein Eigen bezeichnen. Obwohl mir das neue Design nicht mehr so zusagt. Das ursprüngliche Design fand ich klasse. Aber wenn man es reell betrachtet, dann wird das nichts vor 2013, bestenfalls Winter 2012 und selbst dann muss sich ein solches System erst bewehren. Im übrigen bin ich der Auffassung, lieber fliege statt warte ich

          @Jens

          Im Grunde hast Du ja recht. Aber noch durch die T8FG habe ich die Angewohnheit drauf zu schauen. Der aktuelle Flugstil lässt dies auch zu. Durch die neuen Möglichkeiten der Alarmvariation bis hin zur Stimmausgabe relativiert sich dies logischerweise.

          Mir ist Grundlegend eine klar gegliederte "Tankanzeige" wichtig. Ich bin es leid nach Buzzer oder Flasher zu fliegen. Vor allem wenn ich im Wechsel meine Idleup's fliege ist es doch sehr ungenau. Bin schon gelandet, da waren gerade mal 55% aufgebraucht. Das nervt.

          @Michael

          Super, danke für dieses Bild. Bilder sagen mehr als Worte. Genau so habe ich es mir vorgestellt. Da sieht man seine Präferenz auf einen Blick und hat ein gutes Gefühl dabei.

          @all

          Nichts desto trotz habe ich mir drei Systeme - Graupner MX-20, Multiplex Royal Pro 7 und Hitec Aurora 9 geordert. Ich möchte einfach für mich vergleichen und den Unterschied sehen wie fühlen.

          Mit einer T8 war ich zufrieden, aber da ich Daumenflieger bin, war es echt unangenehm an die Schalter zu kommen. Auch hier erhoffe ich mir bei den neuen Anlagen eine Besserung. Des weiteren war sie mir von der Oberflächenbeschaffenheit zu glatt. Ich neige zu trockenen Händen, da hat man stets das Gefühl "...gleich isse weg". Die Griffigkeit ist mir auch sehr wichtig. Hat zunächst nichts mit dem Thema hier zu tun, aber fließt in meine Beurteilung mit ein. Zudem muss ich gezwungener Maßen auf eine gewisse Ergonomie achten. Aus gesundheitlichen Gründen.

          Vorrangig möchte ich aber ein sauberes, einfaches einbinden der Telemetrie, bei guter und zuverlässiger ßbertragung. Auch die unterschiedlichen Größen der Empfänger sind breitbandig. Wichtig ist mir auch eine Einkabellösung alla S-Bus.

          Falls noch jemand Bilder der Screens, der jeweiligen Sender hat, als her damit. Bin euch super dankbar!!!

          Gruß
          Franco

          Kommentar

          • ralfio
            Member
            • 21.06.2007
            • 869
            • Ralf
            • Down Under

            #6
            AW: Telemetrie - Hott vs. M-Link weil Unilog2/JLog2 - Welcher Sender ist "besser"?

            Falls Du Wert legen solltest auf Einzelzellenspannungsüberwachung, geht dies nur mit dem Unilog2. Da allerdings auch nur bis 6s. Der Jlog2 kann dies überhaupt nicht. Dafür ist er vom Anschluß her sehr einfach, da Du keinerlei externe Sensoren brauchst.

            Gruß
            Ralf
            GAUI X5 Vario BO105 Raptor E720
            Graupner MX-20, Taranis X9E

            Kommentar

            • Uija
              Senior Member
              • 15.08.2010
              • 2667
              • Jens
              • Hamburg

              #7
              AW: Telemetrie - Hott vs. M-Link weil Unilog2/JLog2 - Welcher Sender ist "besser"?

              Du hast definitiv das Richtige gemacht. Neben allen Features gehört auch das Handling zu einem guten Sender. Wenn du alle 3 vor dir liegen hast, kannst du auch alle 3 einmal in die Hand nehmen.

