DX6i - Bug

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • berlinmille
    Senior Member
    • 15.07.2011
    • 1203
    • Robert
    • Berlin

    #46
    AW: DX6i - Bug

    Also ich werfe mich mal auf die Seite der "Sender-anlasser". Grund ist der, dass sich die DX6i mit aktiviertem Hold bzw. FM1 nicht einschalten lässt. Schalter ein, Schalter aus, Schalter ein... bevor ich das vergesse oder etwas irrtümlich verwechsle, lass ich den Sender einfach an.
    Gruß Robert

    Protos 500 | mCPX BL | Wipeout

    Kommentar

    • parkplatzflieger
      Senior Member
      • 18.03.2012
      • 8994
      • Torsten
      • FMBG Schifferstadt-Assenheim

      #47
      AW: DX6i - Bug

      Zitat von neutronenstern Beitrag anzeigen
      Hauptsache Du machst alles richtig, Herr Oberkorrekt, LOL.
      Ich weiss nicht, ob ich alles richtig mache, aber ich weiss, was nicht
      schuld sein kann, wenn mein Heli das nächste Mal im Acker liegt.
      Kommt zum Glück nicht so oft vor.
      Torsten
      Voodoo 600, Logo 600SX
      Spektrum, Spirit, Heli X

      Kommentar

      • tlo
        tlo

        #48
        AW: DX6i - Bug

        Ich schalte immer aus. Konnte am blinkendem Empfänger bereits ermitteln das mein BEC in die Knie geht. (=Servoreset in der Luft).

        Auschalten->TH-aus->Einschalten->TH an geht mittlerweile automatisch ohne Nachdenken.

        Kommentar

        • Taumel S.
          Senior Member
          • 31.12.2008
          • 26320
          • Helfried
          • Ã?sterreich

          #49
          AW: DX6i - Bug

          Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
          Eventuell Angst vor Abnutzung des Power-Schalter?
          Das ist in der Tat meine Sorge.
          Wenn du am Tag 5 Akkus fliegst, wären das nach nur 300 Flug-Tagen schon 3000 Schalterbewegungen. Na prost, Mahlzeit!

          Da kann man weder bei Futaba auf der einen noch bei Spektrum auf der anderen Seite sagen, ob das recht gesund ist bzw. was die Hersteller für Billigschalter verwenden. Die Trimmtaster bei Futaba halten bei manchen Sendern nicht einmal einen winzigen Bruchteil von 3000 Schaltmanövern aus!

          Kommentar

          • parkplatzflieger
            Senior Member
            • 18.03.2012
            • 8994
            • Torsten
            • FMBG Schifferstadt-Assenheim

            #50
            AW: DX6i - Bug

            Ich kann hier nur für die Schalter von DX8 und DX6i sprechen. Die scheinen
            das aber problemlos mitzumachen. Die DX8 wird pro Flugtag deutlich
            öfter als 5x an-/abgeschaltet. Die DX6i nehme ich nur am Sim, da wird
            der Power-Schalter also so gut wie gar nicht betätigt. Ich habe aber
            schon sorgenvoll über die LS-Buchse nachgedacht. Aber auch die
            scheint einiges auszuhalten. Wird jetzt aber off topic .....
            Torsten
            Voodoo 600, Logo 600SX
            Spektrum, Spirit, Heli X

            Kommentar

            • Sepp
              Senior Member
              • 14.09.2011
              • 2294
              • Severin
              • Dahoam/ MCM München

              #51
              AW: DX6i - Bug

              Zitat von DMKOE Beitrag anzeigen
              Was mich ehr interesiert: Warum hat der Regler nicht ´runtergeschaltet ?

              MfG

              Jochen
              Hallo Jochen,
              bin mir jetzt im Nachhinein recht sicher dass ich im letzten Loop recht wenig Leistung hatte, während dem Flug hab ich aber eher auf schlechtes Pitchmanagement getippt und nicht weiter drüber nachgedacht.
              Der Voodoo ist leider so leise dass man wenn man etwas weiter weg fliegt gar keinen Unterschied hört was die Drehzahl angeht...

              Liebe Grüße
              Zuletzt geändert von JMalberg; 10.11.2012, 21:48.
              "Glaube nicht alles was im Internet steht" - Albert Einstein

              Kommentar

              • roehrig
                roehrig

                #52
                AW: DX6i - Bug

                Sepp, die Spektrum-Funke hat mit mir auch schon alles Mögliche gemacht. Hattest Du vielleicht nicht richtig "genullt" ?

                Ich jedenfalls mache folgendes:
                - Zwischen zwei Akkus/Flügen immer ausschalten
                - zuerst den Timer ziehen und aufs Display gucken in welche Richtung er zählt.

                Zu aller Sicherheit (und weil ich es besser finde) hole ich mir morgen ne Tankuhr:


                Das zusammen mit dem Timer gibt wohl ne relative Sicherheit vor dem Problem.


                Onno hat eine solche, und ich glaube der Babbsack auch.


                Mit der TXE 100 rund150€, also günstiger wie ein großer Absturzschaden.

                Konntest Du auch mit Auro keine Geschwindigkeit mehr raus nehmen vorm Einschlag ?

                Kommentar

                • Sepp
                  Senior Member
                  • 14.09.2011
                  • 2294
                  • Severin
                  • Dahoam/ MCM München

                  #53
                  AW: DX6i - Bug

                  Der Voodoo ist recht weit weg gewesen und auch noch auf mich zu geflogen, was ihn
                  nochmal leiser macht.
                  Ich habe erst gemerkt dass der Motor aus ist als die Blätter fast schon standen...
                  Da hat dann gar nichts mehr geholfen...

