@Taumel: das geht zum Glück mit allen DeVention-Geräten gleich. Zur WK-2xxx-Zeit war das wohl noch als experimentell einzustufen. Ich selbst fliege nur mit Fixed ID, das verhindert zuverlässig, mit dem falschen Modellspeicher zu binden.
@Theli: der einzige Knopf am RX802 stellt die Framerate um und zeigt das durch entsprechendes rot oder grün (nix für Farbenblinde ). Per Sender kann man da zum Glück nix verstellen...
Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht
Ah, ein Knopf ist für das umschalten zuständig. Mir wurde gesagt, das er sich automatisch umstellt. Egal, lassen wir mal lieber die Finger von, bevor das Gute Stück deswegen runterkommt.
@Thomas C:
Bei der Devo 8s gibt es seit der neuesten Firmware einen sogenannten Steuerknüppel-Schalter bzw. Stick Position Switch. Den kann man sich frei konfigurieren - also welchen Stick und welche Position an/aus ist. Ich habe bei mir den Throttle/Drossel-Kanal genommen, L99 als 'Schaltposition' gewählt. Drüber ist an, drunter ist aus. Diesen imaginären Schalter (SPS0 SW heißt der) hab ich dann im Timer-Menü als Schalter ausgewählt. Nun starten die Timer (einer bei null, der andere als Countdown entsprechend Akkulaufzeit) immer, sobald der linke Stick (Mode 2) aus dem unteren Anschlag auch nur minimal nach oben geschoben wird. Nachteil: bei voll negativ Pitch unterbricht der Timer kurz, aber die paar Millisekunden bis Sekunden sind wohl zu vernachlässigen.
Vielleicht gibt es diese oder eine ähnliche Option bei der Devo 7 mit neuester Firmware auch?! Bei der 8s steht sowas leider nicht mal in der neuesten Bedienungsanleitung... Ausprobieren angesagt!
Subtrimm bei der Devo 8s heißt auf deutsch Servomitten...
Richtig. Kannst ja die Devo 8s auf 'Deutsch' als Systemsprache stellen! Dann steht auch 'Servomitten' anstatt 'Subtrim' da!
Kürzen geht meines Wissens nicht, weil nur der vordere, klar isolierte Teil für den Empfang zuständig ist. Wickeln habe ich schon mal gesehen und soll auch funktionieren - ob aber technisch was dagegen spricht, weiß ich nicht.
Ich habe mir (weil ich dummerweise eine der langen Antennen durchtrennt habe) einfach kürzere besorgt und die rechtwinklig zueinander aus dem Gehäuse geführt. Passt bei mir so besser in den Heli und für den Empfang sollen sie sowieso die 90°-Anordnung haben.
Außerdem: Die neuen Antennen sind etwas dicker isoliert und schwarz! Sieht einfach besser aus - das Auge fliegt ja mit!
Jupp, das stimmt. Mal sehen wann und ob ich das mit den Antennen mache.Habe jetzt auch die deutsche Anleitung von der DEVO 8s bekommen. Hatte mein Dealer vergessen.
Sorry, hatte länger nicht in den Thread geschaut.
Wenn zwischen Servos und Rx ein FLB-System hängt, geht da mal gar nichts kaputt wenn man die Framerate umstellt, va nicht bei den Servos. Die Ansteuerungsfrequenz der Servos wird am Beast eingestellt, eine Liste mit den passenden Ansteuerungsfrequenzen gibt es auf der Herstellerseite Beastx.com. Wie es bei direkter Ansteuerung aussieht weiß ich nicht...
Die Framerate "zieht" sich der Empfänger nicht wie es oben zu lesen war, die wählt man mit dem einzigen am Empfänger vorhandenen Taster aus!
Das Microbeast wiederum kann mit der 11ms Framerate umgehen - ist in den Supportforen zu finden. Ich wage aber zu bezweifeln dass ich da einen Unterschied feststelle. Mir gefällt die grüne LED einfach nur besser ;-)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar