Ich bin vor kurzem auf Graupner umgestiegen. War von der Entscheidung auch mehr als überzeugt, ich flog bis vor kurzem ja hauptsächlich Fläche und dort ist die Graupner einfach genial. Vario, electric module, Sprachausgabe, 4 Klappen Segler. Nunja da konnte meine DX8 nicht mit halten die kann nicht mal Klappen auf Gashebel und Motor auf Gas je nach Flugphase. Für die BNf Modelle und Blade helis ist aber Spektrum die erste Wahl. Nun hat mich aber ein sehr guter Freund wieder mit dem Heli Virus infiziert und seid dem ich den nano CPx mein Eigen nenne habe ich seid Wochen keine Fläche mehr angefasst geschweige damit fliegen :-) nun habe ich den nano als RTF gekauft und dachte mir ich baue mir das Spwktrum Modul selbst. Als ich dann aber die Anleitungen etwas genauer angeschaut habe, verstand ich nicht viel mehr als Bahnhof. Obwohl das zusammenbasteln recht einfach sein soll komm ich überhauot nicht damit klar. Also habe ich mir ein Modul eines Privaten anbieters gekauft. Dieses funktioniert leider überhaupt nicht an meiner MC-20, ich vertraue dem Anbieter und er meint das Modul funktioniere einwandfrei an seiner MX-20.
Nun meine Fragen:
1. Würdet ihr es nochmals mit einem Spektrummodul an der MC-20 probieren? Oder lieber gleich eine DX7s kaufen?
2. Kann man mit so einem Spektrum Modul ein 450X mit gutem Gewissen fliegen? Ich mein der Heli kann einen Menschen lebensgefährlich verletzen, will gar nicht die Versicherungskonsequenzen erahnen bei einem Unfall.
3. Ist das programmieren der Modelle auf der MC-20 nicht sehr schwer?
Gruss und danke,
Max
Kommentar