Graupner MX-22 mit Spektrum DSM2/DSMX?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sptotal
    sptotal

    #1

    Graupner MX-22 mit Spektrum DSM2/DSMX?

    Hallo,

    ich habe eine Graupner MX-22 und fliege bisher kein Spektrum. Nun möchte ich die MX-22 jedoch mit einem Horizon Hobby BNF Modell nutzen.

    Leider scheinen die DSM2 Module überall ausverkauft. Noch eins zu bekommen scheint entweder sehr schwer oder sehr teuer. Gibt es eine andere Möglichkeit, DSM2 oder besser DSMX mit der MX-22 zu nutzen?

    Wenn der Sender nicht die volle Reichweite hat, macht das nichts, denn ich will sowieso nur Mini Modelle damit fliegen.

    Gefunden habe ich bisher einen umprogrammierten Empfänger von Deltang, der dann als Low Range Sender dient: Deltang Tx1-M 7-Kanal Kurzstreckensender DSM 2 kompatibel [DT-TX1-M] - 18,90r den Elektromodellflug.

    Ist dieser mit meiner MX-22 voll kompatibel?

    Was gibt es sonst noch für Möglichkeiten? Am liebsten wäre mir natürlich DSMX (falls möglich), aber natürlich ohne Spektrum Sender.
  • Robert Englmaier
    ( Roben155 )
    • 02.11.2010
    • 8955
    • Robert
    • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

    #2
    AW: Graupner MX-22 mit Spektrum DSM2/DSMX?

    Hol dir in der Bucht eine DX4 oder DX5 und bau das Modul aus!

    Gibt genug Anleitungen im Netz!
    Grüsse Robert
    MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

    Kommentar

    • sptotal
      sptotal

      #3
      AW: Graupner MX-22 mit Spektrum DSM2/DSMX?

      Die Anleitungen die ich bisher gefunden habe waren alle für die Graupner MX-20 HoTT oder Futaba Anlagen.

      Wo gibt es eine Anleitung für die Graupner MX-22 (alternativ MX-16s)?

      Kommentar

      • dilledopp
        Senior Member
        • 07.07.2008
        • 2401
        • Helmut
        • Rhein-Sieg-Kreis

        #4
        AW: Graupner MX-22 mit Spektrum DSM2/DSMX?

        Für die MX22 habe ich kürzlich noch eins bei diesem Händler bestellt. Spektrum DSM2 Aircraft Module System w/AR7010 DSMX JR XP9303 9X 9XII 10X XP8103 | eBay

        Superpreis und ein 7-Kanal Empfänger ist auch noch dabei
        Free Shipping, der Zoll hat`s ohne Gebühren durchgewunken. Der Versand dauert ca. 10-14 Tage, hat super geklappt.
        Zuletzt geändert von dilledopp; 26.10.2012, 20:25.
        [FONT="Arial Black"][/FONT]

        Kommentar

        • sptotal
          sptotal

          #5
          AW: Graupner MX-22 mit Spektrum DSM2/DSMX?

          Hallo Helmut. Vielen Dank für den Tipp! Dann werde ich wohl ein Modul dort bestellen. Ich habe hier keinen Händler gefunden, der das DSM2 Modul hat.

          Den Empfänger brauche ich zwar nicht, aber den kann man ja wieder verkaufen.

          Kommentar

          • be1974
            Member
            • 20.10.2008
            • 633
            • Bernd

            #6
            AW: Graupner MX-22 mit Spektrum DSM2/DSMX?

            suche mal die jr x9503 2,4 ist im Prinzip ne MX 22 mit Spektrum DSM2

            Kommentar

            • mukenukem
              Senior Member
              • 14.11.2010
              • 11187
              • Johannes
              • Wien

              #7
              AW: Graupner MX-22 mit Spektrum DSM2/DSMX?

              Wie wäre es damit: OrangeRX DSMX/DSM2 2.4Ghz Transmitter Module (JR/Turnigy compatible)

              Sollte eigentlich passen
              [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

              Kommentar

              • sptotal
                sptotal

                #8
                AW: Graupner MX-22 mit Spektrum DSM2/DSMX?

                Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
                Wie wäre es damit: OrangeRX DSMX/DSM2 2.4Ghz Transmitter Module (JR/Turnigy compatible)

                Sollte eigentlich passen
                Vielen Dank, dieses Modul kannte ich noch nicht.

                Wie sieht es da mit einer Zulassung aus? Es geht mir nur um Kleinst-Modelle bis maximal 250er Größe.

                Kommentar

                • mukenukem
                  Senior Member
                  • 14.11.2010
                  • 11187
                  • Johannes
                  • Wien

                  #9
                  AW: Graupner MX-22 mit Spektrum DSM2/DSMX?

                  100mW, sollte kein Problem darstellen.
                  Auch wenn du nur kleine Modelle fliegst, 100mW sollten es schon sein. Die Antennen von den kleinen Modellen sind auch nicht so toll...
                  [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                  Kommentar

                  • JMalberg
                    RC-Heli TEAM
                    • 05.06.2002
                    • 22580
                    • J
                    • D: um Saarbrücken drum rum

                    #10
                    AW: Graupner MX-22 mit Spektrum DSM2/DSMX?

                    Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
                    100mW sollten es schon sein
                    Welche "100mW"? Nach den aktuellen Vereinbarungen sind es mWn 100mW nach ETSI und FHSS erlaubt.

                    Ist das DSMX jetzt ein FHSS?
                    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                    Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                    Kommentar

                    • sptotal
                      sptotal

                      #11
                      AW: Graupner MX-22 mit Spektrum DSM2/DSMX?

                      Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
                      Welche "100mW"? Nach den aktuellen Vereinbarungen sind es mWn 100mW nach ETSI und FHSS erlaubt.

                      Ist das DSMX jetzt ein FHSS?
                      DSMX ist ein FHSS System. Das ist ja das Hauptproblem von DSM2, dass es nur ein DSS ist und bei breitbandiger Störung versagt.

                      Was mich stört ist die Aussage in der Beschreibung, dass das Modul mit JR Fernsteuerungen und Turnigy 9x kompatiblel ist. Die Pinbelegung ist bei diesen Sendern unterschiedlich.

                      Kommentar

                      • Rotor1974
                        Member
                        • 15.09.2010
                        • 351
                        • Markus
                        • Wolfschlugen

                        #12
                        AW: Graupner MX-22 mit Spektrum DSM2/DSMX?

                        Hallo zusammen,

                        ich stand vor kurzem auch vor diesem "Problem", da ich einen Mx16 Hott Sender habe und einen Blade 130x fliegen wollte.

                        Nach langen ßberlegungen und unendlich vielen Trades und berichten, bin ich zu dem Entschluss gekommen mir einfach eine DX6i als zweit Sender zu kaufen und mit diesem zu Fliegen.

                        Der Grund ist eigentlich einfach:

                        1.) Fast alle Umbau Projekte kosten unterm Strich genauso viel, oder nicht viel weniger wie eine DX6i (Bekommt man zur Zeit für unter 100 € ohne Empfänger !)

                        2.) Wollte ich an meiner MX 16 eigentlich nicht viel "Rumbasteln"
                        3.) Braucht man bei den kleinen "Spassmodellen" egal ob Heli oder Flugmodell die unentlichen Einstellmöglichkeiten und Telemetriesysteme der High End Sender meiner Meinung nach sowiso nicht !

                        Bitte nicht gleich wieder über mich herfallen, ist einfach meine Meinung !!!!!

                        Gruß Markus
                        Diabolo 700, Diabolo 550, Graupner MZ 32

                        Kommentar

                        • mukenukem
                          Senior Member
                          • 14.11.2010
                          • 11187
                          • Johannes
                          • Wien

                          #13
                          AW: Graupner MX-22 mit Spektrum DSM2/DSMX?

                          Gute Entscheidung. Wobei so ein Umbau nicht so mörder viel kostet, wenn du es selbst machst. Arduino kostet so 20€, eine DX4e als Spender kostet 30-40€ Aufpreis.

                          DSM2 sendet auch mit 100mW. Da auch die Spektrum Funken verkauft werden dürfen, sollte das in Ordnung sein. Ich denke, die tricksen das so, daß sie abwechselnd auf 2 verschiedenen Frequenzen senden. Dadurch dürfte der Umstieg auf DSM-X relativ leicht gewesen sein. Muß man ja nur mehr ein Sprungalgorithmus implementiert werden, die Kanalbreite und Anzahl dürfte gleich bleiben.
                          [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                          Kommentar

                          • MikeG
                            Member
                            • 18.03.2013
                            • 162
                            • Michael

                            #14
                            AW: Graupner MX-22 mit Spektrum DSM2/DSMX?

                            Hi!

                            ßrgere mich hier nach wie vor mit der Spektrum DX4e in Verbindung mit dem Nano Blade herum.
                            Eigentlich war deshalb die DX6i schon bestellt. Dann ist aber die Ankündigung der neuen DX6 super dazwischen gekommen.
                            Die ist aber erst im Mai lieferbar.
                            Das führt mich zu meiner Frage:
                            Als ßberbrückung ein OrangeRX-Modul für die MX-22. Funktioniert das Plug and Play?
                            Man liest teilweise, das die Pinbelegung für die Mx-22 nicht passt.

                            Weiß da jemand etwas konkretes?

                            LG
                            Michael

                            Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X