Steuerknüppel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Select
    Select

    #1

    Steuerknüppel

    Will als absoluter Heli-Neuling Morgen meine ersten Versuche am Reflex vornehmen. Nun stellt sich mir die Frage, wie man eigentlich die Knüppel belegt. Ob Gas links oder rechts scheint ja Geschmacksache zu sein, aber was ist z.B mit der Links-Rechtsbelegung am Gas, Heckrotor oder Roll?
    Und wo stellt man normal die Drehzahl ein (Futaba FF9)?
  • Misha
    shape-helicopters.de
    Team
    • 17.10.2001
    • 219
    • Misha

    #2
    Steuerknüppel

    Hallo Select,

    da hast Du ganz Recht. Wie die Knüppelbelegung aussieht ist reine
    Geschmackssache. Sicher ist das Roll und Heck eine Querbewegung sind
    und Gas und Nick eine Längsbewegung am Sender. Sicher ist auch das
    Roll und Heck sich so verhalten, das wenn Du nach rechts steuerst der
    Heli in Vorwärtsflug auch nach rechts fliegt. Nick entsprechend - drücken und
    der Heli taucht über die Nase ab. Bei Gas/Pitch ist das so ne Sache. Manche Piloten
    fliegen Gas/Pitch von unten nach oben und andere von oben nach unten.

    Ich weiß, bis jetzt war es noch keine große Hilfe.

    Wenn Du schon Fläche geflogen bist, dann verwende das gleiche Schema.
    Das heißt Quer = ROll, Höhe = Nick, Seite = Heck und Gas = Gas/Pitch.

    Wenn Du noch nichts geflogen bist dann geh am besten mal zu Deinem
    "zukünftigen" Verein und frag da mal nach. Die Helfen Dir bestimmt weiter.

    Es hat auch mal eine Umfrage hier im Forum gegeben mit welcher Knüppel-
    belegung geflogen wird.

    Wie Du das Gas bei der FF9 einstellen kannst weiß ich nicht. Das Gas
    ist aber eine Mischfunktion mit Pitch. Der Simulator macht das aber selber.

    Ich hoffe es ist einigermassen verständlich was ich da beschrieben habe?

    Grüße Misha

    Kommentar

    • Xceller
      Xceller

      #3
      Steuerknüppel

      ...dem ist fast nichts hinzuzufügen. Wichtig ist auf jeden Fall daß Du versuchst Dich an eine Knüppelbelegung zu gewöhnen die auch ein Pilot der Dir Hilfestellung geben kann fliegt.
      Ich habs leider nicht so gemacht. Meine Knüppelbelegung entspricht Mode 4 und das fliegt keiner den ich kenne. Ich bin allerdings im Simulator nach mehrmaligem ßndern der Belegung am besten damit klar gekommen. Die FF9 unterstützt die Anderung des Modes uber eine Tastenbelegung die Du beim Einschalten halten mußt (ich glaub die 2 Tasten links neben dem Display)
      Auf jeden Fall solltest Du dich mit einem Heli Crack zusammensetzen und die Fernsteuerung für Dein Modell mit ihm konfigurieren bevor Du Deine ersten Hopser im richtigen Leben machst. Die Vorbereitung mit einem Simulator bringt dafür auf jeden Fall recht viel.

      Gruß,
      Dirk

      Kommentar

      • Xceller
        Xceller

        #4
        Steuerknüppel

        ... achso, das mit dem Gas ist wie schon oben erwähnt eine Mischfunktion (Pitch/Gas) die FF9 unterstützt allerdings noch die 3 Drehknöpfe uber ein Mischprogramm. Damit läßt sich Gas mit dem rechten Drehknopf um ein paar Prozent variieren und Pitch mit dem linken Drehknopf. Der Drehknopf in der Mitte ist dann noch für die Gyro Empfindlichkeit zuständig.
        Und irgendwo in einem der 1000000 Untermenüs läßt sich das vermutlich auch noch ändern. Aber die Default-Einstellung ist schon mal ein brauchbarer Anfang.

