Spektrum DX10t ausbauen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • steinflo
    Member
    • 22.01.2010
    • 329
    • Florian
    • Ahrntal / Südtirol

    #1

    Spektrum DX10t ausbauen

    Hallo

    Da ich mir einen neuen Sender zulegen möchte und ziemlich was an bestehenden Jeti Empfängern bzw. Telemetriemodulen habe, aber nicht immer wegen der BNF (Spektrum) Modelle mit zwei Sender "rumeiern" muß möchte ich mir eine DX10 zulegen und meine Jeti Profibox da draufmachen. Hat jemand eine Ahnung wo oder ob ich an der DX10 ein PPM Signal finden könnte wenn überhaupt möglich.
    Chronos 700, Specter 700+760, Protos 380
  • mukenukem
    Senior Member
    • 14.11.2010
    • 11187
    • Johannes
    • Wien

    #2
    AW: Spektrum DX10t ausbauen

    Trainerbuchse
    [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

    Kommentar

    • parkplatzflieger
      Senior Member
      • 18.03.2012
      • 8994
      • Torsten
      • FMBG Schifferstadt-Assenheim

      #3
      AW: Spektrum DX10t ausbauen

      Ich klinke mich mal hier ein, weil mich das auch interessiert.

      Man kann demnach die Jeti-Box direkt an die Trainerbuchse von
      jeden Spektrumsender anschliessen. Dann wird das interne
      HF-Modul abgeschaltet und das HF-Modul der JetiBox übernimmt
      die RC-ßbertragung. Soweit so gut. Nun hat die Jeti-Box nur eine
      eingebaute Antenne. Wie ist denn damit so die Reichweite?
      Ist das nur eine Bastellösung oder ist das wirklich eine ernsthafte
      Alternative?
      Torsten
      Voodoo 600, Logo 600SX
      Spektrum, Spirit, Heli X

      Kommentar

      • steinflo
        Member
        • 22.01.2010
        • 329
        • Florian
        • Ahrntal / Südtirol

        #4
        AW: Spektrum DX10t ausbauen

        Jeti profibox als sendemodul funktioniert gleich wie ein tx modul. nur aufpassen bei der montage, den teil hinten rechts nicht abschirmen. reichweite minimal verringert, beim heli nicht merkbar, außer 3.5m scale heli oder 6m segler. für die meisten reicht es locker.
        Ich fliege meinen nt und logo laut jeti mgps auf max 350 - 400 meter. ist verdammt weit mit einm heli der 90ier klasse. jeti habe ich viel erfahrung, bei spektrum außer bnf mit dx6 keine.

        Schöne Grüße aus Südtirol

        sorry, groß klein schreibung vom handy war mir zu umständlich...:-):-):-)
        Chronos 700, Specter 700+760, Protos 380

        Kommentar

        • steinflo
          Member
          • 22.01.2010
          • 329
          • Florian
          • Ahrntal / Südtirol

          #5
          AW: Spektrum DX10t ausbauen

          Hallo, ist es wirklich möglich das in einem soo gut besuchten Forum niemanen gibt der mit PPm Signal an einem Spektrum Sender ahnung hat??

          Super.....
          Chronos 700, Specter 700+760, Protos 380

          Kommentar

          • ingo_s
            Member
            • 12.05.2012
            • 613
            • Ingo
            • MSC OberauÃ?em NiederauÃ?em

            #6
            AW: Spektrum DX10t ausbauen

            Schau doch mal ob HH ein Handbuch der TX10 zum download anbietet, dort sollte das doch drin stehen.
            Gruß Ingo
            Protos Maxi, 500, 500str., Mini, Brain, diverse Flächen, MPX Royal, DIY M-Link Sensoren.

            Kommentar

            • Darko
              RC-Heli Team
              Forum-Nanny
              • 27.06.2005
              • 8289
              • Darko
              • MSV Oberhausen, Neulussheim, Karlsruhe

              #7
              AW: Spektrum DX10t ausbauen

              An der Trainerbuchse wie schon mukenukem sagte kommt doch das ppm raus.
              oder was brauchst du für ne Info?

              Kommentar

              • parkplatzflieger
                Senior Member
                • 18.03.2012
                • 8994
                • Torsten
                • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                #8
                AW: Spektrum DX10t ausbauen

                Zitat von steinflo Beitrag anzeigen
                Hallo, ist es wirklich möglich das in einem soo gut besuchten Forum niemanen gibt der mit PPm Signal an einem Spektrum Sender ahnung hat??
                Super.....
                In meinem Verein gibt es einige Piloten, die einen Graupner oder futaba-
                Sender auf Spektrum umgebaut haben. Aber ich kenne keinen, der mit
                einem Spektrum-Sender ein "fremdes" HF-Modul verwendet. Es wird
                aus den unterschiedlichsten Gründen kaum jemanden geben, der das
                praktiziert. Insofern wundert mich das nicht. Bei mir kam der Wunsch
                auch nur auf, weil die Spektrum Telemetrie nicht mit dem UniLog2
                zusammen arbeitet bzw. es derzeit von Spektrum keinen Stromsensor
                und keine Einzelzellenüberwachung gibt. Vielleicht stören sich genau
                (hoffentlich ) daran ja noch einige andere.
                Torsten
                Voodoo 600, Logo 600SX
                Spektrum, Spirit, Heli X

                Kommentar

                • steinflo
                  Member
                  • 22.01.2010
                  • 329
                  • Florian
                  • Ahrntal / Südtirol

                  #9
                  AW: Spektrum DX10t ausbauen

                  Genau das mit den noch fehlenden sensoren, hauptsächlich strommessung (kapazität) interessiert mich sehr. werde mir also wahrscheinlich doch ne dc 16 von jeti zulegen. sensoren klein und für nahezu alle messungen erhältlich...
                  Chronos 700, Specter 700+760, Protos 380

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X