Telemetriesensoren bei Hott nur bis 150 Ampere?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • danielgonzalez
    Helischule & Handel
    • 24.07.2008
    • 3657
    • Daniel
    • München

    #1

    Telemetriesensoren bei Hott nur bis 150 Ampere?

    Hi Leute,

    es ist spät, ich habe Google lange bemüht und ich hoffe ihr könnt mir helfen ^^

    Spinne gerade etwas rum und überlege mir von meiner geliebten FF7 mit IISI Telemetrie auf Hott umzusteigen.
    Eigentlich nur, damit ich trotz Bailout drei, statt bisher zwei Flugphasen habe und mich die drahtlose Telemetrie reizt.

    ALLERDINGS finde ich nur Sensoren bis 140 Ampere vom SM Modellbau SM-Modellbau online Shop - UniSens-E mit MPX gr?n Stecker 3100

    oder bis 150 Ampere, wenn ich den Klotz von Graupner nehme.


    Jetzt würde es beim Goblin 500 wunderbar hinhauen, aber bei meinem Goblin 700 habe ich regelmäßig Peaks von über 200 Ampere und da fließen auch mal 140 Ampere über 10 Sekunden lang.

    Alternativen bei den Sensoren mit einem höheren Messsbereich?


    Würde mich sehr über Antworten freuen,
    Daniel
    [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]
  • Heli_otto
    Heli_otto

    #2
    AW: Telemetriesensoren bei Hott nur bis 150 Ampere?

    Von SM-Modellbau kannst Du auch das UniLog2 nehmen. Da kannst Du Dir den Sensor aussuchen. 400A sollten wirklich fuer jedes Modell reichen.

    Gruss, Otto

    Kommentar

    • matdog2
      matdog2

      #3
      AW: Telemetriesensoren bei Hott nur bis 150 Ampere?

      Hi,

      Gibt von sm modellbau auch den unilog2 da kann man auch ein stromsensor von 400A ran machen.

      Kommentar

      • matdog2
        matdog2

        #4
        AW: Telemetriesensoren bei Hott nur bis 150 Ampere?

        Heli Otto war schneller.

        Kommentar

        • garth
          Senior Member
          • 17.11.2009
          • 2631
          • Helmut
          • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

          #5
          AW: Telemetriesensoren bei Hott nur bis 150 Ampere?

          Hi Daniel,

          wo ist das Problem :
          1. der "Graupner Klotz" ( ich hab die nu selbst im 450er drin) passt in deinen Heli rein,
          2. er bietet dir Einzelzellen ßberwachung bis 14s (SM NICHT!)
          3. er geht bis 150A dauer ( das ist mehr als 140A !!!) und 320A Peak, das sollte auch fürn Goblin reichen.
          4. Und Umstieg von FF7 auf HOTT - du wirst jeden Tag bereuen den du gewartet hast....

          Die Graupner Module sind optisch / Größentechnisch nicht der Bringer, können aber mehr und sind billiger als UNILOG.

          Sachen wie HRW-Drehzahl und Motortemp sind für ein paar € dann auch schnell drin.

          Seit ich die Graupner telemetrie Module drin hab, flieg ich primär nach Stromverbrauch, mit Zellenüberwachung zur Sicherheit.

          Einzig die umständliche Einstellung der Stromvervbrauchs Alarmschwelle nervt noch.
          Zuletzt geändert von garth; 22.01.2013, 09:25.
          Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

          Kommentar

          • ingo_s
            Member
            • 12.05.2012
            • 613
            • Ingo
            • MSC OberauÃ?em NiederauÃ?em

            #6
            AW: Telemetriesensoren bei Hott nur bis 150 Ampere?

            Vier Flugphasen und Telemetrie mit Unilog geht auch mit der MPX Royal.

            Gruß Ingo
            Protos Maxi, 500, 500str., Mini, Brain, diverse Flächen, MPX Royal, DIY M-Link Sensoren.

            Kommentar

            • mukenukem
              Senior Member
              • 14.11.2010
              • 11187
              • Johannes
              • Wien

              #7
              AW: Telemetriesensoren bei Hott nur bis 150 Ampere?

