Bluetooth als Ursache allen Ă?bels

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue BeitrÀge
  • nurbs999
    Member
    • 09.08.2012
    • 590
    • Markus

    #1

    Bluetooth als Ursache allen Ă?bels

    hallo zusammen,

    ich lese hin und wieder in foren, dass helis plötzlich unkontrollierbar werden, oder einfach mit Vollgas in richtung Himmel flĂŒchten und niemals wiederkommen. mich als AnfĂ€nger macht so etwas etwas stutzig und ich Angst bekomm, dass mein quiet auch irgendwann die Flucht ergreift und irgendwo Schaden anrichtet.
    daher hab ich heute einen feldversuch gestartet. die heli Sender Funken im 2.4GHz Band. Bluetooth tut das auch! da ich eine Bluetooth Tastatur hab wollte ich einmal ausprobieren, ob sich Sender und Tastatur "mögen".
    also hab ich die Tastatur ausgeschaltet, sender und heli (ohne rotorblÀtter) eingeschaltet und getestet, ob der heli noch funktionier. soweit alles OK. jedoch funktionierte die Tastatur nicht mehr. sie konnte sich einfach nich mit dem Bluetooth EmpfÀnger koppeln.
    meine Vermutung ist nun, dass sich beide GerĂ€te gegenseitig stören und dadurch manchmal ein heli einfach "komische" Befehle von einem Bluetooth GerĂ€t empfĂ€ngt. wenn dann auch noch zufĂ€llig Sender und EmpfĂ€nger die Bindung verlieren, bekommt der heli Panik und ergreift die Flucht in Richtung Himmel (zumindest sehr laienhaft ausgedrĂŒckt, aber ich hoffe die Idee kommt rĂŒber).
    da ich von Netzwerktechnik und Funk nur Grundwissen besitze wĂŒrde mich eure Meinung interessieren und ob das jemand einmal im Labor testen könnte.

    VG
    nurbs999

    @admins: bitte thread verschieben, falls er hier falsch ist.
    Zuletzt geÀndert von JMalberg; 20.05.2016, 22:09.
    Plus an Masse, das knallt klasse! :D
  • McClean
    Senior Member
    • 17.12.2007
    • 1004
    • Steffen
    • Karlsruhe

    #2
    AW: Bluetooth als Ursache allen ßbels

    Hi,

    also klar kann man alles mögliche im Labor testen, nötig ist das aber nicht da die Praxis bei den gĂ€ngigen Systemen (genannt seien hier Fasst, Spektrum, Hott und Jeti) davon völlig unbeeindruckt sind (natĂŒrlich werden Herstellerseitig solche Tests gemacht).
    FĂŒr Hott Sender gibts BT-Module fĂŒr Telemetrie zum NachrĂŒsten. VStabi und 3digi haben BT-Module. Ich habe in meine MX12 ein Timer nachgerĂŒstet, eingestellt per BT. Ich sitze hier 5 Meter neben meinem Accesspoint und habe hier locker 6-7 Wlan-Netze in Reichweite. Ich stelle hier stĂ€ndig Modelle ein und fliege wireless mit meinem Sim.
    Auch wenns jetzt vielleicht hochnĂ€sig klingt, aber: Wenn Du ein QualitĂ€tsdrodukt hast stört sich das nicht dran. Die Vorschriften um im 2,4ghz Band arbeiten zu dĂŒrfen schreiben auch eine Kooperation mit anderen Systemen vor. Alle der oben genannten Systeme "hoppen" noch dazu im 2,4ghz Frequenzband, es werden also nicht die ganze Zeit feste KanĂ€le belegt.

    Wenn Du also schon bei Funke/BT Probleme hast, dann wĂŒrde ich mir Gedanken machen. Das ist aber keine Frage des Frequenzbands ansich. In den meisten FĂ€llen ist bei Unkontrollierbarkeit der Fehler an einer anderen Stelle. Dass ein Heli schön sauber einfach wegfliegt gehört zu den seltenen FĂ€llen.

