Spektrum Problem

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HeliChris1993
    Senior Member
    • 21.07.2011
    • 1543
    • Christian
    • Bedburg Hau

    #1

    Spektrum Problem

    Hallo

    Ich war heute mit einem Freund fliegen, leider ist etwas merkwürdiges passiert.
    Er flog und hatte auch einmal totalen Kontrollverlust. Das hatte er vor 3 Wochen schon einmal. Er hat die funke (Dx6i DSM2) eingeschickt.
    Horizon reparierte ein poti und sie kam wieder zurück.
    Nun wolte ich auch landen und kurz vor dem aufsetzen verlor ich ebenfals die kontrolle.
    Ich habe eine Dx8 (DSMX). Aber das
    Modell hatte einen ORANGE von hk drin (DSM2)
    Dann haben wir die Modelle aufgesammelt und. Da wo die Modelle "gelandet" sind haben die Servos komisches gezuckt.
    Also haben wir erst mal Reichweitentests durchgeführt.
    Bei dem ar 8000 von mir der in einem anderen Modell drin ist fing schon nach knapp 10 Metern die rechte led an unregelmäßig zu blinken
    Bei den Orange ging die led nach ca 30 m aus, was ok ist.
    Jetzt bitte nicht hauen alle Modelle waren Flieger

    Ach an alle die von Spektrum nichts halten. Ich will keine futaba usw
    Also bitte zurückhalten

    Lg Chris
    Zuletzt geändert von HeliChris1993; 16.04.2012, 19:46.
    Chronos 700 Trex 700 nitro
    Goblin 570 Goblin 380 mz 24 hott
  • Heiko72
    Member
    • 13.12.2011
    • 855
    • Heiko
    • Strausberg und Umgebung

    #2
    AW: Spektrum Problem

    War der AR8000 mit oder ohne SAT.
    Ein paar infos mehr wären nicht schlecht!

    Gruß Heiko
    GAUI X7 mit BRAIN, DX7S

    Kommentar

    • Hero67
      Hero67

      #3
      AW: Spektrum Problem

      Zitat von Heiko72 Beitrag anzeigen
      War der AR8000 mit oder ohne SAT.
      Ohne SAT wird der AR8000 gar nicht erst initialisieren.

      Kommentar

      • HeliChris1993
        Senior Member
        • 21.07.2011
        • 1543
        • Christian
        • Bedburg Hau

        #4
        AW: Spektrum Problem

        Ja der ar 8000 muss ja mit sat betrieben werden und der Flieger mit dem ar 8000 warja nicht der der Ageschmiert ist mit dem haben wir nur den reichweitentest gemacht.
        In meinem flieger war ein orange und in dem anderen war ein ar 6200 DSM2
        Sonst hatten wir mit Spektrum nie Probleme.
        Mit meiner alten funke (Turnigy 9x) hatte ich auch an manchen Stellen Probleme.
        Ich hatte bei beiden funken bei dem Problem das das Signal erst spät ankommt
        Chronos 700 Trex 700 nitro
        Goblin 570 Goblin 380 mz 24 hott

        Kommentar

        • E-king 3
          Senior Member
          • 27.12.2009
          • 2183
          • Hendrik
          • Kreis Viersen

          #5
          AW: Spektrum Problem

          Hallo

          Ich war heute mit einem Freund fliegen, leider ist etwas merkwürdiges passiert.
          Er flog und hatte auch einmal totalen Kontrollverlust. Das hatte er vor 3 Wochen schon einmal. Er hat die funke (Dx6i DSM2) eingeschickt.
          Horizon reparierte ein poti und sie kam wieder zurück.
          Nun wolte ich auch landen und kurz vor dem aufsetzen verlor ich ebenfals die kontrolle.
          Ich habe eine Dx8 (DSMX). Aber das
          Modell hatte einen ORANGE von hk drin (DSM2)
          Dann haben wir die Modelle aufgesammelt und. Da wo die Modelle "gelandet" sind haben die Servos komisches gezuckt.
          Also haben wir erst mal Reichweitentests durchgeführt.
          Bei dem ar 8000 von mir der in einem anderen Modell drin ist fing schon nach knapp 10 Metern die rechte led an unregelmäßig zu blinken
          Bei den Orange ging die led nach ca 30 m aus, was ok ist.
          Jetzt bitte nicht hauen alle Modelle waren Flieger

          Ach an alle die von Spektrum nichts halten. Ich will keine futaba usw
          Also bitte zurückhalten