              Wenn du einen Jive verwendest, kannst du den JLOG mit deiner Telemetrie koppeln und die Ströme sind kein Thema, da sie direkt vom Jive kommen. Das geht mit so ziemlich jeder telemetriefähigen Funke (Jeti, Graupner, Spektrum, etc).
              Enzelzelle geht damit natürlich nicht.
              Die Hersteller, die einen Hallsensor verwenden (leider nicht Graupner, die arbeiten mit Shunt)), sind sowieso fein raus, der verträgt 1200A Spitze. Bei Multiplex steckst du nur einen Ring übers Kabel.
              [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

              Kommentar

              • danielgonzalez
                Helischule & Handel
                • 24.07.2008
                • 3657
                • Daniel
                • München

                #8
                Zitat von garth Beitrag anzeigen
                Hi Daniel,

                wo ist das Problem :
                1. der "Graupner Klotz" ( ich hab die nu selbst im 450er drin) passt in deinen Heli rein,
                2. er bietet dir Einzelzellen ßberwachung bis 14s (SM NICHT!)
                3. er geht bis 150A dauer ( das ist mehr als 140A !!!) und 320A Peak, das sollte auch fürn Goblin reichen.
                4. Und Umstieg von FF7 auf HOTT - du wirst jeden Tag bereuen den du gewartet hast....

                Die Graupner Module sind optisch / Größentechnisch nicht der Bringer, können aber mehr und sind billiger als UNILOG.

                Sachen wie HRW-Drehzahl und Motortemp sind für ein paar € dann auch schnell drin.

                Seit ich die Graupner telemetrie Module drin hab, flieg ich primär nach Stromverbrauch, mit Zellenüberwachung zur Sicherheit.

                Einzig die umständliche Einstellung der Stromvervbrauchs Alarmschwelle nervt noch.
                Vielen Dank,

                ich habe mich tatsächlich von der Optik abbringen lassen´. Die sind ja garnicht so schwer und groß wie sie aussehen.

                Wenn ich wirklich umsteige, dann verbaue ich tatsächlich dieses Graupnermodul.

                Dafür nochmals Danke

                Grüße,
                Daniel

                Für mich kommt nur Hott in Frage und Kontronik werde ich nicht mehr als Regler fliegen. Für mich kommt nur noch YGE + Vstabigovernor in Frage.

                Grüße,
                Daniel
                Zuletzt geändert von JMalberg; 22.01.2013, 11:24.
                [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                Kommentar

                • ColaFreak
                  ColaFreak

                  #9
                  AW: Telemetriesensoren bei Hott nur bis 150 Ampere?

                  Also ich fliege den Graupner Sensor im Diabolo und habe da schon Logs über 200A hat dem Graupnermodul garnix gemacht. Im Goblin 630SE hab ich auch son Graupnerdings, kann dir mal nen Bild schicken wo ich ihn eingebaut hab.

                  Kommentar

                  • BladeMaster
                    Senior Member
                    • 10.09.2011
                    • 3372
                    • Dirk

                    #10
                    AW: Telemetriesensoren bei Hott nur bis 150 Ampere?

                    Mal ganz ehrlich, wer zieht wirklich >150A Dauerstrom ?

                    Kommentar

                    • ColaFreak
                      ColaFreak

                      #11
                      AW: Telemetriesensoren bei Hott nur bis 150 Ampere?

                      Vermutlich wenige . Aber ich hatte auch Angst, da außer bei Graupner nirgends steht was passiert wenn man mal mehr zieht oder wieviel mehr kurzzeitig kein Problem ist.

                      Kommentar

                      • danielgonzalez
                        Helischule & Handel
                        • 24.07.2008
                        • 3657
                        • Daniel
                        • München

                        #12
                        AW: Telemetriesensoren bei Hott nur bis 150 Ampere?

                        Hi,

                        nachdem das mit dem Stromsensor geklärt hat hält mich abgesehen vom Geld nur noch eine ungeklärte Frage von Hott ab.

                        Wäre super, wenn ihr mir auch da helfen könntet

                        Telemetrie immer bei drahtlosem L/S Betrieb bei Hott blockiert? - RC-Heli Community
                        [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X