    Gruss Steffen
    Zuletzt geÀndert von McClean; 27.08.2012, 03:11.
    Shape S8, Goblin Speed, Janis 700, Vanquish, LOGO 500, Goblin 380

    Kommentar

    • LudwigX
      Senior Member
      • 12.06.2012
      • 4635
      • Thomas
      • Siegen

      #3
      AW: Bluetooth als Ursache allen ßbels

      Wichtig fĂŒr uns ist doch, dass die Funken nicht gestört werden.

      Diw WLANS stören sowieso kaum. Diese hoppen zwar, aber höchstns in einem Bereich von 20Mhz. 90 Prozent der Heimrouter schaffen eh nur 10 Mhz. Dazu kommt, dass die Wlans meist nicht großartig genutzt sind.
      Die Funken werden ĂŒbrigens nicht genau danach geprĂŒft ob sie Störungen verursachen. Deren Laborwerte dĂŒrfen eine bestimmte Sendeleistung (100mw) und den Antennengain ĂŒbersteigen. Die Modulation ist dabei erstmal egal.
      Wie du richtig bemerkt hast, kann eine Funke das Bt Keyboard stören. Andersherum ist das eher unwahrscheinlich, denn: das Signal der Funke ist auf höchste Sicherheit ausgelegt. Das bedeutet, dass eine Ă€ußerst geringe Datenmenge immer und immer wieder ĂŒber das gesamte Spektrum gesendet wird. Bei anderen GerĂ€ten erzeugt dies ein hohes Rauschen, weshalb die Tastatur nicht binden kann. Andersherum ist das eher unwahrscheinlich, die Funke wechselt viel öfter den Kanal als das BT Modul, ausserdem hat sie eine sehr viel grĂ¶ĂŸere Reichweite.

      Kommentar

      • Amok
        Senior Member
        • 12.04.2009
        • 7316
        • Thomas
        • EDKA

        #4
        AW: Bluetooth als Ursache allen ßbels

        Das alles im 2,4GHz Bereich ablÀuft ist zwar korrekt, aber das sich gleich alles stören muss ist einfach nicht richtig.

        Ich habe selbst diverse Messungen gemacht:
        Spektrumanalyse von 2,4GHz Systemen - RC-Heli Community

        Das ist nicht so einfach wie ... "Kanaldoppelbelegung" auf 35MHz.
        Selbst wenn 2 identische Systeme immer im selben Bereich funken wĂŒrden, könnte man je nach Protokoll noch sauber zwischen den Partnern trennen.

        mfg
        Amok
        StabiDB - Projekt: Euro1

        Kommentar

        • Snowman2
          Snowman2

          #5
          AW: Bluetooth als Ursache allen ßbels

          "FlĂŒchten" tun die Helis nur, aus Angst vor dem Piloten, weil dieser vergessen hat Failsave zu programmieren.

          Kommentar

          • Oranje
            Oranje

            #6
            AW: Bluetooth als Ursache allen ßbels

            Wie schon mehrfach geschrieben, um die Verbindung zum Modell braucht man sich keine Sorgen machen - wenn ĂŒberhaupt kann die BT-Verbindung abreissen.

            Setze am Diabolo ein BT-Modul fĂŒrs V-Stabi ein, und in meiner MX-20 steckt auch ein BT-Modul fĂŒr die Telemetrie.

            Sobald die HoTT-Verbindung steht, hat BT eine deutlich verringerte Reichweite, das wars aber auch.

            Kommentar

            • Sonny-1889
              Member
              • 14.05.2010
              • 236
              • Michael
              • Rosenheim

              #7
              AW: Bluetooth als Ursache allen ßbels

              Zitat von Oranje Beitrag anzeigen
              Setze [...] ein BT-Modul fĂŒrs V-Stabi ein...

              Sobald die HoTT-Verbindung steht, hat BT eine deutlich verringerte Reichweite, das wars aber auch.
              Ich ebenfalls. Weder die Spektrum DX7 (DSM2), noch die DX8 (DSMX) zeigen sich davon beeindruckt.
              Die Bluetoothreichweite betrÀgt dabei auf dem freien Feld sogar um die 20M.
              Getestet wurde das auch schon in verschiedenen Helis (Protos, Rex 500, Logo 600, 6HV, Goblin)

              Also ich mach mir desswegen keine Sorgen
              RC Sky Artists

              Kommentar

              • vw-bussmann
                Senior Member
                • 03.01.2007
                • 1518
                • Oliver
                • Kirn/Bad Sobernheim (Verein)

                #8
                AW: Bluetooth als Ursache allen ßbels

                Etwas OT und doch wieder nicht.

                Was auffÀllt, eine Störung von RC Sendern unter einander gibt es schon.

                In meinem Fall sogar deutlich nachvollziehbar.

                Ich fahre auch RC-Car und benutze dort Diverse Sender. Einmal Combo Sender eine LRP STX3 und eine Spektrum DX3s rel. neu wegen Telemetrie.

                Der Spektrum ist es egal was rundherum Funkt bis dann einer eine Sanwa einschaltet.
                ---> Dann geht fast nix mehr. <---
                Lenkung setzt aus, Failsave ist permanent prÀsent.

                Hab das dann auch mit meiner LRP STX3 und dem Combo Sender probiert, denen ist rundrum alles egal.

                Nur die Spektrum zickt rum ?! Allen anderen Kollegen mit der DX3s ergeht es genauso .
                ----
                My Tube

                Kommentar

                • phiphi
                  Senior Member
                  • 01.12.2009
                  • 3974
                  • Philipp
                  • BeromĂŒnster ( LU ) CH

                  #9
                  AW: Bluetooth als Ursache allen ßbels

                  Hallo

                  Zitat von vw-bussmann Beitrag anzeigen
                  Allen anderen Kollegen mit der DX3s ergeht es genauso .
                  Das mit der DX3 kenn ich auch. Kumpel hat rel. viele FileSaves, andere ( sogar die alten MHz ) machen weniger Probleme. ( wir fahren in einer Kiesgrube, mit sehr viel MetallgerĂŒsten u.s.w. die rĂŒckstralen können )

                  Das liegt oft am Verwendeten ßbertragungsstandart. ( siehe Beitrag von Amok ) Ein System z.B. das sich nur auf 1 - 2 feste Frequenzen einschiesst, ist deutlich anfĂ€lliger als ein ĂŒber den ganzen Bereich hoppendes System.

                  Ganz grob ist es auch mit BildĂŒbertragung. Hier kann ein gewisses Band komplett dichtgemacht werden, ist jetzt eine Festbandfunke zufĂ€llig genau da angesiedelt, kann das auch zu Störungen kommen.

                  Bei hoppenden Systemen wird dann eher die BildĂŒbertragung gestört als die Funke.

                  Grx Phi

                  Ich wÀre lieber am fliegen...

                  Kommentar

                  • JMalberg
                    RC-Heli TEAM
                    • 05.06.2002
                    • 22566
                    • J
                    • D: um SaarbrĂŒcken drum rum

                    #10
                    AW: Bluetooth als Ursache allen ßbels

                    Zitat von phiphi Beitrag anzeigen
                    Ein System z.B. das sich nur auf 1 - 2 feste Frequenzen einschiesst, ist deutlich anfĂ€lliger als ein ĂŒber den ganzen Bereich hoppendes System.
                    Oder kurz gesagt: FHSS hat diesbezĂŒglich Vorteile gegenĂŒber DHSS.
                    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                    Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und ĂŒberall!

