Raptor 50 absturz wg. signalausfall(Graupner Hott)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • da_aLeX
    da_aLeX

    #1

    Raptor 50 absturz wg. signalausfall(Graupner Hott)

    Hallo erstmal,

    letzte woche ging mein Raptor 50 zu boden da ich diesen nicht mehr Steuern konnte . Bei der ersten Tankfüllung war alles bestens als ich dann die zweite Tankfüllung flog bemerkte ich kurzzeitig dass mein Heli nicht mehr so reagierte wie ich es gerne wollte. Da dieser aber etwas höher war dachte ich mir es war nur eine Windböe oder etc. Nach einer kurzen runde reagierte der heli überhaupt nicht mehr und stürzte ab.
    Da die Graupner MX16 Log daten aufzeichnet habe ich diese mal betrachtet kann aber leider daraus nichts "rauslesen" und hoffe es hat hier einer mehr erfahrung mit diesen logdaten und kann mir genauer sagen was los war
    Bitte einfach eine pn mit der email adresse dann würde ich diese logdatei schicken.

    Besten Dank schonmal
  • da_aLeX
    da_aLeX

    #2
    AW: Raptor 50 absturz wg. signalausfall(Graupner Hott)

    Sorry ganz vergessen

    habe die Datei jetzt hochgeladen ca 1,2mb

    File-Upload.net - 0027_2012-5-1.bin

    Kommentar

    • Helisternes
      Member
      • 24.09.2011
      • 143
      • Thomas
      • Speyer

      #3
      AW: Raptor 50 absturz wg. signalausfall(Graupner Hott)

      Hi,

      wenn Du den Graupner HoTT Manager hast schau mal bei Empfänger, Diagrammdarstellung und wähle nur ein Häckchen bei Datenverlust, der sollte rapide ansteigen wenn eine Störung vorhanden ist. Ist zumindest bei mir so wenn ich einen Reichweitentest mit der MX 20 mache und den mit logge.
      Auch RX + TX zeigen da deutliche Veränderungen gegenüber dem normalen Empfang.
      Wenn Du über den gesamten Flug ein Logfile hast hat zumindest ja der Rückkanal funktioniert, da der Sender die Aufzeichnung abbricht und das File schließt sobald der Kontakt abbricht.

      Grüße,
      Helisternes
      T-Rex500 HC-3A / T-Rex450ProV2 3GX DFC / MCPX V2
      MX 20 HoTT / Unilog2 / Grauspek-Modul

      Kommentar

      • Robert Englmaier
        ( Roben155 )
        • 02.11.2010
        • 8955
        • Robert
        • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

        #4
        AW: Raptor 50 absturz wg. signalausfall(Graupner Hott)

        Ich schätze es geht um ein Spannungsproblem!

        Aber es wird sofort ein Signalausfall diagnostiziert ohne das Logfile deuten zu können!
        Grüsse Robert
        MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

        Kommentar

        • mats18
          Member
          • 15.08.2011
          • 82
          • mats

          #5
          AW: Raptor 50 absturz wg. signalausfall(Graupner Hott)

          Deine Logdatei dauert 3 Minuten, in dieser Zeit hast du einen Datenverlust von 10ms, was ein super Wert ist.
          Wielange dauerte denn der Flug?

          Kommentar

          • Helisternes
            Member
            • 24.09.2011
            • 143
            • Thomas
            • Speyer

            #6
            AW: Raptor 50 absturz wg. signalausfall(Graupner Hott)

            Hi,

            so sieht der Datenverlust bei einem Reichweitentest aus.

            Grüße,
            Helisternes

            PS: wohlgemerkt, da funktioniert der Empfang noch!
            Angehängte Dateien
            T-Rex500 HC-3A / T-Rex450ProV2 3GX DFC / MCPX V2
            MX 20 HoTT / Unilog2 / Grauspek-Modul

            Kommentar

            • da_aLeX
              da_aLeX

              #7
              AW: Raptor 50 absturz wg. signalausfall(Graupner Hott)

              Zitat von mats18 Beitrag anzeigen
              Deine Logdatei dauert 3 Minuten, in dieser Zeit hast du einen Datenverlust von 10ms, was ein super Wert ist.
              Wielange dauerte denn der Flug?
              Das war eigentlich erst der anfang also waren die ersten 3 min und soweit ich mich erinnere kamen die symptome im letzten drittel der 3 min.
              Am Akku kann es eig nicht liegen dieser war davor komplett geladen und hatte erst einen Tank durch.

              Kommentar

              • Robert Englmaier
                ( Roben155 )
                • 02.11.2010
                • 8955
                • Robert
                • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

                #8
                AW: Raptor 50 absturz wg. signalausfall(Graupner Hott)

                Welchen Akku hast du verbaut?
                Grüsse Robert
                MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

                Kommentar

                • trailblazer
                  Senior Member
                  • 06.10.2008
                  • 1707
                  • Andre
                  • Hamburg

                  #9
                  AW: Raptor 50 absturz wg. signalausfall(Graupner Hott)

                  Im Hott Manager kann man sich bzgl. des Empfangs/signals ja eine Menge angucken und es sieht so aus, als wenn der Empfänger am Schluss in einen Hold geht, bzw. keine Kanalinformationen mehr verarbeitet.
                  Ab ca. 2:35 bricht plötzlich die BEC Spannung um bis zu 1V ein, möglichweise hat ein defektes Servo oder ein Wackler in der Stromversorgung den Empfänger resettet/gestört (keine ahnung wie genau die zeitliche Auflösung der BEC Spannung tatsächlich ist)
                  Am besten schickst du das File (und vllt. auch gleich den Empfänger und Sender) an den Graupner Support und lässt es dort vernünftig analysieren.
                  RAW Nitro, Goblin RAW
                  VBar Touch

                  Kommentar

                  • da_aLeX
                    da_aLeX

                    #10
                    AW: Raptor 50 absturz wg. signalausfall(Graupner Hott)

                    Welchen Akku hast du verbaut?
                    Akku ist ein 5zeller Ni-Mh mit 4Ah


                    Im Hott Manager kann man sich bzgl. des Empfangs/signals ja eine Menge angucken und es sieht so aus, als wenn der Empfänger am Schluss in einen Hold geht, bzw. keine Kanalinformationen mehr verarbeitet.
                    Ab ca. 2:35 bricht plötzlich die BEC Spannung um bis zu 1V ein, möglichweise hat ein defektes Servo oder ein Wackler in der Stromversorgung den Empfänger resettet/gestört (keine ahnung wie genau die zeitliche Auflösung der BEC Spannung tatsächlich ist)
                    Am besten schickst du das File (und vllt. auch gleich den Empfänger und Sender) an den Graupner Support und lässt es dort vernünftig analysieren.

                    Okay vielen dank, ich werd mal graupner kontaktieren.

                    Kommentar

                    • WoFlei
                      Senior Member
                      • 12.07.2008
                      • 1129
                      • Wolfgang

                      #11
                      AW: Raptor 50 absturz wg. signalausfall(Graupner Hott)

                      Zitat von trailblazer Beitrag anzeigen
                      Im Hott Manager kann man sich bzgl. des Empfangs/signals ja eine Menge angucken und es sieht so aus, als wenn der Empfänger am Schluss in einen Hold geht, bzw. keine Kanalinformationen mehr verarbeitet.
                      Ab ca. 2:35 bricht plötzlich die BEC Spannung um bis zu 1V ein,
                      Sehr gut beobachtet ! Einen Reset des RX kann man wohl ausschließen, weil durchgehend Daten aufgezeichnet wurden. Der Spannungseinbruch hat aber bestimmt eine Ursache, möglich ist ein defektes Servo, dass den RX beschädigt hat oder auch ein Fehler im RX selbst.
                      Interessant zu wissen wäre deshalb, ob der RX jetzt wieder funktioniert. Auch die Servos sollten überprüft werden, sofern das noch möglich ist.
                      Bis bald, Wolfgang.

                      Kommentar

                      • da_aLeX
                        da_aLeX

                        #12
                        AW: Raptor 50 absturz wg. signalausfall(Graupner Hott)

                        ich habe jetzt mal die erste tankfüllung wo absolut nichts war auch abgespeichert.
                        Die flugdauer ca 14min. daher auch 5mb log file

                        File-Upload.net - 0026_2012-5-1.bin

                        Sehr gut beobachtet ! Einen Reset des RX kann man wohl ausschließen, weil durchgehend Daten aufgezeichnet wurden. Der Spannungseinbruch hat aber bestimmt eine Ursache, möglich ist ein defektes Servo, dass den RX beschädigt hat oder auch ein Fehler im RX selbst.
                        Interessant zu wissen wäre deshalb, ob der RX jetzt wieder funktioniert. Auch die Servos sollten überprüft werden, sofern das noch möglich ist.
                        habe heute nochmal die komponenten überprüft und eingeschaltet funktioniert alles wie zuvor. Servos zucken nicht oder ähnliches.
                        Wie soll ich es deiner meinung nach überprüfen bzw. was meinst du damit?

                        Kommentar

                        • WoFlei
                          Senior Member
                          • 12.07.2008
                          • 1129
                          • Wolfgang

                          #13
                          AW: Raptor 50 absturz wg. signalausfall(Graupner Hott)

                          Zitat von da_aLeX Beitrag anzeigen
                          Die flugdauer ca 14min. daher auch 5mb log file
                          Die beiden Daten ähneln sich in der Endphase aber sehr. Auch beim ersten Flug kommen zuletzt keine Steuersignale. Welche Figuren bist du im ersten Flug in den letzten 1:30min geflogen ?
                          Bis bald, Wolfgang.

                          Kommentar

                          • WoFlei
                            Senior Member
                            • 12.07.2008
                            • 1129
                            • Wolfgang

                            #14
                            AW: Raptor 50 absturz wg. signalausfall(Graupner Hott)

                            Ich habe mir die LogDaten nocheinmal angesehen und möchte meine vorherige Einschätzung revidieren.
                            Der Heli war bei 2:35 am Boden. Die restlichen 20sec ist der Pilot zum Heli gelaufen, dass sieht man auch an den immer besser werdenden Signalen. In diesen 20sec wurde natürlich auch nicht mehr gesteuert, deshalb die fehlenden Steuersignale. Bis der Heli am Boden war, lagen sowohl gültige HF Signale als auch Steuersignale an. Ein Versagen der Anlage kann man demzufolge ausschließen. Der Fehler muss wohl beim Heli gesucht werden.
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von WoFlei; 06.05.2012, 08:31.
                            Bis bald, Wolfgang.

                            Kommentar

                            • da_aLeX
                              da_aLeX

                              #15
                              AW: Raptor 50 absturz wg. signalausfall(Graupner Hott)

                              Der Heli war bei 2:35 am Boden. Die restlichen 20sec ist der Pilot zum Heli gelaufen, dass sieht man auch an den immer besser werdenden Signalen. In diesen 20sec wurde natürlich auch nicht mehr gesteuert, deshalb die fehlenden Steuersignale. Bis der Heli am Boden war, lagen sowohl gültige HF Signale als auch Steuersignale an. Ein Versagen der Anlage kann man demzufolge ausschließen
                              Ja das kann stimmen die Absturzstelle war ca. 50meter weiter.
                              ich binn echt überrascht was man da alles rauslesen kann dankeschön an woflei.
                              Einen mechanischen defekt hätt ich eigentlich von anfang an ausgeschlossen werde aber natürlich jetzt alles nochmal genau unter die lupe nehmen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X