Spektrum DX8: Fragen nach Umstieg von DX6i

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TheKiter
    Senior Member
    • 06.12.2010
    • 1695
    • Frank
    • Duisburg

    #1

    Spektrum DX8: Fragen nach Umstieg von DX6i

    Hallo,
    ich mache hier mal einen Thread auf für Umsteiger von der DX6i auf die DX8, ich denke, nicht nur ich bin da (etwas) überfordert.

    Meine erste Frage: Kreiseleinstellung
    Bei der DX6i bekomme ich für Raten<50% für den Kreisel Normal-Mode für Raten>50% ist der Kreisel im HH. Bei der DX8 kann ich Werte von -100% bis +100% einstellen, was ist dann Normal und was HH? In meiner Anleitung steht im Display würde da "N" oder "T" angezeigt, egal welche Werte ich einstelle, angezeigt wird da nix.
    Schalter auf "Fahrw." und Geber auf "Kreisel" denke ich oder?
    Kann man die Kreiselempfindlichkeit nicht auf das Poti legen? Das wäre doch sinnig oder? Was ich mit dem Poti steuern kann ist mir eh noch nicht klar, aber das wird schon.
    Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
    FSC Duisburg Rheinhausen
  • JMalberg
    RC-Heli TEAM
    • 05.06.2002
    • 22569
    • J
    • D: um Saarbrücken drum rum

    #2
    AW: Spektrum DX8: Fragen nach Umstieg von DX6i

    Zur Umrechnung hilft schon mal das: Umrechnung Prozentwerte 0-100 (JR/Graupner) -100 +100 (Futaba) - RC-Heli Community
    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
    Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

    Kommentar

    • JochenS
      Member
      • 08.04.2009
      • 214
      • Jochen

      #3
      AW: Spektrum DX8: Fragen nach Umstieg von DX6i

      Hallo
      Minus ist Normal Modus.

      Gruss
      Jochen

      Kommentar

      • TheKiter
        Senior Member
        • 06.12.2010
        • 1695
        • Frank
        • Duisburg

        #4
        AW: Spektrum DX8: Fragen nach Umstieg von DX6i

        Hi Jochen,
        das mit dem Umrechnen bekomm ich dann gerade noch hin (4 Semester Mathe im MaschBau-Studium sollten reichen ). Bei der DX6i sind halt alle Werte positiv, deine 2. Antwort bringt demnach die gesuchte Lösung, Danke.

        Bei der Timer-Programmierung habe ich direkt die nächste Frage, die ist ebena auch total anders als bei der DX6i.

        Ich will den Timer starten, sobald der Motor läuft, ok, also als Trigger Motorlaufzeit. Ich habe 3 Gasgeraden mit 60%, 65% und 70% eingestellt, Hold alles Null. Den Schwellwert für Motorlaufzeit auf einen Wert > Null (z. B. 5%). Dann sollte der Timer doch bei "Hold" stehen und bei allen Flugmodi laufen, oder? Das geht bei mir aber erst, wenn ich als Schwelle Werte >=20% eingebe. Motorlaufzeit müsste doch auf Gas reagieren oder? Ich kann ja auch Gas selbst auswählen, da stoppt der Timer aber nicht bei Hold sondern nur, wenn ich mit dem Gasstick die gewählte Position erreiche. Mache ich einen Denkfehler?
        Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
        FSC Duisburg Rheinhausen

        Kommentar

        • Squenz
          Senior Member
          • 21.02.2009
          • 1370
          • Markus
          • Erding b. München

          #5
          AW: Spektrum DX8: Fragen nach Umstieg von DX6i

          Zitat von TheKiter Beitrag anzeigen
          Schalter auf "Fahrw." und Geber auf "Kreisel" denke ich oder?
          Kann man die Kreiselempfindlichkeit nicht auf das Poti legen?
          Die genannten Einstellungen sind richtig, um die Empfindlichkeit jetzt über das Poti regeln zu können, musst Du einen freien Mischer "POT>KRE" mit Rate 100%/-100% anlegen. Nicht vergessen die Flugphasen auszuwählen, in welcher dieser Mischer aktiv sein soll. Empfindlichkeit über Kreisel würde ich aber nur kurzfristig auf den Poti legen, solange es eben nötig ist die Werte zu erfliegen. Dananch festlegen bzw. Flugphasenabhängig machen.

          P.S.
          Mein Timer nimmt Bezug auf die Gasstellung, ich hab hier bei allen Modellen als Schwellwert 25% eingetragen und das funktioniert.

          Viele Grüße
          Markus
          Zuletzt geändert von Squenz; 22.04.2012, 14:49.