          Lg Chris
          es ist nicht leicht, aus deinem text eine sichere prognose zu ziehen... ich lese nochmals

          diesen "ORANGE" von HK erwähnst du am besten nicht bei Spektrum, wenn du da irgendwas einschickst

          ein reichweitentest sollte immer vor dem erstflug erfolgen (ok ich vergesse es auch schonmal aber (dank spektrum) ist immer alles gut gegangen

          also bei dir/euch scheint da was mächtig in die hose zu gehen... ein reichweitentest sollte aber ebenfalls über die 30m gehen.... !

          also wenn ihr vom binden her alles richtig gemacht habt und der reichweitentest erfolgreich war, kann es evtl. auch eine statische aufladung sein, das kann z.B. durch die antennen kommen, die kontakt zu carbonteilen haben, das kann zu fehlsignalen führen...
          Zuletzt geändert von E-king 3; 16.04.2012, 20:14.

          Kommentar

          • Heiko72
            Member
            • 13.12.2011
            • 855
            • Heiko
            • Strausberg und Umgebung

            #6
            AW: Spektrum Problem

            Zitat von HeliChris1993 Beitrag anzeigen
            Ja der ar 8000 muss ja mit sat betrieben werden und der Flieger mit dem ar 8000 warja nicht der der Ageschmiert ist mit dem haben wir nur den reichweitentest gemacht.
            In meinem flieger war ein orange und in dem anderen war ein ar 6200 DSM2
            Sonst hatten wir mit Spektrum nie Probleme.
            Mit meiner alten funke (Turnigy 9x) hatte ich auch an manchen Stellen Probleme.
            Ich hatte bei beiden funken bei dem Problem das das Signal erst spät ankommt
            Gabs da nicht Probleme mit AR6200 und DX8? Sieh mal bei Spektrum nach.

            Gruß
            GAUI X7 mit BRAIN, DX7S

            Kommentar

            • Heiko72
              Member
              • 13.12.2011
              • 855
              • Heiko
              • Strausberg und Umgebung

              #7
              AW: Spektrum Problem

              Schau mal hier: http://www.youtube.com/watch?v=202GS32b0hU
              GAUI X7 mit BRAIN, DX7S

              Kommentar

              • HeliChris1993
                Senior Member
                • 21.07.2011
                • 1543
                • Christian
                • Bedburg Hau

                #8
                AW: Spektrum Problem

                Zitat von E-king 3 Beitrag anzeigen
                es ist nicht leicht, aus deinem text eine sichere prognose zu ziehen... ich lese nochmals
                Ja da hast du recht jetzt da ich ihn auch mal lese.
                Also Ich flog eine focke wulf fw 190 von hype mit einem Orange DSM2 Empfänger in verbindung mit einer Dx 8 DSMX.
                Mein Kumpel eine Multiplex Blizard Mit einem ar 6200 DSM2 mit einer Dx6i DSM2.
                Erst kam er runter. Um ihm beim Bergen zu helfen wollte ich auch landen und ca 100 m von seiner Absturzstelle entfernt bekam ich auch störungen.
                Chronos 700 Trex 700 nitro
                Goblin 570 Goblin 380 mz 24 hott

                Kommentar

                • westersoft
                  Senior Member
                  • 21.03.2008
                  • 1038
                  • Norbert
                  • Düsseldorf

                  #9
                  AW: Spektrum Problem

                  Wo geht ihr den fliegen ?
                  Das an einer bestimmten Stelle sich verschiedenen Systeme sich anderes verhalten als sonst ?
                  Gibt es da WLAN Richtfunk Strecken oder einen Rundfunksender/LTE/UMTS/CB xyz .. ?

                  Gruß Norbert
                  T-Rex 700
                  Big Foot

                  Kommentar

                  • HeliChris1993
                    Senior Member
                    • 21.07.2011
                    • 1543
                    • Christian
                    • Bedburg Hau

                    #10
                    AW: Spektrum Problem

                    Wir fliegen wild in einer Wiese
                    Es gibt da ein schwaches wlan Signal aber wir fliegen da schon seit 2 Jahren und es waren jetzt 3 Stellen wo es passiert ist.
                    Aber der Nachbar kann uns überhaupt nicht leiden.
                    Vl hatt der da ein Störsender aufgebaut
                    zutrauen würde ich ihm das.
                    Chronos 700 Trex 700 nitro
                    Goblin 570 Goblin 380 mz 24 hott

                    Kommentar

                    • westersoft
                      Senior Member
                      • 21.03.2008
                      • 1038
                      • Norbert
                      • Düsseldorf

                      #11
                      AW: Spektrum Problem

                      ups, alle Nachbarn weghören
                      Elektrosmoginfo
                      T-Rex 700
                      Big Foot

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X