              Ich hab erst wenige Wochen Telemetrie und war im Grunde auch erst 3 Tage damit draußen, aber ich möchte es nie mehr missen! Ein Akku in 5 Minuten leerknüppeln, den nächsten in 12 Minuten bequem leer-cruisen, immer mit dem Wissen im Kopf, dass ich gesagt bekomme, wenn es zuende ist, ist total großartig!
              LG, Jens
              Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
              Heli-Club Hamburg

              Kommentar

              • Fibo
                Fibo

                #8
                @Ralf

                Eine zusätzliche Einzelzellenüberwachtung würde die ganze Sache abrunden. Die Frage ist nur, wie nötig ist diese noch? Immerhin erreiche ich wieder den Status eines Buzzers bzw Flashers und genau das hat mich genervt. Was bietet mir die Einzelzellenüberwachung ausser das Aufzeigen einer defekten Zelle? Anders gefragt, wozu bräuchte man das noch?

                @Jens
                Danke für die Bestätigung. Bin echt gespannt welche es wird und ob mir auf Anhieb die Vor- wie Nachteile ersichtlich sind. Das System im Ganzen.

                Einige meinen Telemetrie sei ein hype. Ich kann Deine Zufriedenheit nachvollziehen und verstehe diese ßußerung jener nicht. Ohne Telemetrie ist wie Autofahren ohne Cockpit. Geht, die Frage ist nur wie

                Gruss
                Franco

                Kommentar

                • ralfio
                  Member
                  • 21.06.2007
                  • 869
                  • Ralf
                  • Down Under

                  #9
                  AW: Telemetrie - Hott vs. M-Link weil Unilog2/JLog2 - Welcher Sender ist "besser"?

                  Ich habe auch nicht behauptet, daß man Einzelzellenspannungsüberwachung (was für ein Wort) braucht. Ich verwende sie nicht, obwohl ich mehrere Unilog2 in Gebrauch habe.
                  Im wesentlichen überwache ich nur die Kapazität und Motortemperatur. Alles andere ist für mich schmückendes Beiwerk, daß ich mir ansehe, wenn ich die Logfiles mal auf dem PC betrachte.

                  Gruß
                  Ralf
                  GAUI X5 Vario BO105 Raptor E720
                  Graupner MX-20, Taranis X9E

                  Kommentar

                  • ubit
                    Senior Member
                    • 21.09.2009
                    • 1136
                    • Udo
                    • 47443 Moers

                    #10
                    AW: Telemetrie - Hott vs. M-Link weil Unilog2/JLog2 - Welcher Sender ist "besser"?

                    Naja. Ich finde schon, dass die Einzelzellenüberwachung ein zusätzlicher Sicherheitsbaustein ist. Daher habe ich jetzt von Unilog auf Unilog 2 umgestellt. Und alles was die Sicherheit erhöht ist bei mir willkommen.

                    Ciao, Udo
                    Souffleuse - M-Link Sprachausgabe für Android: http://www.ubit-rc.de

                    Kommentar

                    • Uija
                      Senior Member
                      • 15.08.2010
                      • 2667
                      • Jens
                      • Hamburg

                      #11
                      AW: Telemetrie - Hott vs. M-Link weil Unilog2/JLog2 - Welcher Sender ist "besser"?

                      Meistens kommen die Argumente über den Hype von Telemetrie von Leuten, die selbst ein System einsetzen, was keine Telemetrie bietet. Ich hab mir auch eingeredet, dass man das nicht bräuche, dass man doch auch ohne Probleme auf Timer fliegen kann usw. Ich hab mir die HoTT auch nicht wirklich wegen der Telemetrie gekauft und bin erstmal sehr lange ohne geflogen. Heute möchte ich es aber nimmer missen. Wir haben am ersten Tag einmal die Drehzahl-Angabe vom Device mit anderen Geräten nachgeprüft und es stimmte alles überein. Ab nun kann ich Drehzahl-Einstellungen einfach alleine machen. Temperatur am Nitro. Ich hatte immer ein Messgerät mitfliegen, was ich extra einschalten musste, dann wieder landen und gucken, welche Temps aufgezeichnet wurden. Sobald die Saison los geht, kommt da ein eigenes Modul rein und dann lass ich mir das einfach ansagen, wenn es mich interessiert, bzw. lass die Kiste piepen, wenn es zu warm wird.
                      Braucht man das unbedingt? Nein, natürlich nicht, das Ding fliegt auch ohne! Aber man braucht auch keine Fernbedienung um TV zu gucken, keine Servolenkung um Auto zu fahren usw und trotzdem bin ich bei allen Dingen froh, dass es sie gibt
                      LG, Jens
                      Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
                      Heli-Club Hamburg

                      Kommentar

                      • ubit
                        Senior Member
                        • 21.09.2009
                        • 1136
                        • Udo
                        • 47443 Moers

                        #12
                        AW: Telemetrie - Hott vs. M-Link weil Unilog2/JLog2 - Welcher Sender ist "besser"?

                        Hi,

                        gerade beim E-Heli und gerade für den Anfänger macht Telemetrie mächtig Sinn. Ich fliege mittlerweile nur noch "nach Telemetrie". (Motor-)timer hab' ich abgeschaltet. Wozu auch?
                        Und die Flugzeiten sind bei mir durchaus unterschiedliche. Fliege ich mit Low RPM reichen meine Akkus für 15 Minuten. Gehe ich mit der Drehzahl höher oder mache ich etwas flotteren Rundflug, dann sind es nur 10 Minuten. Wenn ich nach Timer fliegen würde, müsste ich 9 Minuten einstellen um sicher landen zu können. Und bei vielen Flügen dann 6 Minuten "Trainingszeit" verschenken.

                        Und halt die Sicherheit. Mit Governor merkt man ja z.B. nicht, wenn man einen nur halbgeladenen Akku aus Versehen einsetzt. Mein Unilog meldet sofort, wenn ich einen 6s Heli mit einem Akku bestücke der nur 24 Volt hat.

                        Ciao, Udo
                        Souffleuse - M-Link Sprachausgabe für Android: http://www.ubit-rc.de

                        Kommentar

                        • Fibo
                          Fibo

                          #13
                          AW: Telemetrie - Hott vs. M-Link weil Unilog2/JLog2 - Welcher Sender ist "besser"?

                          Hi Leute!

                          Mal ein kleines Zwischenfazit.

                          Ich habe die drei Funken - Graupner MX-20, Hitec Aurora 9, Multiplex Royal Pro 7 hier. ßber Std. hinweg habe ich mich mit dem Thema beschäftigt und mit guter Unterstützung nützliche Informationen erhalten.

                          Wie es defintiv ausschaut, ist, wenn es rein um Telemetrie geht, ist aktuell der klare Platzhirsch die MX-20.

                          Nun, Thema Haptik. Sicherlich subjektiv. Aber kann ja nicht schaden...

                          Durch die T8FG muss ich schon sagen, dass ich sehr verwöhnt bin. Die Menüführung fand ich dort klasse und die Knüppel recht solide. Das Display war spitze. Von der Haptik war sie mir viel zu glatt und die oberen Schalter zu weit weg, bzw. für mich - hab Handgröße 11 - relativ unangenehm. Dies mal vorweg.

                          Die Royal Pro finde ich bezüglich des Menüs, der Displayposition und der Jogglewheels klasse gemacht. Auch liegt sie gut in der Hand. Finde auch die seitlichen Schalter und Taster sehr gelungen. Aber mit der Größe kann ich mich gar nicht anfreunden. Für mich ist das ein Pult, kein Handsender mehr. Die dem Lieferumfang beigelegten Kunsstoffknüppel (Daumenversion) gehen mal gar nicht. Daher fällt sie direkt raus.

                          Als nächstes kam die Aurora. Ich muss sagen, geiles Teil. Gummiert im Griff, sitzt perfekt, großes Display und absolut geniale Knüppelaggregate wie Schalter. Die Bedienung des Touchdisplays könnte m.E. besser sein, zumal es ziemlich vertieft sitzt. Finde auch klasse, dass man auf der Rückseite an die wichtigsten Sachen kommt ohne alles abzubauen. Wobei man dies einmal macht und eigentlich nicht mehr braucht. Die Menüführung ist auch angenehm gestaltet.