          Kommentar

          • Dennis_HB
            Member
            • 31.05.2011
            • 511
            • Dennis
            • Bremen und Umgebung

            #6
            AW: Spektrum DX8: Fragen nach Umstieg von DX6i

            Ich habe die Kreiselempfindlichkeit mit auf den Flugzustand gelegt. So habe ich automatisch bei jeder Drehzahl die passende Empfindlichkeit.

            Das mit dem Timer fand ich anfangs auch etwas tricky.

            Du musst im Menü Flugzustand den Punkt Autorot auf Hold stellen.

            Beim Timer habe ich dann folgende ßinstellungen:
            Mode: Herunterzählen
            Start: Motorlaufzeit
            Pos: 22% (musst du etwas mit rumspielen)

            Viele Grüße
            Dennis

            Kommentar

            • Rambole
              Senior Member
              • 19.09.2009
              • 6877
              • Rainer
              • Schönaich,Raum Stuttgart

              #7
              AW: Spektrum DX8: Fragen nach Umstieg von DX6i

              Zitat von TheKiter Beitrag anzeigen
              Schalter auf "Fahrw." und Geber auf "Kreisel" denke ich oder?
              Kann man die Kreiselempfindlichkeit nicht auf das Poti legen? Das wäre doch sinnig oder? Was ich mit dem Poti steuern kann ist mir eh noch nicht klar, aber das wird schon.
              Bei mir ist ist Kanal 7 eingestellt und das ist der Flap Gyro Schalter und Geber auf Kreisel!
              Wenn du deinen Gyrostecker natürlich auf den Gearkanal im Empfänger gesteckt hast, musst du bei Kanalauswahl Gear auswählen.

              Der Flapschalter hat 3 Umschaltmöglichkeiten dadurch kannst du 3 verschiedene Empfindlichkeiten auswählen.

              Da die DX8 sehr anfängertauglich gestaltet wurde, brauchst du nicht wie bei anderen Herstellern irgendwas ausrechen!
              Du wählst einfach von - 100 bis 0 die Empfindlichkeit des Normalmodus und von 0 bis + 100 die Empfindlichkeit für den HH Modus!

              Grüßle Rainer
              Vergesst nicht, wir sind alle Kollegen!

              Kommentar

              • TheKiter
                Senior Member
                • 06.12.2010
                • 1695
                • Frank
                • Duisburg

                #8
                AW: Spektrum DX8: Fragen nach Umstieg von DX6i

                wow, wie immer ein kompetentes und schnelles Forum .

                Da ich momentan eh nur "Kampf-Rundflieger" bin und es wahrscheinlich noch Jahre dauert, bis ich meine Helis auf den Kopf drehe und Spöks mache (wenn überhaupt) komme ich mit einer erflogenen Kreiselempfindlichkeit für HH und Normal aus. Ich werde es also auf dem Schalter lassen. Ich brauche eh so vieles an der DX8 (noch) nicht, aber bei der DX6i wurden a) die Modellplätze knapp, b) fängt mein Sohn so langsam an und die Spielzeugfunken der kleinen Blades sind ne Katastrophe und c) will ich rudimentäre Telemetrie nutzen und offen sein für die Zukunft. Ein ordentlicher Preisnachlass auf der Messe gab dann den Ausschlag. Im Grunde hätte auch die DX6i gereicht.

                Das mit dem Timer und AutoRot hab ich so gemacht, geht ja auch, wenn ich Werte >20 einstelle, wundert mich nur, weil es ja eigentlich mit JEDEM Wert > 0 gehen müsste (aber eben nicht geht). Werd das erst mal so lassen, wenns mit Tricks funktioniert muss man ja nur den Trick kennen.

                Mein erster Eindruck ist auf jedenfall super gut und in mein Senderpult passt sie auch.

                Weitere Fragen folgen bestimmt ...
                Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
                FSC Duisburg Rheinhausen

                Kommentar

                • peterbeckmann
                  peterbeckmann

                  #9
                  AW: Spektrum DX8: Fragen nach Umstieg von DX6i

                  Hallo zusammen, ich bin auch Umsteiger von der DX6 zur DX8. Im Netz findet man ja überall Informationen über die Servo Anschlussbelegung am Empfänger der DX6. Wo werden die Servos denn am Empfänger der DX8 eingesteckt? Ich habe einen TRex 450 Pro. Bei Spektrum kann man sich ja die Konfiguration für mein Modell runterladen. Wo die Servos eingestöpselt werden steht dort aber nicht.

                  Kommentar

                  • Rambole
                    Senior Member
                    • 19.09.2009
                    • 6877
                    • Rainer
                    • Schönaich,Raum Stuttgart

                    #10
                    AW: Spektrum DX8: Fragen nach Umstieg von DX6i

                    Zitat von peterbeckmann Beitrag anzeigen
                    Hallo zusammen, ich bin auch Umsteiger von der DX6 zur DX8. Im Netz findet man ja überall Informationen über die Servo Anschlussbelegung am Empfänger der DX6. Wo werden die Servos denn am Empfänger der DX8 eingesteckt? Ich habe einen TRex 450 Pro. Bei Spektrum kann man sich ja die Konfiguration für mein Modell runterladen. Wo die Servos eingestöpselt werden steht dort aber nicht.
                    Ist doch ganz einfach!
                    Schau in deiner T-Rex 450er Anleitung welches Sevo welche Bezeichnung hat und stöpsel es in deinen Empfänger, dort steht ja drauf, wo zB. Elevator eingestöpselt wird!
                    Dein Empfindlichkeitskabel des Gyros steckst du in AUX2 und liest meinen Beitrag Nr. 7 hier im Thread durch!

                    Viel Erfolg

                    Grüßle Rainer
                    Vergesst nicht, wir sind alle Kollegen!

                    Kommentar

                    • peterbeckmann
                      peterbeckmann

                      #11
                      AW: Spektrum DX8: Fragen nach Umstieg von DX6i

                      Danke erst mal. Hat alles hingehauen. Nun hab ich ein neues Problem. Wie ich schon vorher geschrieben habe, bin ich von DX6 auf die DX8 umgestiegen. Bei der DX8 habe ich den Drehzahl Sensor an den Telemetriesender angeschlossen und eine Gaskurve 70 65 60 65 70 % eingestellt. Der Sender zeigt mir 3900 U/min in den Telemetriedaten an was durchaus sein kann gefühlt auch viel zu hoch ist. Die Pole und den Umrechnungfaktor habe ich in Fernsteuerung eingegeben. Schließe ich jetzt ich jetzt die DX6 mit Empfänger an, kommt bei der gleichen Kurve ein viel gemäßigtere Drehzahl her. Mein externer Drehzahlmesser zeigt ca. 2600u/min an. Können bei 2 fast gleichen Fernsteuerungen so unterschiedliche Drehzahlen bei gleichen Kurven rauskommen? Es kann natürlich sein das ich etwas falsch eingestellt habe da ich erst seit 1 1/2 Monaten mit den Hubschrauberfliegen angefangen habe. Ich bin jetzt noch beim schweben es kommt aber langsam.

                      Kommentar

                      • Rambole
                        Senior Member
                        • 19.09.2009
                        • 6877
                        • Rainer
                        • Schönaich,Raum Stuttgart

                        #12
                        AW: Spektrum DX8: Fragen nach Umstieg von DX6i

                        @Peter
                        Hast du schon mal versucht, deinen Regler mit der DX8 neu einzulernen?

                        Grüßle Rainer
                        Vergesst nicht, wir sind alle Kollegen!

                        Kommentar

                        • peterbeckmann
                          peterbeckmann

                          #13
                          AW: Spektrum DX8: Fragen nach Umstieg von DX6i

                          Hab ich gerade gemacht. Den Align Regler auf Standardwerte eingestellt. War aber vorher auch schon alles richtig. Trotzdem hab ich eine Drehzahl von fast 4000 U/ min. Zum Glück sind keine Paddel und Rotorblätter verbaut. Ich binn der Meinung der Heli fliegt gleich auseinander. Ich hab jetzt mal Werte um die 50% eingegeben. Immer noch über3000. Kann ja nicht mehr sein oder? Bei 35% komme ich auf 2500 ist gefühlt so wie mit DX6 bei 70%.

                          Kommentar

                          • Squenz
                            Senior Member
                            • 21.02.2009
                            • 1370
                            • Markus
                            • Erding b. München

                            #14
                            AW: Spektrum DX8: Fragen nach Umstieg von DX6i

                            Zitat von peterbeckmann Beitrag anzeigen
                            Zum Glück sind keine Paddel und Rotorblätter verbaut.
                            Daher kommt die Abweichung. Ohne Paddel / Blätter erhält man bei der Drehzahlmessung keine repräsentativen Werte. Bei identischer Gasstellung wird Dein Automotor im Leerlauf höher drehen als wenn Du damit im 1. Gang in Fahrt bist.

                            Grüße
                            Markus

                            Kommentar

                            • peterbeckmann
                              peterbeckmann

                              #15
                              AW: Spektrum DX8: Fragen nach Umstieg von DX6i

                              Aber 4000 gegenüber 2600. Außerdem waren die Blätter bei der DX 6 auch nicht drauf.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X