Ich glaube mal gelesen zu haben, weiß aber nicht mehr wo, dass alle neuen Jetiempfänger eine Summensignal, also für Vstabi etc., ausgeben können.
Stimmt das?
Wenn ja, dann interessiert mich weiters, ob die anderen Servosteckplätze noch Signale ausgeben können.
Ich frage, da ich z.B. den Vstabi per Summensignal ansteuern möchte, aber noch andere Funktionen im Heli habe, die dann über die "normalen" Servoanschlüsse gesteuert werden.
interessante Fragestellung. Auch für mich von Interesse, da ich bereits einiges an Jeti-Equipment habe und demnächst (so irgendwann lieferbar) den neuen Handsender bekommen.
Habe vorhin mal die aktuelle Empfängerbedienungsanleitung runtergeladen und überflogen, konnte aber keinen Hinweis diesbezüglich finden.
PPM-OUT: Ich kann schon mal sagen, dass der R9 dies nicht kann, obwohl die Anleitung dies vermittelt mag . Die höheren Modelle können dies aber. Somit können die Empfänger verbunden werden.
Ich weiss es nicht, aber würde vermuten, dass die Servosteckplätz immer noch ein Signal ausgeben (dass kann man ja mit der JetiBox konfigurieren). So kann man dann auch die 16 Kanäle einrichten. Aber da soll einer mal was sagen der wirklich Bescheid weiss.
so wie ich das bisher sehe, besteht hier ein gewisses Missverständnis:
diverse Empfänger (höherwertige, Oberklasse von Jeti) sind in der Lage Summensignale von anderen Sat-Empfängern einzulesen um die Sicherheit der Empfangsanlage zu verbessern.
Diese Empfänger müssen u.U. auf das Einlesen konfiguriert / parameterisiert werden.
Summensignale ausgeben können meines Wissens bisher nur die Sat-Empfänger.
Ich würde mich aber gerne eines besseren Belehren lassen, falls jemand gesicherte Informationen diesbezüglich hat.
Ganz toll wäre ja ohnehin, wenn die Sat (oder auch alle anderen) Jeti-Empfänger irgend wann mal das S-Bus Protokoll ausgeben könnten.
Dann wäre das pseudodigitale Summensignal (ist nämlich genaugenommen eine analoge ßbertragung) zum z.B. V-Stabi durch eine reine digitale ßbertragung ersetzt.
so wie ich das bisher sehe, besteht hier ein gewisses Missverständnis:
diverse Empfänger (höherwertige, Oberklasse von Jeti) sind in der Lage Summensignale von anderen Sat-Empfängern einzulesen um die Sicherheit der Empfangsanlage zu verbessern.
Diese Empfänger müssen u.U. auf das Einlesen konfiguriert / parameterisiert werden.
Summensignale ausgeben können meines Wissens bisher nur die Sat-Empfänger.
Ich würde mich aber gerne eines besseren Belehren lassen, falls jemand gesicherte Informationen diesbezüglich hat.
Ganz toll wäre ja ohnehin, wenn die Sat (oder auch alle anderen) Jeti-Empfänger irgend wann mal das S-Bus Protokoll ausgeben könnten.
Dann wäre das pseudodigitale Summensignal (ist nämlich genaugenommen eine analoge ßbertragung) zum z.B. V-Stabi durch eine reine digitale ßbertragung ersetzt.
Gruß
Bernhard
Empfänger >R9 können PPM In UND auch PPM Out.
R9 kann nur PPM In über den Sat Port. Wie du es beschrieben hast.
Zum sicher zu gehen, kannst du noch die Anleitung konsultieren. Findet man sicher auf der HP . Kenne die Modelle niicht. Muss meiner Meinung nach2 Sat Anschlüsse haben.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar