Lehrer/Schüler mit unterschiedlichen Modes

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sonic_1579
    Senior Member
    • 14.08.2012
    • 1160
    • Julian
    • FMC Mümlingtal

    #1

    Lehrer/Schüler mit unterschiedlichen Modes

    Hallo miteinander,

    ich heiße Julian und bin 23 Jahre alt.
    Ich war hier bereits angemeldet unter gleichem Namen hab mein Konto dann aber wieder gelöscht da mich die Helifliegerei nicht weiter interessiert hat...

    Jetzt hat mich das Fieber aber voll wieder und ich würde jetzt gerne neben dem Flächenfliegen, dass ich seit 2005 betreibe in den Helisport einsteigen.

    Ich werde mir die nächsten Tage einen Blade 450 3D BNF holen.

    Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:

    Ich komme ja vom Flächenfliegen (Mode 4) und ein Bekannter im Verein der Heli fliegt (Mode 2) würde mich am Anfang unterstützen.

    Kann man trotz unterschiedlicher Modes trotzdem zusammen LS-fliegen?
    Gas/Pitch ist ja auf der gleichen Seite...

    Wenn ich jetzt keinen Denkfehler mache, dürfte das doch funktionieren, wenn man bei beiden Sendern die gleichen Einstellungen vornimmt, oder?
    Die Mischer sollten davon ja nicht betroffen sein, da die Eingänge am Empfänger festgelegt sind...

    Hat da jemand Erfahrung und kann mir meine Frage beantworten?

    Lieben Gruß
    Julian
    Logo 600SX V2
    Oxy 3 Qube
    Lynx Field Rep
  • daCo11
    Member
    • 05.08.2011
    • 550
    • Daniel

    #2
    AW: Lehrer/Schüler mit unterschiedlichen Modes

    Ja, geht problemlos. Mein Lehrer flog damals auch Mode 4 und ich Mode 2.
    "Manetti ist raus"

    Kommentar

    • viper2097
      Member
      • 31.05.2012
      • 865
      • Christian
      • Jdbg/Stmk/Ã?

      #3
      Ich fliege selbst Mode 4 und lehre eigentlich nur mehr mode 2.
      Fliege l/s mit graupner mc24 und mc18, da sind verschiedene modes prinzipiell egal.
      Ich würde nun mal einfach so vermuten dass es bei spektrum ebenso egal ist, glaube aber, dass da das modell auf beiden sendern gleich programmiert (neutralstellung, servowege, expo usw...) werden müssen.
      Ein Blick in die Anleitung schafft da aber gewissheit...

      Sent from my HTC Desire Z (Because of that, please don't mind the capitalization)
      Lg, Chris/MC24@Spektrum
      H:T-Rex500ESP,mCPX
      F:Salto4.4m,Votec 322,Radjet 800 usvm...

      Kommentar

      • Heli2001
        Heli2001

        #4
        AW: Lehrer/Schüler mit unterschiedlichen Modes

        Bei Futaba müsste das auch klappen, aber da brauch glaube ich nicht unbedingt der Schüler das Modell einprogrammiert haben sondern es reicht wenn der Lehrer das Modell mit den passenden Einstellungen auf der Fernsteuerung gespeichert hat und ich denke das Spektrum auch so schlau war und dieses Feature nutzbar gemacht hat!!! (Genauso wenig wie man den gleichen Mode haben muss)

        LG

        Kommentar

        • Sonic_1579
          Senior Member
          • 14.08.2012
          • 1160
          • Julian
          • FMC Mümlingtal

          #5
          Danke für eure antworten!
          Dann kann ich den blade ja beruhigt bestellen

          Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2
          Logo 600SX V2
          Oxy 3 Qube
          Lynx Field Rep

          Kommentar

          • DJBlue
            Senior Member
            • 12.08.2010
            • 3330
            • Thilo
            • Kempten und Umgebung

            #6
            AW: Lehrer/Schüler mit unterschiedlichen Modes

            Bei Futaba geht das, egal ob Kabel oder Funk.
            DJBlue´s Wix-Page

            Kommentar

            • Sonic_1579
              Senior Member
              • 14.08.2012
              • 1160
              • Julian
              • FMC Mümlingtal

              #7
              Zitat von DJBlue Beitrag anzeigen
              Bei Futaba geht das, egal ob Kabel oder Funk.
              Danke, hab aber Spektrum und da geht's nur mit Kabel

              Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2
              Logo 600SX V2
              Oxy 3 Qube
              Lynx Field Rep

              Kommentar

              • Heli2001
                Heli2001

                #8
                AW: Lehrer/Schüler mit unterschiedlichen Modes

                Hi,

                @DJBlue Danke für die Bestätigung meiner Theorie

                LG

                Kommentar

                • Zed84
                  Member
                  • 09.02.2010
                  • 725
                  • Sebastian
                  • Odenwaldkreis / FMC Mümlingtal

                  #9
                  AW: Lehrer/Schüler mit unterschiedlichen Modes

                  Hallo Leute,

                  als sonic´s im Verein fliegender Bekannter muss ich doch mal (auch wenns etwas OT is, sorry) wie man bei Lehrer/Schüler Betrieb mit dem Heli vorgeht. Von der Fläche her kenn ichs schon. Aber mein Heli macht mir die undefinierte Pitchstellung etwas zu schaffen. Oder behält man als Lehrer generell den Pitch bei sich am Sender und gibt nur die restlichen Steuerfunktionen zu dem Schüler??

                  Danke und Gruß

                  Sebastian

                  Kommentar

                  • DJBlue
                    Senior Member
                    • 12.08.2010
                    • 3330
                    • Thilo
                    • Kempten und Umgebung

                    #10
                    AW: Lehrer/Schüler mit unterschiedlichen Modes

                    Also normal gibt der Lehrere alle Funktionen an den Schüler.
                    Was verstehst Du unter "undefinierte Pitchstellung"?
                    DJBlue´s Wix-Page

                    Kommentar

                    • JMalberg
                      RC-Heli TEAM
                      • 05.06.2002
                      • 22564
                      • J
                      • D: um Saarbrücken drum rum

                      #11
                      AW: Lehrer/Schüler mit unterschiedlichen Modes

                      @Zed84: Damit musst du umgehen lernen. Du wirst nie die genaue Pitch-Stellung wie der Schüler haben, aber annähernd, so dass beim Umschalten der Hüpfer nicht so doll ist.
                      Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                      Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                      Kommentar

                      • viper2097
                        Member
                        • 31.05.2012
                        • 865
                        • Christian
                        • Jdbg/Stmk/Ã?

                        #12
                        Ich behalte den pitch und gebe nur roll, nick und heck an den schüler.
                        Erst wenn der so weit ist dass er wirklich problemlos schweben kann, dann bekommt er auch den pitch. Vor der übergabe muss er halt auf meinen knüppel schaun und versuchen in etwa die gleiche pitchstellung zu erreichen.

                        Ich stelle dann, wenn der schüler fliegt, entweder den pitch immer in gedanken mit (man kennt seinen heli ja) oder so auf etwa 75% und rechne damit dass er beim "retten", wenn ich eingreifen muss, stark steigen wird.

                        Soweit mir aber jetzt bekannt ist unterstützen die ganzen "spielzeugsender" nur eine komplette übergabe und nicht eine einzelübergabe.
                        Ferner glaube ich immer noch gelesen zu haben dass bei spektrum sehrwohl beide sender das modell gleich einprogrammiert haben müssen.
                        Bei graupner funktioniert das recht klasse. Der schüler sender wird auf simulatorbetrieb eingestellt und alle mischer sowie expo eiinstellungen usw. werden vom lehrersender übernommen. Auch kann man alle funktionen bzw. Kanäle einzeln übergeben...
                        Wenn ich mich nicht irre:
                        Bei den "billigen" systemen: es wird mehr oder weniger ein sender aus und der andere eingeschalten.
                        Bei den "guten" systemen: werden mehr oder weniger nur die knüppel des lehrer senders durch die des schülers ersetzt.

                        Für mich war die l/s investition jedenfalls eine der besten aller zeiten. Mein kleiner bruder lernt das fliegen gerade mit meinem hotliner, und mein dad lernt das helifliegen mit meinem 500er... Und zusätzlich kann ich die mc18 daheim für den sim vergewaltigen so dass ich nicht immer die mc24 auspacken muss...

                        Sent from my HTC Desire Z (Because of that, please don't mind the capitalization)
                        Zuletzt geändert von viper2097; 17.08.2012, 08:52.
                        Lg, Chris/MC24@Spektrum
                        H:T-Rex500ESP,mCPX
                        F:Salto4.4m,Votec 322,Radjet 800 usvm...

                        Kommentar

                        • Zed84
                          Member
                          • 09.02.2010
                          • 725
                          • Sebastian
                          • Odenwaldkreis / FMC Mümlingtal

                          #13
                          AW: Lehrer/Schüler mit unterschiedlichen Modes

                          Stell Dir vor, ich als Lehrer starte und schwebe in einer bestimmten Höhe. Jetzt steht mein Pitchknüppel z.B. knapp über Mitte. Wenn ich jetzt alle Funktionen einfach dem Schüler übergebe, gilt ja dann sein Pitch. Und was passiert wenn (im schlimmsten Fall) sein Pitchknüppel deutlich unterhalb der Mitte steht? Der Heli saust sofort Richtung Boden. Von einem Schüler kann ich wohl kaum erwarten, dass er in dieser Schrecksekunde richtig reagiert.

                          Das selbe Problem seh ich umgekehrt: Der Schüler fliegt und verknüppelt sich. Jetzt muss ich als Lehrer schnell eingreifen. Dann gilt schlagartig mein Pitch. Jetzt steht mein Pitchknüppel aber ganz woanders als der des Schülers, dass heißt der Heli macht eine nicht voraus zu ahnende "Pitchbewegung".

                          Das macht mir etwas Kopfzerbrechen. In der Realität hat man diese Problematik nicht, den da sind alle Knüppel von Pilot und Co-Pilot syncronisiert.

                          Gruß Sebastian

                          Kommentar

                          • Zed84
                            Member
                            • 09.02.2010
                            • 725
                            • Sebastian
                            • Odenwaldkreis / FMC Mümlingtal

                            #14
                            AW: Lehrer/Schüler mit unterschiedlichen Modes

                            Ahja, ok. Danke für die Infos

                            Gruß Sebastian

                            Kommentar

                            • Marco74
                              Marco74

                              #15
                              AW: Lehrer/Schüler mit unterschiedlichen Modes

                              @ ZED : Habt Ihr´s am Freitag nicht probiert ?

                              Gruß Marco

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X