Probleme mit Pitch bei Failsaveprogrammierung mit Dx6i und OrangeRX - RC-Heli Community
Und zwar dass die Kombination Graupner Fernsteuerung mit Gas auf Kanal 6 + Spektrum Modul + 6 Kanal Orange Empfänger ziemlich gefährlich werden kann!
Die 6 Kanal Orange Empfänger haben nämlich keinen Failsaife. Bei einem Verlust des Empfangs bleiben die Kanäle 2-6 in der Hold Position und Kanal 1 wird ausgeschalten. Soweit so gut, wenn man nun mit einem Spektrum Sender oder einer alten MC20 oder MC18 fliegt, dann macht das nicht wirklich was, denn bei diesen Anlagen wird der Motor auf Kanal 1 eingesteckt.
Bei den neuen Graupner Anlagen (MC24, MC19, MC22, MC20 neu, MC32) wird aber das Gas beim Heli auf Kanal 6 gelegt!
Wenn ihr so mit dem 6 Kanal Orange Empfänger fliegt, dann schaltet sich das Gas bei einem verbindungsabbruch NICHT aus!
Es gibt nun aber zwei Lösungsansätze:
1. Man kauft gleich den 7 Kanal Empfänger, der hat ein programmierbares Failsafe
2. Die etwas umständlichere, aber genauso funktionierende Lösung:
Man vertauscht am Empfänger einfach die Anschlüsse von Kanal 1 und 6,
Sprich man steckt den Motor in Ausgang 1 und das rechte Rollservo in Ausgang 6. nun geht man nur mehr im Sender in das Menü "85 Empfängerausgang" und vertauscht dort Kanal 1 mit Kanal 6 und Kanal 6 mit Kanal 1. Nun sollte die Programmierung und alles andere weiterhin so laufen wie bereits gewohnt, aber im Falle eines Empfangsverlustes wird der Motor abgestellt. Bitte beachten, dass obwohl die Fernsteuerung die Kanäle vertauscht, intern, beim Programmieren und am Servomonitor das Gas nach wie vor auf Kanal 6 angezeigt wird!
Ich denke dass das eigentlich eine recht sicherheitsrelevante Sache ist die vielleicht nicht jedem bewusst ist und deswegen gepinnt werden sollte.
Kommentar