[suche] stromensor für hott - als alternative zum Electric Air Module

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sascha Helle
    Flightcopter.TV
    Foto & Videoflüge
    • 19.07.2007
    • 382
    • Sascha
    • Berlin-Bernau

    #1

    [suche] stromensor für hott - als alternative zum Electric Air Module

    hi,
    vlt. gibts ja noch einen tip für mich :

    folgende ausgangslage :

    ich suche für unsere multirotorsyteme, die wir nun gerne mit hott betreiben möchten einen stromsensor.

    auch wenn wir hier im rc-heli forum sind, hoffe ich auf entsprechende tips :-)

    als elektronik verwenden wir die mikrokopter elektronik, jedoch nicht mit den original reglern.
    diese kombo würde den stromverbrauch wohl anzeigen.

    wir haben aber andere regler und daher ist das eben nicht möglich.


    somit suche ich für hott einen stromsensor, welcher als "SENSOR" angesprochen wird und nicht als general modul, da die telemtriedaten von mikrokopter bereits als general modul gesehen werden.

    daher scheidet auch leider der unilog2 aus ..


    gibts noch etwas, wo ich direkt zw. akku und erstem verbraucher packen kann und der die akkuspannung bzw. die verbrauchen "mah" anzeigt und dann auch noch die telemtriedaten ?

    das original graupner "elektrc air modul" scheidet aus, da es zu groß ist und nicht dahin passt,
    wo wir es haben müssen. sonst würde es wohl das machen, was wir bräuchten...

    danke für eure tips - und ich hoffe, es gibt welche :-)

    lg.
    sascha
  • unterdergrasnarbe
    Member
    • 25.06.2010
    • 63
    • Sebastian

    #2
    AW: [suche] stromensor für hott - als alternative zum Electric Air Module

    Hallo Sascha,

    da ich für meinen Rex sowas auch noch einplane, habe ich mich bereits mal umgeschaut. Das Unilog 2 von SM scheint ne feine Sache zu sein. Und viiiel kleiner als der Graupner Klotz.
    Dazu können dann die benötigten Sensoren verwendet werden.

    SM-Modellbau online Shop - UniLog 2

    Viele Grüße

    Sebastian
    T-Rex 500 ESP MX16 HOTT
    mCP X V2 RTF
    Blade 400 3D in Umrüstung auf HOTT

    Kommentar

    • Fred-von-Jupiter
      Fred-von-Jupiter

      #3
      AW: [suche] stromensor für hott - als alternative zum Electric Air Module

      Evtl findest Du auch hier eine Antwort.

      Artverwandt: Graupner HoTT technische Hintergrundinfos (updated) | JLog

      Kommentar

      • Vulcano
        Senior Member
        • 19.02.2007
        • 2085
        • Dieter

        #4
        @Sebastian:

        Irgendwie scheinst Du seinen Beitrag nicht gelesen zu haben. Der Unilog scheidet aus o.g. Gründen aus.


        Geradeaus ist der kleine Bruder von langweilig.
        Geradeaus ist der kleine Bruder von langweilig

        Kommentar

        • Sascha Helle
          Flightcopter.TV
          Foto & Videoflüge
          • 19.07.2007
          • 382
          • Sascha
          • Berlin-Bernau

          #5
          AW: [suche] stromensor für hott - als alternative zum Electric Air Module

          hi,
          ich wollts nochmlas "pushen"..
          bislang hab ich noch immer keine lösung, leider

          vlt. weiß ja noch jemand irgendwas..

          danke und gruß
          sascha

          Kommentar

          • Reddi
            Reddi

            #6
            AW: [suche] stromensor für hott - als alternative zum Electric Air Module

            Hi Sascha,

            hier habe ich noch keine finale Lösung gefunden, aber scheinbar sind hier gute Anätze. Ich suche selbst ein (Eigenbau-)Sensor mit Einzelzellen-Spannung und eben aktuellen Verbrauch und bzw. kummulierter mAh Verbrauch. Graupner HoTT Telemetrie-Sensoren Eigenbau DIY | Telemetrie-Protokoll entschl?sselt

            Wenn Du eine Lösung für Deinen Stromsensor gefunden hast, geb mir mal bitte Bescheid!

            VG

            Kommentar

            • Sascha Helle
              Flightcopter.TV
              Foto & Videoflüge
              • 19.07.2007
              • 382
              • Sascha
              • Berlin-Bernau

              #7
              AW: [suche] stromensor für hott - als alternative zum Electric Air Module

              hi,
              leider hab ich noch keine andere lösung.
              ich hab mal mir nun doch den stromsensor von sm-modellbau senden lassen.
              wir werden dann schauen, ob wir die telemetrie daten über wi232 übertragen und auf einem iphone anzeigen lassen.

              nur nicht jeder hat wieder ein iphone :-(

              oh mann, da war jeti schon einfacher ..

              wenn ich aber was habe, rühr ich mich

              lg.
              sascha

              Kommentar

              • Reddi
                Reddi

                #8
                AW: [suche] stromensor für hott - als alternative zum Electric Air Module

                Mal schauen. Ich habe mir nun erst mal ein Buch über Arduino besorgt. Vllt. kann man damit schon ein Schnittstellenbaustein herstellen...

                VG

                Kommentar

                • Uija
                  Senior Member
                  • 15.08.2010
                  • 2665
                  • Jens
                  • Hamburg

                  #9
                  AW: [suche] stromensor für hott - als alternative zum Electric Air Module

                  Ich hätte jetzt im ersten Schritt auch an die Strom-Sensoren von SM gedacht. Dafür muss der Controller auf deinem Copter halt das Signal verstehen. Das hat dabei überhaupt nichts mit HoTT oder Jeti zu tun. Du willst ja explizit einen Sensor, der den Strom misst. Das HoTT bereitet der Controller von Mikrokopter auf. Ich fürchte, da die MK das direkt mit den Reglern macht, muss man da ggf. an den Controller Code heran.
                  LG, Jens
                  Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
                  Heli-Club Hamburg

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X