Graupner MX-20

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ralf Rösch
    Ralf Rösch

    #16
    AW: Graupner MX-20

    Zitat von Uija Beitrag anzeigen
    Eines vorweg: 1 riesen Vorteil von der mx20 gegenüber der mx16/mx12 ist die Softwareintegration von Spektrum. Man kann für wenig Geld ein Spektrum-Modul bauen um RTF Modelle für z.B. die Halle zu fliegen. Und zwar so, dass man nicht über das PPM Signal gehen muss, sondern direkt, digital, fast so wie ans integrierte HoTT-Modul. Das Feature gibts leider nur in der mx20, mc-20 und mc-32.
    ...danke für die Aufzählung
    ich "plage" mich auch gerade mit dem Entscheid rum mx16, mx20 (oder Spektrum). Der Punkt ist, dass der Preisunterschied zw. mx16 und mx20 doch ca 150EUR beträgt. Für das bekommt man fast einen "kleineren" Spektrum-Sender zur mx16 dazu.
    Sind die anderen Unterschiede Deiner Meinung nach auch einen Aufpreis wert (mal die 4 zus. Kanäle aussen vor gelassen)

    danke
    Ralf

    Kommentar

    • Ralf Rösch
      Ralf Rösch

      #17
      AW: Graupner MX-20

      Zitat von Fränky3
      Kleine Ergänzung:
      bei der MX 16/20 Hott werden die Daten auch im Sender
      gelogt also auch die vom UniSens

      Gruß
      Fränky
      ..stimmt, der UniLog macht hauptsächlich Sinn, wenn man keine Telemetrie hat, ansonsten finde ich den UniSens die bessere Wahl
      gruss
      Ralf

      Kommentar

      • ColaFreak
        ColaFreak

        #18
        AW: Graupner MX-20

        Zitat von Ralf Rösch Beitrag anzeigen
        ...danke für die Aufzählung
        ich "plage" mich auch gerade mit dem Entscheid rum mx16, mx20 (oder Spektrum). Der Punkt ist, dass der Preisunterschied zw. mx16 und mx20 doch ca 150EUR beträgt. Für das bekommt man fast einen "kleineren" Spektrum-Sender zur mx16 dazu.
        Sind die anderen Unterschiede Deiner Meinung nach auch einen Aufpreis wert (mal die 4 zus. Kanäle aussen vor gelassen)

        danke
        Ralf
        Alleine keine zweite Funke rumzuschleppen für Spektrum sind die 150 Euro wert . Und dass man den gewohnten Sender an den Spaßmodellen benutzt ist auch einfach unschlagbar.

        Kommentar

        • Fränky3
          Senior Member
          • 23.01.2010
          • 1745
          • Frank
          • Berlin

          #19
          AW: Graupner MX-20

          Hallo Ralf,

          bei uns ist die Verteilung MX16/MX20 50/50.
          Keiner ist mit seiner Wahl unglücklich

          Gruß
          Fränky

          PS. die Kollegen sind vorher alle Spektrum geflogen
          TDSF 6s / Voodoo 600, 6s

          Kommentar

          • rotor34
            rotor34

            #20
            AW: Graupner MX-20

            Hallo zusammen

            irgendwie wundert mich, dass niemand über die Pitchbremse schreibt welche mich extrem nervt, weil ich sie nicht sauber eingestellt bekomme! Sie läuft einfach nicht fein!

            Habt Ihr nicht das Gefühl es sei eine billige Lösung? Bin ich da alleine ? Eigentlich bin ich sonst super Happy mit der MX-20

            Gruass Sven

            Kommentar

            • Uija
              Senior Member
              • 15.08.2010
              • 2665
              • Jens
              • Hamburg

              #21
              AW: Graupner MX-20

              Zitat von Ralf Rösch Beitrag anzeigen
              Sind die anderen Unterschiede Deiner Meinung nach auch einen Aufpreis wert (mal die 4 zus. Kanäle aussen vor gelassen)
              In meinen Augen ja!
              Die aktuellen Sender von Spektrum sind von der Form her total anders als die mx-Serie von Graupner. Wir haben hier noch eine DX7 (die alte). Die ist viel näher dran aber halt trotzdem anders. Für mich war es total großartig, als ich endlich das Modul gebaut hatte, um immer mit dem gleichen Sender fliegen zu können.

              Ob man die Software-Vorteile wirklich braucht, gerade als Hubschrauber-Pilot kann ich nicht sagen. Ich find die Möglichkeiten toll! Alleine die größere Anzahl von Flugphasen sowie die weitaus freiere Zuweisung dieser auf Schalter usw. ist zwar am Anfang verwirrend, weil man es gewohnt ist zu sagen: Schalter 1, Pos 2, Flugphase 1 usw. Wenn man einmal verstanden hat, wie sich der Graupner-Ingenieur das gedacht hat, ist das großartig.

