Spektrum AR6100e Antenne löten?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rasender Falke
    Rasender Falke

    #1

    Spektrum AR6100e Antenne löten?

    Hallo Helifreunde,

    mein 6100e hat schon einiges hinter sich. Ein Antennenkabel ist kurz hinter der Lötstelle abgerissen, das andere hängt am seidenen Faden.
    Was kann/soll ich jetzt machen*

    Kann man die Kabel wieder anlöten? Oder sollte ich mir neues Antennenkabel holen und neue Antennen "schnitzen"
    z.B.:
    Receiver Antenna Cable (600mm x 2 pcs) - Helibude ® - Der Onlineshop für RC-Heli Tuning Ersatzteile | Helibude ®

    Bin echt ratlos, hab jetzt soviel gelesen, "Kabel muß bestimmte Länge haben","Koaxialkabel","Beide Kabel müssen gleich lang sein", Egal, hauptsache Draht"

    Danke für Eure Hilfe
  • rapega
    Member
    • 10.02.2008
    • 182
    • Ralf

    #2
    AW: Spektrum AR6100e Antenne löten?

    Hallo,

    beide Kabel kann man wieder an löten oder durch Kabel von exact der selben Länge (ca. 30mm) ersetzen.
    Bei 2,4 GHz ist die Länge kritischer als bei 35MHz, das ist ein Unterschied wie Buschtrommeln zu Telephon.

    Grüße, RaPeGa

    Kommentar

    • sandokan
      sandokan

      #3
      AW: Spektrum AR6100e Antenne löten?

      Die genaue Länge richtet sich nach der Wellenlänge. Bei einer Frequenz von 2.4 GHz beträgt die Wellenlänge 12,49 cm. Die Antenne muss von der Länge her entweder genau so lang sein, oder durch ein Vielfaches von 2 geteilt werden.

      Also die Hälfte, ein Viertel oder ein Achtel davon. Bei einem Viertel kommst Du also auf die 31,2 mm, die man häufig antrifft...

      Martin

      Kommentar

      • Rasender Falke
        Rasender Falke

        #4
        AW: Spektrum AR6100e Antenne löten?

        Danke, das ist sehr hilfreich. Wenn ich das also richtig verstanden habe, würde es reichen, wenn ich die 3cm einhalte.

        Kommentar

        • bigcheese
          bigcheese

          #5
          AW: Spektrum AR6100e Antenne löten?

          ZU diesem Thema hätte ich auch nochmal eine Frage, da ich mich gerade mit meinem Empfänger beschäftige. Die Länge der Antenne, also die 31,2mm beziehen sich aber nur auf den letzten Teil (ohne den grauen Schutzmantel), oder ?

          Ich habe nämlich das Problem, dass meine Antenne am Spektrum AR600 am Ende ca. 4mm abgebrochen ist, so daß ich die 31,2mm nicht mehr habe. Dann würde es ja theoretisch reichen, wenn ich die graue Isolierung vorsichtig soweit entferne, bis wieder 31,2mm anliegen, oder nicht ?

          Eine andere Frage, die sich mir noch stellt ist, warum die Kabel bei manchen Spektrum Empfängern so unterschiedlich lang sind (eine ziemlich lange Antenne ~20cm und eine kurze ~6cm, gemessen ab Gehäuseaustritt). Hat das irgendeinen physikalisch/technischen Sinn oder ist das nur um die Verlegung in den Modellen zu vereinfachen. Weil wenn nur der letzte Teil als Antenne fungiert, ist die Länge davor ja nur von minderer Bedeutung.

          Hoffe ich habe das so richtig verstanden.


          Lieben Gruß,

          Christian

          Kommentar

          • sandokan
            sandokan

            #6
            AW: Spektrum AR6100e Antenne löten?

            Zitat von bigcheese Beitrag anzeigen
            ZU diesem Thema hätte ich auch nochmal eine Frage, da ich mich gerade mit meinem Empfänger beschäftige. Die Länge der Antenne, also die 31,2mm beziehen sich aber nur auf den letzten Teil (ohne den grauen Schutzmantel), oder ?
            Ja. Der Teil bis dahin sollte gut abgeschirmt sein. Meist durch ein doppelt geschirmtes Koax-Kabel.

            Zitat von bigcheese Beitrag anzeigen
            Ich habe nämlich das Problem, dass meine Antenne am Spektrum AR600 am Ende ca. 4mm abgebrochen ist, so daß ich die 31,2mm nicht mehr habe. Dann würde es ja theoretisch reichen, wenn ich die graue Isolierung vorsichtig soweit entferne, bis wieder 31,2mm anliegen, oder nicht ?
            Jup.

            Zitat von bigcheese Beitrag anzeigen
            Eine andere Frage, die sich mir noch stellt ist, warum die Kabel bei manchen Spektrum Empfängern so unterschiedlich lang sind (eine ziemlich lange Antenne ~20cm und eine kurze ~6cm, gemessen ab Gehäuseaustritt). Hat das irgendeinen physikalisch/technischen Sinn oder ist das nur um die Verlegung in den Modellen zu vereinfachen. Weil wenn nur der letzte Teil als Antenne fungiert, ist die Länge davor ja nur von minderer Bedeutung.
            Ja, aber trotzdem verschlechtert ein langes Kabel den Empfang etwas, denn je länger das Kabel, desto höher der Widerstand.

            (Noch eine kleine Ergänzung: Auf die Ideallänge von gut 12 cm kommt man übrigens wenn man die Lichtgeschwindigkeit (mit dieser breiten sich Funkwellen aus) durch die Frequenz (2.4 GHz) teilt.)

            M.

            Kommentar

            • bigcheese
              bigcheese

              #7
              AW: Spektrum AR6100e Antenne löten?

              Zitat von sandokan Beitrag anzeigen
              Ja, aber trotzdem verschlechtert ein langes Kabel den Empfang etwas, denn je länger das Kabel, desto höher der Widerstand.
              Ah Okay...das bedeutet also wenn ich mein langes ~20cm langes Antennenkabel vom AR600 einkürze, wird mein Empfang besser ? Ich frage mich warum dann überhaupt so lange Antennen benutzt werden. Ich könnte mir das nur für Flächenmodelle erklären, um überhaupt aus dem Rumpf rauszukommen.

              Danke auf jeden Fall für die Info !

              Gruß

              Kommentar

              • sandokan
                sandokan

                #8
                AW: Spektrum AR6100e Antenne löten?

                Zitat von bigcheese Beitrag anzeigen
                Ich frage mich warum dann überhaupt so lange Antennen benutzt werden. Ich könnte mir das nur für Flächenmodelle erklären, um überhaupt aus dem Rumpf rauszukommen.
                Die günstige Platzierung ist natürlich wichtig und ich nehme auch an, dass man mit dieser Länge eben effektiv verhindern kann, dass es durch CFK-Rümpfe zur Abschattung des Signals kommt. Aber ob das wirklich der Grund war, weiß ich nicht.


                M.

                Kommentar

                Lädt...
                X