VStabi und HV - Was brauch ich? / Was muss ich tun?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HeliM
    HeliM

    #1

    VStabi und HV - Was brauch ich? / Was muss ich tun?

    Hallo zusammen,

    für meinen Goblin hab ich mir ein VStabi 5.2 Express "Blueline" und ein WR Hercules Super BEC bestellt!
    Es ist mein erster Heli mit VStabi (bzw. überhaupt erster Heli mit Flybarless-Kopf)
    Und es ist mein erster Heli mit HV-Betrieb!
    Ich hab mich online schon mal ein bisschen eingelesen mit den Anleitungen und so, und nun hab ich Angst, dass ich irgendwas falsch mach... :dknow:
    Nun brauch ich eure Hilfe...

    Ich verwende dann das VStabi in Verbindung mit:
    -GR24 HoTT Empfänger von Graupner
    -HeliJIVE 120+ Version 11
    -WesternRobotics Hercules Super BEC
    -Savöx HV-Servos
    -Scorpion 4525-520 Ultimate LE

    Kopf der ganzen Sache ist eine MX-20 HoTT


    So nun meine Fragen:
    Wie schließe ich das alles an? Hat da wer einen Schaltplan oder kann das wer mal fotografieren, wie das dann aussehen soll?
    Wie löte ich das BEC in den ganzen Sachen ein?
    Klappt das mit den Komponenten den VStabi Governor zu benutzen?


    Danke schonmal im Voraus



    Viele Grüße
    Martin
  • Roland
    Member
    • 14.06.2001
    • 225
    • Roland

    #2
    AW: VStabi und HV - Was brauch ich? / Was muss ich tun?

    Hallo,

    Anschluß über Einzelkanäle (nicht Summensignal!)
    - RX A Roll, Nick, Heck mittels Patchkabel Stecker - 3 Stecker mit Einzelkabel
    - RX B Pitchkanal mittels Patchkabel Stecker - Stecker
    - optional RX C Kreiselempfindlichkeit mit dem zweiten Patchkabel Stecker - Stecker
    oder Anschluß vom Hercules BEC über V-Kabel
    - CH 1, 2, 3 Taumelscheibenservos
    - CH 4 Heckservo über zweites V-Kabel. Der zweite Anschluß kommt vom Hercules BEC
    Damit sind am V-Stabi beide Stromversorgungskabel des Hercules BEC angeschlossen. Somit ergibt sich geringster Leitungswiderstand.
    Wichtig: Das BEC des Helijive mußt Du dann natürlich durch kappen der Plusleitung deaktivieren.
    Es reicht dann auch das Masterkabel zum Empfänger (Regleranschluß), da hier keine Ströme mehr fließen.
    Wenn Du auf Summensignal gehst, vereinfacht sich die Verkabelung vom Empfänger erheblich. Es wird dann nur noch ein Patchkabel Stecker - Stecker benötigt. Die Kanalzuordnung erfolgt dann im V-Stabi Menü.

    BEC löten
    Ich habe an die BEC Kabel je ein Servostecker gekrimp. Kannst natürlich auch zwei Servokabel anlöten und vernünftig isolieren (einschrumpfen)

    VStabi Governor
    Dazu muss die Pro Version installiert werden. Würde ich in dem Fall nicht machen, da der Jive von Hause aus die beste Drehzahlregelung mitbringt.
    Für den VStabi Governor (Pro Version ) reicht dann ein preiswerterer Regler (z.B. YGE)

    mfg
    Roland
    Logo 800 XXtreme - 14 Zellen
    Logo 700 XXtreme - 14 Zellen

    Kommentar

    • danielgonzalez
      Helischule & Handel
      • 24.07.2008
      • 3657
      • Daniel
      • München

      #3
      AW: VStabi und HV - Was brauch ich? / Was muss ich tun?

      Zitat von Roland Beitrag anzeigen
      Hallo,



      VStabi Governor
      Dazu muss die Pro Version installiert werden. Würde ich in dem Fall nicht machen, da der Jive von Hause aus die beste Drehzahlregelung mitbringt.
      Für den VStabi Governor (Pro Version ) reicht dann ein preiswerterer Regler (z.B. YGE)

      mfg
      Roland
      Hi Roland,

      die beste Drehzahlregelung für einen Regler ja, aber mit einem gut eingestellten Vstabigovernor bekommt man eine noch bessere Regelung hin.

      zur Frage@@@ ich denke Du hast alles, bis auf einen Hyperionphasensensor.

      Grüße,
      Daniel
      [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

      Kommentar

      • HeliM
        HeliM

        #4
        AW: VStabi und HV - Was brauch ich? / Was muss ich tun?

        Zitat von danielgonzalez Beitrag anzeigen
        zur Frage@@@ ich denke Du hast alles, bis auf einen Hyperionphasensensor.
        Hallo Daniel,

        das mit dem VStabi-Governor hat sich schon erledigt!
        Da ich noch nicht so hart 3D fliege, tuts der HeliJIVE-Governor auch!
        ... hab gelesen, dass der HeliJIVE-Governor einer der besten ist!

        Kommentar

        • danielgonzalez
          Helischule & Handel
          • 24.07.2008
          • 3657
          • Daniel
          • München

          #5
          AW: VStabi und HV - Was brauch ich? / Was muss ich tun?

          ist auch vollkommen richtig
          [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

          Kommentar

          • Heli_otto
            Heli_otto

            #6
            AW: VStabi und HV - Was brauch ich? / Was muss ich tun?

            Wenn Du ein wenig Platz sparen willst, kannst Du auch einen GR16 nehmen... Im SUMO Modus kann der auch 12 Kanaele wenns sein muss. BZW ueber Empfaengerkanalzuordnung sollte sogar gemischter Betrieb mit SUMO ans Vstabi und Nutzung von 7 anderen Kanaelen am Empfaenger moeglich sein. Empsfansleistung sollte gleich dem GR24 sein.

            Gruss, Otto

            Kommentar

            • seijoscha
              seijoscha

              #7
              AW: VStabi und HV - Was brauch ich? / Was muss ich tun?

              Du solltest als V-stabi Anfänger auf jeden Fall dich mit diesen Seiten vertraut machen !

              VStabi Forum | VStabi

              Und hier die gesammte V-stabi Matrix von A-Z !

              Wie zB. Anschlüsse !Mini V-stabi und Standard !

              Anschlüsse | VStabi

              Anschlüsse | VStabi

              Da findest du so ziehmlich alles wichtige zum V-stabi !

              Kommentar

              Lädt...
              X