              Außerdem: Die Knüppel von der mx-12 und mx-16 sind silber, die der mx-20 sind Rot. Wenn das nicht alleine schon Grund genug ist (*gg*)
              LG, Jens
              Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
              Heli-Club Hamburg

              Kommentar

              • Michldigital
                Senior Member
                • 27.05.2009
                • 1572
                • Maik
                • 35625

                #22
                AW: Graupner MX-20

                Zitat von rotor34 Beitrag anzeigen
                irgendwie wundert mich, dass niemand über die Pitchbremse schreibt welche mich extrem nervt, weil ich sie nicht sauber eingestellt bekomme! Sie läuft einfach nicht fein!
                Ging mir auch so, eine Stecknadel voll Fett drauf und schon flutscht`s
                Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist

                Kommentar

                • Thomas F.
                  Senior Member
                  • 06.02.2003
                  • 2186
                  • Thomas
                  • Chiemgau

                  #23
                  AW: Graupner MX-20

                  Ist die Programmierung ähnlich wie bei der MX 22?

                  Kommentar

                  • Ralf Rösch
                    Ralf Rösch

                    #24
                    AW: Graupner MX-20

                    Zitat von Fränky3 Beitrag anzeigen
                    bei uns ist die Verteilung MX16/MX20 50/50.
                    Keiner ist mit seiner Wahl unglücklich
                    das war jetzt sehr diplomatisch ausgedrückt
                    Zitat von Fränky3 Beitrag anzeigen
                    PS. die Kollegen sind vorher alle Spektrum geflogen
                    das auf eine gewisse Art irgendwie auch

                    Kommentar

                    • Hagen
                      Senior Member
                      • 12.11.2010
                      • 1200
                      • Hagen
                      • Nördliche Spitze des Schwarzwalds....Pforzheim

                      #25
                      Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
                      Ist die Programmierung ähnlich wie bei der MX 22?
                      Das Menü von Graupner ist fast immer dasselbe, Du wirdt schnell damit zurechtkommen.
                      Es ist nur um die neuen Programmpunkte erweitert.



                      Sent from my iPhone using Tapatalk
                      570S, TDR I, TDR II, TDF

                      Kommentar

                      • Thomas F.
                        Senior Member
                        • 06.02.2003
                        • 2186
                        • Thomas
                        • Chiemgau

                        #26
                        AW: Graupner MX-20

                        ah ok. das hört sich gut an.
                        Hätte zwar ggf. auf die Futaba T14SG spekuliert, aber wenn da verschiedene Sensoren noch nicht lieferbar sind machts wohl keinen Sinn.

                        Die beiden Steuerungen sind ja verhätltnismäßig gleichwertig oder?

                        Kommentar

                        • JMalberg
                          RC-Heli TEAM
                          • 05.06.2002
                          • 22572
                          • J
                          • D: um Saarbrücken drum rum

                          #27
                          AW: Graupner MX-20

                          Zitat von Ralf Rösch Beitrag anzeigen
                          ich "plage" mich auch gerade mit dem Entscheid rum mx16, mx20
                          Ich kam von der T8FG und kaufte eine MX16. Grosser Fehler, weil die MX16 doch eine Klasse unter der T8FG ist.
                          Die MX16 habe ich dann schon nach 2 Tagen "upgegradet" auf eine MX20.

                          MX16 kann nicht:
                          - Trimmer abschalten für FBL
                          - Verzögerung beim Flugphasenumschalten
                          - noch ein paar Sachen, die mir nicht mehr einfallen

                          Mit der MX20 bin ich soweit zufrieden. Aber im Vergleich zur T8FG liegt sie noch ein Stück zurück, was aber mMn nur eine Firmware-Sache ist (zB hochzählende Stoppuhr mit Signal)
                          Dafür ist aber zB die Flugphasenzuordnung der MX20 sensationell einfach gegenüber dem Gefummle an der T8FG. Bei der MX16 war dies so wiw ich wollte nur über Umwege realisierbar.
                          Dennoch warte ich schon auf die T14FG und funktionierende TM-Sensoren, da mir das Programmierkonzept von Futaba mehr liegt und mMn "freier" ist wie das der MX20; das ist aber eher Geschmackssache.
                          Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                          Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                          Kommentar

                          • Ralf Rösch
                            Ralf Rösch

                            #28
                            AW: Graupner MX-20

                            Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
                            - Verzögerung beim Flugphasenumschalten
                            ...danke, eine Frage noch. Heisst die Verzögerung, dass die neue Flugphase "sanft" angefahren wird (langsames ändern auf den neuen Wert, z.B. Drehzahl) oder erst nach einer Verzögerung, dann aber "ruckartig"
                            --> Stichwort "stossfreie Umschaltung (seamless)

                            danke
                            Ralf

                            Kommentar

                            • Michldigital
                              Senior Member
                              • 27.05.2009
                              • 1572
                              • Maik
                              • 35625

                              #29
                              AW: Graupner MX-20

                              Du kannst die Zeit einstellen in denen die verschiedenen Flugphasen wechseln sollen.
                              Nur Autorotation ist sofort ohne Verzögerung da.

                              Kauf dir das Ding, du wirst viel Spaß mit der Anlage haben
                              Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist

                              Kommentar

                              • tobias-97
                                tobias-97

                                #30
                                [QUOTE]
                                Zitat von Ralf Rösch<br />
                                - Trimmer abschalten für FBL<br /
                                was genau heisst das?? Welche trimmer sind gemeint??

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X