MC20 Hott und Spektrummodul oder DX7s

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • s1l3ntb0b
    s1l3ntb0b

    #1

    MC20 Hott und Spektrummodul oder DX7s

    Hallo Allerseits,
    Ich bin vor kurzem auf Graupner umgestiegen. War von der Entscheidung auch mehr als überzeugt, ich flog bis vor kurzem ja hauptsächlich Fläche und dort ist die Graupner einfach genial. Vario, electric module, Sprachausgabe, 4 Klappen Segler. Nunja da konnte meine DX8 nicht mit halten die kann nicht mal Klappen auf Gashebel und Motor auf Gas je nach Flugphase. Für die BNf Modelle und Blade helis ist aber Spektrum die erste Wahl. Nun hat mich aber ein sehr guter Freund wieder mit dem Heli Virus infiziert und seid dem ich den nano CPx mein Eigen nenne habe ich seid Wochen keine Fläche mehr angefasst geschweige damit fliegen :-) nun habe ich den nano als RTF gekauft und dachte mir ich baue mir das Spwktrum Modul selbst. Als ich dann aber die Anleitungen etwas genauer angeschaut habe, verstand ich nicht viel mehr als Bahnhof. Obwohl das zusammenbasteln recht einfach sein soll komm ich überhauot nicht damit klar. Also habe ich mir ein Modul eines Privaten anbieters gekauft. Dieses funktioniert leider überhaupt nicht an meiner MC-20, ich vertraue dem Anbieter und er meint das Modul funktioniere einwandfrei an seiner MX-20.

    Nun meine Fragen:

    1. Würdet ihr es nochmals mit einem Spektrummodul an der MC-20 probieren? Oder lieber gleich eine DX7s kaufen?

    2. Kann man mit so einem Spektrum Modul ein 450X mit gutem Gewissen fliegen? Ich mein der Heli kann einen Menschen lebensgefährlich verletzen, will gar nicht die Versicherungskonsequenzen erahnen bei einem Unfall.

    3. Ist das programmieren der Modelle auf der MC-20 nicht sehr schwer?

    Gruss und danke,

    Max
  • skysurfer
    Member
    • 16.10.2009
    • 217
    • Hans-Peter
    • Nürtingen

    #2
    AW: MC20 Hott und Spektrummodul oder DX7s

    Hallo Max,

    ein ganz klares jaaa zu 1.
    Die MC-20 Hott ist nicht schwerer zu progen und das einzigste was vielleicht ein wenig knifflig ist, ist den Spannungsregler gem. Schaltplan von Graupner zu löten wenn man SMD Bauteile verwendet. Ist aber machbar. War auch mein erstes Projekt mit SMD das ich selber gelötet habe und das ging so gut, das ich gleich ein weiteres meinen Freund für seine MC-20 Hott gebaut habe.
    LG
    Hans-Peter

    Kommentar

    • Robert Englmaier
      ( Roben155 )
      • 02.11.2010
      • 8955
      • Robert
      • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

      #3
      AW: MC20 Hott und Spektrummodul oder DX7s

      Spektrum-Modul (mx-20 / mc-20 / mc-32) - HoTT
      Grüsse Robert
      MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

      Kommentar

      • s1l3ntb0b
        s1l3ntb0b

        #4
        Hallo Robert,

        dabke für den Link, ich habe mich mit der Thematik seid ein Paar Wochenausseinander gesetzt und kenne die Anleitung. Leider ist diese viel zu wenig detailiert für nicht Technicker. Ich versteh ja nicht einmal den Plan. Wie wchon obwn erwähnt habe ich ja so ein Modul von einem sehr netten privatanbieter erworben diesea funktioniert leider nicht ich habe alles versucht. Irgendwie ist das alles sowas von kompliziert da fragt man sich als Betriebswirt wirklich ob diese Leute bei Graupner und Spektrum überhaupt Geld verdienen wollen. Aber es hat bestimmt mit Lizenzrechten und Interessen der Firmen zu tun das solche Module nicht fixfertig angeboten werden. Die Sicherhwitsthematik habe ich oben auch noch angesprochen. Was meint ihr sind diese Module sicher genug? Im zweifelsfall haftet ja immer der Pilot so oder so also sollte es eigentlich kein grosser Unterschied machen?

        Also ich bin kurz davor die DX7s zu kaufen und mir den ganzen ßrger zu ersparen.

        Pro DX7:

        +Keine sicherheitsbedenken
        +Programmierung ist kein Ding da Modelle auf SD Karte ladbar
        +Keine Binding Probleme

        Kontra DX7
        -wieder eine Funke und ein System mehr
        -mehrkosten von circa 60 euro (spektrum modul hat mich 90 euronen gekostet)

        Danke für die vielen Antworten und ich hoffe die Unterhaltung wird weitergeführt.