        Gruß,
        Dirk

        Kommentar

        • Airbuzzer
          Airbuzzer

          #5
          Steuerknüppel

          Hallo !

          Bin ebenso abslouter Neuling ! Wie funktioniert die Belegung von Pitch bzw Gas ?
          man legt doch nicht alle beide zusammen auf einen Knüppel so daß man wenn man mehr Gas gibt auch gleichzeitig mehr Pitch gibt oder ? Trennt man daß nicht normalerweise z.Bsp. Gas auf einen Schieberegler weil ich denke mal es immer konstant beleibt während des Fluges und Pitch dann auf den Knüppel ?

          Kommentar

          • Markus Fiehn
            heli.academy
            • 13.04.2001
            • 3896
            • Markus
            • Obersülzen

            #6
            Steuerknüppel

            Hi!

            Die Funktionen Gas und Pitch sind grundsätzlich miteinander gekoppelt. Der Motor muss für mehr Blattanstellung (Pitch) ja auch mehr Leistung bringen. Daher hat man im Sender normalerweile eine sogenannte Gas-Kurve, in der die Gaswerte (Vergaseröffnung) in Abhängigkeit vom Pitchwert eingestellt werden können.

            Markus

            Kommentar

            • Airbuzzer
              Airbuzzer

              #7
              Steuerknüppel

              Hmm interessant ! Aber wie funktioniert dann das Ganze wenn der Knüppel z.b. ganz unten also auf voll negativ steht dann würde der Motor ja auf Leelauf laufen oder wie funktioniert das dann ?

              Kommentar

              • JMalberg
                RC-Heli TEAM
                • 05.06.2002
                • 22580
                • J
                • D: um Saarbrücken drum rum

                #8
                Steuerknüppel

                Gas und Pitch-Hebel (Geber) steuern nicht direkt die Servos an. Das erfolgt auf jeden Fall über ein Heli-Programm im Sender. Das Programm steuert über Mischer die Servos an. D.h. konkret die Mischer "Pitchkurve" und "Gaskurve" sind die Kurven die auf das Modell, Motor und Flugphase angepasst werden.
                Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                Kommentar

                • Xceller
                  Xceller

                  #9
                  Steuerknüppel

                  @Airbuzzer: Wie man Gas und Pitchkurve wählt hängt in erster Linie davon ab wie man fliegen möchte. Manche FS erlauben das Umschalten verschiedener aufeinander abgestimmter Gas- und Pitchkurven mit sog. Idle-Ups.
                  Ich als Anfänger hab z.B. meine Kurven so programmiert daß ich bis zur Mitte des Knüppels mit dem Motor auf Nenndrehzahl gehe und darüber hinaus die höhere Last durch größere Pitchwerte mit einer leicht steigenden Gaskurve anpasse.
                  Das ist natürlich fürs 3D fliegen ungeeignet. 3D-Piloten haben daher meist eine Gaskurve bei der bei voll negativen Pitchwerten auch Gas gegeben wird. Bei Neutralstellung weniger Gas und bei positiven Pitchwerten wieder mehr Gas.
                  Ziel dabei ist es durch Anpassung der Gaskurve die Rotordrehzahl auf einem konstanten Niveau zu halten.
                  Das ist nicht immer ganz einfach da besonders die kleinvolumigen Motore eine nicht lineare Kennlinie zwischen Gasposition und Leistungsabgabe haben. Gute Fernsteuerungen unterstützen das indem sie die Gaskurve durch mehr Punkte einstellbar machen.
                  Die Schieberegler oder Drehknöpfe für Gas und Pitch sind zusätzlich wie eine Art Trimmung auf die Gas- bzw. Pitchkurve aufgemischt. Damit ist es dann möglich die Drehzahlen je nach Wetterlage anzupassen, da äußere Faktoren die Leistungsabgabe der Motoren stark beeinflussen können.

                  Gruß,
                  Dirk

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X