Failsave beim E-Heli einstellen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Macher
    Macher

    #1

    Failsave beim E-Heli einstellen

    Hallo

    Habe mir den MT mit der Futaba FF7 zugelegt. Habe alles programmiert, nur das Failsave noch nicht. In der Funke habe ich Normal auf 0% Gas und Idle1 und Idle2 auf 75% und 85% gespeichert.

    Wie muss ich jetzt das Failsave programmieren, dass im Ernstfall der Regler und der Motor dann aus sind?

    Danke für Eure Hilfe
    Tom
  • Erpel
    Erpel

    #2
    AW: Failsave beim E-Heli einstellen

    Hallo Tom
    Schau doch mal unter der Rubrik Sender und Empfänger ab Seite 3 nach. Man kann aber auch oben unter "HILFE" Suchbegriffe eingeben.

    Gruß Markus

    Kommentar

    • Macher
      Macher

      #3
      AW: Failsave beim E-Heli einstellen

      Danke für Deine Hilfe!
      Habe aber leider nichts gefunden, das mir weiterhelfen könnte.

      Tom

      Kommentar

      • mike65
        mike65

        #4
        AW: Failsave beim E-Heli einstellen

        Hallo Tom,

        Failsafe so einstellen das der Motor aus geht und die Servos neutral, also 0 Grad.

        LG Mike

        Kommentar

        • JMalberg
          RC-Heli TEAM
          • 05.06.2002
          • 22578
          • J
          • D: um Saarbrücken drum rum

          #5
          AW: Failsave beim E-Heli einstellen

          FF7 Handbuch Seite 21.

          Motor aus und sonst alles auf auf HOLD
          Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
          Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

          Kommentar

          • phoenix7
            phoenix7

            #6
            AW: Failsave beim E-Heli einstellen

            Hab ich genau auch so...

            Kommentar

            • mike65
              mike65

              #7
              AW: Failsave beim E-Heli einstellen

              Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
              Motor aus und sonst alles auf auf HOLD
              Warum habt ihr HOLD eingestellt? Der Heli kann je nachdem was gesteuert wurde eine unerwartete Flugbahn einnehmen oder Flugmanöver vollziehen.

              LG Mike

              Kommentar

              • Jörg
                Jörg

                #8
                AW: Failsave beim E-Heli einstellen

                Moin,

                das ist (fast) richtig.

                Duch das 'Hold' behält er diese dann aber berechenbar bei anstatt weiter ständig unkontrolliert die Richgung zu wechseln.

                D.h. im Hold kann das was Du sagst genau NICHT machen da alle Servos auf der letzten 'sauberen' Position fest stehen bleiben.

                Ganz wichtig: Motor aus

                Von anderen Spielreien wie etwa negativ Pitch oder sowas zu prgrammieren halte ich absolut nichts.


                Gruß
                Jörg

                Kommentar

                • Taumel S.
                  Senior Member
                  • 31.12.2008
                  • 26320
                  • Helfried
                  • Ã?sterreich

                  #9
                  AW: Failsave beim E-Heli einstellen

                  Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
                  Duch das 'Hold' behält er diese dann aber berechenbar bei anstatt weiter ständig unkontrolliert die Richgung zu wechseln.
                  Hmm, bei Hold wechselt der Heli doch erst recht ständig die Richtung.
                  Wäre nicht, beispielsweise beim Heck, die Neutralposition, also eine Heck-Drehrate von 0 Grad/Sekunde, besser?
                  Wenn nein, warum nicht?

                  Kommentar

                  • mike65
                    mike65

                    #10
                    AW: Failsave beim E-Heli einstellen

                    Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                    Hmm, bei Hold wechselt der Heli doch erst recht ständig die Richtung.
                    Wäre nicht, beispielsweise beim Heck, die Neutralposition, also eine Heck-Drehrate von 0 Grad/Sekunde, besser?
                    So seh ich das auch. Oder, wenn der Ausfall bei einer Rolle passiert. Da ist mit HOLD dann nichts berechenbar.

