MX-12 HoTT: Logging der Telemetrie

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PetJumper
    PetJumper

    #1

    MX-12 HoTT: Logging der Telemetrie


    Edit JM: Hab's verschoben in eigenes Thema


    Hi HoTTler,

    ich habs schon mal in einem anderen Thread geposted, bin aber bisher ohne Antwort - daher hier der zweite Versuch: Ich habe ein Problem mit dem Logging der Telemetriedaten in meiner HoTT mx12.

    Hier meine Konfiguration im TDRex 700:

    - Graupner HoTT mx12 Sender, Firmware 1.722 , GR16 Empfänger, micro-SD Karte
    - UniSens E Telemtrie von SM Modellbau, Firmware 1.03
    - 12s LiPo
    - Scorpion 5025 460 KV, DPower 140A Regler mit Phasensensor, Vstabi 5.3

    Nachdem ich den UniSens in der HoTT Funke und den UniSense Einstellungen als "General Air Module" konfiguriert habe, um auch die Drehzahl loggen zu können, steht in den HoTT Log Dateien ziemlich viel Mist. Z.B. bekomme ich über den gesamten Flug den Wert 29355 ms als Paketverlustzeit gelistet, obwohl live im Display 10 ms angezeigt werden. Teilweise bleibt auch die GAM Tabelle bei einem Flug völlig leer. Die Drehzahl-Werte in den Tabellen haben mit dem Live Display auch nicht viel zu tun. Ob die Ströme stimmen, kann ich nicht sagen.

    Hat jemand ein ähnliches Problem schon erlebt? Woran könnte es liegen?

    Viele Dank,
    Peter
    Zuletzt geändert von JMalberg; 23.01.2013, 11:33.
  • Julian E.
    Senior Member
    • 16.06.2011
    • 1761
    • Julian

    #2
    AW: MX-12 HoTT: Logging der Telemetrie

    Hallo Peter,

    ich kann leider nur sagen, dass ich keinerlei derartige Probleme mit dem UniSens-E habe. Die Logfiles schaue ich mir meistens mit dem DataExplorer an, hier ist alles plausibel und passt zusammen. Aber auch mit der Graupner-Software ist mir nichts Ungewöhnliches aufgefallen.

    Wenn das reproduzierbar ist, würde ich mich mal an Stephan Merz wenden.

    Gruß,
    Julian

    Kommentar

    • PetJumper
      PetJumper

      #3
      AW: MX-12 HoTT: Logging der Telemetrie

      Zitat von Julian E. Beitrag anzeigen
      Wenn das reproduzierbar ist, würde ich mich mal an Stephan Merz wenden.
      Hi Julian,
      ich bekomme die Fehler sowohl mit dem DataExplorer als auch mit der Graupner HoTT Software - die Daten sind identisch. Stephan Merz hatte auch keine Erklärung dafür.

      Ich werde es mal mit einer anderen Micro SD Karte versuchen - vielleicht ist ja die Hardware defekt.

      Viele Grüße
      Peter

      Kommentar

      • Julian E.
        Senior Member
        • 16.06.2011
        • 1761
        • Julian

        #4
        AW: MX-12 HoTT: Logging der Telemetrie

        Hi Peter,

        schon sehr komisch, wenn die Werte richtig im Live-Display stehen, sollten sie ja auch richtig auf die Karte kommen. Da mal eine andere zu probieren schadet sicher nicht.

        Evtl. hast Du auch mal die Möglichkeit, das ganze mit einem anderen HoTT-Sender zu testen?

        Die Daten hast Du sicher mit einem Kartenleser von der Karte geladen (über den Sender dauert es ja ewig...), oder?

        Gruß,
        Julian

        Kommentar

        • PetJumper
          PetJumper

          #5
          AW: MX-12 HoTT: Logging der Telemetrie

          Zitat von Julian E. Beitrag anzeigen
          Die Daten hast Du sicher mit einem Kartenleser von der Karte geladen (über den Sender dauert es ja ewig...), oder?
          Genau - ich nehme die Karte aus dem Schacht und setzte sie in das Cartridge für den PC. Hat auch vor dem UniSens Einbau immer ohne Probleme funktioniert.

          Ich bekomme hoffentlich morgen einen zweiten UniSens für meinen 800er. Dann kann ich auch testen, obs am Sensor liegt.

          Viele Grüße
          Peter

          Kommentar

          • PetJumper
            PetJumper

            #6
            AW: MX-12 HoTT: Logging der Telemetrie

            Hi,

            Für alle Interessierten - nach mehreren fehlgeschlagenen Versuchen mit anderen/neuen Komponenten, um den Log-Fehler in den Griff zu bekommen, habe ich gestern per Zufall eine Lösung gefunden - zumindest für meine Kombination aus mx-12 HoTT, GR16 und Vstabi Pro. Die Verbindung zwischen GR16 und Vstabi muss als digitales Summensignal realisiert werden (SUMHD08 im Telemetriemenü der mx-12), dann funktioniert das Logging der Telemetriedaten ohne Probleme - egal, ob man wie von Unisens empfohlen nur einen oder mehrere Sensoren in der mx-12 anlegt! Ich hatte vorher das analoge Summensignal (SUMO 08) verwendet - damit klappt es nicht.

            Ich kann zwar nicht erklären, wo der Zusammenhang besteht, aber man darf ein Softwareproblem der mx-12 Telemetrie dahinter vermuten. Daraus lässt sich auch die relativ erratische Menüführung der mx-12 erklären, wenn man Sensoren auswählt/einstellt.