                  Iisi ist ne gute Idee, wie genau funktioniert das denn?
                  Wird das an den Empfänger angeschlossen und mit der Funke verbunden?
                  Hatte auf der minicopter Seite schon geschaut, aber entweder zu hastig oder da gibts keine Anleitung...
                  Link wäre super, danke

                  Liebe Grüße
                  "Glaube nicht alles was im Internet steht" - Albert Einstein

                  Kommentar

                  • Julian E.
                    Senior Member
                    • 16.06.2011
                    • 1761
                    • Julian

                    #54
                    AW: DX6i - Bug

                    Steht alles auf der IISI-Homepage: http://www.iisi-rc.com

                    Gruß,
                    Julian

                    Kommentar

                    • roehrig
                      roehrig

                      #55
                      AW: DX6i - Bug

                      Sepp, im Grunde ist es ein Summenzähler der Stromaufnahme. Diverse Telemetrie-Geschichten bieten die Funktion der Stromüberwachung. Das heißt, Du kannst Dir ansehen, wann der Heli wieviel Strom gezogen hat. Einige Regler können das auch.

                      Die Summenfunktion, also die Aufaddierung, der entnommenen Ströme bringt jedoch erst den Tankuhr-Effekt. Klar ist ne Unterspannungswarnung oder ne Einzelzellenüberwachung auch was wert. Aber wenn man easy Rundflug ohne Stromspitzen fliegt kommt auch diese erst dann, wenn es zu spät ist.

                      Das Iisi kann das alles auch und es addiert die entnommenen Ströme auf und sagt Dir, daß Du z.B. aus einem 3200mAh Akku 2500mAh entnommen hast. Es erkennt anhand der Spannungslage des Akkus auch, wenn Du einen nicht vollen Akku anklemmst und meckert sofort.

                      Für mich ein geniales System !!!

                      Kommentar

                      • ThomasC
                        Senior Member
                        • 10.02.2012
                        • 3963
                        • Thomas
                        • Giessen

                        #56
                        AW: DX6i - Bug

                        Wo ich's grad lese: http://www.lipoblitzer.de/ ist die Lösung des Problems. Wie man auf der Seite sieht, auch am Logo sehr geil. Vorbei die Zeit der Timer....

                        p.s. ich laß meine Funke auch an in Akkuwechselpausen. Zwar keine Spektrum, aber auch meine läßt sich nicht mit geschaltetem Throttle-Hold einschalten, und Throttle Hold ist bei mir Vorflugsobligatorium. Außerdem flieg ich meistens alleine, da stört nix.

                        Gruß

                        ThomasC
                        Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                        Kommentar

                        • Elchdoktor
                          Elchdoktor

                          #57
                          AW: DX6i - Bug

                          Zitat von Lucky Luke Beitrag anzeigen
                          Jain, im der senderanleitung steht es nicht aber in der vom empfänger:

                          (ab seite 15)
                          mitunter steht da auch beschrieben warum die Funke beim Akkuwechsel ausgeschaltet werden sollte.
                          Also ich hab mehrfach die von Dir verlinkte Senderanleitung durchgelesen, aber den Hinweis, daß beim Akkuwechsel die Funke ausgeschaltet werden soll, dennoch nicht gefunden.

                          Vielleicht kannst Du die entsprechende Passage aus der der verlinkten Anleitung ja mal als Zitat hier in den Thread posten. Ich habe nämlich wie gesagt nicht die Stelle gefunden, in welcher das Ausschalten des Senders beim Akkuwechsels emfohlen wird.

                          Grüße,
                          Wolfgang

                          Kommentar

                          • mukenukem
                            Senior Member
                            • 14.11.2010
                            • 11187
                            • Johannes
                            • Wien

                            #58
                            AW: DX6i - Bug

                            Das Ausschalten der Funke war bei DSM2 Pflicht, da sonst der Empfänger geglaubt hat, er hatte einen Brownout. Bei DSM-X gibts systembedingt die Funktion der Brownout-Erkennung nicht mehr.
                            Das funktioniert etwa so, daß der Empfänger speichert, auf welchen 2 Kanälen er mit der Funke gesprochen hat. Wenn nach einem Neustart dieselbe Funke auf denselben Kanälen ist, nimmt der Empfänger an, daß er einen kurzen Aussetzer hatte. Da die Frequenz bei DSM-X permanent wechselt, funktioniert dieser Mechanismus nícht mehr.

                            Ich schalte die Funke auch immer aus. Da wir meist mehrere Leute sind und abwechselnd fliegen, ist das selbstverständlich. Außerdem spart es Akkulaufzeit
                            [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                            Kommentar

                            • parkplatzflieger
                              Senior Member
                              • 18.03.2012
                              • 8994
                              • Torsten
                              • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                              #59
                              AW: DX6i - Bug

                              Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
                              Ich schalte die Funke auch immer aus. Da wir meist mehrere Leute sind und abwechselnd fliegen, ist das selbstverständlich. Außerdem spart es Akkulaufzeit
                              Dafür hast Du das Danke gekriegt. Du bist der Erste, der mir hier im
                              Forum begegnet, der meine Ansicht teilt: Ein Sender wird ausgeschaltet,
                              wenn er nicht benutzt wird.
                              Torsten
                              Voodoo 600, Logo 600SX
                              Spektrum, Spirit, Heli X

                              Kommentar

                              • JMalberg
                                RC-Heli TEAM
                                • 05.06.2002
                                • 22578
                                • J
                                • D: um Saarbrücken drum rum

                                #60
                                AW: DX6i - Bug

                                Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
                                Ein Sender wird ausgeschaltet,
                                wenn er nicht benutzt wird.
                                Was denn sonst?

                                Aber ich mache ja auch das TV aus, wenn ich nicht gucke.
                                Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                                Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X