                    LG Mike

                    Kommentar

                    • Taumel S.
                      Senior Member
                      • 31.12.2008
                      • 26320
                      • Helfried
                      • Ã?sterreich

                      #11
                      AW: Failsave beim E-Heli einstellen

                      Für Hold während der Rolle könnte sprechen, dass sich der Heli weiter dreht und damit hoffentlich wieder aus dem Empfangsschatten kommt. Außerdem ist ein flippender Heli vielleicht noch länger in der Luft, als einer, der mit Fahrtrichtung Rückenflug zur Erde die Taumelscheibe auf Neutral stellt.

                      Jetzt bin ich auch verwirrt und habe (wieder einmal ) bemerkt, dass das bei meinen Modellen auch nicht recht einheitlich und sinnvoll eingestellt ist.
                      Zuletzt geändert von Taumel S.; 12.03.2012, 07:34.

                      Kommentar

                      • JMalberg
                        RC-Heli TEAM
                        • 05.06.2002
                        • 22578
                        • J
                        • D: um Saarbrücken drum rum

                        #12
                        AW: Failsave beim E-Heli einstellen

                        Wie oft hattest du einen Ausfall der Verbindung und konntest dadurch feststellen welche Variante die Beste ist?

                        Nenn doch einfach mal die beste Position für Pitch auf FAILSAFE.


                        Wie oft wurde das Thema "FAILSAFE oder HOLD" bereits durchgekaut und wie oft wurden Lösungen erklärt?
                        Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                        Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                        Kommentar

                        • BerndFfm
                          heli-technik.de
                          Onlineshop
                          • 05.11.2007
                          • 1015
                          • Bernd

                          #13
                          AW: Failsave beim E-Heli einstellen

                          Bei einem Heli ist es ziemlich egal, was man bei Failsafe einstellt, er wird auf jeden Fall schnell runterfallen. Motor aus ist wichtig.

                          Wie oft kommt denn Failsafe bei den modernen Anlagen noch vor ?

                          Grüße Bernd
                          Heli : Logo 500 V-Stabi
                          Websites: www.heli-technik.de & www.partyfotos.de/heli

                          Kommentar

                          • Jörg
                            Jörg

                            #14
                            AW: Failsave beim E-Heli einstellen

                            Moin,

                            Wäre nicht, beispielsweise beim Heck, die Neutralposition, also eine Heck-Drehrate von 0 Grad/Sekunde, besser?
                            Wenn nein, warum nicht?
                            weisst Du denn wo der Pitch gerade steht?
                            Oder schaltest Du das Kreiselsystem im FailSafe auch auf Normal?
                            Und wenn der Motor doch aus ist, wie soll ich dann den Heckrotor einstellen?


                            Bewegt sich das Modell im Hold weiter habe ich eine reelle Chance das der Empfang irgendwann mal wieder kommt. Programmiere ich irgendwelche 'Soll' Positionen auf den anderen Funktionen liegt der Mist schneller im Dreck als Du hier posten kannst.


                            Gruß
                            Jörg

                            Kommentar

                            • Bernhard Kerscher
                              Senior Member
                              • 26.04.2010
                              • 3255
                              • Bernhard
                              • Dingolfing/Frontenhausen

                              #15
                              AW: Failsave beim E-Heli einstellen

                              Hab auch noch ne Anregung zum Thema.
                              Glaubt ihr das Motor aus wirklich das richtige ist?
                              Ich würde lieber nur auf ca. 10% runter regeln.
                              Hast du nämlich einen Funkausfall, der nur kurz ist und wieder kommt, bist du bei einem E-Heli im Regler auf 0 und er beginnt mit seiner Startsequenz... dann liegt der Heli im Dreck.
                              Wenn du hingegen aus 10% oder was immer kommst, regelt der Regler ja schnell wieder hoch und es gibt noch ne Möglichkeit das Ding ab zu fangen.
                              Grüße, Bernhard
                              Selber denken schadet nicht ! YouTube

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X