DX8: Schweben auf Mittelstellung. Wie richtig?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • badbandit68
    Member
    • 05.04.2012
    • 278
    • Dennis

    #1

    DX8: Schweben auf Mittelstellung. Wie richtig?

    hi,

    ich habe mir jetzt eine DX8 angeschafft und nutze sie u.a. für meinen blade 130X.

    nachdem ich den pitch vom 130X mit einer pitchlehre und sub-trim "richtig" angepasst habe, muss ich den pitch-knüppel zum hovern für mein gefühl recht weit nach oben schieben. vor beginn der einstellungs-aktion war 0 pitch unter mittelstellung, positiver pitch bei ca. 15° und negativer bei 11°. ich dachte mir, dass das nicht ganz korrekt ist.
    jedenfalls fühlt sich der hohe knüppel zum schweben unbequem an und ich hätte den knüppel gerne etwas mehr in mittelstellung, wenn ich schwebe.

    wie gehe ich da am besten vor (als weitestgehender neuling)?
    ich möchte ja weiterhin, dass +/- pitch gleich sind (11°?). wenn ich jetzt 0 pitch auf eine knüppelstellung weiter unten stellen würde (und nicht auf mitte), dann wäre ja der weg zum maximalen positiven pitch weiter, als der zum negativen, oder?

    wie macht man es richtig (oder ist meine pitchlehre/-skala) vergurkt?
  • Derroylo
    Senior Member
    • 11.08.2009
    • 1550
    • Carsten
    • Lingen / Wachendorf

    #2
    AW: DX8: Schweben auf Mittelstellung. Wie richtig?

    Wenn positiver und negativer Pitch ungleich sind dann musst die Taumelscheibe weiter nach unten schieben bis du bei max 13° positiven Pitch bist. Dann stellst du den Einstellwinkel bei Knüppelmitte wieder auf 0°. Damit soltlest du in beide Richtungen dann 13° haben.

    Falls du den Knüppel zu weit nach oben bewegen musst zum schweben musst du die Gaskurve anheben.
    T-Rex 470, T-Rex 700, Aurora 9x
    MFC-Lingen

    Kommentar

    • mcbird
      Member
      • 16.12.2009
      • 415
      • Daniel
      • Hamburg

      #3
      AW: DX8: Schweben auf Mittelstellung. Wie richtig?

      Prüf als erstes über die Monitor-Funktion ob die Knüppelaggregate der DX8 richtig eingestellt sind!

      Also 0° Pitch am Knüppel sollten auch einen Null-Wert im Monitor anzeigen - ansonsten solltest du die Knüppelwege neu kalibrieren.

      Welche Pitchlehre hast du benutzt? Wenn ich da meine Pitchlehre an die Blätter hänge bricht der Heli zusammen Ich meine damit, dass eine normale Pitchlehre wohl keine vernünftigen Werte an dem kleinen Heli liefern wird.

      Die 0° Pitch kannst du beim 130X am besten über die Markierungen (kleiner Strich) am Zentralstück und der dazu passenden Strich-Markierung am Blatthalter einstellen.

      LG,

      Daniel
      Zuletzt geändert von mcbird; 07.09.2012, 16:56.

      Kommentar

      • mcbird
        Member
        • 16.12.2009
        • 415
        • Daniel
        • Hamburg

        #4
        AW: DX8: Schweben auf Mittelstellung. Wie richtig?

        Noch was - das Ganze dann nicht über Subtrim ändern, sondern über die Anlenkgestänge einstellen!

        LG,

        Daniel

        Kommentar

        • nincomatz
          Member
          • 08.04.2007
          • 504
          • Matthias
          • www.modellflugfreunde-suro.de

          #5
          AW: DX8: Schweben auf Mittelstellung. Wie richtig?

          Für sowas gibt es ne Pitchkurve.
          Lesen bildet sag ich immer.
          Also +- 12 grad einstellen bei knüpell mitte 0 grad.
          Dann das ganze mit der Pitchkurve so verbiegen bis er bei knüpell mitte abhebt.

          Kommentar

          • mcbird
            Member
            • 16.12.2009
            • 415
            • Daniel
            • Hamburg

            #6
            AW: DX8: Schweben auf Mittelstellung. Wie richtig?

            Zitat von nincomatz Beitrag anzeigen
            Für sowas gibt es ne Pitchkurve.
            Lesen bildet sag ich immer.
            Also +- 12 grad einstellen bei knüpell mitte 0 grad.
            Dann das ganze mit der Pitchkurve so verbiegen bis er bei knüpell mitte abhebt.
            Damit wünsche ich dann viel Spaß beim inverted und 3D fliegen

            Nicht nur lesen - auch mal nachdenken!

            LG,

            Daniel

            Kommentar

            • JMalberg
              RC-Heli TEAM
              • 05.06.2002
              • 22578
              • J
              • D: um Saarbrücken drum rum

              #7
              AW: DX8: Schweben auf Mittelstellung. Wie richtig?

              Zitat von mcbird Beitrag anzeigen
              viel Spaß beim inverted und 3D fliegen
              Warum der Sarkasmus?
              Es ist insbesondere bei Anfängern sinnvoll und auch üblich, eine Flugphase "Normal/Schweben" mit einer Pichkurve zB -4° bis +10° zu verwenden. Mit dieser kann dann eben nicht auf dem Rücken geflogen werden.

              Trotzdem sollte der Heli auf Knüppelmitte mit 0°-Pitch korrekt eingestellt werden.
              Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
              Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

              Kommentar

              • badbandit68
                Member
                • 05.04.2012
                • 278
                • Dennis

                #8
                AW: DX8: Schweben auf Mittelstellung. Wie richtig?

                danke für die antworten. ich bin jetzt nicht soooo neu dabei, wie sich meine frage vielleicht anhört, bin aber jetzt auch nicht der profi.
                ich hatte bisher eine DX7 (die eigentlich sehr gut ist) und habe neben dem 130X noch einen 450X, mit dem das einstellen auch geklappt hat (obwohl ich es noch nicht mit der DX8 versucht habe)

                ich habe die einstellungen zunächst mit sub trim vorgenommen, hätte das dann bei zufriedenheit über die anlenkstangen erledigt.
                ich starte im stunt1 modus bei 85% throttle und einer diagonalen pitch kurve.

                nach meinen einstellungen, die eigentlich richtig sein sollten, muss ich beim schweben ca. 45% positiven pitch geben. vielleicht liegt das auch an dem schwereren langestell, dass ich verbaut habe!?
                vielleicht fühlt es sich aber auch nur noch komisch aus, weil die knüppel bei meiner DX7 kürzer zu sein scheinen.

                ich werde jetzt alles mechanisch einstellen und dann mit den einstellungen an der funke spielen (incl. knüppellänge).


                ach ja: ich verwende die pitchlehre hier aus dem forum, die man sich ausschneiden kann. die ist super und hilft. meine digitale pitchlehre für den 450X ist tatsächlich zu schwer
                Zuletzt geändert von badbandit68; 08.09.2012, 14:27.

                Kommentar

                Lädt...
                X