habe meinen T-Rex 450 Sport fertig aufgebaut, Servos und Taumelscheibe forschriftgemäß für Pitch-Stellung (steht in Mittestellung) eingestellt.
Nun geht es ans progmmieren der mc-24, kann mir vielleicht jemand sagen was ich als Anfänger für Werte programmierren soll.
Die MC-24 ist für einen Anfänger eine recht komplexe Funke, kann ich aus eigener Erfahrung sagen, da sie auch meine erste Funke war. Wenn du aber erst mal langsam Stück für Stück durchblickst, geht alles ruck zuck. Am leichtesten tust du dir, wenn du dir unnötige Menüs wie z.B. die ganzen Mischer (Kreuzmischer etc.) ausblendest.
Du hast ja als Modell sicher Heli gewählt, demnach musst du den Mischer beim Gas für das heck raus nehmen (keine Ahnung warum das von Werk aus immer eingestellt ist).
Wie jetzt aber die ganzen Schalter usw. belegt werden, wäre hier ein wenig zu viel zu erklären. Lies dir einfach mal die Anleitung in den wichtigen Bereichen wie Schalter, Geberschalter usw. durch. Am besten wäre es natürlich wenn du jemand in der Umgebung hast, der sich mit Graupner Sender auskennst. Ich habe mir nach und nach mit "probieren" alles selbst beigebracht...ist gar nicht so schwer
Geht es generell um das komplette Anlegen eines Modellspeichers für den Heli auf der MC 24?
Dann hätte mein Vorredner recht. Hole dir Hilfe. Vielleicht auf einem Modellflugplatz in deiner Nähe. Das wäre wiklich zu komplex das alles hier zu erklären.
Oder geht es um die Gasgerade und die Kreiselempfindlichkeit. Vielleicht um das Einrichten von Flugphasen.
Wie ist denn generell der Kenntnisstand in Punkto MC 24?
Und wo genau liegt dein problem?
Pitcheinstellung:
Helimischer -> pitch
Fixe drehzahl:
Mit governor:
Menü gebereinstellung, schieber auf vollgas und solang den gas geberweg runterregeln bis die drehzahl stimmt
Ohne governor:
Zusätzlich unter helimischer unter dem menü pitch-gas (heisst es glaub ich so) noch eine v- kurve programmieren.
Wenn du halt ganz genau sagst wo du hängst wärs halt auch leichter dir zu helfen...
Sent from my HTC Desire Z (Because of that, please don't mind the capitalization)
Hallo Bernd,
es geht um Gaskurve, Pitcheinstellung usw., die ganzen Einstellungen für Anfänger.
Gruß Dieter
OK
Gaskurve brauchst du beim Elektroheli nicht da der Regler die Drehzahlregelung im Reglermodus übernimmt. Also die Gaskurve als waagerechte Gerade anlegen. Ich würde die Latte mal bei +65% legen. Wenn du das erste mal auf dem Platz bist kannst du ja mal die Rotordrehzahl bei 0 Grad messen. Ein 450er braucht mindestens um die 2600 U/min damit er gut fliegt. Schneller wird er agiler bis giftig, langsamer fängt er irgendwann an unruhig und wackelig zu fliegen.
also
Helimischer - Kanal1 Gas
dort die Gasgerade einstellen
auch im Helimischer aber unter Heckrotor Gas ist eine Gasbeimischung für den Hero voreingestellt. (Das ist Standart bei den alten Graupner Sendern wenn ein neuer Modellspeicher angelegt wird)
Diese Heckbeimischung irretiert aber die modernen Kreisel deshalb die Gasbeimischung deaktivieren indem man die Linie bei 0% waagerecht anlegt !!!
Pitch
würde ich immer in Knüppelmitte auf 0 Grad einstellen.
Wenn hier die Taumelscheibe in der Mitte des möglichen Verfahrweges nach oben und unten steht stimmen die Gestängelängen und eine Pitcheinstellung von +/- 10 Grad kann eingestellt werden. Diese Einstellung kann Entweder im Menü Kanal 1 Kurve oder im TS Mischer vorgenommen werden. (jeder hat da seine eigene Philosophie.)
Kreisel
Den Kreisel (Gebereinstellungen Kanal 7) würde ich auf +55% stellen. Für Schwebeübungen kann man sicherlich noch viel höher gehen aber dann kann es sein das das Heck beim fliegen anfängt zu schwingen. Wie gesagt mal bei 55% anfangen und schauen ob das Heck steht oder wegdreht und bei Bedarf den Wert erhöhen aber nicht gleich in 10ner schritten
OK
Gaskurve brauchst du beim Elektroheli nicht da der Regler die Drehzahlregelung im Reglermodus übernimmt. Also die Gaskurve als waagerechte Gerade anlegen. Ich würde die Latte mal bei +65% legen. Wenn du das erste mal auf dem Platz bist kannst du ja mal die Rotordrehzahl bei 0 Grad messen. Ein 450er braucht mindestens um die 2600 U/min damit er gut fliegt. Schneller wird er agiler bis giftig, langsamer fängt er irgendwann an unruhig und wackelig zu fliegen.
Hier muss man aber einige Faktoren beachten. Welcher Regler wird denn hier verwendet....bei meinem Jive waren z.B. 35% im sender schon 95% Regleröffnung. Also am besten informieren, wie sich dein Regler bei Graupner Sender verhält. Wenn du den originalen Align Regler hast, dann findest du hier im Forum sicher ein paar Werte.
Hier muss man aber einige Faktoren beachten. Welcher Regler wird denn hier verwendet....bei meinem Jive waren z.B. 35% im sender schon 95% Regleröffnung. Also am besten informieren, wie sich dein Regler bei Graupner Sender verhält. Wenn du den originalen Align Regler hast, dann findest du hier im Forum sicher ein paar Werte.
Ich glaube nicht das er einen Kontronic Jive eingebaut hat. Selbst der kleine 60er wäre bissl oversized für einen 450er Heli eines Anfängers
Ich gehe mal vom Align BL35 X aus, so wie er den Baukästen beiliegt und da ist der von mir angegebene Wert ok.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar