Vorsicht! Graupner Piloten mit Spektrum Modul und Orange Empfängern bitte lesen!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • viper2097
    Member
    • 31.05.2012
    • 865
    • Christian
    • Jdbg/Stmk/Ã?

    #1

    Vorsicht! Graupner Piloten mit Spektrum Modul und Orange Empfängern bitte lesen!

    Durch diesen Thread wurde mir gerade was bewusst:
    Probleme mit Pitch bei Failsaveprogrammierung mit Dx6i und OrangeRX - RC-Heli Community


    Und zwar dass die Kombination Graupner Fernsteuerung mit Gas auf Kanal 6 + Spektrum Modul + 6 Kanal Orange Empfänger ziemlich gefährlich werden kann!

    Die 6 Kanal Orange Empfänger haben nämlich keinen Failsaife. Bei einem Verlust des Empfangs bleiben die Kanäle 2-6 in der Hold Position und Kanal 1 wird ausgeschalten. Soweit so gut, wenn man nun mit einem Spektrum Sender oder einer alten MC20 oder MC18 fliegt, dann macht das nicht wirklich was, denn bei diesen Anlagen wird der Motor auf Kanal 1 eingesteckt.

    Bei den neuen Graupner Anlagen (MC24, MC19, MC22, MC20 neu, MC32) wird aber das Gas beim Heli auf Kanal 6 gelegt!
    Wenn ihr so mit dem 6 Kanal Orange Empfänger fliegt, dann schaltet sich das Gas bei einem verbindungsabbruch NICHT aus!

    Es gibt nun aber zwei Lösungsansätze:

    1. Man kauft gleich den 7 Kanal Empfänger, der hat ein programmierbares Failsafe

    2. Die etwas umständlichere, aber genauso funktionierende Lösung:
    Man vertauscht am Empfänger einfach die Anschlüsse von Kanal 1 und 6,
    Sprich man steckt den Motor in Ausgang 1 und das rechte Rollservo in Ausgang 6. nun geht man nur mehr im Sender in das Menü "85 Empfängerausgang" und vertauscht dort Kanal 1 mit Kanal 6 und Kanal 6 mit Kanal 1. Nun sollte die Programmierung und alles andere weiterhin so laufen wie bereits gewohnt, aber im Falle eines Empfangsverlustes wird der Motor abgestellt. Bitte beachten, dass obwohl die Fernsteuerung die Kanäle vertauscht, intern, beim Programmieren und am Servomonitor das Gas nach wie vor auf Kanal 6 angezeigt wird!

    Ich denke dass das eigentlich eine recht sicherheitsrelevante Sache ist die vielleicht nicht jedem bewusst ist und deswegen gepinnt werden sollte.
    Zuletzt geändert von JMalberg; 28.09.2012, 09:36. Grund: deutlicher gemacht
    Lg, Chris/MC24@Spektrum
    H:T-Rex500ESP,mCPX
    F:Salto4.4m,Votec 322,Radjet 800 usvm...
  • extreme011
    helishop-nrw.de
    Flugschule / Onlineshop
    • 17.08.2009
    • 5791
    • Torsten
    • Bochum

    #2
    AW: Vorsicht! Graupner Piloten mit Spektrum Modul und Orange Empfängern bitte lesen!

    Das ist aber eine Sache die altbekannt ist bei den Leuten die Graupner mit Spektrum HF Fliegen.

    Die tauschen alle die Empfängerausgänge.

    Daher ist ja auch die z.B. alte MC22 ohne S kritisch. Die kann das nicht. Das gilt übrigens nicht nur für Orange Empfänger, sonder auch für die kleinen 6Kanal Spektrum Empfänger.

    Torsten
    Zuletzt geändert von JMalberg; 28.09.2012, 09:35. Grund: Deutlicher gemacht
    Vollkasko für Flugmodelle
    http://Helishop-nrw.de

    Kommentar

    • extreme011
      helishop-nrw.de
      Flugschule / Onlineshop
      • 17.08.2009
      • 5791
      • Torsten
      • Bochum

      #3
      AW: Vorsicht! Graupner Piloten mit Spektrum Modul und Orange Empfängern bitte lesen!

