heute habe ich versucht, das HC3-SX mit meiner Spektrum DX18 zum Laufen zu bekommen.
Nach einigen Unwägsamkeiten mit den Servowegen (selbst schuld

Nur bei einer Sache komme ich nicht richtig klar:
Es geht um die Kanal- und Schalterzuordnung der Heckempfindlichkeit.
Laut Helicomand-Software soll man ja die Gyro- und TS-Empfindlichkeit auf einen Poti oder Schieber an der Funke legen, damit diese im Flug eingestellt werden können.
Bei der TS-Empfindlichkeit klappt das, denn diese habe ich am Empfänger auf AUX2 gelegt und auf einen der seitlich am DX18-Gehäuse liegenden Potis zugewiesen. Hier kann man schön analog Werte zwischen -100% und +100%
in der HC-Software einstellen.
Die Gyroempfindlichkeit habe ich am Empfänger in die Gear-Buchse gesteckt.
An der Funke habe ich dem Gyro den Drepoti vorne rechts an der Antenne zugewiesen.
Nun das Problem: Kann es sein, dass die Gyrofunktionalität der DX18 eine spezielle Funktion ist und diese prinzipiell nur 3 Schalterstellungen mit fest einzustellenden Werten zulässt?
Wenn ich das Poti drehe, wirkt dies in der HC-Software nur wie ein Schalter und es lassen sich nur -100% 0% und +100% einstellen, aber KEINE beliebigen Zwischenwerte.
Probehalber habe ich den Gyrokanal am Empfänger jetzt auf AUX 3 gelegt (weg von Gear) und da geht es dann.
Ich hätte das Gyro-Signal aber gerne auch am Gear-Anschluss, da ich nachher nicht mehr umstecken will und eventuelle Einstellungen verliere.
Hat da jemand Erfahrungen, speziell was das Channel-Assignement und Gyro angeht ?
Danke für jeden Hinweis!
Viele Grüße
Rolf
Kommentar