
um nun auch zu meinem ersten Beitrag hier zu kommen ...
Aufgrund diverser Foreneinträge zum Themenkomplex "Welchen neuen Sender soll ich nehmen?" habe ich entschieden, das ich mal die Kriterien aus der zweiten Reihe (sog. "Softskills") zu Rate ziehen werde.
Denn aus den Beiträgen geht m.E. nur hervor, das die Qualität und Leistungsfähigkeit bei eigentlich allen Sender ok ist (inkl. KDS). Es gibt wohl mal da und dort Schwächen, aber das ist auch mal dieser und mal jener Hersteller betroffen.
Meine Maßstäbe:
- Unterstützung
deutsch, Dokumentation - Menüführung
deutsch, verständlich, nachvollziehbare Zusammenhänge - Gefühl
wie fühlt sie sich an, Steuerwege, Erreichbarkeit der Schalter, ... (heute sagen wohl alle "Haptik")
Aber auch wie sieht sie aus? Also "Optik" ^^). - Händlernähe
persönliche Betreuung: Es ist oft einfacher/schneller Schwierigkeiten in einem persönlichen Gespräch zu klären als per Mail / in Foren (weniger aneinander vorbei geschreibe) - Herstellung
Ich habe gelesen, das Graupner noch in D Produziert. Mal sehen was rauskommt.
Bewertung (Stand: 26.06.12)
Bisher nur theoretische Forschung (Foren, Händler, "Hersteller").
Spectrum DX8:
- Unterstützung: +
- Menüführung: + (lt. Handbuch)
- Gefühl: offen
- Händlernähe: +
- Herstellung: - (USA)
Graupner MX-16:
- Unterstützung: +
- Menüführung: + (lt. Handbuch)
- Gefühl: offen
- Händlernähe: offen (er (in LA) überlegt noch was er sich in den Laden holt)
- Herstellung: offen
Robbe Futaba T8FGS:
- Unterstützung: - (kein deutsches Handbuch im Netz gefunden, ist das jetzt eine 8 Kanal oder 10 oder 14'er Anlage?)
- Menüführung: + (lt. Handbuch Vorgänger T8FG)
- Gefühl: offen
- Händlernähe: +
- Herstellung: offen
PS:
Bei Robbe (Futaba) habe ich keinen 8-Kanal-Sender gefunden. Die T8FG ist da nicht gelistet. Ich hatte alle Sender und den Filter "7-11 Kanäle". Da kam nur die FF10 Und die finde ich dann doch zu kostspielig.
PPS:
Ah



Kommentar