      Zitat von viper2097;2196638
      2. Die etwas umständlichere, aber genauso funktionierende Lösung:
      [B
      Man vertauscht am Empfänger einfach die Anschlüsse von Kanal 1 und 6[/B],
      Sprich man steckt den Motor in Ausgang 1 und das rechte Rollservo in Ausgang 6. nun geht man nur mehr im Sender in das Menü "85 Empfängerausgang" und vertauscht dort Kanal 1 mit Kanal 6 und Kanal 6 mit Kanal 1. Nun sollte die Programmierung und alles andere weiterhin so laufen wie bereits gewohnt, aber im Falle eines Empfangsverlustes wird der Motor abgestellt. Bitte beachten, dass obwohl die Fernsteuerung die Kanäle vertauscht, intern, beim Programmieren und am Servomonitor das Gas nach wie vor auf Kanal 6 angezeigt wird!

      Ich denke dass das eigentlich eine recht sicherheitsrelevante Sache ist die vielleicht nicht jedem bewusst ist und deswegen gepinnt werden sollte.
      Das ist nicht die umständlichere Methode sondern die einzig richtige, und einfach noch dazu (2 Klicks und fertig)

      Torsten
      Vollkasko für Flugmodelle
      http://Helishop-nrw.de

      Kommentar

      • viper2097
        Member
        • 31.05.2012
        • 865
        • Christian
        • Jdbg/Stmk/Ã?

        #4
        AW: Vorsicht! Graupner Piloten mit Spektrum Modul und Orange Empfängern bitte lesen!

        Nunja, ich wüsste nicht was falsch daran wäre den 7 Kanal zu nehmen anstelle die Kanäle zu vertauschen...

        Aber frag dich mal wieviele Leute noch NIE etwas von der 85er Funktion gehört haben und sie auch noch nie verwendet haben, du würdest dich wundern....

        Habe gerade erst letzte Woche für einen Kollegen einen 4 Klappen Segler mit nem 6 Kanal Empfänger programmiert und einfach den 7ten Kanal auf 1 gelegt. Der glaubt heute noch dass da Hexenwerk im Spiel ist
        Lg, Chris/MC24@Spektrum
        H:T-Rex500ESP,mCPX
        F:Salto4.4m,Votec 322,Radjet 800 usvm...

        Kommentar

        • Hermann Schellenhuber
          Hermann Schellenhuber

          #5
          AW: Vorsicht! Graupner Piloten mit Spektrum Modul und Orange Empfängern bitte lesen!

          Servus,

          bei der alten MC-22 und MX-22 (kein Channelmapping möglich) konnte man Kanal 1 und 6 mit einem Programm namens "ModelEdit" tauschen (Programmspeicher auf PC übertragen, dort Kanäle tauschen und wieder importieren). Aber wie Torsten schon sagte, das Problem ist bekannt seit es Spektrum-Umrüstmodule für Graupner-Sender gab, und das ist schon seeeehr lange. Prinzipiell liegt es daran, daß Kanal 1 und 6 bei Graupner zwischen Flächenmodellen und Helimodellen traditionell vertauscht sind. Spektrum hat das Re-Mapping im Modul für Flächenmodelle ausgelegt, bei Helis passt es halt nicht mehr. Damals wurde noch oft darüber diskutiert, mittlerweile ist es zu dem Thema ruhig geworden. Vielleicht weil die Zeit für Umrüstungen vorbei ist, oder aber jeder über die Foren-Suche das Problem und die Lösung findet, oder weil die wenigsten auf eine korrekte Failsafeeinstellung und einen Test dieser achten. Irgendwas davon wird schon zutreffen

          Schöne Grüße,
          Hermann

          Kommentar

          • extreme011
            helishop-nrw.de
            Flugschule / Onlineshop
            • 17.08.2009
            • 5791
            • Torsten
            • Bochum

            #6
            AW: Vorsicht! Graupner Piloten mit Spektrum Modul und Orange Empfängern bitte lesen!

            @Hermann

            Damit hast du den Nagel genau auf den Kopf getroffen.


            Torsten
            Vollkasko für Flugmodelle
            http://Helishop-nrw.de

            Kommentar

            Lädt...
            X