            Viele Grüße
            Peter

            Kommentar

            • PetJumper
              PetJumper

              #7
              AW: MX-12 HoTT: Logging der Telemetrie

              Es gibt noch eine Fortsetzung meiner Geschichte, denn die "Lösung" oben war nicht wirklich die Lösung. Ich kopiere hier für die Interessierten 2 weitere Beiträge aus der GH Lounge (ehemals HoTT Lounge) von mir:

              Teil 1:

              So geht die Geschichte weiter: nachdem ich vorgestern glaubte, die Lösung läge im digitalen Summensignal, gestern dann aber beim Testen wieder dieselben Fehler auftraten, habe ich dann heute drei Varianten der Initialisierung der Telemetrie getestet. Denn es kam mir so vor, dass sich je nach dem wann und was man im Telemetriemenü der mx-12 vor dem Flug einschaltet, unterschiedliche Ergebnisse einstellen. Und so scheint es auch zu sein.

              Hier die Testergebnisse der 3 getesteten Varianten:

              1. Einschalten mx-12, Einschalten GR16 mit gesamter Bordstromversorgung des Heli, Temetrieauswahl "Empfänger", losfliegen. Ergebnis: Unisens Alarme sind nicht "scharf", es erfolgt keine Meldung, aber alle Log Dateien auf der MicroSD sind korrekt.

              2. Einschalten mx-12, Einschalten GR16 mit gesamter Bordstromversorgung des Heli, Temetrieauswahl "General", Einschalten Unisens "Live" Menü im Telemetrietextmodus der mx-12, losfliegen. Ergebnis: Unisens Alarme sind "scharf", es erfolgen entsprechende Meldungen, aber in den Log Dateien steht nur Unsinn.

              3. Einschalten mx-12, Einschalten GR16 mit gesamter Bordstromversorgung des Heli, Temetrieauswahl "General", KEIN Einschalten Unisens "Live" Menüs, sondern Return zur mx-12 Standardmaske, losfliegen. Ergebnis (identisch wie 2.): Unisens Alarme sind "scharf", es erfolgen entsprechende Meldungen, aber in den Log Dateien steht nur Unsinn.

              Es sieht also so aus, dass man entweder die Alarm- oder die Logging-Funktion nutzen kann.


              ... und jetzt noch der hoffentlich letzte Teil und das Ende der Geschichte:

              Teil 2:

              ... und im Eifer des Gefechts habe ich jetzt noch eine kleine Testreihe auf der Werkbank abgeschlossen, die zu folgendem - wie ich hoffe - Endergebnis kommt:

              Entscheidend für den Erfolg des Logging ist die Telemetrie-Initialeinstellung, die der Sender beim Einschalten der Telemetrie - also der Empfängerstromversorgung hat - natürlich immer vorausgesetzt, dass zuallererst der Unsisens korrekt installiert wurde (im "GAM"-Modus in meinem Falle). Steht der Telemtriemodus beim Einschalten auf "Empfänger", funktionieren sowohl die Unisense Alarme (zumindest die Eingangsspannungswarnung - andere konnte ich auf der Werkbank nicht testen) als auch das Logging problemlos. Man kann dann auch beruhigt auf den Modus "General" (oder "Electric" usw., wie voreingestellt) wechseln - Alarme und Logging funktionieren.

              Aber ACHTUNG - wenn man auf "GAM" wechselt, um z.B. das Unisens Live Display zu beobachten (oder "Electric" usw.), behält das System diesen Modus auch nach dem Ausschalten von Empfänger und Sender bei. Und dann funktioniert beim nächsten Einschalten das Logging nicht mehr - egal wohin man dann wechselt. Man MUSS also vor dem Ausschalten des Empfängers unbedingt wieder in den "Empfänger"-Modus zurückwechseln! Sonst geht beim nächsten Flug das Log nicht mehr.

              Das mag ja einen logischen oder auch softwaretechnischen Grund haben, aber intuitiv ist es nicht, und ich finde es schade, dass man solche Dinge durch Herumprobieren selbst herausfinden muss.

              Das bringt mich zu einem generellen Statement: gestern abend stellte ich im Vstabi Log des 700ers ein Problem mit der Empfängerstromversorgung fest - hat mit dem Logging Problem hier nichts zu tun. Aber natürlich musste ich es vor dem nächsten Flug lösen. Im Vstabi-Forum erhielt ich nach exakt 2,5 Minuten vom Mikado-Experten (Sonntag abends nach 20:30 Uhr!!!) den entscheidenden Hinweis - eine halbe Stunde später war das Problem behoben. Das - fürchte ich - ist die Benchmark, an der sich überlebenswillige Profi-Modellbauanbieter messen lassen müssen.


              Viele Grüße
              Peter

              Kommentar

              • Julian E.
                Senior Member
                • 16.06.2011
                • 1761
                • Julian

                #8
                AW: MX-12 HoTT: Logging der Telemetrie

                Hallo Peter,

                vielleicht solltest Du die gewonnen Erkenntnisse mal Stephan Merz mitteilen. Das beobachtete Verhalten kann ja eigentlich nur ein Fehler sein - die ausgewählte Telemetrieanzeige dürfte doch auf das Logging keinen Einfluss haben.

                Gruß,
                Julian

                Kommentar

                • PetJumper
                  PetJumper

                  #9
                  AW: MX-12 HoTT: Logging der Telemetrie

                  Zitat von Julian E. Beitrag anzeigen
                  vielleicht solltest Du die gewonnen Erkenntnisse mal Stephan Merz mitteilen.
                  Hallo Julian,

                  ja, das denke ich auch. Habe Stephan Merz gestern abend schon eine Emai dazu geschrieben.

                  Viele Grüße
                  Peter

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X