                          Die MX-20 kommt live wertiger rüber als auf den Bildern vermittelt. Sieht recht gut aus. Hat zwar, wie auch die Aurora, bissel den Transformersstyle. Aber passt schon. Die Schalter sind super erreichbar und das Display beleuchtet. Das Blau für meinen Geschmack schon fast zu krass, aber das liegt eher daran, weil ich das weiße Display meiner T8 gewohnt war. Die Knüppelaggregate klingen etwas hohl und sind leider nicht so wertig wie an der Aurora. Ein wenig Plastegefühl kommt auf. Aber vom Empfinden her liegt es in etwa bei der T8. Von der Haptik liegt sie mir defintiv besser in der Hand, zu meiner T8. Das Menü wirkt auf den ersten Blick gequetscht, unübersichtlich. Aber auch hier kommt man relativ schnell zurecht. Wenn auch nicht so gut wie bei den anderen Modellen.

                          Der wirkliche Grund für meinen Wechsel war ausschließlich die Telemetrie und Ergonomie. Hier läuft es wohl, auch wenn schweren Herzens, auf die MX-20 statt der Aurora 9 hinaus.

                          Im Grunde wäre eine T18 für mich perfekt. Sofern sie die Telemetrie genauso erfüllen würde wie eine MX-20. Aber den Preis bin ich nicht bereit zu zahlen und dort bleibt es noch aus, ob Jlog2 damit funktionieren bzw. eine gute Kooperation zu Stande kommen wird. Sollte es mal im Bereich der T8 oder T10 eine neue Lösung geben, werde ich bestimmt wieder umsatteln.

                          Gruß
                          Franco
                          Zuletzt geändert von Gast; 01.03.2012, 20:18.

                          Kommentar

                          • Uija
                            Senior Member
                            • 15.08.2010
                            • 2667
                            • Jens
                            • Hamburg

                            #14
                            AW: Telemetrie - Hott vs. M-Link weil Unilog2/JLog2 - Welcher Sender ist "besser"?

                            Ich hatte vorher ne FX-30, die hat die Knüppelaggregate, die auch in T12/T14 und FX-40 verbaut sind. Dagegen ist die MX-20 schon abgefallen. Ansonsten hat sie mir auch am besten in der Hand gelegen.
                            LG, Jens
                            Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
                            Heli-Club Hamburg

                            Kommentar

                            • ka8
                              ka8
                              Member
                              • 12.06.2006
                              • 585
                              • Thomas
                              • Weilerswist

                              #15
                              AW: Telemetrie - Hott vs. M-Link weil Unilog2/JLog2 - Welcher Sender ist "besser"?

                              Hallo,

                              ich stand auch letzten Monat vor der Frage: Jeti, Multiplex, Graupner.

                              Ich habe mich für die MX-16 entschieden, weil der Entwickler von dem JLog geschrieben hat, dass Graupner derzeit die ausgefeiltesten Telemetriefähigkeiten besitzt. Die MX-20 war mir für meine Ansprüche zu oversized. Muss aber jeder für sich selbst entscheiden.

                              Jeti ist nicht lieferbar. Und mir ist ein Sender von 800-1000€ einfach zu teuer.
                              Der Sender muss ja fast nichts mehr können. Die Flybarless-Systeme übernehmen ja hier einen grossen Teil der früher anfallenden Sender-Arbeit.

                              Als es damals losging mit 2,4G, habe ich mir die DX7 gekauft, weil damit diese Unsicherheiten wie (ausbleibende) Kanalabsprachen entfielen.

                              Und, wie lang habe ich die Anlge genutzt ?
                              Ich denke, in 5 Jahren sind wir wieder einen größeren Schritt weiter, wo sich dann vielleicht wieder eine Neuanschaffung lohnt.
                              (was auch immer dann kommen mag)

                              Und ich muss mich einem meinem meiner Vorredner anschliessen.
                              Nach Kapazität fliegen, vor allem bei unterschiedlichen Lastzuständen, ist bei weitem sinnvoller. Ich war sehr überrascht, wie sich die Flugzeiten jetzt verlängert haben.


                              Ich würde auf jeden Fall JLog einsetzen, wenn es machbar ist. Du brauchst keine Sensoren, sondern nur 2 Kabel zum Jive und zum Emfänger. Und das war's. besser geht's fast nicht.

                              Jetzt sind die Hersteller an der Reihe, Regler zu entwerfen, die einen telemetriefähigen Logger integriert haben.
                              Warum Kontronik das beim Kosmik versäumt hat und nur auf die SD-Karte schreiben lässt, ist mir schleierhaft.


                              Grüße - Thomas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X