        Ps: hab jetzt in den letzten Tagen mit zwei Händler gesprochen beide haben ohne das ich es erwähnt haben angedeutet das bald ein ofizielles Modul von graupner rauskommen wuerde fuer das spektrum System? Kann ich mir ehrlichgesagt nicht vorstellen.... alleon schon Lizenzrechtlich. Welches Interesse hätte die Firma HH so ein Modul zu unterstützen?

        Kommentar

        • s1l3ntb0b
          s1l3ntb0b

          #5
          Zitat von skysurfer Beitrag anzeigen
          Hallo Max,

          ein ganz klares jaaa zu 1.
          Die MC-20 Hott ist nicht schwerer zu progen und das einzigste was vielleicht ein wenig knifflig ist, ist den Spannungsregler gem. Schaltplan von Graupner zu löten wenn man SMD Bauteile verwendet. Ist aber machbar. War auch mein erstes Projekt mit SMD das ich selber gelötet habe und das ging so gut, das ich gleich ein weiteres meinen Freund für seine MC-20 Hott gebaut habe.
          MC-20 nicht schwer zu proggen. Diese ßusserung kann ich nicht teilen. Ok mit dem Handbuch gehts einigermassen aber im Verhältnis zu Spektrum ist es viel viel schwieriger. Ok dafür kann die MC-20 viel mehr. Bin erstaunt das Du das so einfach findest. Eventuell fliege ich auch zu wenig und empfinde es deshalb schwer. Wie habt ihr denn eure bnf Helis geproggt? Stundenlang Forenbeiträge durchgelesen? Mitt ner Spwktrum zieh ich mir ne Datei das wars... so muss es im hobby laufen.

          Gruss,

          Max

          Kommentar

          • skysurfer
            Member
            • 16.10.2009
            • 217
            • Hans-Peter
            • Nürtingen

            #6
            AW: MC20 Hott und Spektrummodul oder DX7s

            Zitat von s1l3ntb0b Beitrag anzeigen
            Mitt ner Spwktrum zieh ich mir ne Datei das wars...
            naja ... das ist ja auch einfach ;-), aber die Datei hat ja auch wer mal erstellt.
            Und das geht auch mit der MC-20 Hott. Steht alles in der Anleitung und wenn alle Stricke reisen, gibt es vielleicht ja auch noch Bekannte, die sich mit Graupner auskennen. Die müssen noch nicht mal eine Hott Anlagen haben.

            Zitat von s1l3ntb0b Beitrag anzeigen
            Wie habt ihr denn eure bnf Helis geproggt? Stundenlang Forenbeiträge durchgelesen?
            hmmm ... da brauche ich keine Forenbeiträge lesen ... wie man die MC-20 progt ergibt sich ja aus dem Heli (und Handbuch) und dem was Du als Anwender möchtest und dem was der Sender (Handbuch) kann.

            Der Vorteil deiner MC-20 liegt ja klar auf der Hand, Spektrum wird unterstützt, wird im Menüpunkt "Grundeinstellungen Modell" angegeben, deinen bevorzugten Mode weist Du ja, der auf in "Grundeinstellungen Modell" angegeben wird, usw..

            Wenn Du aber so auf Spektrum schwörst, warum hast Du dann eine MC-20 gekauft ?
            Zuletzt geändert von skysurfer; 07.01.2013, 17:53.
            LG
            Hans-Peter

            Kommentar

            • s1l3ntb0b
              s1l3ntb0b

              #7
              Ist jetzt eher off topic. Aber ich liebe die Graupner. Wienoben beschrieben bin ich von einer DX-8 umgestiegen wegen meiner 4 Klappensegler und wegen der genialen Variomodule usw. Ich frag mich einfach nur wie ich das jetzt machen soll. Ergo ich frag euch, die Profis. Also back to topic.

              Gruss,

              Max

              Kommentar

              • skysurfer
                Member
                • 16.10.2009
                • 217
                • Hans-Peter
                • Nürtingen

                #8
                AW: MC20 Hott und Spektrummodul oder DX7s

                Zitat von s1l3ntb0b Beitrag anzeigen
                Ist jetzt eher off topic. Aber ich liebe die Graupner. Wienoben beschrieben bin ich von einer DX-8 umgestiegen wegen meiner 4 Klappensegler und wegen der genialen Variomodule usw. Ich frag mich einfach nur wie ich das jetzt machen soll. Ergo ich frag euch, die Profis. Also back to topic.

                Gruss,

                Max
                hmmm ... wo liegt den genau dein Prob. ?
                Hast Du dir mal den Link angeschaut, den Robert weiter oben gepostet hat ?
                LG
                Hans-Peter

                Kommentar

                • ETS
                  ETS

                  #9
                  AW: MC20 Hott und Spektrummodul oder DX7s

                  Hallo,
                  Zitat von skysurfer Beitrag anzeigen
                  hmmm ... wo liegt den genau dein Prob. ?
                  Hast Du dir mal den Link angeschaut, den Robert weiter oben gepostet hat ?
                  er hat ein Modul gekauft, das er offensichtlich nicht zum Laufen bringt. Ich habe mir ein Modul zusammengebrutzelt, das hervorragend läuft. Es gab Startschwierigkeiten, die sich Dank hilfsbereiter User (ich musste nur einen Parameterwert in der Arduino-Software anpassen) schnell lösen ließen, darüber hinaus ist der MX-16 Thread so umfassend, dass ein Nachbau nicht schwer fällt. Hier ist es Stochern im Nebel, da zuerst mal Schaltplan und evt. Fotos der Kabelbelegung her müssten. Tip an den Themenersteller: Schaltplan (ggf. hierzu Verkäufer kontaktieren) und detaillierte Fotos von allen Seiten hier einstellen

                  Kommentar

                  • Ralf Rösch
                    Ralf Rösch

                    #10
                    Er hat eine MC20, die hat (wie die MX20) das Spektrum-Protokoll bereits an Bord, sie benötigt also kein Arduino-Board etc.

                    Gruß
                    Ralf

                    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

                    Kommentar

                    • Ralf Rösch
                      Ralf Rösch

                      #11
                      @Max
                      Hast Du die neueste Firmware drauf, das ganze funktioniert erst ab einer bestimmten Version (weiß grad nicht welche)
                      Gruß
                      Ralf

                      Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

                      Kommentar

                      • s1l3ntb0b
                        s1l3ntb0b

                        #12
                        Hallo Allerseits,

                        es geht eher um die Fragen die ich oben gestellt habe. Ich werde diese jetzt aus ßbersichtsgründen nicht nochmals schreiben. Momentan besitze ich ein Modul, ein super netter Herr hier aus dem Forum hilft mir momentan raus zu finden woran es liegt dass das Modul bei mir nicht funktioniert, eventuell liefert der Data Port keine Spannung (werde ich morgen nachprüfen mit einem Multimeter). Die Fragen die ich gestellt haben interessieren mich immer noch und werde ich auch wenn ich das Modul zum Laufen bringe immer noch in Betracht ziehen.

                        Gruss,

                        Max

                        Kommentar

                        • skysurfer
                          Member
                          • 16.10.2009
                          • 217
                          • Hans-Peter
                          • Nürtingen

                          #13
                          AW: MC20 Hott und Spektrummodul oder DX7s

                          @max und Ralf,

                          Zitat von Ralf Rösch Beitrag anzeigen
                          @Max
                          Hast Du die neueste Firmware drauf, das ganze funktioniert erst ab einer bestimmten Version (weiß grad nicht welche)
                          Gruß
                          Ralf
                          genau das steht aber in dem PDF File welches Ralf weiter vorne gepostet hat, ab welcher Firmware das SP Protokoll läuft.

                          Das ist natürlich Grundvoraussetzung, genauso, das im "Grundeinstellungen Modell"
                          anstelle "Hott" "SP" ausgewählt werden muss.
                          LG
                          Hans-Peter

                          Kommentar

                          • s1l3ntb0b
                            s1l3ntb0b

                            #14
                            AW: MC20 Hott und Spektrummodul oder DX7s

                            Hab die neuste Software drauf. Data Buchse liefert 5V (mit Multimeter getestet). Hab das Modul nun zurückgeschickt und anscheinend ist der Spannungswandler beschädigt. Nun meine Frage wo find ich die Polarisierung der pins am Dataport? Hab Grauoner noch nicht kontaktiert aber daran könnte es gelegen haben?

                            Gruss,

                            Max

                            Kommentar

                            • Buschpilot
                              Buschpilot

                              #15
                              AW: MC20 Hott und Spektrummodul oder DX7s

                              Bei der MX-20 ist das ein ganz normaler Servo-Ausgang. D.h. Plus ist auf jeden Fall in der Mitte.

                              Nach den Bildern die ich von der MC-20 gesehen habe ist das dort ebenfalls eine Servo-Buchse (Externer Data-Port).

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X