                    Kommentar

                    • nurbs999
                      Member
                      • 09.08.2012
                      • 590
                      • Markus

                      #11
                      AW: Bluetooth als Ursache allen ßbels

                      @Amok: vielen Dank fĂŒr deinen analyse thread! hab den doch glatt ĂŒbersehen.
                      wenn ich alles richtig verstehe passiert schlimmstenfalls, dass der heli in failsafe "fÀllt" aber keine befehle von anderen funken annimmt und somit "fremdkontrolliert" wird?
                      Zuletzt geÀndert von nurbs999; 27.08.2012, 13:47. Grund: rechtschreibfehler und so
                      Plus an Masse, das knallt klasse! :D

                      Kommentar

                      • Amok
                        Senior Member
                        • 12.04.2009
                        • 7316
                        • Thomas
                        • EDKA

                        #12
                        AW: Bluetooth als Ursache allen ßbels

                        Richtig, so wie es auch schon von anderen hier beschrieben wurde.

                        Maximal versteht er halt gar nichts mehr unter dem vielen gequatsche und dann sollte eine sinnvolle Failsafe Einstellung gewÀhlt worden sein (und nicht wie bei mir damals default -> alles auf Hold ).

                        mfg
                        Amok
                        StabiDB - Projekt: Euro1

                        Kommentar

                        • Threshold
                          Member
                          • 02.08.2011
                          • 746
                          • Andreas
                          • Kressbronn am Bodensee

                          #13
                          AW: Bluetooth als Ursache allen ßbels

                          Hallo

                          Sorry dass ich diesen alten Thread noch einmal belebe, aber ich hatte am Wochenende den Fall, dass mein Handy mit exklusiv eingeschaltetem Bluetooth, die Verbindung zum Modell störte.

                          Normalerweise habe ich mein Smartphone immer offline wenn ich fliege, also alle Dratlosverbindungen deaktiviert. Am Samstag jedoch wollte ich ein paar ßnderungen am VStabi meines Logo 600SE vornehmen und hatte dazu die VBar-App ĂŒber BT verwendet. Nachdem ich Einstellungen verĂ€ndert hatte, habe ich kurze TestflĂŒge unternommen. Die FlĂŒge waren nich sehr weitrĂ€umig und dennoch wurden Reichweitenwarnungen von der MX20 ausgegeben.Ich landete natĂŒrlich sofort und schaute mir das VStabi-Log an. Mehrere EintrĂ€ge wiesen fehlende Eingangssignale fĂŒr Pitch/Roll/Elev aus.

                          Ich hatte mein Handy wĂ€hrend der FlĂŒge in der Hosentasche - mit aktiviertem BT. Ich machte einige Tests am Boden und konnte das Problem reproduzieren. Mit eingeschaltetem BT am Handy lag die EmpfangsqualitĂ€t sehr oft unter 30%, bei AbstĂ€nden von weniger als 20m zum Heli am Boden. Die EmpfangsqualitĂ€t Ă€nderte sich sofort auf ĂŒber 90%, wenn ich BT am Handy deaktivierte. Ich verwende wie gesagt Graupner Hott MX 20 und einen GR16 EmpfĂ€nger im Logo. Zum GlĂŒck ist bei diesen kurzen VerbindungsabbrĂŒchen nichts passiert.

                          Gruß
                          Andreas

                          Kommentar

                          • Amok
                            Senior Member
                            • 12.04.2009
                            • 7316
                            • Thomas
                            • EDKA

                            #14
                            AW: Bluetooth als Ursache allen ßbels

                            Welchen Bluetooth-Adapter hast du denn am V-Stabi?
                            StabiDB - Projekt: Euro1

                            Kommentar

                            • garth
                              Senior Member
                              • 17.11.2009
                              • 2631
                              • Helmut
                              • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

                              #15
                              AW: Bluetooth als Ursache allen ßbels

                              Also ich hab etliche FlĂŒge mit Eigenbau vstabi BT gemacht, und mir danach die (RX/TX) HOTT-Logs angesehen. Da war nichts auffĂ€llig anders als ohne BT. Und das waren weitrĂ€umige RundflĂŒge bis BT abgerissen ist. ( und das geht zum fliegenden Heli erstaunlich weit )
                              Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

                              Kommentar

                              LĂ€dt...
                              X