Heizung für Windschutz mit Heizfolie

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tiemo_b
    Member
    • 16.01.2007
    • 122
    • Tiemo
    • Cremlingen

    #1

    Heizung für Windschutz mit Heizfolie

    Der Winter kommt ja immer wieder überraschend.........und will man ja trotzdem fliegen.
    Ich möchte euch mal berichten, was ich mir gebaut habe, um die Finger warm zu halten
    Nach verschiedenen Versuchen habe ich mich entschlossen, eine Lipo-betriebene Heizung zu bauen.
    Dafür braucht man:

    - eine Höllein-Windbraut (gibt andere, aber die passt mir am Besten)
    - ein Alu-Blech 500x300x0,6mm (5€)
    - 4x Heizfolie für KFZ-Außenspiegel je15W 12V (von Thermo in meinem Fall, je Paar 9,50€)
    - etwas Kabel + Tamiya-Stecker (2,50€)
    - 3S 5000er Lipo, aus einem geblähten 6S
    - 6 kleine Alu-Kühlkörper (12€)
    - 1m CFK-Vierkantprofil (7€)

    Schritt 1: Blech auf die Größe des Windschutzes zurechtschneiden. Ist viel Anpassarbeit. Zum Schluss habe ich die seitlichen Ränder mit Hilfe eines Bretts abgekantet für mehr Steifigkeit. Die Ränder habe ich nach dem Entgraten mit Glasfaserklebeband entschärft.
    Schritt 2: auf der Rückseite habe ich in Querrichtung CFK-Stäbe mit Silikon aufgebracht. Jetzt ist die Platte in beide Richtungen steif genug.
    Schritt 3: die Selbstklebenden Heizfolien aufkleben. Darauf achten, dass der Sender oder Pult nicht draufliegt. Mein Pult liegt auf 4 Muttern auf, die Folien liegen dazwischen.
    Schritt 4: jeweils die gleichen Kabel der Heizfolien mit ca. 500mm Kabel verlöten und Stecker dran. Ich habe mich für Tamiya-Buchsen entschieden, weil einfach und sicher steckbar und es geht nicht viel Strom drüber.

    Testlauf: Lipo dran und warten. Die Platte wird nach 5min. bestimmt 50°C warm im Bereich der Folien, klasse.

    Und dann: fliegen gehen Angesteckt habe ich die Heizung beim Losfahren zum Platz, ca. 15min. vor dem Flug. Da ist es recht warm im Windschutz, macht gleich viel mehr Spaß. War -2°C, völlig ausreichend.

    Die Heizung lief fast 1 Stunde, dananch habe ich 4000mAh nachgeladen.

    Schritt 5 (nachträglich): habe zur Verstärkung der Heizleistung noch 6 Kühlkörper mit Silikon draufgeklebt, um die Oberfläche zu vergrößern.

    Vielleicht möchte ja jemand nachbauen

    Tiemo
    Angehängte Dateien
    Goblin 570 stretch / TDR / Shape S2
  • gerjam
    Member
    • 05.02.2012
    • 234
    • Gerd
    • Schwabhausen (Dachau)

    #2
    AW: Heizung für Windschutz mit Heizfolie

    Hey,

    komme grad vom fliegen und habe mir Gedanken gemacht, wie ich eine aktive Heizung in meine große Windbraut reinbekomme ...

    Soweit so gut, aber was bringen jetzt die Kühlkörper *
    Schon ausprobiert?

    Grüße,
    Gerd

    Kommentar

    • tiemo_b
      Member
      • 16.01.2007
      • 122
      • Tiemo
      • Cremlingen

      #3
      AW: Heizung für Windschutz mit Heizfolie

      Hallo Gerd,

      das sind jetzt "Heizkörper". Ich möchte einfach die Wärme abstrahlende Oberfläche vergrößern. Hab´s seitdem nur einmal ausprobiert, kann noch nicht genau sagen ob das was bringt.

      Tiemo
      Goblin 570 stretch / TDR / Shape S2

      Kommentar

      • ArguZ
        ArguZ

        #4
        AW: Heizung für Windschutz mit Heizfolie

        Hast du mal einen Reichweitentest mit und ohne gemacht ?
        Also bei mir klaut die Heizung einiges an Sendeleistung da die zweite Antenne der DX8 innen vor den Heizdraeten liegt.

        Kommentar

        • mukenukem
          Senior Member
          • 14.11.2010
          • 11187
          • Johannes
          • Wien

          #5
          AW: Heizung für Windschutz mit Heizfolie

          Wenn du sowieso ein Alu-Blech verwendest, hätten es einige Leistungswiderstände auch getan
          [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

          Kommentar

          • Ralf 2
            Member
            • 10.04.2009
            • 402
            • Ralf

            #6
            AW: Heizung für Windschutz mit Heizfolie

            Hallo Leute,

            anbei ein paar Fotos von meiner Heizung, ich habe aber nur 2 Heizfolien e. 15W verbaut, diese habe ich direkt an den Seitenwänden angeklebt. Da die Wärmestrahlung direkt auf meine Hände gerichtet ist, reicht die Heizleistung völlig aus. Weil im Betrieb die Klarsichtscheibe zum beschlagen neigte, habe ich noch einen kleinen Lüfter mit einer 7 Watt Folie nachträglich montiert. Gespeist wird alles über 3S Lipo Akkus. Des weiteren habe ich 2 Schalter und LED Kontrolllampen eingebaut, der linke Schalter ist für den Lüfter und eine kleine Lampe ( mein Sender hat keine Beleuchtung), der rechte Schalter ist für die Folien.

            Gruß Ralf
            Angehängte Dateien
            Flugort: bei Neumünster

            Kommentar

            • tiemo_b
              Member
              • 16.01.2007
              • 122
              • Tiemo
              • Cremlingen

              #7
              AW: Heizung für Windschutz mit Heizfolie

              Sascha, einen Reichweitentest habe ich nicht gemacht muss ich zugeben..........die Praxis hat gezeigt, dass es keine Probleme gibt. Einschränkungen muss ich aber nochmal checken.

              Ein Leistungswiderstand hätte es nicht getan, Oberfläche viel zu klein.

              Die Idee mit dem Lüfter ist auch gut, war mir aber zu aufwändig


              Tiemo
              Goblin 570 stretch / TDR / Shape S2

              Kommentar

              • Bikes
                Bikes

                #8
                AW: Heizung für Windschutz mit Heizfolie

                Hallo,
                hier mal meine Lösung, den Bauplan habe ich im Netz gefunden, weiß leider nicht mehr wo.

                IMG_2435.JPGIMG_2436.JPGIMG_2438.JPG
                IMG_2439.JPGIMG_2441.JPGIMG_2442.JPG

                Wird mit 12V Akkus betrieben und bläst Warme Luft auf die Hände.
                Die Akkus habe ich links und rechts im Sendepult verstaut.

                Gruss
                Achim

                Kommentar

                • gerjam
                  Member
                  • 05.02.2012
                  • 234
                  • Gerd
                  • Schwabhausen (Dachau)

                  #9
                  AW: Heizung für Windschutz mit Heizfolie

                  Hallo Achim,

                  gefällt mir - schade dass kein Bauplan vorhanden ist ... was für Heizelemente nutzt Du, das sieht man so schlecht ...

                  Grüße,
                  Gerd

                  Kommentar

                  • Bikes
                    Bikes

                    #10
                    AW: Heizung für Windschutz mit Heizfolie

                    Hallo,

                    Teileliste Conrad:
                    1x532894 PTC Heizelement 12V, 9,95€
                    4x189372 Schutzgitter 40x40, 0,93€
                    2x189352 Lüfter 40x40, 7,43€
                    1x522471 Gehäuse Blau, 5,21€
                    1x162361 Diode, 0,25€
                    1x444790 Poti, 4,63€
                    1x700861 Schalter ?€
                    1x Sicherung mit Halter
                    Div. Kabel und Stecker


                    Gruss
                    Achim

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X