Wireless USB-DSM2-Simulator Interface

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JaggerMD
    JaggerMD

    #1

    Wireless USB-DSM2-Simulator Interface

    Hallo.

    Hier nur mal so als kleine Anregung.
    Weiss nicht ob's schon mal jemand gepostet hat.

    Deltang RX32 in ein USB Interface eingelötet und auf PPM umprogrammiert.
    Funzt Prima, und man hat "Freiheit".

    Gruss

    Marcus



  • slevin
    Member
    • 25.04.2011
    • 801
    • Sven
    • Buchholz bei Hamburg

    #2
    AW: Wireless USB-DSM2-Simulator Interface

    Sehr schicke Lösung!

    Ich warte gerade auf meinen Empfänger, um eine ähnliche (wesentlich größere) Lösung für Futaba zu bauen

    So kleine Module gibts ja leider nicht für FASST...

    Kommentar

    • Roland
      Member
      • 14.06.2001
      • 225
      • Roland

      #3
      AW: Wireless USB-DSM2-Simulator Interface

      Hallo Marcus,

      das sieht ja für die Spektrumfraktion richtig gut aus.
      Wenn ich das richtig sehe, funktioniert das für die freien Simulatoren.
      Das sollte doch auch für die komerziellen Simulatoren einsetzbar sein. Dazu muß auch der orginal Dongel des Simulators gesteckt sein und über die Software der Zweitsender eigestellt werden.
      Ich habe das mal für den XTR und allen gängigen Systemen realisiert. Das funktioniert mit Graupner Hott Summensignal, Jeti und Robbe Summensignalempfänger sowie Spektrum Wandler auf Summensignal (von 1hoch4).
      Hier der Link dazu: Drahtlos Interface für den XTR - RC-Heli Community
      Habe auf diese Weise meinen Flugsimulator drahtlos gemacht, sowie mein Lehrer/Schülersystem damit aufgebaut.

      Gruß
      Roland
      Logo 800 XXtreme - 14 Zellen
      Logo 700 XXtreme - 14 Zellen

      Kommentar

      • mukenukem
        Senior Member
        • 14.11.2010
        • 11187
        • Johannes
        • Wien

        #4
        AW: Wireless USB-DSM2-Simulator Interface

        Cool, den Deltang kannte ich noch nicht. Ich hab das über einige Umwege realisiert: Orange 9-Kanal mit S-Bus Ausgang, S-Bus nach PPM, und dann in einen Almighty Dongle rein. Unwahrscheinlich aufwändiger (und hat genug graue Haare gekostet), dafür 8 Kanäle.

        Aber nach so einem Deltang werd ich mich mal umsehen, ist sehr interessant.
        [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

        Kommentar

        • JaggerMD
          JaggerMD

          #5
          AW: Wireless USB-DSM2-Simulator Interface

          Zitat von Roland Beitrag anzeigen
          Das sollte doch auch für die komerziellen Simulatoren einsetzbar sein. Dazu muß auch der orginal Dongel des Simulators gesteckt sein und über die Software der Zweitsender eigestellt werden.
          Genau so mache ich das hier.
          Phoenix Dongle dran, und den gebastelten zum fliegen nutzen.

          Deine Lösung ist auch sehr sauber!
          Und an ein Lehrer-Schülersystem hab ich noch garnicht gedacht. Werde das mal mit dem anderen Deltang in Angriff nehmen. Danke!

          Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
          und dann in einen Almighty Dongle rein...
          ...dafür 8 Kanäle.
          Aha, der Almighty macht 8 Kanäle?
          Wusste ich garnicht. Hab hier noch einen liegen und werde das mal testen.
          Komme dann zwar nur auf 7 Kanäle, weil der Deltang nur 7 über PPM rausgibt.

          Kommentar

          • JaggerMD
            JaggerMD

            #6
            AW: Wireless USB-DSM2-Simulator Interface

            Als Universallösung für alle sollte aber auch dieses möglich sein!

            Werde bei der nächsten Reichelt Bestellung mal 2-3 ATtiny2313 mit bestellen und ausprobieren.

            Gruss

            Marcus

            Kommentar

            • mukenukem
              Senior Member
              • 14.11.2010
              • 11187
              • Johannes
              • Wien

              #7
              AW: Wireless USB-DSM2-Simulator Interface

              Der Pferdefuß bei Servo-PPM Konvertern ist meist die Reihenfolge der Signale, viele Empfänger geben die sequentiell aus. Da kanns Probleme geben. Ich hab mit sowas angefangen (mit einem AR6100), aber eben "nur" 6 Kanäle. Deswegen jetzt die 8-Kanal Lösung. Wenn die DX8 8 Kanäle kann, muß das auch in den Sim rein
              (und natürlich ohne Kabel)
              [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

              Kommentar

              • Denny1
                Denny1

                #8
                AW: Wireless USB-DSM2-Simulator Interface

                Genau sowas habe ich mir Heute auch mal schnell zusammengebaut, ohne vorher diesen Tread zu lesen.

                Hatte aber als Anregung diesen Tread gehabt.
                Drahtlos Interface für den XTR - Seite 2 - RC-Heli Community

                Im letzten Beitrag der Umbau vom Reflex Interface.

                Mfg. Denny

                Kommentar

                Lädt...
                X