Ich habe gestern nachmittag leider meinen Trex 450 Sport V2 in den Acker gejagt. Die Sonne hat so gelockt, der Wind war jedoch ziemlich stark. Der Absturz war nicht besonders spektakulär, ich bin ca. 1m überm Boden in einer Windböe weggekippt und das wars. Kaputt ist das ßbliche (Blätter, Heckrohr, HRW, Kugellager).
Als ich zu Hause den Heli zwecks Schadensanalyse zerlegt habe, ist mir aufgefallen, dass die lange Antenne des Empfängers ziemlich mitgenommen aussieht. Sie hat diverse Quetsch-/Druckstellen und das Ende ist ausgefranst. Ich muß auch leider gestehen, daß ich die Antennen beim Aufbau einfach nur aus dem Chassis hab ragen lassen, ohne besondere Anordnung oder so.
Als ich das gesehen habe, musste ich den Absturz nochmal gedanklich rekapitulieren lassen und da ist mir aufgefallen, daß ich kurz vor dem Einschlag das Gefühl hatte, daß der Heli keine Kommandos mehr empfängt.
Meine Frage(n) ist jetzt eigentlich, was die Community dazu meint ? Ist es möglich daß der Empfänger durch die veränderten Antennen nicht mehr funktionstüchtig ist ? Sollte ich mir direkt einen neuen besorgen ? Wenn ja, wieder einen mit langer/kurzer Antenne (das ist dann Full-Range, oder ?), oder reicht einer mit 2 kurzen Antennen, denn da habe ich ja das Problem des Kabel-Verlegens nicht mehr.
Mir ist momentan wirklich mulmig bei dem Gedanken, den Heli jetzt wieder in die Luft zu jagen.
Danke schonmal !
Mfg,
Christian
Hier noch ein paar Bilder dazu:



Kommentar